Hast Du hier auf der Website vielleicht mal rechts oben den ersten Artikel unter "Wichtige Hinweise" gelesen?
Nach Update auf Version 68.* öffnet Thunderbird ein fast leeres Fenster
Hast Du hier auf der Website vielleicht mal rechts oben den ersten Artikel unter "Wichtige Hinweise" gelesen?
Nach Update auf Version 68.* öffnet Thunderbird ein fast leeres Fenster
S/MIME wirkt für den privaten Anwender leider schon seit Jahren relativ ausgestorben.
Das entfernen des Häckchens bleibt also wirkungslos?
Jein... Es werden ab dem Zeitpunkt keine neuen Mails mehr für die Windows-Suche in den mozmsgs-Ordner geschrieben. Ich gebe Dir aber Recht, dass Thunderbird eigentlich die Daten dort zumindest nach Rückfrage entfernen sollte. Das würde ja auch Speicherplatz sparen, Backups verkleinern und aus Datenschutz-Sicht gut sein. Bei Verwendung von Maildir würde ich mir den ganzen Mozmsgs-Kram sowieso "weg" wünschen.
Dass das Problem diesmal an GData liegen könnte, war erkennbar, da es in der Kombination GData plus Gmail bei vielen Leuten plötzlich gehakt hat.
Prinzipiell wird unter Windows ja dazu geraten, dass man seit Windows 8(?) immer wieder mal die Funktion "Neustart" des Systems verwendet, da wider Erwarten nur diese Funktion das System und somit die ganze Speicherverwaltung wirklich sauber neu lädt. Dieser saubere Neustart wird sonst nur beim monatlichen Patchday ausgeführt und geht über das Herunterfahren und anschließende wieder Einschalten hinaus - vom Ruhemodus mal ganz abgesehen.
Thunderbird braucht zumindest gelegentlich einen neuen Programmstart. Das kann auch an individuellen Add-ons liegen.
wenn ich sie verschieben, kommen sie nochmal zu den erstelle visualordner
Ich denke dies ist durch die Einstellungen des jeweiligen virtuellen Ordners bedingt. Es handelt sich dabei ja um eine Art gespeicherte Suche.
Aus den genannten Bugs ergibt sich für mich, dass dieses Problem hoffentlich demnächst gefixt sein wird.
Für die Daily-Builds wurde es am 16.04. gefixed: https://treeherder.mozilla.org/#/jobs?repo=co…444decd311668c8
Die 68er-Versionen werden dann vermutlich mit 68.8.0 auch korrigiert.
Hänge Dich in diesem Fall bitte an dieses Thema an:
Seit Version 68.7.0 kein Versenden über Verteilerliste mehr möglich
Wenn Du in Thunderbirds Einstellungen die Option für die Windows-Suche aktiviert hast, kannst Du einfach im Windows-Explorer suchen lassen. Die Suchergebnisse/Mails werden dann bei Bedarf in einem Standalone-Fenster geöffnet.
Man sollte das als Bug an das Team von Windows Server melden. Die sollten RFC-konforme Mails produzieren.
Ich finde auf die Schnelle leider keine Möglichkeit, um einen Bug bei Microsoft zu melden. Dies sollte also jemand machen, der Windows Server verwendet.
Du könntest dies auch mit Link zu meinem Beitrag an Hosteurope (oder den entsprechenden Provider des Servers) melden, damit die als Großkunde sowas an MS melden können.
Für mich sieht es im Quellcode der zur Verfügung gestellten Mail so aus, dass die Mail einen technischen Fehler seitens des Senders (also Windows Server) enthält:
Die folgende Zeile im Quellcode: Content-Type: multipart/mixed; müsste wohl korrekt Content-Type: multipart/related; lauten. Wenn man das entsprechend in der Mail (also in der gespeicherten *.eml-Datei) anpasst, dann wird die Mail in Thunderbird auch korrekt dargestellt. Thunderbird ist an manchen Stellen meines Wissens "überkorrekt" und verweigert die gnädige Darstellung von "falschem" nicht RFC-konformem Code. Das machen andere Programme teilweise "besser". Ob es wirklich notwendig ist, dass Thunderbird in diesem Fall so ignorant ist, kann ich nicht sicher beurteilen. Ich denke aber, dass es sonst zu anderen Fehlern kommen könnte.
Man sollte das als Bug an das Team von Windows Server melden. Die sollten RFC-konforme Mails produzieren.
Ich glaube zwar nicht, dass dies funktionieren wird, aber Du kannst folgende Einstellung(en) im Konfig-Editor mal ändern:
mail.server.server123.timeout
Die Zahl/Nummer in dem Namen der Einstellung bezieht sich auf die ID des jeweiligen Kontos. Welche dieser Nummern bei Dir für das Gmail-Konto steht, musst Du im Konfig-Editor selbst herausfinden/zuordnen, indem Du dort ein wenig "recherchierst". Der Wert wird in diesem Fall in Sekunden angegeben.
But it would really be even more helpful if the link to the detached messages within the emails could be retained.
To (re-)implement this for Thunderbird 60.* and/or 68.* a code change in Thunderbirds core would be necessary:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1578801
This code change probably will never be done, because of the future MailExtension API, which does not allow tools like AEC at all.
Can this feature, extract embedded images, be added to AE 1.0?
It was and it is implemented in AEC for Thunderbird 60.* and 68.*. The option has to be enabled in AECs options in the advanced tab.
ich habe genau das gleiche Problem seit dem Update auf 68.7.0: nur gmail bringt die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung ..."
Wenn Du Dich in den Thread hier einklinkst, dann gib uns wenigstens ein paar Infos zu Deinem Setting in Thunderbird bezüglich des Google-Kontos: POP oder IMAP, Auth-Verfahren (OAuth oder anderes?), Sicherheits-Tools?
Das müsste mit dem Add-on "Attachment Extractor" für Thunderbird 60 und 68 funktionieren. Ich kann diesen aber nach jetzigem Stand nicht für die kommende Version 78 anpassen, da die notwendigen Techniken quasi nicht mehr unterstützt werden.
Hast Du bei 1und1 die Möglichkeit Spam nur markieren zu lassen ohne diesen dort bereits im den Spam-Ordner verschieben zu lassen? Thunderbird ist prinzipiell nämlich in der Lage die Markierung dann im Posteingang zu nutzen.
Menü Extras → Junk-Filter auf diesen Ordner anwenden