Schau mal, ob die ImportExportTools NG das gewünschte unabhängig von einer Suche können. Wenn ja, dann würde ich zur Not die Suchergebnisse in einen neuen Ordner kopieren und probieren dann die Daten zu speichern. Da ist bestimmt Improvisation angesagt.
Beiträge von Thunder
-
-
Klicke in dem Dialog mal auf "Ansehen" und zeige uns einen Screenshot von dem Dialog, der dann zu sehen ist. Ich vermute, dass Thunderbird sich daran stört, dass der Kaspersky Mail-Schutz sich in den Datenstrom hinein schaltet.
-
Das grüne Lämpchen funktioniert bei mir auch korrekt passend zu den Zeilen mit blauer Schrift.
-
Die blaue Schrift ist ab 68.2 im Dark-Mode für die ungelesenen Nachrichten, um diese besser hervor zu heben.
-
Also in the screenshots I see an address bar (like in Chrome), chrome://attachmentextractor_cont/content/setting... how do I get my TB to show that? There's no such address bar beneath the tabs.
This address bar is a result of "Options in Tabs", which can be used by add-ons in Thunderbird 68 and up.
-
Mir ist nicht ganz klar, ob das Problem für alle Add-ons besteht, und somit nicht spezifisch für mein Addon ist?
-
-
To detach and/or delete inline attachments, you've to enable the necessary option in the add-ons options.
Do I understand right, that you don't get the options pages, when you try to open them by Tools → Add-on Preferences → AttachmentExtractor Continued? Maybe this could be an OS (macOS) specific problem, which I cannot proof myself.
-
Sieht so aus als wäre irgendwo definiert, dass Links in einem privaten Fenster geöffnet werden sollen, was aber irgendwie falsch umgesetzt ist.
-
dürfen wir Nutzer dann noch ein kleines bisschen hoffen
Vermutlich werde ich für den 60er / 68er noch Pflege betreiben. Dazu habe ich in der Zwischenzeit schon mal angefangen die Übersetzung zumindest für AEC auf Crowdin zu starten. Danke jobisoft für den Hinweis zu OpenSource-Projekten dort - ich habe das Antragsformular gefunden und erfolgreich eingereicht.
-
-
danke für die schnelle Hilfe
Bei solchen Sachen hilft es ungemein, dass Du unsere geforderten Angaben im Thema ordentlich ausgefüllt hast und auch gleich korrekt genannt hast wie das *.xpi des Wörterbuchs lautet, welches letztlich falsch war.

-
Das Wörterbuch in der WebExtension-Variante ist für Thunderbird 52.* gar nicht geeignet und installiert sich vermutlich auch gar nicht.
Lade Dir das Wörterbuch von folgernder Seite aus der rechten Spalte herunter:
https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/woerterbuecher/
-
-
-
-
Als kleine Nachbemerkung:
Ich wünschte, diese Anzeige/Option des Ordnerpfads in den Konten-Einstellungen wäre niemals so für normale Anwender sichtbar im Dialog gemacht worden. Eigentlich ist das nur etwas für Leute, die wirklich wissen was sie machen, und die sich auch auf Dauer daran erinnern können
. -
Hallo,
kann mir jemand erklären wozu es zwei verschiedenen Thunderbird Versionen gibt ?
Also warum Version 68 und 60 ?
Um diese Eingangsfrage nochmal von meiner Seite zu beantworten:
Wir haben auf der Download-Seite schon seit langem immer die aktuelle Version des aktuellen finalen "Versionszweigs" (also momentan 68.*) und zusätzlich für konservativere Anwender, die erst später umsteigen möchten, die jeweils letzte/aktuellste Version des alten Versionszweigs (also derzeit 60.9.0). Diese älteren Versionen werden beispielsweise oft von Admins in Firmen bevorzugt, da man dort womöglich spezielle Anpassungen verwendet, die noch nicht für einen neuen Versionszweig vorhanden sind (oder nur für teures Geld). Im Prinzip also das "Add-on-Problem". Genau deshalb gibt es auch massenweise Firmen-Netzwerke, die mit uralten Internet-Explorer-Versionen unterwegs sind...
-
oder noch einwende ?
Es gibt keine grundlegenden Einwände gegen Version 68.*, die inzwischen als 68.2.0 absolut okay sein sollte. Ob Du nun umsteigst oder nicht, kannst nur Du selbst anhand Deiner notwendigen Add-ons entscheiden.
-
Mit Haupt-Konto meint er vermutlich die primäre E-Mail-Adresse des jeweiligen E-Mail-Accounts. Die Aliase sind dann in Thunderbird eigentlich die "Identitäten". Ich verstehe es so, dass für jede separate E-Mail-Adresse also eigene Unterordner erstellt wurden und dort per Filter einsortiert werden soll.
Entwürfe werden in Thunderbird theoretisch (wie gewünscht) im Ordner "Drafts" (übersetzt dann "Entwürfe") gespeichert. Ich könnte mir vorstellen, dass bei den definierten Filtern irgend etwas dazu führt, dass die unfertigen Mails von den Filtern dann in den einen Ordner der in seiner "Arcor-Ordner-Struktur" verschoben werden.