1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • wie kann ich ein email als SPAM markieren

    • Thunder
    • 15. Mai 2020 um 17:03
    Zitat von calibos

    wie der text titel oben sagt, sollte alles klar sein was ich meine.

    Dein Titel ist ganz und gar nicht klar.

    Wenn Du in Thunderbird eine E-Mail als "Junk" markierst, dann führt dies (gewollt) nicht dazu, dass jede weitere E-Mail des Absenders anschließend auch als Spam/Junk markiert wird. Für sowas musst Du eine Blacklist per Filter erstellen. Thunderbirds Junk-Filter ist ein Filter der sich pur an den Text-Inhalten der Mails orientiert und entsprechend trainiert werden muss.

    Du kannst den von mir verlinkten Hilfe-Artikel lesen und versuchen zu verstehen, oder auch nicht.

    Prinzipiell könntest Du auf BugZilla (der Fehler- und Verbesserungs-Plattform von Mozilla) einen "Bug" einreichen, in dem Du als Verbesserungsvorschlag folgendes machen könntest: Thunderbird sollte eine Option bekommen, die dazu führt, dass per Junk-Button der jeweilige Absender automatisch auf einer Blacklist landet.

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 15. Mai 2020 um 15:34

    Add a pref to allow the use of external GnuPG for OpenPGP secret key operations:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1636791

    Implement GPGME access for public key import and secret key operations:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627911

  • TB ruft Spam-Ordner ständig ab, ohne dass ich es will

    • Thunder
    • 15. Mai 2020 um 15:18
    Zitat von mrmatteastwood

    Hi allerseits! MSFreaks Antwort war die Lösung. Ich habe den Ordner un-abonniert, TB geschlossen und neu gestartet und dann wieder abonniert.


    Seit gestern wurde er nicht mehr automatisch abgerufen, sondern nur, wenn ich ihn bewusst anwähle.

    Schön, wenn es in Deinem Fall geholfen hat. Es ist aber dennoch "unlogisch".

  • wie kann ich ein email als SPAM markieren

    • Thunder
    • 15. Mai 2020 um 07:36

    Was "funzt" denn nicht, und welches Szenario stellst Du Dir überhaupt genau vor?

  • TB ruft Spam-Ordner ständig ab, ohne dass ich es will

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 13:40

    Mache einen Rechtsklick auf den Ordner und gehe in die "Eigenschaften". Dort findest Du gleich im ersten Tab die Option, dass Nachrichten für den Ordner beim Abrufen mit abgerufen werden sollen. Deaktiviere diese Option und schau, was passiert.

  • Hyperlinks werden nicht im Webbrowser geöffnet

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 12:52
    Zitat von mrb

    Was versteht man unter "embedded credentials"

    Gemeint sein kann eigentlich nur sowas (das Fragezeichen übergibt den Datenteil hinten dran:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/84052-hyperlinks-werden-nicht-im-webbrowser-ge%C3%B6ffnet/?postID=459684

  • Hyperlinks werden nicht im Webbrowser geöffnet

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 11:36

    Zumindest bei Links mit angehängten "Daten" (in der Regel hinter einem Fragezeichen am Ende des Links) gab es tatsächlich ein Problem seitens Thunderbird, welches mit 68.8.0 behoben sein soll.

    Zitat

    Links with embedded credentials did not open on Windows

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 11:31
    Zitat von Carina49

    Ich habe die max. Anzahl bei allen Konten erhöht auf sogar 10, trotzdem kommt die Meldung.

    Wenn ich mich nicht irre, führt gerade die "höhere" Einstellung zu dem Problem, da Thunderbird dann ja versucht mehr parallele Verbindungen zu den IMAP-Ordnern aufrecht zu erhalten.

  • wie kann ich ein email als SPAM markieren

    • Thunder
    • 14. Mai 2020 um 11:29

    Vielleicht erstmal dies lesen:

    Junk-Filter

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 13. Mai 2020 um 20:07

    Wenn ich den dort genannten Bug richtig interpretiere, braucht man minimal Kernel 4.8 von 10/2016, oder?

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 13. Mai 2020 um 16:48

    Macht im Bug Angaben, was Ihr genau für Informationen benötigt.

