1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Outlook Migration: Haken und Ösen bzw. sich mir ergebende Fragen

    • 115.*
    • Windows
  • Uncle-Tom
  • 24. Juli 2024 um 10:03
  • Unerledigt
  • Uncle-Tom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    15. Jul. 2024
    • 24. Juli 2024 um 10:03
    • #1

    Guten Tag.

    Ich habe in den vergangenen Monaten soviel - nicht zuletzt in diesem Forum - über den Umzug von Outlook zu TB gelesen, dass ich nun wohl viereckige Augen habe...

    Leider war ich (als nicht (mehr) sonderlich PC/EDV-afiner Rentner) nicht in der Lage, im Forumprofil einen Abspann/Signatur zu hinterlegen und insofern meine "Hardfacts" zum PC:

    W10 (ich glaube Home, kann aber auch Pro sein) / 64bit

    Profil (zwecks der nunmehr abgeschlossenen Migration von Outlook) TB-Vers. 31.8.0 -> KÖNNTE_gelöscht_werden-default

    Profil TB-Vers. 115.11.1 64bit esr Supernova -> 6dqvapug.default

    Profil TB-Vers. 115.11.1 64bit esr --> NewsgroupReader -> MS Money Newsgroup-default-esr

    kein AV (Defender läuft)
    AdOns: Cardbook, Import/Export, Später senden
    FB 7490
    keine neue Versionsreihe
    Stand Heute 6 E-Mail Konten POP
    Konten = Mailadressen bei gmx, GurgelMail (muss ich noch einbinden)

    Eröffne ich mehrere Beiträge weil unterschiedliche Fragen? Ich las, dass es gewünscht ist. Gleichwohl hängt, wie nachfolgend zu lesen, der Wusel doch zusammen?
    MdB um Hinweis, dass doch drei, vier Unterforen zu betexten sind. Auch dafür meinen Dank!

    Den ersten Zugang zu TB erhielt ich, als ich den Xana-Newsreader ausmustern und mich ohnedies kommendes Jahr auch Linux zuwenden wollte.
    Windows und Officeprodukte, so wird kolportiert, haben ganz eigenartige Ideen für künftiges Kundenmiteinander. Datenschmutz und Lizenzmodelle sind da die Stichworte. Ungeachtet dessen ist der Rechner nicht in der Lage, W11 zu handeln.

    Mir ist klar, dass ich das NewsReader-Profil (nach Datenübernahme) löschen könnte. Will ich aber nicht weil es stabil läuft, ich bereits Daten dort habe, wo ich möchte und überhaupt vermeide ich Änderungen wo ich kann...
    Ich gehe über "anderes Profil laden", rufe evtl. bestehende NewsGroup-Beträge ab und beende das Intermezzo mit "Datei schließen". Läuft!

    Frage: Worin, bitte, besteht der Unterschied (Vor- bzw. Nachteil(e)) zwischen einem Lokalen Order (mit Unterordern) und einem Archiv (mit Unterordern)?

    Im ersten Schritt hatte ich, unmittelbar nach Datenmigration (Adressbuch Import, teilweise E-Mails Import) unterhalb des Lokalen Ordners (mit Papierkorb und Postausgang) den Ordner Outlook-Import zum Verschiebebahnhof der Altdaten gemacht.
    Im Zweiten Schritt hatte ich dann, nach Einrichtung der 6 TB-Konten, von den Unterordnern des Lokalen Ordner in Unterordner der E-Mail-Konten verschoben. Den Kalender, die Notizen und Aufgaben habe ich ebenfalls importiert bzw. mit Paste/Copy in den TB geholt

    Für mich ist das sowas von verwirrend, dass ich geneigt bin, mittels MailstoreHome alles Bisherige zu sichern, auf den Festplatten C.\ und D:\ die Profile und Mailkonten nebst Unterordnern sowie die Testweise durchgeführten Sicherungen zu löschen und ein Restore mit MailstoreHome anzustoßen. Das käme womöglich verschütteter Milch gleich. Alles bisherige nahezu für die Miau. Außer "den gemachten (aber großteils wieder vergessenen) Erfahrungen".

    Fragen:

    - Warum habe ich im Dateiexplorer in ...Roaming-TB-Profiles vier (Profil)Unterordner
    3g17atwo.default-esr, 6dqvapug.default, eq8dfyy3.IETimport, pzt0v05l.IETimport
    aber in der TB-Benutzerprofil-Auswahl nur drei?

    - Wenn ich ein Profil "prüfen-dann-löschen.default" (das ist das Profil, das zur Datenübernahme (Import von Outlook) genutzt wurde und nach Verschiebungen leer sein müsste bzw. nicht mehr dienlich ist) löschen möchte, warum kommt dann die TB-Warnung, dass es sich (vom Namen her) um das 6dq... handelt, das ich auf jeden Fall behalten muss da es mein aktives Profil ist (welches auch die Altdaten beinhaltet)?

    Meinen Aufzeichnngen zufolge, sehe ich gerade, war das Profil TB Vers 31.8 ***auch*** das 6dqvapug.default. Das Schlimme: Ich kann mich nicht mehr an den Profilnamen erinnern, den ich in "KÖNNTE_gelöscht_werden-default" geändert habe. 8-((

    - Aus Outlook kenne ich, dass ich in das Feld "Bemerkungen" auch JPG einfügen konnte. In TB scheint das aber nicht zu funktionieren.
    Frage: Was habe ich womöglich übersehen?

