1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Betterbird neuen lokalen UNTER-Ordner erstellen

    • Betterbird
    • 102.*
    • Alle Betriebssysteme
  • brainstuff
  • 15. April 2023 um 11:53
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • brainstuff
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    12. Aug. 2021
    • 15. April 2023 um 11:53
    • #1

    Wenn man einen Unterordner in einem lokalen Ordner erstellt hat, springt die Anzeige ganz nach oben und man muss herunterscrollen, damit man den erstellten Ordner öffnen kann.

    Kann man das irgendwo so einstellen, dass das nicht mehr passiert?

    Danke,

  • Bastler
    Gast
    • 15. April 2023 um 12:10
    • #2

    Hallo,

    passiert das nur einmal nach Erstellen eines Ordners, oder bei jedem Anklicken des Ordners?

    Ich konnte das gerade mit TB 102.10.0 nicht nachvollziehen.

    Als Versuch, führe 2 Aktionen nacheinander aus:

    Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    sowie Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf (hat manchmal Heilwirkung)

    Nur folgenden Button klicken, nichts anhaken. Dann TB beenden und normal Neustarten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Version 102.8.0 64Bit Filter wollen nicht funktionieren

    • mariSu
    • 1. März 2023 um 12:04
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Unterordner anlegen

    • MueMau
    • 9. Februar 2023 um 10:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem nach Update auf Version 102.0

    • thoborn
    • 29. Juni 2022 um 13:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Papierkorb nicht leerbar

    • jensili
    • 11. August 2022 um 14:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Betterbird portable

    • dired
    • 10. Januar 2022 um 19:07
    • Betterbird
  • (Verständnis-)Probleme mit Umsetzung der 2-Faktor-Auth.

    • petersch41
    • 12. Juni 2022 um 11:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™