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 13. Mai 2020 um 15:51

    Ich habe mal einen Bug dafür aufgemacht:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1637604

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Thunder
    • 13. Mai 2020 um 10:58
    Zitat von Feuerdrache

    Schade, dass für die Daily-Versionen und Beta-Versionen wohl keine solchen Angaben zu finden sind.

    Ich kann es nicht beschwören, glaube aber, dass diese Versionen jeweils mit dem gleichen System gebaut werden/wurden wie die zeitgleichen Release-Versionen. Somit müssten aktuelle Dailies die gleichen Anforderungen haben, denke ich.

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Thunder
    • 13. Mai 2020 um 10:53
    Zitat von chris-sb

    Wenn mit Original-Ordner der Order auf dem Server gemeint ist, kann ich mit der Meldung etwas anfangen.

    Ich würde erwarten, dass aber alles, was in den Ordnern lokal vorhanden ist auch exportiert wird.

    Die Inhalte / Nachrichten werden nur komplett sein, wenn auch wirklich lokal alle(s) vorhanden ist, was auf dem Server ist. Falls die "Synchronisierung" nicht vollständig zwischen Server und dem Client (also Thunderbird) war, kann etwas fehlen. Das hängt letztlich davon ab, was man in Thunderbird in den Server-Einstellungen bzw. bei "Synchronisation & Speicherplatz" des IMAP-Kontos und in den Ordner-Eigenschaften der betroffenen IMAP-Ordner bei "Synchronisation" eingestellt hat.

  • probleme mit Rechtschreibprüfung

    • Thunder
    • 9. Mai 2020 um 09:48

    Du hast statt eines Wörterbuchs ein "Sprachpaket" installiert. Dieses ist für die Übersetzung der Benutzeroberfläche ins Deutsche, was vollkommen unnötig ist, da Du vermutlich schon einen deutschen Thunderbird hattest. Bitte deinstalliere dieses Sprachpaket wieder bei "Sprachen" (weil es sonst später Ärger machen kann) und sorge dafür, dass Du ein "Wörterbuch" installierst. Die Webseite für den Download ist leider schlecht gestaltet, sodass man dies leicht verwechseln kann.

    Ganz einfach kannst Du von hier aus das Wörterbuch herunterladen:

    https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/woerterbuecher/

  • Ausgewählte Ordner optisch Gruppieren

    • Thunder
    • 7. Mai 2020 um 09:36
    Zitat von Rockett

    als filter habe ich "KEINE BEDINGUNGEN" angeklickt, das bedeutet doch dann alle Mails die er findet oder?

    korrekt

    Zitat von Rockett

    ob dieser Virtuelle Ordner bei allen Usern sichtbar ist oder nur Lokal bei mir

    nur bei Dir

  • Ausgewählte Ordner optisch Gruppieren

    • Thunder
    • 5. Mai 2020 um 12:34
    Zitat von Drachen

    ich glaube nicht, das das so möglich ist.

    Ich würde sagen: Doch, das ist mit virtuellen Ordnern möglich. Eventuell könnte man sogar die Grundordnung schon mit virtuellen Ordnern machen, aber das kann ich auf die Schnelle nicht überblicken.

  • Thunderbird Speicherpfad

    • Thunder
    • 4. Mai 2020 um 15:44

    Ich sag Mal, dass dies nicht geht.

  • Thunderbird Speicherpfad

    • Thunder
    • 4. Mai 2020 um 14:52

    Prinzipiell kann man das komplette Profil und/oder Pfade für den Speicherplatz einzelner Konten auch auf Netzwerk-Adressen abändern. Davon ist aber eher abzuraten, da Thunderbird allergisch auf (auch kurzzeitig) nicht erreichbare Dateien, in die er schreiben möchte, reagiert. Er legt dann beispielsweise einfach eine entsprechende neue Datei an (mit evtl. modifiziertem Dateinamen in der Art *-1. Damit sind die Daten und/oder Einstellungen aus diesen Dateien dann einfach weg.

  • UID Search (8909) und NOOP Fehler

    • Thunder
    • 29. April 2020 um 19:27

    Auf der einen Seite das Abfrageintervall als verantwortlich zu bezeichnen und dann aber einen Neustart des Programms vorzuschlagen ist doch einfach widersinnig. Was soll der Programm-Neustart bringen, außer einem erneuten kontaktieren des Accounts, was ja dann erst recht ein Problem wäre.

    Was soll denn für ein Intervall maximal bzw. minimal erlaubt sein?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™