Beiträge von Thunder
-
-
Ich finde es lustig, immer den Daumen runter zu bekommen - gerne weiter so.
-
oder bleiben offline ...
oder sind tatsächlich arbeiten und haben gerade weder PC zur Hand noch großartig Zeit
-
Ist das normal
Nein, ist es sicherlich nicht.
-
Es war doch die Frage, woher ich die fatale Anleitung hatte, den Link habe ich angegeben.
Genau, denn ich hatte danach gefragt. Danke Dir.
-
Hallo!
Kleine Sünden werden halt leider sofort bestraft...
.
Wo hast Du die Anleitung gefunden, in der bei dieser Anleitung von der Schriftgröße die Rede ist? Das muss dort korrigiert werden. Wir weisen eigentlich überall darauf hin, dass der Wert für diese Einstellung quasi ein "Faktor" ist. Wenn man also 0.9 eingibt, schrumpft die Größe auf 90 %. Gibt man 13 ein, ist alles 1300 % groß. Das hast Du jetzt bei Dir.
Starte Thunderbird mal im abgesicherten Modus und schau, ob Du im abgesicherten Modus die Einstellung wieder auf einen vernünftigen Wert (zwischen 0.7 und 1.3) stellen kannst. Beachte dabei auch, dass statt eines Kommas der Punkt verwendet werden muss.
-
Eine Idee noch im Nachgang. Wäre es eine Option, nur die Monitor Auflösung augenfreundlich zu ändern
und die Einstellung in Windows auf 100% setzen?
Das dürfte in Bezug auf Thunderbirds Benutzeroberfläche keinen Unterschied machen, denke ich. Man muss halt seinen persönlichen Kompromiss finden - da hilft alles nichts.
-
Entspannt bei einem 27zöller? Wenn der noch touch-fähig ist, lässt sich TB mit dem Großen Zeh bedienen.
Das täuscht - folgender Screenshot ist in Realität 29 cm breit. Skaliere dies mal entsprechend bei Dir. Da ist (in der Zeilenhöhe) nicht riesig viel Platz für dicke Finger in der Ordnerliste bspw.:
Skalierungseinstellung in W10 zusammenhängen. Dort ist (augenschonend) ein Wert von 150 % eingestellt
Das ist die Ursache Deines Problems. 150 % ist meiner Erfahrung nach einfach zu extrem. Mit 125 % kann man meist problemloser arbeiten. Das Problem dabei ist, dass die unterschiedlichen Softwares teilweise Probleme mit der Windows-Skalierung verursachen. Manchmal sind bspw. in Firefox Webseiten gar nicht mehr korrekt nutzbar, weil die Skalierung zu unerwarteten Effekten führt.
-
Der ursprüngliche Wert ist -1
-1.0 bedeutet, dass die Einstellung auf Default steht. -1.0 kann man letztlich mit Faktor 1.0 gleich setzen.
Unter 'Einstellungen' - 'Sprache und Erscheinungsbild' 'Schriftarten und Farben' ist Calibri Größe 11 ausgewählt.
Das gilt nur für dargestellte E-Mails. Es geht dabei nicht um die Benutzeroberfläche.
In der Werkzeugleiste 'Dichte' Kompakt, 'Schriftgröße' 8px (s. Bild)
Diese beiden Einstellungen, die man da untereinander findet, sind gemeint.
Erstmal meine Empfehlung für die Einstellungen:
- Lass layout.css.devPixelsPerPx auf -1.0 stehen
- Wähle für Dichte "Entspannt" (also das Icon rechts)
- Wähle als Schriftgröße 13 oder 14 Pixel
Diese Einstellungen nutze ich mit einem WQHD 27"-Monitor.
Wenn die genannten Einstellungen trotzdem weiterhin ein Missverhältnis zwischen Text und Icons haben, dann frage ich mich, welche Add-ons Du vielleicht verwendest.
Welches Windows verwendest Du?
-
Nenne uns doch bitte mal Deine konkreten Einstellungen für die (siehe Screenshot von mir oben) Schriftgröße und die Dichte-Einstellung. Zusätzlich nenne uns bitte auch mal, welchen Wert Du bei der von @Bastler genannten Einstellung per Konfig-Editor für layout.css.devPixelsPerPx gewählt hast bzw. welche dort schlichtweg eingestellt ist.
Bei Dir sieht es irgendwie nach einem Mißverhältnis von Schriftgröße und Icons aus.
-
Ich kann den Wunsch zur Anpassung von Buttons prinzipiell verstehen. Du bemängelst hier aber einen Button (auf "Abrufen" bezogen), den es früher so gar nicht gab. Deine "alten" gewohnten Buttons kannst Du auch jetzt noch mit/ohne Text anpassen - genau so, wie früher.
Für die gewünschten Anpassungen (in Deinem Fall vor allem bei den Kalender-Buttons) muss man per CSS die Benutzeroberfläche manipulieren. Dies ist möglich, kann aber später bei erneuten Updates des Programms zu unerwarteten Problemen führen. Änderungen an der Benutzeroberfläche sind natürlich immer erstmal ungewohnt und manchmal auch ärgerlich. Aber wenn man dann die Funktion der neuen Buttons erkannt und verstanden hat, halte ich es für unsinnig diese im Nachgang zu manipulieren, weil dies später eher wieder zu Problemen führen kann.
-
-
Der Button ist in der Beta und Daily schon einige Tage in neuer Aktion.
Die 115er-Reihe kann wohl noch nicht mit verschachteltem CSS umgehen, was man aber in 115.4.0 zu nutzen versuchte. Siehe im Bug:
1837152 - Add account context menu to unified toolbar get messages buttonRESOLVED (martin) in Thunderbird - Toolbars and Tabs. Last updated 2023-10-24.bugzilla.mozilla.org -
Version 115.4.0 wurde scheinbar auf den letzten Drücker zurückgezogen, weil es Probleme bei der Darstellung des "neuen" Kontextmenü am "Abrufen"-Button in der Unified Toolbar gibt.
-
diese kann ich dann zwar anklicken
Anklicken? Du musst die Buttons in die Toolbar ziehen. Das war aber bei der alten Toolbar schon ganz genauso - auch wenn es anders ausgesehen hatte.
-
Rechtsklick → Anpassen auf den leeren Bereich dieser "Unified Toolbar" machen.
-
Die Info findet man aber auch hier:
-
-
-
Ich möchte die Buttons wieder sinnvoll beschriftet haben. Geht das irgendwie?
Die Buttons in der Hauptsymbolleiste, die inzwischen als "Unified Toolbar" bezeichnet wird, können mit Text angezeigt werden. In diesem Zusammenhang verweise ich auch gleich mal auf das hier:
BeitragRE: Abrufen-Schaltfläche: Kontenauswahl fehlt
Den Button gibt es klein als reines Icon über der Konten-/Ordner-Liste. Dort bekommt man das Kontextmenü mit den aufgelisteten Konten per Rechtsklick. Der zweite Button, oben in der inzwischen sogenannten "Unified Toolbar" hat erst ab Thunderbird Version 115.4.0 (kommt die Tage) dann ebenfalls das Kontextmenü wieder.
Siehe hier:
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/Thunder23. Oktober 2023 um 15:06