Der thunderbird-137.0.2.tar.xz wir eigentlich nur entpackt, wo du den entpackst ist vollkommen egal, es muss nur für dich Sinn machen, du machst das als user und nicht als root. In dem neuen thunderbird Ordner ist dann die ausführbare Datei thunderbird. Ein Eintrag im Anwendungsmenü muss aber manuell erstellt werden.
Alternativ zu der von ggbsde gezeigten Methode kann man im Profil auch die compatibility.ini löschen.
thunderbird-l10n-de_137.0-1_all.deb ist nur das Sprachpaket, da fehlt dann noch das Hauptpaket