Beiträge von Thunder
-
-
Wenn ich default einstelle dann startet TB normal leer ohne Konten
Wenn ich default-release nehme kommt wieder das kleine Fenster
"default" ist auch leer. Dort sind keine Konten definiert. Das hatte ich oben auch beschrieben.
"default-release" ist der Ordner in dem circa 11 POP-Konten drin sind und mit dem ich dann alle Tests weiter gemacht habe. Mit diesem Ordner sollst Du "alles" machen. Dort musst Du bspw. die genannte Datei löschen.
-
Ich habe erst jetzt mitbekommen, dass er sich in Molders Profilordner befand, wo er nicht hin gehört. Wie er dort hinein geraten ist, ist mir allerdings schleierhaft.
Falsch verstanden. Ich hatte dies ja direkt einen Beitrag weiter genauer beschrieben, dass der Ordner bei mir erst erstellt wurde, dann aber dennoch eine Absturz-Ursache ist, wenn man vorher nicht die genannte Datei entfernt hatte. Die Datei erzeugt also etwas in dem Ordner, was zum Absturz führt.
-
Sprachpakete
Es geht um ein Sprachpaket als Add-on innerhalb von Thunderbird. Das ist in Deinem (einen) Thunderbird-Profil installiert gewesen (wenn auch vielleicht deaktiviert).
Weder der Ordner noch die Datei ist im Profilordner.
Dann schau bitte bei Dir mal in dem Pfad mit \Local\ , den Mapenzi gezeigt hat, ob dort der Ordner "startupCache" drin ist: ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxxx.default\
Beachte, dass dies im Grunde versteckte Ordner dort sind.
-
-
Wenn ich den Profilmanager aufrufen will muß ich doch TB starten?
Jein. Den Profil-Manager kann man ja mit dem Aufruf-Parameter schon vorher starten lassen.
-
Das dürfte aber jetzt nicht mehr auftreten, denn soweit ich verstanden habe, werden die Sprachpakete inzwischen automatisch aktualisiert.
Mhhh, da kommt aber der unlösbare Bug (vielen Dank ans Firefox-Team) in die Quere. Thunderbird kann nämlich seit dem 68er erst nach dem Start bzw. beim nächsten Programm-Start die Add-ons aktualisieren. Wenn er davor womöglich schon versagt, dann wird's schwierig. Ich kann die Tragweite aber noch nicht richtig einschätzen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1574183 Vielleicht führt es aber auch nur zu vorübergehend/kurzzeitig deaktivierten Add-ons.
-
Wenn Du keine alte, funktionierende (auf dem alten System) Version mehr hast, dann vergesse einfach meine Nachfrage

Wie ist jetzt auf dem neuen System nochmal der letzte Stand, wenn Du dort das übernommene Profil starten willst?
-
Für eine Schritt-für-Schritt Anweisung wäre ich sehr dankbar.
Öffne in Windows den Ordner Deines alten Profils und lösche dort die Datei addonStartup.json.lz4. Anschließend öffnest Du mit dem Profil-Manager Thudnerbird mit diesem alten Profil und kannst hoffentlich einfach damit weiter arbeiten. Falls Du gefragt wirst, ob Du das Sprachpaket installieren willst, dann verneinst Du diese Nachfrage.
-
Kannst du einen Screenshot mit dem Ordner startupCache machen?
Du könntest mir zwar auch so glauben, aber hier ist er aus dem "defekten" Profil von Molder nachdem ich das Profil bei mir gestartet habe.:
In meinen sämtlichen Profilen ist es genauso (60er, 68er, Beta 71, Daily, ...) - und unter /local/ habe ich diesen "startupCache"-Ordner gar nicht.
-
Meinst du damit ein Sprachpaket (z. B. langpack-en-US@thunderbird.mozilla.org.xpi)? Und falls ja, um welche Sprache handelt es sich?
