1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Passwort lässt sich nicht ändern

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 21:37

    Womöglich hilft aber auch nur dies:

    Plötzlicher Login Fehler bei Yahoo unter TB

  • Passwort lässt sich nicht ändern

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 21:34
    Zitat von dippes

    Missverstanden.

    Habe nur von gmail so eine Zeile oauth://.

    Nicht von yahoo welches es betrifft.

    Zuletzt hatte ich es genau so verstanden und daher meinen Beitrag noch vor Deiner Antwort bearbeitet.

    Wenn Yahoo kein OAuth bei Dir benutzt (könnte das mal jemand bestätigen / prüfen?), dann müsstest Du im Passwort-Manager zumindest getrennte Zeilen für SMTP und POP (oder IMAP) finden, die dann auch beide mal gelöscht werden müssen. Es gab immer wieder mal Schwierigkeiten, dass Thunderbird danach trotzdem die Passwörter nicht abgefragt hat. Ich dachte aber, dass dies zumindest nach einem Neustart des Programms funktionieren würde, was Du ja gemacht hast.

  • Passwort lässt sich nicht ändern

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 20:39

    Oben sprichst Du von Yahoo und jetzt von GMail? Du meinst, dass nur GMail OAuth im Passwort-Manager hat. Das müsste doch bei Yahoo inzwischen auch so sein, denke ich.

  • Passwort lässt sich nicht ändern

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 20:08

    Hast Du für Yahoo im Passwort-Manager evtl. noch weitere Zeilen drin, die Du übersehen hattest? Es müsste ja vermutlich eine Zeile sein, die mit oauth:// beginnt.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 20:06
    Zitat von NumLock

    Die bisherigen Beiträge zu lesen, das ist schon putzig und hat was von einem Kabarett über die deutsche Forenkultur. Seit nunmehr 3 Wochen gibt ein Wort das andere. Leider inzwischen weniger zur Problemlösung.

    Der geneigte Leser fragt sich, was es wohl für einen Unterschied ausmacht, ob es sich um einen Bug handelt oder nicht. Das Problem löst sich damit jedenfalls nicht.

    Ich will mal versuchen, Lösungswege aufzuzeigen.

    Angenommen, das Problem steckt im Profil. Das könntet ihr sehr einfach überprüfen, indem ihr einfach zusätzlich ein neues Profil anlegt. Für diesen Test müssen keine Daten migriert werden. Das bestehende Profil bleibt erhalten und kann weiter benutzt werden. Es würde euch nur wenige Minuten kosten und wäre zumindest mal ein guter Ansatz, um überhaupt einen Schritt weiterzukommen.

    Stellt sich dabei heraus, dass das neue Profil den Fehler nicht zeigt, dann könnt ihr die Mails, Kontakte und Kalender aus dem alten Profil in das neue kopieren. Dabei kopiert man den Fehler nicht mit, denn es werden nur die Daten kopiert.

    Wem das zu viel der Mühe ist, der hat nichts verloren. Er bleibt einfach beim alten Profil.

    Angenommen, es handelt sich um einen Bug in Zusammenhang mit dem Upgrade auf 64-bit. Das ist nicht unwahrscheinlich, denn genau genommen handelt es sich um zwei verschiedene Programme.

    In diesem Fall wäre die Frage, ob das Problem durch eine inkorrekte Information im Profil entsteht, die nicht sauber gehandhabt wird, oder ob der Fehler an anderer Stelle liegt.

    In beiden Fällen sollte sich das Problem dadurch lösen lassen, dass man den Thunderbird deinstalliert, den Rechner neu startet, die gewünschte Version neu installiert, ein neues Profil erstellt und (nur!) die Daten aus dem alten Profil kopiert. Das mag sich nach viel Arbeit anhören, ist im Vergleich zu der wochenlangen Diskussion aber geradezu vernachlässigbar.

    Auch wenn der Bug darin liegen sollte, dass im Profil eine Information steckt, die zu dem 32/64-bit Problem führt, kann man natürlich zurecht argumentieren, dass es immer noch ein Bug ist. Gewonnen ist damit zunächst nichts. Denn ob das in naher Zukunft gefixt werden würde, halte ich zumindest für fraglich.

    Wenn mich das Problem betreffen würde, ich wäre es längst angegangen. Davon, dass ihr hier wiederholt betont, es handele sich "eindeutig" um einen Bug, habt ihr nichts. Außer, dass ihr die diejenigen zu einer Antwort provoziert, die Kritik am Thunderbird persönlich nehmen und dann das Kabarett weiter befeuern.

    Alles anzeigen

    Volle Zustimmung


    Zitat von NumLock

    Es gibt de facto keinen Grund, unbedingt auf die 64-bit-Version zu gehen.

    Das stimmt zwar, hilft aber nur bedingt, da man ja unter Umständen beim 68er automatisch von 32- auf 64-Bit migriert wird. Es "passiert" also auch ungewollt.

