Beiträge von Thunder
-
-
Wenn es tatsächlich an einem Defekt der Daten direkt auf der Platte handelt, dann ist es natürlich ein eher seltener(er) Fehler, den wir so erstmal nicht "auf dem Schirm" haben ;-).
Ich selbst würde mich halt fragen, ob die Daten wegen der Hardware defekt sind, oder ob es "nur" ein einmaliger Schreibfehler war, der beispielsweise beim Abwürgen des Systems mal aufgetreten sein kann. Wenn Hardware-Defekt, dann würde ich absolut zeitnah die Platte austauschen.
-
Randbemerkung zu Dark- und Light-/Lite-Mode:
Thunderbird 68 kann inzwischen ja automatisch auf den Modus des Betriebssystems reagieren. Zusätzlich kann man dann noch direkt im Programm den Modus umschalten. Das sollte man im Hinterkopf haben, da es durchaus mal zu Durcheinander führen kann.
-
Es gibt doch ein Addon, das den Verlauf anzeigen kann:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mailhops/
Ist aber noch nicht mit dem 68er kompatibel.
-
Bitte lass die Finger von MozBackup. Dieses berücksichtigt nicht mehr alle relevanten Dinge des Thunderbird - und dies schon seit Jahren.
Deine Beschreibung sieht danach aus, dass evtl. doch der Virenscanner rein grätscht. Das ist durchaus ein typisches Szenario bei den Programmupdates und trifft häufig die Mozilla-Programme, da diese nicht den Windows-eigenen Zertifikatspeicher verwenden, was den Scannern Probleme bereiten kann.
-
wie ich schon sagte, es gibt nur 32bit, es gibt kein zweites Profil.
Insofern wie soll man von dem Profil.Fehler betroffen sein?

Ja, da diskutieren wir ein wenig an dir vorbei 😉.
-
Du verstehst die prophylaktische Meldung meines Forensystems nicht ganz korrekt. Mein System hier weis nicht, was der externe Hoster an Daten erhebt, sobald man die Bilder anzeigen lässt. Man muss sich nur bewusst sein, dass der externe Dienst dies machen könnte (und oftmals wohl auch machen wird...).
Am Besten lädt man Bilder hier im System hoch. Dann verschwinden diese auch nicht irgendwann unverhofft aus den Beiträgen.
Ich denke übrigens, dass die Bilder von Standard- und Lite-Theme verwechselt wurden.
-
Wer von dem Problem des neuen Profils nach Update von 32-Bit zu Version 68 in 64-Bit betroffen ist, dem hilft das anschließende Update auf 68.2.2 auch nicht. Derjenige muss schlichtweg mit dem Profil-Manager das alte korrekte Profil wieder auswählen, was ja auch kein Hexenwerk ist.
-
-
Statt des ursprünglichen (in Thunderbird 68 nicht mehr lauffähigen) "ImportExportTools" benutzt man bitte das neuere "ImportExportTools NG":
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/
-
Wie importiere ich E-Mails und Kontakte von Outlook 2010 nach Thunderbird, wenn Outlook nicht installiert ist?
Das wird ohne Umwege mit Drittanbieter-Tools nicht gehen. Thunderbird kann PST-Dateien nicht selbst lesen/importieren. Mit Glück hättest Du auf dem alten System mit Thunderbird 31 oder 38 die Daten aus dem dort installierten(!) Outlook direkt übernehmen können.
-
Erstelle bitte ein neues Thema und gib uns dort mehr Informationen.
-
Das Problem wird durchaus von mehreren Leuten berichtet. Ich bin nur nicht sicher, ob es auf ein Betriebssystem begrenzt ist, oder ob es für alle Systeme vorhanden ist. Außerdem bin ich auch nicht sicher, ob es ein Resultat von einem Add-on bzw. den Hinterlassenschaften eines Add-ons ist.
Ich selbst habe das Problem nämlich nicht.
-
bei neu gesendeten Mails immer der Ordner "Gesendet" fett hervorgehoben wird
Mal doof gefragt: Bei welchem Betriebssystem tritt das Problem auf (da Du von einer dritten Person sprichst, bin ich unsicher, ob Deine obige Angabe darauf zutrifft)?
-
Das (häufige) Komprimieren kann bei großen Mailboxen Zeit kosten, da das Schreiben länger dauert als das Lesen, denke ich. Letztlich hängt es immer davon ab, wie groß die Datei vorher und wie groß hinterher ist.