Ich meinte (mit falschem Ausdruck
) genau das, was Du hier nennst, nur eben die deutsche Sprache. Stellt sich die Frage, was Molder für eine Sprachversion des Thunderbird installiert hat (ob es en-US statt de-DE ist)? Das dürfte aber letztlich keine Rolle spielen.Dieser liegt bei mir nicht im "normalen" Profilordner, sondern im Cache von Thunderbird (bei Windows dürfte es sich um den Ordner ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxxx.default\ handeln) :
Bei mir unter Win 10 Pro 64-Bit liegt der Ordner (wie bereits gesagt) im "echten" Profilordner und nicht in dem üblichen verdächtigen Cache-Ordner, dessen Pfad Du hier gezeigt hast.
-
welchen Profilordner meinst du? Den in Local oder den in Roaming?
Ich rede vom "echten" Profil, welches im Regelfall unter %appdata% in Roaming zu finden ist - also dort, wo wirklich die Daten und Einstellungen des Benutzer gespeichert sind. Alles was ich gerade (auch mit Cache-Ordnern) gesagt hatte, befindet sich wirklich im "echten" Profilordner.
-
Ich habe jetzt die Datei addonStartup.json.lz4 im Profil als die schuldige bei Molder heraus gefunden. Wenn ich diese Datei aus seinem von mir ansonsten noch "unberührten", nicht gestarteten Profil lösche, dann startet Thunderbird sofort danach ohne Probleme.
Er fragt dann ob die (quasi veraltete) Sprachdatei 68.0 in Thunderbird 68.2.2 installiert werden soll, da diese (angeblich) von einem anderen Programm hinzugefügt wurde. Das mit dem anderen Programm ist natürlich Unsinn und kommt nur, da ich die relevante Datei mit der notwendigen gegenteiligen Info gelöscht habe. Das Installieren der Sprachdatei habe ich dann verneint. Man hätte zusätzlich zu der genannten Datei addonStartup.json.lz4 auch gleich noch im Unterordner extensions das XPI des langpacks löschen können. Dann fragt Thunderbird erst gar nicht, ob ich das (sinnlose) Sprachpaket installieren möchte.
Man könnte nun denken, dass es also letztlich ein Problem mit einem noch vorhandenen "älteren" Sprachpaket sein könnte, das nach dem Systemwechsel nicht sofort deaktiviert wurde. Deshalb habe ich das 68.0er-Sprachpaket anschließend doch mal probeweise aktiviert. Thunderbird startet danach zu meiner Verwunderung weiterhin ohne Probleme.
-
Ich muss in dem folgenden Absatz etwas genauer beschreiben, nachdem ich das ganze jetzt zigfach reproduzieren konnte:
Dieses Profil ist (bei mir) immer direkt nach dem Profil-Manager abgestürzt - man sah nur ein kurzes Aufzucken eines kleinen Fensters(?) links oben am Bildschirm. Nachdem ich aus dem Profilordner den Unterordner "startupCache" gelöscht hatte, konnte ich das Profil normal starten
Der genannte Ordner startupCache wird überhaupt erst bei meinem (jeweils) ersten Start-Versuch mit dem defekten Profil erzeugt. Den Ordner muss man dann einmalig löschen und Thunderbird wieder starten. Danach funktioniert es dann einwandfrei. Warum die erste Version dieses Ordners bzw. dessen Inhalt scheinbar defekt ist, weiß ich nicht.
-
-
Wenn Du Thunderbird noch auf der "alten" Plattform mit 68.2.2 hast, dann schau bitte dort mal im Konfig-Editor nach: extensions.lastPlatformVersion Danach schaust Du das nochmal auf der neuen Plattform an. Ich bin einfach neugierig.
Irgend etwas läuft da manchmal mit den Versionen im Hintergrund gewaltig schief. Es würde mich nicht wundern, wenn dies letztlich alles unüberschaubare Nebenwirkungen der "netten" Firefox-Eigenschaft sind, der ein Downgrade der Profile nicht mehr zulassen will. Thunderbird hat dies ja auch geerbt, nur hat man im Laufe der 68er-Versionen (zwischen 68.0 und 68.2) nochmals daran herum gefeilt, um ein paar Probleme für Thunderbird-User in der Theorie zu vermeiden. So würde es mich auch nicht wundern, wenn dieses Problem verwandt mit den ewigen Update-Meldungen bei anderen Anwendern ist, obwohl die bereits die beworbene, aktuelle/identische Version benutzen.
