1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Hintergrundprozess verhindert Windows 10 shutdown oder Benutzerabmeldung

    • 115.*
    • Windows
  • gntrsf04
  • 24. Oktober 2023 um 16:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gntrsf04
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Okt. 2023
    • 24. Oktober 2023 um 16:32
    • #1

    - Thunderbird 115.3.3 (64-Bit)

    - Windows 10 Version 22H2

    - Kontoart POP

    - Postfachanbieter m-Net

    - Antivirensoftware Windows Defender

    - Router FritzBox 7530

    Mit dem Betrieb von Thunderbird habe ich im Allgemeinen keine Probleme, er läßt sich fehlerfrei starten und auch beenden.

    Allerdings bleibt beim beenden ein Hintergrundprozess von Thunderbird stehen oder wird (wie im Taskmanager ersichtlich) zu dem Zeitpunkt erst gestartet der dann einige Zeit aktiv bleibt und sich dann auch selbst wieder beendet. Was der macht kann ich nur vermuten: irgendwelche Aufräumarbeiten.

    Wird in der Zeit wo dieser Prozess aktiv ist der Benutzer abgemeldet oder das Windows System heruntergefahren (oder auch restartet) dann bleibt das System hängen mit einem blauen Bildschirm und den für Windows üblichen drehenden Kreis. Es erscheint keine Hinweismeldung das noch eine App aktiv wäre die die Abmeldung oder das Herunterfahren verhindern würde.

    Das System reagiert dann zwar noch auf ALT-CTRL-DEL aber neue Tasks können darüber nicht gestartet werden. Danach ist dann das System nicht mehr bedienbar, es hilft nur noch ausschalten des Rechners. Ein gleiches Verhalten habe ich auch bei Firefox (115.3.1esr 64-bit).

    Kennt das Verhalten jemand oder kann sich einen Reim darauf machen?

    Habe ich da etwas falsch installiert oder konfiguriert?

    Die einzige Lösung ist zu warten bis dieser Hintergrundprozess beendet ist und dann erst abmelden oder runterfahren, aber ehrlich, wer schaut schon immer im Taskmanager nach Hintergrundprozessen. Mit ähnlichen Installationen von Thunderbird (und auch Firefox) unter Windows 7 hatte ich nie dieses Problem.

  • graba 24. Oktober 2023 um 16:35

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 24. Oktober 2023 um 16:46
    • Hilfreichste Antwort
    • #2
    Zitat von gntrsf04

    Habe ich da etwas falsch installiert oder konfiguriert?

    Hallo,

    das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen.

    Als einer der ganz wenigen Fälle, kann hier eine "Darüber-Installation" mit genau der selben Version und Bit-Art helfen.

    In der Hoffnung, dass damit alle Routinen der Einbindung in das OS erneuert werden.

    Natürlich bei beendetem TB!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Oktober 2023 um 17:54
    • #3
    Zitat von gntrsf04

    Das System reagiert dann zwar noch auf ALT-CTRL-DEL aber neue Tasks können darüber nicht gestartet werden.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    auch nicht nach Strg-Umschalt-Esc, der Tastenkombination zum Aufruf des Taskmanagers?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • gntrsf04
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Okt. 2023
    • 24. Oktober 2023 um 18:49
    • #4
    Zitat von Bastler

    Als einer der ganz wenigen Fälle, kann hier eine "Darüber-Installation" mit genau der selben Version und Bit-Art helfen.

    In der Hoffnung, dass damit alle Routinen der Einbindung in das OS erneuert werden.

    Ich habe jetzt TB (als Administrator) de-installiert, rein zur Sicherheit einmal neu gestartet und dann die gleiche Version und Build (64-Bit und deutsch) wieder neu installiert.

    Soweit ich sehen kann hat sich an dem grundsätzlichen Verhalten dieses Hintergrundprozesses nichts geändert.

    Allerdings erhalte ich jetzt beim Abmelden und shutdown des Systems die erwartete Meldung das ein Prozess diesen Vorgang behindert und habe damit andere Möglichkeiten zu reagieren.

    Vermutlich war das die Lösung.

    Ich dachte nach so vielen Updates von TB die ich schon gemacht hatte wird die Installation schon OK sein, offenbar weit gefehlt.

    Danke für deine Hilfe!

