1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Termine sind verschwunden - esportierter Kalender hat Fehler

    • 115.*
    • Linux
  • Frieder
  • 21. Januar 2025 um 13:05
  • Unerledigt
  • Frieder
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 21. Januar 2025 um 13:05
    • #1

    Linuxmint
    Keine Anbindung an Google-Kalender installiert
    keine Antivirus-Software

    Hallo,

    ich nutze den in Thunderbird integrierten Kalender. Dabei nutze ich nur einen Kalender.

    Vor ein paar Tagen waren plötzlich ca. 90% der Montags- und Freitagstermine verschwunden. Dabei habe ich keinen Filter benutzt. Termine sind endgültig weg.

    Danach wollte ich den Kalender exportieren und zu Web.de hochladen. Export ist gelungen. Bei der Installation bei Web.de erschien die Meldung, dass die Datei fehlerhaft ist. Ich habe daraufhin einen neuen Kalender in Thunderbird erstellt. Ein Termin mit Folgeterminen. Exportiert. Bei Web.de hochgeladen. Wieder die Fehlermeldung, fehlerhafte Datei.

    Mir ist klar, das ist ein weites Feld und ohne Glaskugel nicht lösbar. Trotzdem die Fragen:

    Ist jemand bekannt, dass plötzliche bestimmte Termine in großer Zahl verschwunden sind?
    Zumindest beim Import des neuen Kalenders in Web-de hätte dies nach meinem Verständnis gelingen müssen?
    Kann ich in Thunderbird eine Neuinstallation des Kalenders vornehmen, ohne das die alten Kalender verloren gehen?
    Danke.

  • Bastler
    Gast
    • 21. Januar 2025 um 13:12
    • #2
    Zitat von Frieder

    Ist jemand bekannt, dass plötzliche bestimmte Termine in großer Zahl verschwunden sind?

    Hallo,
    ist hier im Forum so nicht bekannt. Wenn keine Datensicherung existiert, aus deren gesichertem Profilordner
    der Ordner calendar-data bei beendetem TB zu Kopieren ist, dürfte alles futsch sein.

    Ich nutze auch den TB internen Kalender nicht, hat m.E. Nachteile.
    Meine Kalender bestehen aus lokal gespeicherten .ics Dateien und liegen im Anwendungsordner Thunderbird.
    So sind die auch einfach zu sichern und zu portieren.
    Des weiteren ein einfaches Einbinden neuer Kalender, die z.B. als Feiertagskalender o.ä. aus dem Netz downgeloadet werden.

    Im Kalendertab: Menü -> Datei -> Öffnen -> Kalenderdatei -> zu einer .ics navigieren -> Öffnen -> Einrichten > fertig.
    Bei solchen lokal liegenden Kalendern, die [_] Offline Unterstützung enthaken.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (21. Januar 2025 um 13:27)

  • Frieder
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 21. Januar 2025 um 13:22
    • #3
    Zitat

    Ich nutze auch den TB internen Kalender nicht, hat m.E. Nachteile.
    Meine Kalender bestehen aus lokal gespeicherten .ics Dateien und liegen im Anwendungsordner

    Es wäre zwar nicht die Lösung des jetzigen Problems aber künftiger Probleme. Wie erstellt man eine ".ics-Datei" ohne Kalender bzw. mit welchem Kalender?

    Danke.

  • Bastler
    Gast
    • 21. Januar 2025 um 13:46
    • #4
    Zitat von Frieder

    Es wäre zwar nicht die Lösung des jetzigen Problems

    Die Lösung läge im Rückspielen des Ordners calendar-data aus einer Sicherung, hat sich im Posting überschnitten.

    Zitat von Frieder

    Wie erstellt man eine ".ics-Datei" ohne Kalender bzw. mit welchem Kalender?

    Dazu im Kalendertab als Beispiel (Windows): Neuer Kalender -> Im Netzwerk -> weiter wie in Bildern
    (lokaler Link, so ähnlich file:///E:/TB-128-nackt/Blabla.ics Name frei definiert, besser keine Leerzeichen.
    [kann unter Linux anders aussehen]

    -------------------------------

    Noch einfacher, im künftigen Speicherort mit Editor eine leere Textdatei erstellen Blabla.ics (Achtung .txt entfernen!)
    Dann wie oben beschrieben einbinden und einrichten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (21. Januar 2025 um 14:10)

  • Frieder
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 21. Januar 2025 um 14:50
    • #5

    Ich glaub, dass das für mich eher zu kompliziert ist. Werde jetzt öfter ein Backup erstellen, was ich bisher nicht gemacht habe.

    Eine Frage habe ich noch: Was passiert, wenn ich auf "Fehlerbehebungsmodus" drücke. Finde ich danach meine Termine und Mails wieder?

    Danke.

  • Bastler
    Gast
    • 21. Januar 2025 um 15:12
    • #6
    Zitat von Frieder

    Was passiert, wenn ich auf "Fehlerbehebungsmodus" drücke

    Der koppelt Add-ons, CSS-Manipulationen, Scripte und diverse Einstellungen aus, kann aber nicht was weg ist herbeizaubern.

    Zitat von Frieder

    Ich glaub, dass das für mich eher zu kompliziert ist.

    Na, das sollten doch für einen Linuxer eher Basics sein. ;)
    Mindest der 2. einfache Teil von #4 sollte machbar sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (21. Januar 2025 um 15:38)

  • Frieder
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 21. Januar 2025 um 15:35
    • #7
    Zitat von Frieder

    Na, das sollten doch für einen Linuxer eher Basics sein.

    Habe da leider nicht viel Ahnung. Mein Windows wurde kreuzlahm (überfrachtet). Deshalb habe ich Linux parallel installiert und nach und nach mehr bzw. alles in Linux gemacht. Aber eben nur Anwender.

    Danke.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • CalDAV Termine um 2 Stunden verschoben

    • w3bmast3r
    • 10. April 2024 um 20:28
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Nextcloud und Thunderbird, zufällige (?) Termine fehlen in TB

    • kirlue
    • 29. November 2024 um 15:10
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • CalDav-Kalender verschwunden

    • akoerber
    • 21. September 2024 um 14:54
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Nach automatischem Update auf 128 Mailkonten unsichtbar und Kalender leer

    • MKutscher
    • 13. September 2024 um 09:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalender hängt, friert ein

    • Meoone
    • 23. Mai 2024 um 11:53
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • maf
    • 30. April 2024 um 12:48
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™