-
Kleiner Nebenbefund:
In dem betreffenden Profil gab es eine Sprachdatei für Thunderbird in Version 68.0 und "nur" Lightning als Add-on. Was mich dabei verwirrt ist folgendes im manifest.json von Lightning 68.2.2 (im XPI):
"strict_min_version": "68.3.0",
Dabei arbeiten wir doch bisher mit maximal Thunderbird 68.2.2 ?! Ich hatte bei mir aber auch schon gesehen, dass ich mit Version 68.2.2 des Thunderbird im Konfig-Editor bereits die extensions.lastPlatformVersion in Version 68.3.0 habe. Da fehlt mir noch das Verständnis zu der Angabe. Ich hätte dort eher maximal die Plattform-Version 68.2 (wegen verfügbarer APIs) erwartet. Vielleicht kann jobisoft uns da über die Bedeutung der Plattformversion erhellen?
-
Ich habe jetzt mal ein wenig mit den beiden alten Profilen von Molder ausprobiert.
In einem der Profile gibt es überhaupt keine Accounts (auch in der prefs.js ist nichts davon zu sehen).
In dem zweiten Profil, welches vermutlich von Thunderbird 68.* bei dessen erstem Start erzeugt wurde ("5........w.default-release") gibt es eine ganze Reihe von Accounts. Dieses Profil ist (bei mir) immer direkt nach dem Profil-Manager abgestürzt - man sah nur ein kurzes Aufzucken eines kleinen Fensters(?) links oben am Bildschirm. Nachdem ich aus dem Profilordner den Unterordner "startupCache" gelöscht hatte, konnte ich das Profil normal starten und habe soweit auch eine normale Programmoberfläche, in der ich links die zahlreichen Accounts mit jeweils leerem Posteingang und Papierkorb sehen kann (was logisch ist, da diese beiden Ordner minimal in jedem Konto wieder erstellt werden, nachdem sie zuvor aus dem Profilordner gelöscht wurden). Ich kann jetzt in dem Profil auch eine Mail schreiben und als Entwurf speichern. Diese kann ich dann ganz normal im angelegten Ordner Entwürfe sehen und öffnen.
Und zur teilweise "beruhigenden" Info an alle Datenschützer: Ich würde zumindest an keine Passwörter kommen, da diese per Master-Passwort geschützt und verschlüsselt wurden (gut gemacht!).
Mein Fazit für's erste ist also:
Mann muss/kann probeweise im Profilordner den Ordner "startupCache" löschen und kann dann Thunderbird wieder mit dem betroffenen Profil öffnen.
Jetzt wäre Molder dran, dies auszuprobieren.
-
Mozbackup
MozBackup ist nicht mehr geeignet! Es kopiert nicht (sauber) alle notwendigen Elemente, was daran liegt, dass es schon immer "komfortabel" eine gewisse Auswahl zugelassen hatte. Da es nicht mehr weiter gepflegt wurde (seit zig Jahren!), fehlen potentiell massenweise moderner Dateien, wenn man sich auf MozBackup verlassen würde. Die fehlenden Dateien können potentiell durchaus auch (nicht nur "fehlen", sondern auch) für Ärger sorgen.
Molder : Hast Du auch MozBackup verwendet?
-
Um noch mal Missverständnisse auszuräumen: Es kommen gewisse Mails ein die nicht automatisch als Junk weggefiltert werden (weil der Filter diese noch nicht gelernt hat).
So eine Mail ist dennoch als Junk markiert! «wird für Junk gehalten».
Deine Aussage widerspricht sich in diesen Sätzen. Überlege Dir "wer" bzw. welches System diese Mails als Junk markiert hat. Woran sind diese Mails bereits als Junk zu erkennen, wenn Sie doch von Thunderbird nicht erkannt werden?