1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Überflüssige Einträge gruppierter POP-Konten vom Posteingang und vom Papierkorb löschen

    • 115.*
    • Windows
  • BugHe
  • 29. April 2024 um 11:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BugHe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Nov. 2021
    • 29. April 2024 um 11:07
    • #1

    Thunderbird 115.10.1 (64-Bit) / Windows 11 Pro 23H2 22631.3527 (mein Problem besteht aber schon seit langem)

    Meine 14 Pop3-Konten habe ich gruppiert - die Inhalte erscheinen korrekt gemeinsam als "Lokal" (=Name des Ordners).
    ZUSÄTZLICH erscheinen aber die meisten dieser Pop3-Konten (je nach PC nicht alle !) sowie die beiden IMAP-Konten trotzdem separat als Unterordner von Posteingang und Papierkorb. Das ist irreführend, da die Nachrichten nur beim Klicken auf den "Lokal"-Unterordner gelistet werden, nicht wenn man auf den Namen einzelner Pop3-Konten klickt.
    NB: Bei Entwürfen, Gesendet usw. werden richtig nur Lokal und die beiden IMAP-Konten gelistet (die .msf-Datei enthält nur diese).

    Gewiss ist das ein Überbleibsel von früheren TB-Versionen, aber wie bringt man die überflüssigen Konten-Namen nun zum Verschwinden von der Liste ?

    Ich habe versucht, die beiden .msf-Dateien zu editieren (Löschen der unerwünscht gelisteten Konten) , aber Thunderbird "repariert" diese Dateien wieder beim Start. Offensichtlich beherrsche ich das Format der .msf-Dateien nicht [<(80=1)(81=0)(82=1000)(86
    =mailbox:// ……… |mailbox://nobody@\ <CR> smart%20mailboxes/Inbox)]. Auch das Löschen aller .msf-Dateien hilft nicht, Thunderbird speichert offensichtlich irgendwo Backups davon. :wall:

    PS: Auf einem anderen PC ist es mir vor einiger Zeit gelungen, nach etlichen Fehlversuchen das Problem durch Editieren der .msf-Dateien zu lösen. Aber wenn ich diese korrekten Dateien zum anderen PC kopiere, werden sie durch Thunderbird nicht akzeptiert und wieder überschrieben.

    NB: es gibt zwar eine Funktion
    Posteingang ¦ Eigenschaften ¦ Diese Ordner durchsuchen: 18 Ordner ausgewählt ¦ Durchsuchen
    Jedoch erscheinen da nur die 3 korrekten, aber nicht ausgewählten Ordner !
    Man kann also gar nichts abwählen…

    Einmal editiert, zuletzt von BugHe (29. April 2024 um 11:54)

  • Community-Bot 30. April 2025 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™