Beiträge von Thunder
-
-
Ich habe testweise mal ein
Auch von Dir könnte ich die Einträge aus der Fehlerkonsole gebrauchen, wenn der Fehler auftritt.
Ich warte noch auf Deine (alle) Einträge aus der Fehlerkonsole in solch einer Situation.
Von welchen genauen Versionen des Thunderbird, AHT und Spam Scores reden wir hier überhaupt?
-
Die Tastatur-Befehle bringen mich gerade drauf: Wer die Buttons der Message Header Toolbar nicht sichtbar hat, kann ja den Shortcut des Add-ons passend für sich konfigurieren und per Tastatur AHT auslösen. Vielleicht ist dies als Kompromiss für die vermutlich nur wenigen betroffenen User akzeptabel.
-
Ich bin sehr hin und her gerissen, ob ich den Button auch wieder für die Unified Toolbar implementieren soll. Dafür war eine Menge Logik notwendig, um den Button dort nur in passenden Situationen aktiviert anzeigen zu lassen (je nach Tab, je nach Anzahl der gerade selektierten Mails...). Das müsste ich alles wieder re-implementieren und für Supernova anpassen, weil Ihr Eure Gewohnheiten (noch) nicht aufgeben wollt. Das verstehe ich einerseits, aber andererseits ändert Thunderbird das Konzept seiner Oberfläche und will dies seitens der Entwickler durchaus auch. Das gefällt erstmal nicht jedem. Nur frage ich mich, warum ich ausgerechnet als Entwickler des Add-ons dies wieder ausgleichen soll.
Mehr Code = mehr Fehlerquellen = mehr Support
Nein, eigentlich mag ich dies nicht erneut einbauen. Der Kontext meines Add-ons ist jeweils auf eine gerade angezeigte Nachricht bezogen und genau dafür ist die Message Header Toolbar gedacht, die nun (ausschließlich) genutzt wird.
-
Ich habe ja nahezu die identische Konstellation wie Du, kann das Problem aber nicht betätigen. Wobei ich selten aus Thunderbird drucke.
-
Ich hatte es gesagt.... Das Thema wird geschlossen.
-
Dann kommt als nächstes, es aktualisiert sich nicht. Was einmal im e-mail-client ist, wird nicht aktualisiert, gleich welche Änderungen ich im account vornehme, e-mails in Unterordner verschiebe, das wird nicht im client dargestellt.
Da tauchte das nächste große Problem, Ärgernis auf. Weil die Änderungen im account nicht übernommen wurden, habe ich im client alles gelöscht, um die Änderungen im account im client durch ein erneutes Aufrufen des clients darzustellen. Aber das Löschen im client hat eine Löschung im account bewirkt. Diese fragmentarische, rekursive Beziehung e-mail-client/e-mail-account ist ungut. Das eine wird gemacht, obwohl es nicht gewollt ist, das andere, was gewollt ist, eben nicht. Die Löschung im account war nicht meine Absicht. Na ja, dieses Mißgeschick läßt sich sehr aufwendig beheben. Aber das ist nicht spaßig.
Alles klingt danach, dass Du IMAP verwendest. Und das Verhalten klingt für mich plausibel.
1.) Wenn Du auf dem Server "im Account" neue Ordner erstellst, musst Du diese anschließend im Client (Thunderbird) auch abonnieren. Dafür muss man per Rechtsklick auf das Konto den Punkt "Abonnieren" wählen und die neuen Ordner per Checkboxen aktivieren. Der Server kann bei IMAP nicht den Client "fernsteuern".
2.) Wenn man bei IMAP im Client etwas macht, wird dies (per "Fernbedienung") auf dem Server selbstverständlich auch gemacht. Dafür wurde IMAP geschaffen und dies ist keine Erfindung von Thunderbird.
Es ist aber verständlich, dass nicht jeder User sich darüber (Punkt 1 und 2) im Klaren ist.
