1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Archives"-Ordner un-abonnieren

    • 102.*
    • Linux
  • mrmatteastwood
  • 1. Januar 2023 um 08:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mrmatteastwood
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Mai. 2020
    • 1. Januar 2023 um 08:26
    • #1

    Hi, liebe Thunderbird-Community,

    Frohes Neues :-) Ich hab mir bei Netcup ein E-Mail-Postfach eingerichtet, die benutzen RoundCube. In Thunderbird (benutze IMAP) ist automatisch der Folder "Archives" abonniert, obwohl ich in den Konteneinstellungen die Archivierung deaktiviert habe.

    Ich versuche verzweifelt, den weg zu kriegen. Rechtsklick auf Account > Subscribe > Unsubscribe geht nicht, das Häkchen wird automatisch wieder gesetzt und der Ordner bleibt da. Manuell löschen geht auch nicht. Auch in RoundCube im Web-Interface kann ich den Ordner nicht löschen. Wenn ich ihn in Settings > Folders lösche, ist er beim Refresh automatisch wieder da.

    Das ist ja wie im Horrorfilm. Wie werde ich diesen Geist los?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Januar 2023 um 08:38
    • #2

    Hallo,

    besagter Archives-Ordner hat das normale Symbol in Thunderbird?

    Wäre dieser Ordner als Ziel für die Thunderbird-Archivieren-Funktion eingestellt, hätte er ein anderes Symbol, wie jeder 'System'-Ordner ein spezielles Symbol hat.

    Ich vermute, Netcup gestattet das deabonnieren dieses Ordners nicht. Mit Posteingang oder Papierkorb wird Dir das vermutlich auch nicht gelingen.

    IMAP Ordner Abos abbestellen möglich? - netcup Kundenforum
    Ich habe eben meine Postfächer zu Netcup migriert und musste feststellen, dass sich die Ordner Trash, Sent und Archive nicht abbestellen oder löschen lassen.…
    forum.netcup.de

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • mrmatteastwood
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Mai. 2020
    • 1. Januar 2023 um 11:42
    • #3

    Hey Sehvornix, ja, so sieht's aus... Nun gut. Der Thread, den Du verlinkt hast, ist unmissverständlich. Dann lebe ich mit dem Ordner :-) Vielen Dank!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™