1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sonderzeichensalat - wer ist der Urheber?

    • 102.*
    • Windows
  • keltas
  • 15. April 2023 um 10:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • keltas
    Gast
    • 15. April 2023 um 10:37
    • #1

    Liebe Alle,

    in unserem kleinen Unternehmen reicht es aus, einen lokalen TB Mailordner als Fifo-Stapel für die Vorgangsbearbeitung zu nutzen. Um die Vorgänge wiederzufinden, tagen wir die Mails zu denen sie gehören, indem wir den Mail-Betreff entsprechend editieren. Nun kommt es immer wieder vor, dass dabei auch unberührt gebliebene Sonderzeichen in die bekannten kryptischen Zeichenfolgen umklappen. Wer ist dafür verantwortlich? Der Sender der Mail, der Provider (keiner aus der 'bösen' Liste) oder wir selbst. Für unseren Mailverkehr und die Ablage sind UTF_8 und plain Text voreingestellt.

    Besten Dank, Lino

    [102.9.1, Win10, IMAP, DomainFactory, MS Defender]

    :->

    The Absolute Minimum Every Software Developer Absolutely, Positively Must Know About Unicode and Character Sets (No Excuses!)
    Ever wonder about that mysterious Content-Type tag? You know, the one you’re supposed to put in HTML and you never quite know what it should be? Did you ever…
    www.joelonsoftware.com
  • Veteran
    Gast
    • 15. April 2023 um 13:44
    • #2
    Zitat von keltas

    Um die Vorgänge wiederzufinden, tagen wir die Mails zu denen sie gehören, indem wir den Mail-Betreff entsprechend editieren. Nun kommt es immer wieder vor, dass dabei auch unberührt gebliebene Sonderzeichen in die bekannten kryptischen Zeichenfolgen umklappen.

    Wie sieht der 'Subject:'-Header im Quelltext aus – vorher / nachher?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. April 2023 um 13:48
    • #3
    Zitat von keltas

    .... dass dabei auch unberührt gebliebene Sonderzeichen in die bekannten kryptischen Zeichenfolgen umklappen.

    Hallo, magst du das evtl. in einer Weise näher beschreiben, die auch für Unbeteiligte verständlich ist?

  • keltas
    Gast
    • 15. April 2023 um 18:34
    • #4
    Zitat von Veteran
    Zitat von keltas

    Um die Vorgänge wiederzufinden, tagen wir die Mails zu denen sie gehören, indem wir den Mail-Betreff entsprechend editieren. Nun kommt es immer wieder vor, dass dabei auch unberührt gebliebene Sonderzeichen in die bekannten kryptischen Zeichenfolgen umklappen.

    Wie sieht der 'Subject:'-Header im Quelltext aus – vorher / nachher?

    Wie der Header vor dem Editieren aussah kann ich jetzt nicht mehr feststellen, aber an der fraglichen Stelle muss der meiner Codierungseinstellung entsprechende Code für ein "ü" gestanden haben.

    Zitat von Drachen
    Zitat von keltas

    .... dass dabei auch unberührt gebliebene Sonderzeichen in die bekannten kryptischen Zeichenfolgen umklappen.

    Hallo, magst du das evtl. in einer Weise näher beschreiben, die auch für Unbeteiligte verständlich ist?

    ... Nachdem ich den Betreff-Text editiert habe, änderte sich auch die Darstellung des Umlauts. Das spricht dafür, dass irgendein Prozess eine andere Codierung für den ganzen Header untergeschoben hat. Mglw. kann es auch am 'EditEmaiSubject MX' AddOn das ich verwende liegen?

  • Veteran
    Gast
    • 15. April 2023 um 18:59
    • #5
    Zitat von keltas

    Mglw. kann es auch am 'EditEmaiSubject MX' AddOn das ich verwende liegen?

    Das wird es wohl sein, denn Nicht-ASCII Zeichen in den Headern müssen besonders kodiert sein:

    Code
    Subject: =?UTF-8?Q?K=c3=bcndigungsbest=2e_E4_Gas_Kundennummer_2001210000?=
  • keltas
    Gast
    • 15. April 2023 um 19:36
    • #6

    ... aha, besten Dank. Wie kriege ich denn jetzt die überflüssigen Zeichen aus der Subject-Zeile wieder raus? Gibt's ein Edit AddOn für bestehende Header?

  • Veteran
    Gast
    • 15. April 2023 um 21:06
    • #7
    Zitat von keltas

    Gibt's ein Edit AddOn für bestehende Header?

    Keine Ahnung – manuell könnte man die Nachrichten auf Systemebene editieren. Dann müßte man anschließend natürlich die Ordner 'Reparieren' lassen.

  • keltas
    Gast
    • 17. April 2023 um 14:15
    • #8

    Ok, danke, damit ist das Thema eigentlich beantwortet ... aber man sieht wiedermal, wie kontraproduktiv es ist, dass sich MailClients (einschl. TB) ihr eigenes kleines Filesystem leisten, siehe: Thunderbird - Betterbird - Bestbird

    Wann kommt reliant MailDir ?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. April 2023 um 14:41
    • #9
    Zitat von keltas

    dass sich MailClients (einschl. TB) ihr eigenes kleines Filesystem leisten

    Bist du dir dessen ganz sicher? Es ist ja ein seit Jahrzehnten etabliertes Format (Wikipedia-Link), welches hier verwendet wird, und kein "eigenes".

    Zitat von keltas

    Wann kommt reliant

    Meinst du https://de.wikipedia.org/wiki/Reliant_(Begriffskl%C3%A4rung) oder https://dict.leo.org/englisch-deutsch/reliant?

    ... aber man sieht wieder mal, wie kontraproduktiv es ist, schlecht passende Vokabeln einzustreuen ;-) :-P

  • keltas
    Gast
    • 17. April 2023 um 16:40
    • #10

    ... ja, ich bin mir da relativ sicher. mbox ist älter als jedes OS auf dem man hätte aufsetzen können. Und

    'reliant' passt auch :saint:

  • keltas
    Gast
    • 29. April 2023 um 14:41
    • #11

    ... sorry, noch mal zurück zum ursprünglichen Thema, also zur Frage, wie überhaupt eine falsche Zeichencodierung zustande kommt.

    Im Betreff einer Mail steht z.B. statt eines 'ü' C383 C2BC. Hier sollte wohl ein ü in UTF-8 codiert werden: C3BC. Daraus wurden dann irgendwie (wie?) die ISO8859 Zeichen C3 und BC. Codiert man diese wiederum in UTF-8 kommt C383 C2BC heraus. So weit so schlecht. Nun ist meine Frage, wie das passieren kann, also wer hier wann mit der falschen Codierung eingegriffen hat, Sender, Server, Empfänger ...?

    Besten Dank, Lino





    Top

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Das Konto wird bearbeitet. Bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, um Nachrichten abzurufen

    • Jasperf
    • 18. Januar 2023 um 17:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Für und Wider von Anpassungen = Manipulation an der Benutzeroberfläche

    • Thunder
    • 13. November 2022 um 14:25
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 21. Mai 2022 um 17:53
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Downgrade von 91 auf Version 78: Wer hat Erfahrung und Anleitung?

    • oettu
    • 28. Dezember 2021 um 13:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • friedrichderzweite
    • 25. Dezember 2021 um 21:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kann Thunderbird nicht mehr minimieren! Wer weiß Rat und Hilfe?

    • Wolodja
    • 29. Oktober 2021 um 13:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™