1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • Thunder
    • 8. Oktober 2019 um 14:12

    Um es in Folge des vorherigen Beitrags hier deutlich zu sagen:

    Anwender sollten sich im Klaren sein, dass "Fernwartung" genauso wie alles Andere hier im Forum eine freiwillige Hilfestellung ist und keinerlei Anspruch gegenüber jemandem dazu besteht. Wenn hilfesuchende Anwender nicht bereit sind, erstmal selbst ein paar Lösungsansätze auszuprobieren, dann wird hier vermutlich keiner der freiwilligen Helfer begeistert sein, in irgendeiner Form weiter zu helfen. Wenn dann in Einzelfällen irgendwer per Konversation von sich aus weitere Hilfe anbietet, dann bleibt ihm dies belassen.

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 8. Oktober 2019 um 11:43
    Zitat

    geht ggf mit Codes oder Scripts

    War es nicht so, dass man damit die Sicherheitsmechanismen komplett umgeht?

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • Thunder
    • 8. Oktober 2019 um 08:42
    Zitat

    Da hier im Forum Fernwartung nicht gern gesehen wird

    So pauschal kann man das nicht sagen. Der entscheidende Punkt ist, dass ich als Betreiber der Community keine Fernwartung per Teamviewer anbieten kann, und es auch nicht mache, da eine entsprechende Lizenz irgendwo im vierstelligen Bereich liegen dürfte.

    Solange Ihr irgendwie unentgeltlich privat Hilfe leistet, ist es vermutlich kein Problem. Dennoch wünsche ich mir natürlich, dass man Lösungswege hier letztlich bekannt gibt, damit auch andere davon profitieren können.

  • Adressbuch verschwunden

    • Thunder
    • 7. Oktober 2019 um 14:45

    Gib uns doch bitte die oben geforderten Angaben und beschreibe Dein Prozedere beim "Zurücksetzen".

  • Nach UpDate auf Windows 10 Pro 64bit sind Termine aus dem Google-Kalender verschwunden

    • Thunder
    • 6. Oktober 2019 um 19:14

    Was war denn die Lösung?

  • Kann das Mail-Programm meines Providers nicht mehr erreichen

    • Thunder
    • 6. Oktober 2019 um 17:26

    Zur Referenz:

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/internet.html

  • Umbenennen von Ordnern nicht möglich, wenn nur Groß-/Kleinschreibung geändert wird

    • Thunder
    • 6. Oktober 2019 um 16:49

    Womit wir dann wieder hier wären:

    Zitat von Thunder

    Eventuell funktioniert es mit einem Zwischenschritt über einen abgewandelten Namen?

    Geht es so?

  • Umbenennen von Ordnern nicht möglich, wenn nur Groß-/Kleinschreibung geändert wird

    • Thunder
    • 6. Oktober 2019 um 13:41

    Eventuell funktioniert es mit einem Zwischenschritt über einen abgewandelten Namen?

  • Mehrere E-Mail-Adressen - gleiche Domain - unterschiedliche Domain

    • Thunder
    • 6. Oktober 2019 um 13:38

    Als Nachtrag:

    Zitat von Scharly

    Ich habe beim gleichen Provider (goneo):

    - 2 Domains und da:

    - jeweils 3 E-Mail-Adressen.

    Der selbe Provider und die selbe Domain heißen nicht zwingend, dass es technisch ein Postfach (also 1 Briefkasten) ist. Beispielsweise bei GMX gibt es ja auch zig technisch getrennte Postfächer (Briefkästen). Erkennen kann man die getrennten Postfächer in der Regel daran, dass diese unterschiedliche Benutzernamen für das Login erfordern, auch wenn die dortige Posteingang-Server-Adresse die selbe ist.

  • Zusammenfassungsdatei msf

    • Thunder
    • 6. Oktober 2019 um 13:33

    Hallo!

    Wenn vor dem Reparieren die Liste der Mails noch angezeigt wurde, dann wurde diese aus der bisherigen *.msf ausgelesen. Der Inhalt konnte nicht mehr angezeigt werden, da die eigentliche Mailbox-Datei (die Datei ohne Endung) vermutlich schon nicht mehr vorhanden war bzw. vielleicht eine entsprechende neue Datei angelegt wurde, in der diese Mails einfach nicht mehr drin waren/sind. Die neu erstellte ("reparierte") Zusammenfassungsdatei *.msf enthält jetzt (technisch korrekt) nur noch die Mails, welche auch wirklich in der zugehörigen Mailbox-Datei drin sind.

    Jetzt ist die Frage: Ist das relevante E-Mail-Konto in Thunderbird per IMAP oder per POP eingerichtet?

  • Mehrere E-Mail-Adressen - gleiche Domain - unterschiedliche Domain

    • Thunder
    • 6. Oktober 2019 um 10:51

    Du musst Dir das so vorstellen:

    Eine Identität ist nur ein weiterer Name am identischen Briefkasten(-Schlitz) Deines Hauses. Identitäten gehören also immer zum technisch selben Postfach.