Mich ärgert auch die Darstellung von Nachrichten als kleinen Quader unten am Bildschirm.
Thunderbird zwingt Dich ja nicht zu dieser Darstellung. Abhängig vom Seitenverhältnis und der Größe Deines Bildschirms kannst Du die "Klassische Ansicht" (Mail rechts unten) oder die 3-Spalten-Ansicht (Mail in der rechten Spalte von oben bis unten) aktivieren. Warum der "Quader" bei Dir klein ist, kannst nur Du an Deinem Bildschirm beurteilen. Verstelle halt die Größe der dargestellten Bereiche, damit der "Quader" größer wird.
Den kompletten Rest lasse ich mal unkommentiert, da er sich nicht auf reale Probleme / Hilfe zu Thunderbird bezieht.
-
Was mich ebenfalls geärgert hat, ist bei der Eröffnung dieses Profils die manuelle Eingabe der Phrase "Ich akzeptiere". Das ist dieser Stöckchen-Hol-Modus, den sich die Gesellschaft ihren unteren Chargen gegenüber erlaubt und hier im open-source-Bereich wird dieser Modus reproduziert. Das ist peinlich.
Dies meint die Zustimmung beim Erstellen des Foren-Accounts, welcher sachlich betrachtet mit Thunderbird nichts zu tun hat. Ich Danke Dir für die Rückmeldung und bin mir im Klaren, dass dies nicht jedem gefallen kann, womit wir im Leben halt umgehen müssen. Du hast das Angebot des kostenfreien Foren-Accounts dennoch angenommen, um Dir hier Luft zu machen und womöglich vielleicht dennoch auch ein Wenig auf Hilfe zu Deinen Problemen zu hoffen?
Insgesamt werden wir dieses Thema hier - genau wie Du Dir schon gedacht hast - unter Beobachtung halten. Ich bitte also alle Teilnehmer am Thema sich sachlich und differenziert zu den durchaus vorhandenen Problemen zu äußern. Falls man sich nicht daran hält, wird das Thema geschlossen.
-
-
Hilf mir auf die Sprünge, was Du genau meinst.
-
-
Auch von Dir könnte ich die Einträge aus der Fehlerkonsole gebrauchen, wenn der Fehler auftritt.
-
Da klickt man guten Gewissens auf "Update" und dann sind die wichtigsten Mails verschwunden, auch die Ordnerstrukturen etc.
Das gab's schon immer, dass davon einzelne User betroffen waren.
-
Edit: Ich glaube, ich hab das falsche Unterforum gewählt... sorrry
Ich hab's verschoben
-
Supernova ist meiner Meinung nach erstmal ziemlich Gewöhnungssache. Nach einer Weile ist die Oberfläche dann okay und womöglich sogar gut oder besser? Mich nervt aber jeden Tag die Trägheit der Benutzeroberfläche.
-
-
Streng genommen müsste man ab 115 immer nachfragen, ob die klassische Mail-Liste oder die Kartenansicht gemeint ist.
-
"Unten" erscheinen aber bei den gruppierten Ordnern dann nur noch jene, die eben nicht zu den gruppierten Standard-Ordnern gehören. Da unten sollte also bspw. kein Posteingang erscheinen.
-
outlook.com und hotmail.com ist doch beides von Microsoft. Das würde ich schonmal als auffällig betrachten und mir überlegen, was diese beiden Konten technisch gemeinsam haben, wo man vielleicht noch etwas bedenken muss.
-
nur ein kleines Wolken-Symbol ohne erkennbare Funktion
Leider nicht erkennbar, dass es möglich ist, aber mache mal einen Rechtsklick auf das Wolken-Icon an der Stelle dort:
Dann kommt das mehr oder weniger gewohnte Kontextmenü, welches man früher offensichtlicher erreichen konnte:
Ich habe auch lange gebraucht, bis ich überhaupt auf die Idee gekommen bin - nämlich genau heute