1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Sprachen-Addon versteckt Unterordner und Mails

    • Thunder
    • 30. März 2020 um 18:59
    Zitat von michiq_de

    Was mache ich falsch bzw. wie ist das Problem zu lösen?

    Deine Beschreibung spricht dafür, dass das Sprachpaket mit der Übersetzung der Benutzeroberfläche nicht zur Programm-Version passt. Dann kommt es zu XUL-Fehlern, die mit großem meist rotem Text angezeigt werden und somit einen Teil des Fensters in Anspruch nehmen. Der jeweilige Teil des Fensters in unbrauchbar. Gerade bei Linux ist dies ein großes Problem, wenn man Thunderbird von den Paket-Servern seines Linux-Systems bezieht und dann kein genau passendes Sprachpaket hat.

  • Seit Tagen wiederholt Fehlermeldungen (Erstellen neuer Themen & Suchfunktion) auf der Webseite

    • Thunder
    • 30. März 2020 um 17:59

    Server ist inzwischen manuell neu gestartet und alle Dienste laufen wieder. Der Suchindex ist auch neu/aktuell erstellt. Ich bin gespannt wie lange es jetzt wieder stabil läuft. Womöglich war es dann doch eine verspätete Folge der Server-Wartung von vor 6 Tagen. Nur komisch, dass es erst 4 Tage später mit Symptomen begonnen hat. Das kenne ich so nicht.

  • Seit Tagen wiederholt Fehlermeldungen (Erstellen neuer Themen & Suchfunktion) auf der Webseite

    • Thunder
    • 30. März 2020 um 17:34

    Beim Erstellen eines neuen Themas wird im Hintergrund per Suche nach ähnlichen Themen gesucht und diese werden theoretisch angezeigt. Dies scheitert momentan, da seit gestern scheinbar jetzt schon wiederholt "ElasticSearch" abgeschmiert ist. Ich kann mir dies bisher nicht erklären, da es bisher eigentlich immer stabil lief. Es gab nur manchmal Probleme nach einem Server-Neustart (bedingt durch Wartungsarbeiten seitens des Hosters alle paar Monate). Die letzten Tage gab es aber gar keine Server-Neustarts. Dies werde ich nachher aber wahrscheinlich manuell ausführen, um zu sehen was passiert.

  • Keine Benachrichtigung bei Fehlern im Konto? SCHOCK!

    • Thunder
    • 29. März 2020 um 10:14
    Zitat von SH21

    Ja, ich konte auch keine Emails mehr abrufen. Aber das geschieht "leise"

    Auf welche Art und Weise sollten die Mails abgerufen werden? Per Klick auf "Alle Konten abrufen"? Beim Programmstart (Einstellung in den Konten-Einstellungen des Thunderbird)?

    Außerdem solltest Du bitte bei solchen Dingen ganz konkret die Version des Thunderbird angeben. "Latest" ist keine konkrete Version, da sie schon Morgen nicht mehr stimmen würde.

  • Benutzeroberfläche größer auf Thunderbird

    • Thunder
    • 28. März 2020 um 23:33

    Ist Euch denn bewusst, dass dies auch im Lexikon so drin steht?

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Thunder
    • 28. März 2020 um 21:10

    Das ist zumindest ein Problem, das man umgehen könnte, wenn man das Konto einfach als neues IMAP-Konto einrichtet, da man dann gar nicht konvertieren müsste.

  • Umstellung von POP zu IMAP-Konto

    • Thunder
    • 28. März 2020 um 19:20

    Das Schreiben von Anleitungen macht vermutlich keinem mehr Spaß. Ein paar Jahre lang musste man ständig den geänderten Icons hinterher arbeiten, und jetzt muss man den von XUL-Dialogen zu HTML-Content-Tabs umgewandelten Einstellungen hinterher arbeiten. Es ist kaum mehr möglich eine ordentliche Menge an Artikeln für eine Thunderbird-Version vorzubereiten.

  • Umstellung von POP zu IMAP-Konto

    • Thunder
    • 28. März 2020 um 18:25

    Ich vermute, dass der letzte Absatz sich auf den ersten Absatz unterhalb des Inhaltsverzeichnisses dort bezieht. Da ist nämlich die Rede von einem komplett neuen E-Mail-Account, den man dann mit IMAP nutzen kann, wenn der ursprüngliche Account/Anbieter IMAP nicht unterstützen würde.

  • Umstellung von POP zu IMAP-Konto

    • Thunder
    • 28. März 2020 um 11:55
    Zitat von Boersenfeger

    Vielleicht hilft dir dieser Beitrag dabei..

    POP-Konto später in IMAP-Konto ändern

    Hüstel... Der Lexikon-Eintrag wurde nie mit Inhalt gefüllt.

  • GMX-KONTO, einrichten, Fehlermeldung

    • Thunder
    • 28. März 2020 um 10:14

    Hast Du den Zugriff auf der Webseite bei GMX überhaupt für IMAP erlaubt?

