Hallo bege,
Mit Kontenzugänge meinte ich die Zugangsdaten für die bei mir 6 Konten, außerdem 14 Identitäten. Das würde etwas Arbeit ersparen, die zugehörigen Dateien/Einstellungen zu kopieren.
Benutzernamen und Kennworte sind in der Datei logins.json, aber das nützt Dir halt nichts, weil die prefs.js alle diese Dinge mit den anderen Konteninformationen zusammenführt. Wenn die prefs.js nicht mehr funktioniert, kommst Du mit den einzelnen relevanten Dateien nicht weiter.
Das gleiche gilt natürlich für Adressbücher, Kalender, Erweiterungsdaten, Ansichten und wer weiß was noch.
Adressbücher: abook.sqlite, weitere Adressbücher abook-1.sqlite, abook-2.sqlite
Gesammelte Adressen im Adressbuch: history.sqlite
Kalender: Unterordner calendar-data, Datei local.sqlite, aber das geht so oft nicht, daher seitens der Helfer regelmäßig die Empfehlung, Termine und Aufgaben zuvor noch zu exportieren, solange das bisherige Thunderbird in dieser Hinsicht noch funktioniert. Im neuen Profil wieder importieren.
Erweiterungsdateien: dokumentieren und anschließend neu installieren
Ansichten: sorry, musst Du dann neu einrichten. Einzig, falls Du eigenen CSS-Code zum Aufhübschen der GUI nutzt, kannst Du die Datei userChrome.css aus dem Unterordner chrome natürlich 1:1 migrieren. Gleiches gilt vermutlich für User-Scripte - kann ich aber aus eigener Erfahrung nichts zu schreiben.
Abgesehen davon, wenn es ein Problem mit der Darstellung (von Schlagworten) gibt, ist es unklug, alles was die Darstellung beeinflusst, in das neue Profil zu übernehmen.
und wer weiß was noch: tja, ich weiß es nicht.
Gruß
Sehvornix