1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neues Design Verison 115 auf altes DEsign zurückstellen

    • 115.*
    • Windows
  • sxl220
  • 4. Oktober 2023 um 10:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • sxl220
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Okt. 2023
    • 4. Oktober 2023 um 10:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe heute mogen mit Erschrecken die neue Version 115.3.1 auf meinem Laptop gesehen: das Design ist katastophal schlecht bezüglich Lesbarkeit und Nutzung.

    Insbesondere für die älteren Semester der Nutzer (zB mein Vater mit 89) ist die Umstellung nicht verkraftbar.

    Die Lesbarkeit wird auch durch Veränderung der Dichte nur wenig besser.

    Deshalb meine Frage: kann man das alte Design der vorhergehenden

    Version wieder herstellen?

    Kann man die bewährten großen Klickflächen für mails abrufen, erstellen, weiterleiten etc. wieder herstellen?

    Herzlichen Dank für eure Tipps.

    PS: ich bitte die Thunderbird Programmierer bei allen Änderungen im Design und der Nutzung zu berücksichtigen, dass der demographische Wandel das Alter der Nutzer ständig ansteigen läßt. Und je älter der user desto schwieriger ist die Umstellung weg von bewährten Abläufen hin zu neuen Bedienkonzepten (insbesondere dann, wenn es keinen massiven Vorteile gibt).

    Ideal wäre, wenn die Nutzungoberfläche immer gleich bliebe und nur auf bewußten Klick auf ein neues Design geändert wird.

    Herzlichen Dank !

  • graba 4. Oktober 2023 um 12:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Oktober 2023 um 13:08
    • #2
    Zitat von sxl220

    das Design ist katastophal schlecht bezüglich Lesbarkeit und Nutzung.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    tempora mutantur.

    Zitat von sxl220

    ich bitte die Thunderbird Programmierer

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen. Hier ist ein reines Anwender helfen Anwendern Forum, in dem keine Entwickler mitlesen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • tiloba
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jun. 2021
    • 4. Oktober 2023 um 13:26
    • #3
    Zitat von sxl220

    Deshalb meine Frage: kann man das alte Design der vorhergehenden Version wieder herstellen?

    Kann man die bewährten großen Klickflächen für mails abrufen, erstellen, weiterleiten etc. wieder herstellen?

    Evtl. mal einen Screenshot vom Status Quo posten.

    Mir hat das hier geholfen.

    Die neue kleine Leiste oberhalb "Lokale Ordner" kann man auch über das Kontextmenü ausblenden, dann sieht TB115 fast wie TB102 bei mir aus.

  • tiloba
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jun. 2021
    • 4. Oktober 2023 um 13:30
    • #4
    Zitat von schlingo

    tempora mutantur.

    Es gibt Dinge, die sind seit ~15 Jahren ausentwickelt (Office-Suiten, Texteditoren, E-Mail-Clienten, ...).

    Dort wird dann nur noch krampfhaft am UI rumgeschraubt, damit die Entwicklerstellen nicht wegrationalisiert werden.

  • milupo
    Gast
    • 4. Oktober 2023 um 13:43
    • #5

    sxl220 Die Welt dreht sich weiter. Thunderbird 115 verwendet die Oberfläche Supernova. Aber es gibt Möglichkeiten mit CSS-Code das Aussehen des Programms anzupassen. Vielleicht hast du das schon auch mit TB 102 gemacht und glaubst nun, dass das das Standard-Aussehen von TB 102 war. Es wäre nicht das erste Mal, dass sich das herausstellt. Da von Seiten Mozilla nicht bei der Programmentwicklung auf Anpassungen Rücksicht genommen wird – Mozilla kann schließlich nicht alle Wünsche der Millionen Benutzer erfüllen, das geht einfach nicht. Aber Mozilla stellt die Möglichkeit der Anpassung des Programms zur Verfügung. Eines ist sicher: Mozilla richtet die Entwicklung des Programms nicht danach aus, wie viele Benutzer es ärgern könnte.

    Zitat von tiloba

    Dort wird dann nur noch krampfhaft am UI rumgeschraubt, damit die Entwicklerstellen nicht wegrationalisiert werden.

    Bitte unterlasse solche unbewiesenen Unterstellungen.

  • Community-Bot 4. Oktober 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™