  • Anhänge "Teil1.nn": woher kommt das, wie damit umgehen?

    • Thunder
    • 27. März 2020 um 19:51

    Wenn ich "das" Problem richtig verstehe, gibt es eine Reihe von Programmen, die beim Senden der Mails die MIME-Parts nicht korrekt bzw. deren Reihenfolge nicht korrekt entsprechend des Standards erstellen. Das kann dann beim Empfänger (also Du mit Thunderbird) zu Problemen führen.

    Vielleicht hilft Dir dieses Add-on:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…all-body-parts/

  • Benutzeroberfläche größer auf Thunderbird

    • Thunder
    • 27. März 2020 um 19:34

    Für den Anfang:

    Zoom-Funktion

  • Anhänge "Teil1.nn": woher kommt das, wie damit umgehen?

    • Thunder
    • 27. März 2020 um 18:34

    Hier ist mal eine Übersicht zu Problemen mit multipart Mails:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=505172

  • Time out Fehler

    • Thunder
    • 26. März 2020 um 13:09

    Was nutzt Du denn als Signatur? Vielleicht wird.da etwas blockiert.

  • Zwei web.de Konten in Thunderbird

    • Thunder
    • 26. März 2020 um 11:38

    Jede Wette, dass Du dem zweiten Konto nicht den richtigen eigenen SMTP-Server zugeordnet hast, da dies formal für beide Web.de-Konten getrennte SMTP sind (weil unterschiedliche Benutzernamen und Passwörter).

    Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten

  • Keine Benachrichtigung bei Fehlern im Konto? SCHOCK!

    • Thunder
    • 26. März 2020 um 09:43
    Zitat von SH21

    weil manche Konten auf 2FA umgestellt wurden

    Wenn Thunderbird beim Login nicht erfolgreich ist, gibt es eine Fehlermeldung. Da muss also etwas anderes Faul sein.

    Zitat von SH21

    oder im Falle von Gmail der Speicherplatz im Google Drive überschritten ist

    Das müsste doch eher dazu führen, dass Du keine Mails mehr in diesem Account empfangen kannst. Dann kann Thunderbird natürlich auch keine neuen abrufen. In der Regel sendet ein überfüllter E-Mail-Account immer eine Fehlermeldung an den Absender von E-Mails, wenn diese versuchen eine Mail an den überfüllten Account zu senden. Darin steht auf Englisch, dass das Postfach überfüllt ist. Der E-Mail-Client (also Thunderbird oder andere) kann dies nur wissen, wenn er irgendwie vom Postfach darauf aufmerksam gemacht würde. Dafür gibt es aber meines Erachtens gar keinen Standard, mit dem dies zwischen Client und Postfach kommuniziert werden könnte.

  • Homescooling-Probleme Adressbücher, Listen etc.

    • Thunder
    • 26. März 2020 um 09:37
    Zitat von kernig

    Entschuldigung, ich bin im Stress, die Aufgabe sollte schon an die Schüler rausgemailt sein.

    Kein Problem. Siehe nochmals meinen editierten Beitrag "über Dir".

  • Homescooling-Probleme Adressbücher, Listen etc.

    • Thunder
    • 26. März 2020 um 09:18

    Ich bin gerade nicht mehr sicher, ob Thunderbird inzwischen "gnädig" ist und auch Semikolon-Separierte Daten an dieser Stelle verarbeiten kann. Man sieht in Deinem Screenshot nämlich die Semikolon.

    CSV steht für per Komma separierte Daten. Microsoft nervt die Welt an dieser Stelle aber schon immer beharrlich mit Semikolon statt Komma.

    Nimm die aus Excel exportierte *.csv und öffne diese in einem Text-Editor. Dort kannst Du per Suche&Ersetzen alle Semikolon durch Kommata ersetzen lassen. Danach funktioniert die Datei vielleicht problemlos für den Import in Thunderbird.

    Theoretisch müsste das so aussehen, dass man in den beiden Spalten die Gegenüberstellung der Spalten-Bezeichnungen sehen kann (links Thunderbird, rechts vom Ursprungs-Programm bzw. von der Quelle):

    Ich kann Dein Verhalten (siehe Deinen "breiten" Screenshot) reproduzieren, wenn ich in der CSV-Datei Semikolon statt Kommata drin habe.

  • TB läuft nicht flüssig

    • Thunder
    • 26. März 2020 um 09:13

    Kann es sein, dass Du Thunderbird erst seit kurzem mit dem Gmail-Konto verwendest? Sind viele Mails im Gmail-Account? Werden die Mails vielleicht erstmal noch per IMAP alle heruntergeladen? Kann es sein, dass der Suchindex für die vielen Mails noch im Hintergrund erstellt wird? Kann es sein, dass die Internetverbindung bzw. eine WLAN-Verbindung "hakt"?

  • Thunderbird ändert Benutzernamen "selbstständig"

    • Thunder
    • 26. März 2020 um 09:08

    Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™