1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IP gesperrt nach fehlerhafter Einrichtung neues Postfach

    • 102.*
    • Windows
  • izanagi
  • 3. August 2023 um 19:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • izanagi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2017
    • 3. August 2023 um 19:15
    • #1
    • 102.14.0 (64-Bit)
    • Windows 10 Pro 22H2
    • IMAP
    • Webgo Hoster
    • Bitdefender
    • Bitdefender
    • Fritzbox XY

    IP Sperre nach falschem Benutzernamen oder fehlendem Sicherheitsprotokoll

    Hatte gerade das Problem das einige schon hatten. Zum dritten mal IP gesperrt nachdem ich vom Webhoster freigegeben wurde.

    Wenn man bei der Einrichtung, nach Email+Passwort Eingabe "nicht auf weiter" klickt und ihn automatisch suchen lässt sondern direkt auf die manuelle Konfiguration klickt und dort Benutzername und Host korrekt eingibt, dann auf "Testen" klickt, dann versucht er sich einzuloggen jedoch "ohne" Port und ohne Sicherheitsprotokolle. Das führt scheinbar zu der Sperrmaßnahme des Hosters. Man darf Verbindungssicherheit bei Thunderbird nicht auf "automatisch erkennen" belassen, das führt zum Fehler.

    Sperre sowohl bei Autoermittlung als auch beim fehlerhaften Fortfahren

    Nun habe ich den selben Fehler aber auch wenn ich weiter klicke. Denn dann macht Thunderbird zwar eine (Autosuche) Formularvorauswahl, jedoch mit falschem Benutzer- und Host Namen. Das scheint wohl bereits zur IP Sperre zu führen.

    Also das Testen von THunderbird ist ja nett, aber es scheint als ob das Programm aggressiv mehrfach versucht sich einzuloggen.

    Eigentlich sollte ein einmaliger Fehllogin nicht direkt zur Sperre führen. Tippe eher auf Fehler von TB. Können die TB Entwickler das korrigieren, sofern da ein Mehrfachlogin stattfindet? Hat jemand Kontakt zu ihnen?


    Oder anders... die Kontoeinrichtung läuft ja sicher auch über die Javascript Module, kann ich diese modifizieren? Also ich meine nicht temporär im Entwicklerwerkzeug sondern permanent.

    Das müsste die newmailaccount/provisionerCheckout.js sein oder? Ich warte jetzt 30 Minuten bis zur Entsperrung ab und versuche es diesmal ohne Autoermittlung sondern direkt ohne vorher zu testen, alles per Hand einzugeben.
    Jedoch wäre es nett das Problem zu beheben für jene die in Zukunft den selben Ärger haben werden.

  • Bastler
    Gast
    • 3. August 2023 um 19:26
    • #2
    Zitat von izanagi

    auf die manuelle Konfiguration klickt und dort Benutzername und Host korrekt eingibt, dann auf "Testen" klickt,

    Hallo,

    wenn schon manuelle Einrichtung, dann ohne Testen oder irgendwelche Ausflüge.

    So kann auch direkt im Nachgang in den Konten-Einstellungen an den Server-Einstellungen gestrickt werden.

    Hier habe ich eine beispielhafte Anleitung. Vielleicht hilft die an einigen Punkten. (Über dem 3. Bild soll es Kalender heißen 🤔 )

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (3. August 2023 um 19:37)

  • izanagi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2017
    • 3. August 2023 um 20:14
    • #3
    Zitat von Bastler

    wenn schon manuelle Einrichtung, dann ohne Testen oder irgendwelche Ausflüge.

    :mrgreen: Nabend Bastler, ja diese Ausflüge haben mich jetzt 3 Sperrungen gekostet. Für Faulheit wird man halt bestraft. Muss 10 Postfächer einrichten und dachte er würde zumindest die Verbindungsports ermitteln. Was er ja sogar erfolgreich macht, aber halt unter falschem Benutzernamen. Versteh halt nur nicht wieso man so schnell gesperrt wird. Provider sagt, erst beim "mehrmaligen" Fehllogin. Komisch.
    Jetzt ist alles eingerichtet, aber ich weiss ich paar Monaten werd ich den selben Fehler provizieren :saint:

  • Bastler
    Gast
    • 3. August 2023 um 20:32
    • #4
    Zitat von izanagi

    aber ich weiss ich paar Monaten werd ich den selben Fehler provizieren

    …einfach einen Knoten ins Mauskabel machen. 8)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™