    Zitat von schlingo

    auch nicht nach Strg-Umschalt-Esc, der Tastenkombination zum Aufruf des Taskmanagers?

    Die Tastenkombi führt zum bekannten Auswahlmenü mit u.a. der Möglichkeit den Taskmanager zu starten.

    Wählt man diese wird nur der Bildschirm schwarz aber kein Taskmanager wird geöffnet.

    Andere Funktionen führen zu anderen "lustigen" Fehlern; "Sperren" z.B. zeigt dann wie gewohnt den Sperrbildschirm aber eine erneute Anmeldung führt auch wieder nur zu einem schwarzen Bildschirm und das System hängt endgültig, heißt ausschalten oder ähnlich.

    Auch dir Danke für deine Hilfe!

    Ich hatte auch noch erwähnt das auch Firefox dieses seltsame Verhalten zeigt: auch den de-installiert und gleiche Version neu installiert.

    Und auch hier zeigt sich das veränderte Verhalten.

    Wenn ich ganz schnell nach beenden von FF eine Abmeldung oder Systemstop ausführe kommt jetzt vom System der Hinweis das ein Prozess diesen Vorgang blockiert.

    Wartet man dann einfach etwas ab wird der Vorgang im System weiter durchgeführt wie erwartet, im von mir am Anfang beschriebenen Fehlerfall habe ich den Rechner auch über Stunden stehen lassen ohne das ein Fortschritt erkennbar gewesen wäre.

    Mal sehen ob das jetzt so wieder alles funktioniert.

  • Bastler
    Gast
    • 24. Oktober 2023 um 18:59
    • #5
    Zitat von gntrsf04

    Ich dachte nach so vielen Updates von TB die ich schon gemacht hatte wird die Installation schon OK sein

    Ein Update beschäftigt nur die Software als solche, das entspricht nicht der Tiefe einer Installation.

  • gntrsf04 24. Oktober 2023 um 19:36

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Oktober 2023 um 22:02
    • #6
    Zitat von gntrsf04

    Die Tastenkombi führt zum bekannten Auswahlmenü mit u.a. der Möglichkeit den Taskmanager zu starten.

    Hallo :)

    ich weiß. Aber die von mir genannte Tastenkombination ruft direkt und ohne Umwege den Taskmanager auf. Besteht dann dasselbe Problem?

    Zitat von gntrsf04

    Ich hatte auch noch erwähnt das auch Firefox dieses seltsame Verhalten zeigt

    Das ist nicht normal. Nutzt Du irgendwelche Tuning-Tools. Besteht das Problem auch nach einem sauberen Systemstart?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • gntrsf04
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Okt. 2023
    • 25. Oktober 2023 um 14:34
    • #7

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    Aber die von mir genannte Tastenkombination ruft direkt und ohne Umwege den Taskmanager auf.

    Richtig, ALT-Shift-ESC ruft direkt den Taskmanager auf, allerdings nur wenn der Benutzer angemeldet ist.

    In dieser Fehlersituation hier bewirkt diese Kombi gar nichts, keine Reaktion oder Start eines Programms. (hab's nochmal getestet)

    Ich nutze keine Tuning-Tools, um ehrlich zu sein: ich traue den Dingern nicht über den Weg.

    Im Grunde ist mir das alles zuviel "Klicki-Bunti" ohne zu erfahren was die Dinger wirklich machen, als alter Linuxer liebe ich die Command line; und ja, es gibt die PowerShell unter Windows.

    Das mit dem sauberen Systemstart kann sich hinziehen.

    Ich habe den jetzt mal durchgeführt und einige kleine Ungereimtheiten festgestellt bei den Prozessen für den Systemstart.

    Die bereinige ich jetzt Schritt für Schritt manuell.

    Was aber das eigentliche hier geschilderte Problem betrifft so sehe ich bisher keine Auswirkung darauf.

    Allerdings ist seit der Neuinstallation wie im Beitrag #4 geschrieben das Problem nicht mehr wirklich existent.

    Wenn man eine Abmeldung (oder shutdown) extrem schnell nach dem Beenden von TB (oder auch FF) macht hängt das System kurz, zeigt eventuell die Meldung das der Vorgang durch ein Programm blockiert wird aber stabilisiert sich meist so schnell wieder bevor man überhaupt reagieren kann.

    VG

    Günter

  • Community-Bot 25. Oktober 2024 um 04:33

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™