Hallo,
für mich liest sich das alles etwas wirr.
Der Text aus dem Bild bezüglich Aufforderung zur Ausnahmeregel wird an sich überhaupt erst durch Norton (*) verursacht, welches offenbar verschlüsselte Mails scannen will/soll und sich zwischen Thunderbird und Mailserver hängt. Das ist aber eigentlich ein eigenes Thema, welches ich hier und heute Abend nicht mehr ausformulieren mag.
Aber beide Produkte haben m.W. keine signifikanten "Verschärfungen" der E-Mail-Sicherheit mitgebracht.
Für falsch halte ich persönlich die Behauptung, dass Thunderbird Ports blockieren und die Kommunikation unterbinden würde. Der Mailclient baut lediglich keine Verbindung auf, wenn das Zertifikat nicht passt und auch keine Ausnahme eingetragen und bestätigt wird. Ohnehin ist ein Mailclient gar nicht dafür zuständig, Ports zu schließen, hab ich jedenfalls mal so gelernt vor Jahrzehnten. K.A. wie der Mensch also auf so eine Vermutung kommst.
Eher richtig scheint mir zu sein, dass Zertifikate natürlich für verschlüsselte Kommunikation benötigt werden zur Absicherung der Verbindung. Aber noch immer sind m.W. unverschlüsselte Verbindungen möglich (wenngleich übers Internet keinesfalls ratsam!), so der Server dies anbietet. Lange her, ich glaub das waren damals die Ports 25 und 43?
Für gesicherte Verbindungen gelten selbstredend andere Ports.
Von diesem Charly-Programm weiß ich exakt NICHTS.
Der selbsternannte Hans-Dampf-in-allen-Gassen-"Generalist" liegt meiner subjektiven Ansicht nach in mehreren Punkten ziemlich daneben. Einzig recht hat er damit, dass man im Unsicherheits-Tool diesen sog. "Email-Schutz" deaktivieren sollte, wenn das Tools mal wieder (!) die Arbeit des Mailclients behindert. Aber das ist nicht neu, sondern schon seit fünfzehn oder weit mehr Jahren so.
MfG
Drachen
*) Ob Norton oder Bitdefender oder AVG oder Avast und wie sie alle heißen: alles das gleiche Prinzip und nicht wenige davon inzwischen zur gleichen Firma gehörend, da ist nur noch die Optik verschieden.
Da kann man sich auch an Werners Spruch für seinen geliebten Bölkstoff halten (aus den Brösel-Comics, ein paar Ältere erinnern sich vielleicht noch), wenn gleich in etwas anderem, nämlich einem deutlich wortwörtlicheren Sinne: Hau wech den Scheiß!