1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Windows 10 - Thunderbird wird nicht mehr als Stand E-Mail gefunden

    • mrb
    • 8. Juli 2020 um 15:19
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    Zitat von Neckar

    Mein TB ist nicht mehr in der unter "Programme und Features (installierte Programme/Software)" eingetragen. Ich das erst bemerkt, als ich gestern ein PDF-Dokument verschicken wollte. Ich wollte natürlich mein Standard (TB) verwenden, aber stattdessen will er mir Outlock geben

    Wenn Outlook installiert ist, hat es Thunderbird in diesem Punkt nicht einfach. DU könntest in den Einstellungen von Thunderbird unter

    Extras > Einstellungen > Erweitert > Systemintegration das erste Kästchen anhaken und auf den Button "Prüfen" drücken. Oder aber du änderst dies in den von dir selbst genannten Windowseinstellungen "Standardprogramme" , indem du Thunderbird gegen Outlook austauschst. Wenn du das nicht hinkriegst, helfe ich gerne. außerdem sollte in Outlook das Standardfeature ausgeschaltet werden, wenn es denn geht.

    Gruß

  • Doppelter Ordnername (gesendet)

    • mrb
    • 5. Juli 2020 um 14:08
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die Grundstruktur eines IMAP--Kontos bestimmt der IMAP-Server. Am Anfang als IMAP in Mode kam, hatten einige Mailanbieter 2 "Gesendet"-Ordner. Einen für Mails, die mit einem Mailklienten versendet wurden, einen weiteren, wenn dieses vom Webinterface (=Webmail) des Anbieters geschah.

    Solche Strukturen habe ich aber schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Also immer nur ein Gesendet-Ordner. Auch mein Web.de-Konto hat nur einen.

    Wenn du jetzt im Webmailbereich von Web.de bist, sind dort auch 2 dieser Ordner oder nur einer?

    Wie auch immer, du könntest den unnötigen Ordner unsichtbar machen, indem du ihn "deabonnierst". Dazu in Thunderbird links im Konten/Ordner-Fenster auf den Kontonamen mit rechts klicken und auf .> Abonnieren gehen. Dort alle Unterordner aufklappen (evtl. vorher auf "Aktualisieren" gehen) und den Haken beim unerwünschten Ordner entfernen.

    Du kannst auch ganz radikal vorgehen.. Das IMAP-Konto entfernen, Thunderbird schließen, und im im Thunderbird-Profil im Unterordner Imap Mail, den "Kontenordner" imap.web.de komplett löschen. Da bei IMAP die Mails auf dem Server liegen, können sie durch dieses Vorgehen dort nicht gelöscht werden. Das ginge nur, wenn du innerhalb des betr. Kontos einen "Löschbefehl" (Löschen oder Verschieben) gibst. Thunderbird neu starten und das Konto neu hinzufügen. Jetzt dürfte nur noch ein Gesendet-Ordner vorhanden sein.

    Gruß

  • Einstellungen werden nicht mehr gespeichert

    • mrb
    • 8. Mai 2020 um 15:34
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    die Neuinstallationen hättest du dir vermutlich sparen können. Der Programmordner ist fast nie für Probleme verantwortlich.

    Wenn du bei einer Deinstallation das Thunderbird-Profil nicht löschst (möglicherweise fragt dich das Thunderbird sogar) , wird bei einer Neuinstallation immer zuerst das alte Profil gesucht und wenn vorhanden aktiviert. Nur unter bestimmten Umständen (beschädigtes Profil bzw. defekte prefs.js) und bei neueren Thunderbird-Versionen kann es passieren, dass das alte Profil nicht akzeptiert wird. Für Letzteres gibt es zahlreiche Beiträge im Forum und auch Lösungen.

    Zitat von Traktorist

    Aber TBird wollte danach nicht mehr starten, da angeblich was mit den Profil nicht stimmt, hieß es...

    Wahrscheinlich, weil du ein altes Profil mit einem Update zusammen gebracht hast, dass möchte Thunderbird möglichst vermeiden.

    Wie das allerdings geschieht und Thunderbird plötzlich mit leerem Profi startet ohne Warnung, das muss man sicher die Entwickler fragen.

    Nur, was uns Helfer betrifft, wie sollen wir eine zuverlässige Diagnose machen, solange Virenscanner aktiv sind? Und das sind sie immer, solange sie nicht entfernt wurden. Eine Deaktivierung ist in diesem Fall nutzlos.

    Ich würde einen Teufel tun, hier den Fehler zu begehen, zunächst nach anderen Ursachen zu forschen, das ist erfahrungsgemäß verschwendete Zeit. Ich behaupte sogar, dass sich bei 60-70% aller Anfragen letzten Endes Virensoftware als Hauptursache herausstellt.

    Das kannst du natürlich nicht wissen.

    Im Allgemeinen beteilige ich mich nicht an der Diskussion um Sinn und Unsinn von Sicherheitssoftware, nur dass Thunderbird und Sicherheitssoftware programmbedingt wie Hund und Katze sein können und eigentlich nicht zueinander passen.