    In Deinem Fall ist es ja wohl eher so, dass Ihr am Haus 3 getrennte Briefkästen habt. Dann muss man auch 3 getrennte Postfächer/Accounts in Thunderbird einrichten. Wenn man diese 3 Postfächer jeweils als einrichtet, könnte man diese dann mit dem Feature "Globaler Posteingang" zusammenführen. Wenn man das von uns meist bevorzugte verwendet, geht dies nicht.

  • Profil-Downgrade von Thunderbird 70.x beta auf 68 möglich?

    • Thunder
    • 6. Oktober 2019 um 01:42

    Starte Thunderbird mit --allow-downgrade.

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 4. Oktober 2019 um 10:25

    Folgendes wollte ich in einem anderen Thema schreiben, habe es jetzt aber einfach mal hier in ein neues Thema zur Info verschoben:

    Was man in Diskussionen seitens der Verantwortlichen leider heraus lesen kann, ist, dass für uns alle auf Dauer kein Weg um die Updates herum führen wird. Der 60er-Thunderbird wird Ende 2019 keinelei Updates mehr erhalten. Und der 68er-Thunderbird wird dieses Schicksal dann auch wieder Ende 2020 erleiden. Und da wird der Einschnitt mit den Add-ons erneut auftreten. Ich selbst sehe für mich dann leider auch das Ende meiner Add-ons, da mit dem 76er-Thunderbird im Sommer 2020 wohl tatsächlich dann "echte" WebExtensions erzwungen werden.

    Die Prozentzahlen der Nutzer von "alten" Versionen liegen im niedrigen einstelligen Bereich. Daher lohnt der Aufwand für die Pflege der alten Versionen im Verhältnis leider einfach nicht. Für uns Endanwender ist das nur schwer verständlich, aber die Pflege der alten Versionen würde hohen finanziellen und personellen Aufwand für die Pflege der ganzen Entwickler-Werkzeuge bedeuten, was man leider all zu oft bei der Diskussion vergisst. Immerhin hat man momentan schon eine gewisse Übergangslösung, mit der noch vorhandenen Unterstützung für die Legacy-Add-ons.

    Alte Add-ons werden zukünftig dann vermutlich auch von ATN verbannt werden (müssen). Was vergleichbare Gründe hat.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 4. Oktober 2019 um 10:16
    Zitat von thosdmg

    Die 68er Version wird bei mir schon seit Wochen als automatisches Update angeboten.

    Ich denke, das ist schon in Ordnung so. Wobei es widersprüchliche Aussagen gab/gibt, da man anfangs mit der 68.1 die Update-Welle starten wollte und dann doch erst ab 68.2.

  • Masterpasswort wird beim Starten von Thunderbird nicht mehr abgefragt (erst beim erstmaligen Abrufen oder Senden)

    • Thunder
    • 3. Oktober 2019 um 23:55

    Wenn man dem Ganzen auf den Grund gehen wollte, könnte man ein Log erstellen.

  • Mail will unbedingt Spam sein

    • Thunder
    • 2. Oktober 2019 um 21:44
    Zitat von DreamPromise

    und habe mir div. Mailadressen angelegt.

    Meine Frage ging dahin, dass Du entweder beim Postfachanbieter ein paar Einstellungen zu den Postfächern machen kannst (dazu gehört dann auch evtl. Der dortige Spam-Filter). Oder Du administrierst auf einem Server einen eigenen IMAP-Server beispielsweise per Plesk-Panel oder auch komplett manuell. Ich kann Dir an der Stelle nicht weiter helfen, da ich All-Inkl. nicht selbst nutze. Vielleicht kann da jemand anderes aushelfen, der deren Systeme vor Augen hat.

  • Thunderbird stürzt plötzlich dauernd ab

    • Thunder
    • 2. Oktober 2019 um 10:10

    Was passiert im abgesicherten Modus?

  • Thunderbird 68.1.1 veröffentlicht

    • Thunder
    • 1. Oktober 2019 um 23:59
    Zitat von Settler

    Ich formuliere meine Frage um. Weiß jemand, ob Enigmail für S/MIME eigene Routinen implementiert hat oder die vorhandenen des Thunderbird nutzt?

    Gute Frage. Ich vermute, dass keine eigenen Routinen genutzt werden. Ich würde das mal direkt bei Patrick fragen:

    https://enigmail.net/forum/index.php

  • Was ich in TB68 vermisse...

    • Thunder
    • 1. Oktober 2019 um 23:58
    Zitat von Thomas S.

    TB "bewirbt" den Import auch

    Macht er das in den letzten Jahren tatsächlich?

  • Mail will unbedingt Spam sein

    • Thunder
    • 1. Oktober 2019 um 20:29

    Handelt es sich bei dem Postfach um ein "normales" Postfach von dem Anbieter, oder betreibst Du dort eine Art Web-Server mit zugehörigem Postfach?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™