1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Domainumzug

    • Betterbird
    • 128.*
    • Windows
  • fraboe
  • 5. Januar 2025 um 11:54
  • Unerledigt
  • fraboe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jan. 2025
    • 5. Januar 2025 um 11:54
    • #1

    Guten Tag,

    nach einem Domainumzug zu einem neuen Provider funktioniert natürlich das Konto in TB nicht mehr. Die alten Emails sollen in TB erhalten bleiben.

    1. Kann ich einfach die Serverdaten im Profil ändern. Bleiben die vorhandenen Emails davon unberührt?

    2. Oder sollte ich besser das alte Profil umbennenen und ein neues Profil anlegen mit den neuen Servereinstellungen.

    Vielen Dank für eine Info

  • graba 5. Januar 2025 um 12:17

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Januar 2025 um 12:31
    • #2

    Moin, geht es um ein POP-Konto oder um ein IMAP-Konto?
    Bei POP sollten die lokal abgelegten Daten nach bloßer Änderung der Serverdaten (deine Option 1) bleiben, bei IMAP wären die jetzt noch angezeigten Mails - auf dem alten Server! - nicht mehr verfügbar und somit weg.

    Mindestens bei Letzterem solltest du dringend sämtliche Mails in eine ggf. anzulegende Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern (spezielles Konto im TB ohne jegliche Serververbindung) kopieren.
    (nicht zuviele auf einmal, lieber in Portionen und mit Stichproben auf Vollständigkeit und Unversehrtheit)

    Du machst ja ohnehin immer wieder mal Backups, oder? Vor solchen Änderungen wäre ein guter Zeitpunkt für die nächste Datensicherung, ggf. auch außerhalb des normalen Zyklus'.

    Abgesehen davon schlage ich dir eine dritte Option statt deiner beiden erfragten vor:

    3. Lege (im gleichen Profil) das neue Konto als neues/zusätzliches Konto an.

  • fraboe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jan. 2025
    • 8. Januar 2025 um 17:21
    • #3

    Vielen Dank für die Infos

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alle Mails verloren durch Domainumzug und GMail IMAP - GMail hat Thunderbird-Ordner einfach überschrieben und gelöscht

    • FHoffmann
    • 13. November 2023 um 11:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™