    Im schlimmsten Fall muss man mich sich für eins von beiden entscheiden. Das kommt heute nicht mehr oft vor, in der Vergangenheit aber schon.


    Gruß

  • Wie hinterlege ich E-Mailtext im HTML-Format farblich?

    • mrb
    • 21. Februar 2020 um 22:31
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    ich hatte früher mal das Add-on Highlighter, welches genau das tat, was du möchtest.

    Leider ist das nur bis v.60.0 kompatibel.

    Auf der Seite schreibt der Autor aber, dass er an einer kompatiblen Version für v. 68.0 arbeitet und man etwas Geduld haben müsse.

    Du könntest in der Zwischenzeit ein Downgrade auf 60.0 machen und dort das alte Add-on installieren. Das Problem ist aber, dass seit v.68.0 es Restriktionen für ältere Profile gibt und ich vermute, dass es nicht nur recht schwierig geworden ist, ein altes Profil mit einer neuen Thunderbird-Version zu verbinden. sondern auch, das Profil einer neuen Version auf einer älteren zu verwenden.

    Probieren kannst du es aber.

    Gruß

  • Auch ohne Adressbuch E-Mail-Adressen für Mailversand finden?

    • mrb
    • 1. Februar 2020 um 19:41
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    Zitat von John22

    Wie ich jetzt getestet habe werden nur E-Mailadressen aus dem Adressbuch angezeigt. Jemand der bisher mit Outlook 2003 gearbeitet hat und das ohne Adressbuch, hatte trotzdem Zugriff auf alle E-Mailadressen von den er Mails bekam oder an die er selber Mails geschickt hatte

    Ob beides geht, weiß ich in nicht, ob es überhaupt geht auch nicht, aber manuell ja.

    Es gibt ja auch ein Adressbuch mit Namen "Gssammelte Adressen", in die gelangen manuell hinzugefügte Adressen.

    Das geht so, in einer Nachricht steht oberhalb des Nachrichtentextes ein Balken. Jeweils hinter "Von" und hinter "An" am Ende der Adresse steht ein Sternchen, welches gelb ist oder weiß (=ausgegraut).

    Ist es gelb, befindet sich die Adresse irgendwo im Adressbuch, ist es weiß steht sie dort nicht.

    Klickt man und rechts darauf, kann man u.a. "Zu Adressbuch hinzufügen" auswählen und das Sternchen wird sofort gelb. In ganz frühen Thunderbird-Versionen gab es ein Add-on, welches automatisch Adressen sammelte und ins Adressbuch kopierte (Adress-Crawler) . Ob es dafür eine neue angepasste Version gibt, weiß ich nicht.

    Edit: gibt es nicht!

    Adressen in ausgehenden Mails können automatisch gespeichert werden, wenn du diese Option aktivierst:

    Extras > Einstellungen >Verfassen->Adressieren->Adressen automatisch hinzufügen.

    Natürlich kannst du jede Adresse aus eine Liste (.txt) kopieren und in die Adresszeile einfügen.

    Ich selbst benutze dafür eine Clipboard-Datenbank die unendlich viele Daten in Kollektionen speichern kann. Ich brauche nur das "An"-Feld in Thunderbird anwählen, die Adresse in der Datenbank aussuchen und die Enter-Taste drücken.

    Gruß

  • Nach update auf 68.4.1 Farbpalette verschwunden

    • mrb
    • 16. Januar 2020 um 20:59
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    in der Tat dachte ich zunächst an einem Bug, nach einigen Versuchen musste ich aber feststellen, dass sich nur das Handling etwa geändert hat.

    Die Palette zeigt sich problemlos, wenn man auf das ober rechteckige Farbfeld klickt (ist meistens schwarz). Also das unter "Farbe auswählen",

    Gruß

  • Nach Umstellung von POP auf IMAP Probleme mit Ordner ENTWÜRFE

    • mrb
    • 30. Dezember 2019 um 15:43
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von SpoG1

    Aber eine Mail mit Anhang mit nur 500 KB macht bereits Probleme.

    Das bedeutet in den meisten Fällen, dass eine externe Anwendung sprich Virenscanner Mails scannen darf.

    Du musst den Zugriff auf (bes. verschlüsselte SSL/TLS ) Mails unterbinden. D.H. jedwede explizite Mailüberwachung (mail-protection) durch Avast deaktivieren. Danach Windows-Neustart.

    Das bedeutet aber, dass die normale Überwachung der Anhänge weiter läuft. Die Mailprotection dagegen ist überflüssig und führt fast immer zu Problemen mit Mailprogrammen. Dagegen macht der Windows-eigene Windows-Defender niemals Probleme.

    Gruß

  • F: Schriftart und -größe einstellen

    • mrb
    • 30. Juni 2014 um 21:41
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,
    mit diesem Add-on hast du es noch nicht versucht?
    Theme Font & Size Changer
    Man kann ich Thunderbird fast alles anpassen, allerdings nicht alle mit Add-ons.
    Dazu muss man die Datei userchrome.css (muss hinzugefügt werden) editieren d.h. Code einfügen.
    Wenn du mit dem Add-on nicht klar kommt melde dich noch mal.

    Gruß

  • Beiträge

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™