1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Thunder
    • 19. November 2019 um 11:55
    Zitat von Molder

    und nichts weiter passierte.

    Verstehe ich das so, dass dann aber wieder das "leere" Fenster offen ist? Oder crasht Thunderbird dabei und ist sofort wieder beendet?

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Thunder
    • 19. November 2019 um 11:33

    Es ist nur eine ratlose Verzweiflungstat, aber probiere bitte mal die folgenden beiden Dinge aus:

    • Starte Thunderbird einmal mit der Option thunderbird.exe -purgecaches. Das -purgecaches kannst Du in einer Verknüpfung zu Deiner thunderbird.exe mit eingeben:

    • Wenn das nichts geholfen hat, probiere mal über den Konfig-Editor (falls Du den im betroffenen Profil noch per Menüleiste erreichen kannst) folgende Option auf einen älteren Wert (bspw. 68.0.0 zu ändern und neu zu starten. Falls Du den Konfig-Editor nicht mehr erreichst, könntest Du bei beendetem Thunderbird die Datei prefs.js (im Profilordner) mit einem Text-Editor bearbeiten und dort nach der relevanten Zeile suchen, um sie zu bearbeiten:

    Das Problem muss irgendwie mit Lightning zusammen hängen. Das sieht man in an dem Fehler-produzierenden Code in den Screenshots.

  • Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 18. November 2019 um 16:43

    Mich würde in dem Zusammenhang nochmal von allen Betroffenen interessieren, ob womöglich Thunderbird irgendwann mal an einem anderen Ort installiert wurde. Dies könnte beispielsweise im Benutzerverzeichnis statt im (nur dem Admin zugänglichen) Programm-Verzeichnis gewesen sein.

  • Es werden keine externen inhalte nachgeladen

    • Thunder
    • 18. November 2019 um 11:16
    Zitat von MSFreak

    ... auch eingebettete Grafiken sind externe Grafiken und können schädliche Codes enthalten, deshalb werden diese aus Sicherheitsgründen nicht automatisch angezeigt. Siehe auch dazu den Screenshot von Thunder im Beitrag #9

    Der Screenshot zeigt eine OpenPGP-Nachricht, um zu zeigen, dass dort der Button sehr wohl erscheint und genutzt werden kann. Und mitgesendete Grafiken sind eben keine externen Grafiken, da diese ja statisch als MIME-Part vorhanden und nicht verändert werden können. Sie sind auch integraler Bestandteil bezüglich der Unterschrift der Nachricht.

    Im Gegensatz dazu kann ein nachgeladener Inhalt ja auf dem entfernten Server jederzeit verändert werden - AFAIK ist da dann die Unterschrift (bzw. deren Prüfung beim Empfänger) auch nur auf den eigentlichen Inhalt der Mail ohne die externen Inhalte beschränkt. Wobei ich sagen muss, dass es einfach schon wieder zu lange her ist, dass ich die S/MIME-Problematik gelesen hatte.

    Vielleicht müsste MSFreak nochmals erläutern was er genau meint?

  • 2 Instanzen von TB laufen lassen?

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 19:08

    Den Profile Switcher gibt's doch wieder.

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 18:41

    Es gibt auf ATN bereits Lightning 68.2.1:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…tning/versions/

  • 2 Instanzen von TB laufen lassen?

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 18:03

    Ich habe es selbst noch nie probiert, aber man kann über das Menü Hilfe → Informationen zur Fehlerbehebung → about:profiles → Profil zusätzlich ausführen inzwischen wohl mehrere Profile gleichzeitig / parallel laufen lassen. Wie man das im Alltag dann praktisch(er) handhabt, müssen hier aber bitte Andere sagen.

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 18:00

    Hast (oder hattest) Du im Add-ons-Manager "Sprachen" / "Sprachpakete" installiert? Der Fehler sieht initial danach aus, dass für Lightning bestimmte Sprach-Strings fehlen. Falls vorhanden, deinstalliere sämtliche Sprachpakete aus dem Add-ons-Manager. Zusätzlich könntest Du in den Einstellungen des Thunderbird unter Einstellungen → Erweitert → Allgemein schauen. Dort gibt es seit Thunderbird 68.2 auch nochmal die Option für zusätzliche Sprachen. Dort würde ich auch sämtliche zusätzliche Sprachen raus werfen, falls welche vorhanden sind.

    Ist denn zumindest direkt im abgesicherten Modus die Programmoberfläche okay?

  • Japanisch schreiben funktioniert nicht mehr.

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 16:54

    Bekommen wir noch eine Rückmeldung vom Themenstarter? Es wäre schon interessant ein wenig mehr über das Schreiben einer CJK-Sprache in einem "deutschen" Thunderbird zu erfahren. Was geht, was geht nicht? Wie schaut das aus? Schreibrichtung im Editor? Wie und womit funktioniert die Eingabe der Schriftzeichen?

    Es wäre echt nett, wenn wir ein paar aufklärende Infos dazu erhalten würden - auch wenn wir vielleicht nicht helfen können/konnten.