-
Hier ist der (anonymisierte) Quellcode der automatischen Antwort:
Code
Alles anzeigenReturn-Path: <example@unitybox.de> X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.2 (2018-09-13) on example.dedicated.hosteurope.de X-Spam-Level: X-Spam-Status: No, score=-2.6 required=7.0 tests=BAYES_00,RCVD_IN_DNSWL_LOW autolearn=ham autolearn_force=no version=3.4.2 X-Original-To: example@thunderbird-mail.de Delivered-To: example@thunderbird-mail.de Received: from vie01a-dmta-pe06-1.mx.upcmail.net (vie01a-dmta-pe06-1.mx.upcmail.net [123.456.789.012]) by example.dedicated.hosteurope.de (Postfix) with ESMTPS id A3D31101B53 for <example@thunderbird-mail.de>; Fri, 8 Nov 2019 13:11:20 +0100 (CET) Authentication-Results: example.dedicated.hosteurope.de; dmarc=pass (p=QUARANTINE sp=NONE) smtp.from=unitybox.de header.from=unitybox.de; spf=pass (sender IP is 123.456.789.012) smtp.mailfrom=example@unitybox.de smtp.helo=vie01a-dmta-pe06-1.mx.upcmail.net Received-SPF: pass (example.dedicated.hosteurope.de: domain of unitybox.de designates 123.456.789.012 as permitted sender) client-ip=123.456.789.012; envelope-from=example@unitybox.de; helo=vie01a-dmta-pe06-1.mx.upcmail.net; Received: from [172.31.216.235] (helo=vie01a-pemc-psmtp-pe12.mail.upcmail.net) by vie01a-dmta-pe06.mx.upcmail.net with esmtp (Exim 4.92) (envelope-from <example@unitybox.de>) id 1iT36m-0008hm-JN for example@thunderbird-mail.de; Fri, 08 Nov 2019 13:11:20 +0100 Received: from vie01a-pemc-pdcbe-pe11 ([172.31.222.1]) by vie01a-pemc-psmtp-pe12.mail.upcmail.net with ESMTP id T36mibVZUwlysT36miE7WQ; Fri, 08 Nov 2019 13:11:20 +0100 X-Env-Mailfrom: example@unitybox.de X-Env-Rcptto: example@thunderbird-mail.de X-SourceIP: 172.31.222.1 X-CNFS-Analysis: v=2.3 cv=E5OzWpVl c=1 sm=1 tr=0 a=4LiSFHMdA/eJsZk8OMQs4A==:117 a=KiCxJD0x+Pe5VASQKmYoJrcyuOo=:19 a=jpOVt7BSZ2e4Z31A5e1TngXxSK0=:19 a=IkcTkHD0fZMA:10 a=tclcd6dtLQvEqt9_mmAA:9 a=QEXdDO2ut3YA:10 a=Z5ABNNGmrOfJ6cZ5bIyy:22 a=UDnyf2zBuKT2w-IlGP_r:22 X-Sieve: Pigeonhole Sieve 0.4.24.1 (dcfd6d4c) Message-ID: <dovecot-sieve-1573215080-561721-0@vie01a-pemc-pdcbe-pe11> Date: Fri, 08 Nov 2019 13:11:20 +0100 From: <example@unitybox.de> To: "Example" <example@thunderbird-mail.de> Subject: Auto: Test-Mail vom Thunderbird Mail DE In-Reply-To: <e12e2603-76ed-9781-c0f5-f042eaa64c7b@thunderbird-mail.de> References: <e12e2603-76ed-9781-c0f5-f042eaa64c7b@thunderbird-mail.de> Auto-Submitted: auto-replied (vacation) Precedence: bulk X-Auto-Response-Suppress: All MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-CMAE-Envelope: MS4wfAY07LZbkEXQGtBm+LnwIO6CccleNfaXvBiJFRTJcleLJf1l2GtNgAseMAOFrLsmg94spH/D/zgoW14AblTloPGj/w5KUdfDi2Q+3L2l7PxY/voXfQTK VEmKRqMs84qyDX3iqjekV4SS9iFMP6NRhGWDpdAEo207nprA44IgEdv17LHoo1R4vs4XKP79e1Wavg==Darin kann man erkennen, dass die Antwort direkt vom Webserver bei Unitymedia kommt. Also muss die Auto-Antwort bei Unitymedia/Unitybox deaktiviert werden.
-
Ich nenne hier mal zwei relevante Bugs:
-
Mal schauen, ob es dennoch weiterhin zu den Problemen kommt.
-
Lege einen anderen Browser als Standard für die Links fest. Anschließend wechselst Du zurück zu Firefox als Deinen Standard-Browser für die Links.
-
Ich bin überzeugt davon, dass dran nicht eine spezielle Version schuld ist. Das Problem haben Benutzer immer wieder bei allen möglichen Versionen - auch, aber nicht nur, nach Updates. An irgend etwas verschluckt sich das System in dem Moment.