    Wer von den Wissenden, bitte, kann mich "an die Hand nehmen" und den Wusel auflösen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Anbei noch der Versuch der Bebilderung



    Bilder

    • Thunderbird-Profilliste-Lokaler-Ordner-Forumfrage.png
      • 6,08 kB
      • 314 × 272

    Beste Grüße aus der Domstadt am Rhein! 8)

    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Uncle-Tom (27. Juli 2024 um 14:23)

  • graba 24. Juli 2024 um 11:26

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 24. Juli 2024 um 12:13
    • #2

    Hallo,
    puhh, das scheint eine "Großbaustelle" zu sein, daher erst einmal nur einiges gepickt.

    Zitat von Uncle-Tom

    Worin, bitte, besteht der Unterschied (Vor- bzw. Nachteil(e)) zwischen einem Lokalen Order (mit Unterordern) und einem Archiv (mit Unterordern)?

    Bei POP Konten ist wenig Unterschied, weil alle Ordner und Mails auf der Festplatte gelagert sind.
    Der Ordner "Lokale Ordner" (Local Folders) ist ein reines "TB Konto" ohne Provider Kopplung.
    Da in jedem Ordner Posteingang die meisten "Bewegungen" stattfinden, empfiehlt es sich, die schlank zu halten
    und nicht als Lagerort zu verwenden.
    Daher ist eine Mailablage (auch als Archive aus den anderen Konten) in sinnvollen Unterordnern zu empfehlen.
    Archive unter den POP-Kontenordnern geht auch (weil auf Platte), aber wenn ein Konto gekillt wird, ist der Rest weg.

    Zur Benennung von Ordnern: möglichst keine Prosa sowie keine Sonderzeichen verwenden und Umlaute meiden.
    Bindestrich und Unterstrich haben sich als optische Trenner bewährt.
    Bei Ordnernamen wie: Donaudampfschifffahrtskapitänsmützenranderscheinung, "freut" sich das OS über Pfadlänge. ;)

    Für eine Datensicherung hin und wieder den aktiven Profilordner auf ein externes Medium kopieren.

    Zitat von Uncle-Tom

    - Warum habe ich im Dateiexplorer in ...Roaming-TB-Profiles vier (Profil)Unterordner
    …aber in der TB-Benutzerprofil-Auswahl nur drei?

    Die im Zugriff befindlichen Profile, werden durch die Einträge in der profiles.ini, die im Anwendungsordner Thunderbird liegt, gesteuert.
    D.h. nur darin aufgeführte Profile, sind im Profilmanager zusehen und zu starten.
    Wenn nichts ausgelagert wurde, liegt der Anwendungsordner Thunderbird mit den Profilen unter
    C:\Users\DEINNAME\AppData\Roaming mit Win-Taste + R dahinein %AppData% -> Enter springt in richtige Umgebung.
    Mittels Profilmanager würde man auch weitere vorhandene Profile einbinden, oder neue erstellen können.
    Hier sind Infos zum Profilordner und hier noch welche zum Profilmanager

    Zitat von Uncle-Tom

    - Wenn ich ein Profil "prüfen-dann-löschen.default" (das ist das Profil, das zur Datenübernahme (Import von Outlook) genutzt wurde und nach Verschiebungen leer sein müsste bzw. nicht mehr dienlich ist) löschen möchte, warum kommt dann die TB-Warnung, dass es sich (vom Namen her) um das 6dq... handelt, das ich auf jeden Fall behalten muss da es mein aktives Profil ist

    Ob es ein startbares aktives Profil ist, sollte im Profilmanager erkennbar sein.
    Der Name im Profilmanager, kann aber vom effektiven Namen des Profilordners auf Dateiebene abweichen.
    Solch ein Ordnername ist aus dem lebenden TB wie folgt zu ermitteln:
    der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken.

    In wiefern der Inhalt eines Profils noch brauchbar ist, lässt sich nach dem Start aus dem Profilmanager erkunden.
    Alter der "jüngsten" Mail, gesamte Struktur, etc. | entspr. die Profilordner Namen aufschreiben,
    um die Nachfragen zum Löschen auch beurteilen zu können.

    Vielleicht reicht dieses erstmal, um Basisarbeiten selbst weiter zu führen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Bastler (24. Juli 2024 um 12:59)

  • Uncle-Tom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    15. Jul. 2024
    • 27. Juli 2024 um 14:21
    • #3

    Guten Tag Bastler.


    Zunächst meinen Dank für Deine ebenso zeitnahe wie, bei den gepickten Teilen, ausgiebige Antwort :!:

    Freude kam bereits insofern auf, dass ich die geballte Ladung nicht in Unterforen habe splitten müssen (vgl. auch Board-Regeln) ... wohl, weil der Wusel, wie angenommen, in der Kompaktheit gesehen werden "muss". :saint:

    Nun :lupe: widme ich mich Deinen Antworten und darf mich hoffentlich (bei (erwartbarem) Unverständnis meinerseits) nochmals melden. :keks:

    Ein erholsames Wochenende wünscht

    Tom

    Beste Grüße aus der Domstadt am Rhein! 8)

    Tom

  • Bastler
    Gast
    • 27. Juli 2024 um 14:36
    • #4
    Zitat von Uncle-Tom

    Ein erholsames Wochenende wünscht

    Danke ebenso - in der Ruhe liegt die Kraft.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™