  • Beim Klick auf die Schaltfläche "Verfassen" öffnet sich keine jungfräuliche Vorlage sondern eine solche, in der bereits - praktisch unleserlicher - Text enthalten ist.

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 16:44

    Die Signaturen dürfen meines Erachtens eben genau nur im Format *.txt oder *.html sein. Der ganze Müll den Du in jeder neuen Mail siehst, ist bestimmt die *.docx-Datei (man sieht in dem Zeichensalat auch Dinge wie "word...xml" etc.

  • Beim Klick auf die Schaltfläche "Verfassen" öffnet sich keine jungfräuliche Vorlage sondern eine solche, in der bereits - praktisch unleserlicher - Text enthalten ist.

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 15:29

    Hast Du Add-ons installiert? Welche?

    Hast Du in den Konten-Einstellungen eine Signatur definiert bzw. eine Datei festgelegt, die als Signatur angehängt werden soll?

  • Mails lokal per Programm speichern?

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 15:01

    Betreibe das Postfach einfach "nur" per IMAP und kopiere alle (wichtigen) Mails zusätzlich in eine selbst erstellte Ordnerstruktur in Thunderbirds lokalem Konto. Außerdem unterlässt man es am besten, die Mails im Papierkorb zu konservieren. Auf die Idee würde zuhause oder im Büro unter dem Schreibtisch auch keiner kommen, da der Mülleimer halt irgendwann geleert wird - auch wenn man einen Zettel dran hängt, der dies "untersagt".

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Thunder
    • 17. November 2019 um 14:16

    Starte Thunderbird probeweise mal im abgesicherten Modus (und anschließend wieder normal). Gehe außerdem mal in den Add-on-Manager und lasse diesen wenigstens proforma nach Updates der Add-ons suchen.

  • Es werden keine externen inhalte nachgeladen

    • Thunder
    • 16. November 2019 um 19:28

    Gerade kurz getestet. Bei PGP/MIME funktioniert es:


    Ich frage mich allerdings, was man so an ernsthafter Kommunikation betreibt, bei der externe Inhalte regelmäßig nachgeladen werden sollen, auf die man nicht verzichten kann/mag?

  • Es werden keine externen inhalte nachgeladen

    • Thunder
    • 16. November 2019 um 18:29

    Sind die Mails per S/MIME verschlüsselt?

    "Externe Inhalte blockieren" - kein "Einstellungen"-Button verfügbar

  • Es werden keine externen inhalte nachgeladen

    • Thunder
    • 16. November 2019 um 17:58

    Probiere es im abgesicherten Modus des Thunderbird aus.

  • Anfängerfrage zur Verschlüsselung

    • Thunder
    • 16. November 2019 um 13:38
    Zitat von Frankfragt

    In der Menüleiste gibt es kein Eintrag OpenPGP, sondern nur "enigmail".

    Das ist korrekt so. Der Menüpunkt wurde mal umbenannt - ist aber identisch.


    Zitat von Frankfragt

    Ich dachte, ich sehe einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel.

    Bei Deinen eigenen Schlüsseln handelt es sich in der Regel um ein Schlüsselpaar, das als ein Schlüssel in der Liste der Schlüsselverwaltung gezeigt wird. Wenn Du den Schlüssel in die Zwischenablage kopierst, wird der öffentliche Schlüssel kopiert, den Du weitergeben kannst. Der private (geheime!) Schlüssel des Schlüsselpaars kann beispielsweise per "Exportieren" in eine Text-Datei geschrieben werden. Diesen geheimen/privaten Teil des Schlüssels darfts Du niemals weitergeben.

    Zitat von Frankfragt

    erscheint ein irre langer Code, den man ja unmöglich jemanden am Telefon mitteilen kann

    Nachdem Dein Gegenüber am Telefon alles aufgeschrieben hat müsst Ihr halt nochmal "Korrekturlesen" :mrgreen: . Scherz beiseite: Sowas gibt man niemandem am Telefon, sondern den öffentlichen Schlüssel sendest Du per E-Mail an Dein Gegenüber. Der kann den bei sich für OpenPGP importieren und Dir zuordnen. Dann kann Dein Gegenüber damit Mails an Dich verschlüsseln und an Dich senden.

    So viel für den Anfang.

  • Datei vom Desktop an Standardmail Thunderbird übertragen

    • Thunder
    • 16. November 2019 um 13:26

    Kannst Du bitte ein bisschen mehr schreiben und erklären, was Du genau machen willst?

  • Schaltfläche deaktiviert

    • Thunder
    • 16. November 2019 um 13:09
    Zitat von Zeppelin

    orry, etwas verwirrt. Das habe ich doch einen Beitrag vorher bestätigt und mich auch 2x dafür bedankt. Oder was soll ich jetzt testen?

    Upps, da hätte ich wohl hoch scrollen müssen.:lupe:

  • Schaltfläche deaktiviert

    • Thunder
    • 16. November 2019 um 10:39

    Es wäre dennoch nett, wenn Du das Add-on Abrufen/Senden-Schaltfläche nochmals bei Dir testen würdest und mir Rückmeldung geben würdest, ob Dein Problem damit behoben ist. Danach kannst Du es ja wieder deinstallieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™