  • Group Policy Templates / ADMX / GPO für Thunderbird 68

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 18:02

    Danke für die Rückmeldung

  • Update deaktivieren

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 18:00

    Ich sehe das so:

    Um manuelle Updates (durch "Drüber-Installieren") zu verhindern, müsste man das entsprechende Verzeichnis mit einem Schreibschutz (Admin-Rechte) versehen bzw. anderweitig sogar dem Admin die Schreibrechte dort nehmen.

    Für die (halb-)automatischen Updates des Thunderbird selbst könnte man sich dies anschauen - allerdings erst ab dem 68er aufwärts, denke ich:

    • https://github.com/drlellinger/th…es#appupdateurl
    • https://github.com/drlellinger/th…isableappupdate

    Die Update-URL könnte man ja auf eine Phantasie-URL (bspw: "https://localhost") umleiten, die letztlich kein Update zur Verfügung stellt.

  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 17:53
    Zitat von poiuz

    Das zweite Problem mit dem Google-Provider wird erst in der nächsten Version > 68.0 behoben werden.

    Das entsprechende Add-on muss halt auch in der aktualisierten Version installiert/genutzt werden. Welche Version den entsprechenden Bugfix enthält, kann ich nicht sagen. Vielleicht scheitert Ihr zur Zeit tatsächlich noch daran, dass es das passende Update davon noch gar nicht gibt/gab?

  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 16:15

    Redet ihr gerade aneinander vorbei?

  • Update deaktivieren

    • Thunder
    • 4. November 2019 um 14:55
    Zitat

    Ich möchte die Updatefunktion in der Vers. 60.9.0 deaktivieren, sodass kein Update von 60.9.0 auf die 68er durchgeführt werden kann.

    Ist klar, es ist aber meines Wissens erst im 68 die angefragte Funktionalität drin, daher erwähnte ich das.

  • Wiederholende Termine, die auf ein Wochenende fallen auf den Arbeitstag davor oder danach verschieben.

    • Thunder
    • 3. November 2019 um 22:59

    Prinzipiell verstehe ich diesen Wunsch.

    Ich überlege nur gerade, wer bei so einem Procedere eigentlich verbindlich entscheidet, ob ein Feiertag eine Verschiebung notwendig macht. Das kann ja eigentlich nur der Einladende entscheiden und nicht unbedingt eine Automatik bei den einzelnen Empfängern, da es ja abweichende Feiertage geben kann.

  • Update vom 03.11.2019 - Probleme

    • Thunder
    • 3. November 2019 um 19:35

    Siehe den Tipp von Mapenzi in diesem Thema:

    Sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden

  • Schaltfläche deaktiviert

    • Thunder
    • 3. November 2019 um 19:32

    Das Problem hängt nun aber vielleicht dennoch zusammen. Für mich schaut es so aus, als wärst Du bzw. Dein Thunderbird "offline".

  • Schaltfläche deaktiviert

    • Thunder
    • 3. November 2019 um 19:31
    Zitat von Zeppelin

    Abrufensenden_Schaltflache-5.6.5-tb.xpi

    Autsch, okay, jetzt sehe ich (meine) Verwirrung. Ich hatte übersehen, dass Du von unterschiedlichen Add-ons geschrieben hattest - sorry.

  • Schaltfläche deaktiviert

    • Thunder
    • 3. November 2019 um 19:30

    Deine Themen hatten den identischen Titel und im Grunde (meine Meinung) auch den identischen Inhalt ;-)

  • Update deaktivieren

    • Thunder
    • 3. November 2019 um 17:28
    Zitat von Mental

    Gibt es vielleicht für Thunderbird so etwas wie die Erweiterung "Enterprise Policy Generator" für Firefox?

    Prinzipiell soll die Funktionalität ja im 68er Thunderbird mit drin sein. Wie man aber die Policies erstellt und was die alles können, kann ich nicht sagen.

  • Schaltfläche deaktiviert

    • Thunder
    • 3. November 2019 um 17:13

    Ich gehe mal davon aus, dass Du nach dem Startbeitrag dann noch auf Version 7.2 des Add-ons aktualisiert hast und wir sprechen nun insgesamt von dieser Kombination (68.2.1 und 7.2.0)?

  • Deutsches Wörterbuch installiert.....

    • Thunder
    • 2. November 2019 um 20:39
    Zitat von xep22

    du meinst linke spalte...

    Nein, für Thunderbird 52 ist derzeit die rechte Spalte auf unserer "Wörterbücher"-Seite.

  • Attachment extractor DOES NOT delete

    • Thunder
    • 2. November 2019 um 19:10
    Zitat von Balderich

    BUT they will not be deleted in TB.

    Choose the correct options "Delete attachments" in AEC preferences and compact folders in Thunderbird after the process.

  • Tb 60.9 incompatible

    • Thunder
    • 2. November 2019 um 19:07

    Because of no further information by the thread starter, I set this Thread to "fixed". On ATN is AttachmentExtractor Continued in version 1.5.3 for Thunderbird 60.* available.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™