1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

115.3.0, Windows 11 64 bit, imap, t-online

    • 115.*
    • Windows
  • Geniesser
  • 28. September 2023 um 20:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Geniesser
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Sep. 2023
    • 28. September 2023 um 20:18
    • #1

    Wie kann ich mit der neuen Version 115.3.0 ein Backup aller Mails Nachrichten, Konteneinstellungen ähnlich dem alten MozBackup machen. Der Versuch Profil exportieren ist gescheitert, da die Datei 116 GB groß ist.

    In %appData% Verzeichnis Thunderbird steht als letztes Änderungsdatum 11.12.2020, obwohl ich alles neu installiert habe.

    Innerhalb des Ordners gibt es Profile vom 22.09.2023.

    Ich habe leider auch immer noch das Problem, dass ich meine Mails trotz alten Zip-Datei der Version 102.13 nicht mehr herstellen kann.

    Vielen Dank für die Hilfe vorab.

    Bilder

    • Screenshot 2023-09-28 201648.jpg
      • 39,35 kB
      • 947 × 298
    • Screenshot 2023-09-28 201732.jpg
      • 26,24 kB
      • 846 × 190
    • Screenshot 2023-09-28 201807.jpg
      • 7,58 kB
      • 662 × 67
    • Screenshot 2023-09-28 201840.jpg
      • 41,84 kB
      • 946 × 311
  • Thunder 28. September 2023 um 20:33

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 28. September 2023 um 20:51
    • #2
    Zitat von Geniesser

    ein Backup aller Mails Nachrichten, Konteneinstellungen

    Hallo,

    das geht ohne fremde Software bei beendetem TB mit

    Win-Taste + R dahinein %AppData% -> OK dann den kompletten Anwendungsordner Thunderbird auf eine externes Medium kopieren.

    Sollte natürlich häufiger gemacht werden.

    Vorteil wenn es mal knallt, den Ordner Thunderbird zurück kopieren und sich freuen.

  • Bastler
    Gast
    • 28. September 2023 um 21:26
    • #3
    Zitat von Geniesser

    In %appData% Verzeichnis Thunderbird steht als letztes Änderungsdatum 11.12.2020, obwohl ich alles neu installiert habe.

    Wenn der Anwendungsordner nicht neu erstellt wurde, sondern nur ein neues Profil, ist das Ordner-Datum durchaus normal.

    Zitat von Geniesser

    dass ich meine Mails trotz alten Zip-Datei der Version 102.13 nicht mehr herstellen kann.

    Am besten die Zip entpacken und schauen, was in dem Ordner Mail (der auch Local Folders enthält) verwertbar wäre.

    Unter den Kontenordnern (bei POP) wären Dateien ohne Endung, die eine signifikante Größe haben.

    Bei IMAP werden evtl. Archive unter Local Folders angelegt worden sein.

    Diese Dateien ohne Endung stellen im TB einen Ordner dar, wobei es immer eine gleichnamige .msf (Indexdatei) zur Verwaltung gibt.

    Die Indexdateien nicht kopieren.

    Diese Dateien ohne Endung können als Versuch in den neuen Profilordner zu Mail\Local Folders kopiert werden

    Dort sollten diese Ordner lesbar sein und Mails können entspr. umverteilt werden. (Alles nur spekulativ)

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (28. September 2023 um 23:31) aus folgendem Grund: Korrekturen und Zusatz

  • Community-Bot 28. September 2024 um 04:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 115.2.2 (64-Bit) unter Windows 11 Pro

    • APTRolfBitz
    • 15. September 2023 um 15:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • HTML Datei wird nicht mehr richtig angezeigt Version 115.0 64-Bit

    • deavik
    • 17. Juli 2023 um 08:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP Server: Anzahl der Verbindungen

    • wippigallus
    • 17. Juli 2023 um 10:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 102.10.1 64 bit Version startet zu langsam

    • Django78
    • 10. Mai 2023 um 11:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Antwortvorlagen

    • ghgpl
    • 9. März 2023 um 10:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update von TB 91.12.0 (Portable) auf 102.1.2 (Portable) kein Zugriff auf Konto von Debian 11 Mailserver (Postfix/Cyrus) im lokalen Netz

    • jHctgQHfaiYWGak
    • 20. August 2022 um 17:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™