Wofür wird die Erweiterung denn genau gebraucht vom Themenstarter gebraucht?
Beiträge von Thunder
-
-
Genau da können Add-ons doch einspringen und zusätzliche Buttons mit der fehlenden Funktion hinzufügen.
Ja, das können oder könnten sie. Meine Meinung dazu ist dennoch, dass Get/Send Button nicht mehr ins Konzept der Benutzeroberfläche passt.
Mehrfach kaskadierende Untermenüs sind ein Standard Feature der menus API und funktioniert auch mit dem menu typed action button.
Kann ich damit ein Untermenü bauen, welches die Accounts auflistet? Bis Thunderbird 102 konnte ich das existierende Untermenü mit der Liste der Accounts vom originalen "Abrufen" Button übernehmen. Dies müsste ich jetzt aufwändig manuell zusammen bauen - wenn es überhaupt geht. Aber letztlich ist das für dieses Add-on egal - ich mag es aus mehreren Aspekten nicht mehr weiter entwickeln.
Für Allow HTML Temp sieht das schon anders aus, weil ich da einen echten Mehrwert sehe, der nicht einfach durch Umgewöhnung des Nutzers zu ersetzen ist.
-
Bezogen auf "Allow HTML Temp" ärgert mich das total verbugte Verhalten von Supernova. Wenn ich einen Ordner leere (in diesem Fall den Junk-Ordner), dann zeigt Thunderbird anschließend die ganzen Karteileichen im Thread-Pane mit 01.01.1970 und zu allem Unglück dann auch noch den Inhalt der ersten Karteileiche des eigentlich gerade gelöschten Junks an, obwohl vorher keine einzelne Mail im Junk-Ordner fokusiert war. Bei "Original HTML"-Darstellung hat das zur Folge, dass ich den ganzen elenden Inhalt mit den netten Bildchen von Viagra etc. auf dem Bildschirm habe, obwohl ich diese Mails gerade gelöscht habe. Das Thread-Pane aktualisiert sich erst wieder korrekt, wenn ich zwischenzeitlich einen anderen (gruppierten) Ordner fokusiert hatte. Da wünsche ich mir mein Add-on zurück, womit ich wenigstens bisher immer auf die (standardmäßige) Darstellung von HTML verzichten konnte.
So sieht der Mist dann bspw. aus:
Lösche ich Junk aus einem einzelnen Ordner sieht es danach so aus:
Ich werde dazu einen Bug erstellen, denn so kann das nicht bleiben.
-
Das kann ich mir wegen des Untermenüs kaum vorstellen.
Ich muss mich korrigieren. Das Untermenü springt mich immer direkt an, sodass ich da Probleme sehe. Viel schwerer wiegt aber, dass der Code für das Abrufen von "Alle Konten" eine Kopie von altem Code direkt aus Thunderbird ist. Das wird vermutlich früher oder später zu Problemen führen. Bei diesem Add-on sehe ich den Punkt gekommen, dass man akzeptieren muss, welche Bedienungselemente das Team der Core-Entwickler für notwendig erachtet - oder eben auch nicht. Ich selbst nutze den Button schon seit Jahren nicht mehr selbst.
-
-
-
Attribute min=1 und max=3600
Das bezieht sich auf den möglichen "Value" des Input-Felds - nicht auf die optische Größe.
Mal sehen, ob euer min-width statt dessen hilft.
Dies zeigt dann das Input-Feld benutzbar an, aber der gesamte Dialog skaliert nicht mit. Dadurch ist der Text dann rechts abgeschnitten.
-
-
1845832 - New mail alert for X seconds input field is calculated with 0 px width for l10n buildsNEW (nobody) in Thunderbird - Preferences. Last updated 2023-07-27.bugzilla.mozilla.org
-
Weiß jemand Rat?
Ich vermute, dass es sich auch hier um einen der derzeit vielen Fälle von mangelnder Konfiguration des verwendeten Postausgang-/SMTP-Servers bezüglich DKIM und/oder SPF handelt. In den letzten circa 4 Wochen bekomme ich dazu auffällig viele Anfragen, weil Googlemail scheinbar seine Policies beim Empfang verschärft hat. Der Themenstarter muss die von Googlemail zurück kommende Fehlermeldung mal lesen und sagen, ob er dort die Begriffe bzw. Abkürzungen DKIM oder SPF sehen kann. Wenn ja, dann handelt es sich bestimmt um eine E-Mail-Adresse, die im Zusammenhang mit einer eigenen Internetpräsenz genutzt wird, und der SMTP-Server ist nicht ausreichend konfiguriert.
Der sendende E-Mail-Client (Thunderbird oder auch andere) hat mit dem Problem gar nichts zu tun bzw. wird nur Opfer der mangelnden Konfiguration. Würde man statt Thunderbird bspw. Outlook in Kombination mit dem SMTP-Server verwenden, würde das Problem genauso auftreten.
-
Zu "Toggle HTML": Das ist halt ein reiner Schalter, der den Umweg über das Menü erspart - mehr aber auch nicht. Und auch "Toggle HTML" leidet jetzt formal unter dem Problem, dass es einen Listener in Thunderbird 115 gibt, der dann dazu führt, dass alle geöffneten Nachrichten umgeschaltet werden - nicht nur die gerade fokusierte. Das dürfte sich leicht beobachten lassen, wenn man ein paar separate Fenster mit verschiedenen Mails öffnet und nebeneinander anzeigen lässt. Schaltet dann mal mit "Toggle HTML" um. Es ist natürlich ein wenig "paranoide" (was wir alle als Anwender von AHT waren/sind), aber wenn man eine unerwünschte Werbe-/Tracking-Mail in einem der Fenster oder Tabs offen hat, dann wird die automatisch auch mit HTML geladen...
EDIT:
"Toggle HTML" hat natürlich sowieso schon immer alle geöffneten Mails in der Darstellung umgeschaltet, weil es ja schlichtweg einfach Thunderbirds Einstellung umschaltet. Insofern kann es erst gar nicht unter dem neuen Listener "leiden" - Es litt vorher schon am Konzept an sich, welches einfach nicht mit AHT vergleichbar ist und war.
-
Und sein Add-on ist in meinen Augen eines der Wichtigsten überhaupt!
Danke für die Blumen. Statistisch sieht es halt anders aus. AHT wurde in den letzten 12 Monaten (und eigentlich schon länger) von circa 12500 Anwendern (und davon die Hälfte im deutschen Thunderbird) eingesetzt - das ist nicht viel im Vergleich zu anderen Add-ons.
-
The prefs (a new listener and reloading all opened messages) are the reason for the problem.
-
Die Antwort ist ganz klar: Nein
-
Since about version 112 beta, changes have been implemented or activated in the Thunderbird code that have made the concept of Allow HTML Temp technically absolutely impossible.
The MZLA owner for the addons area tried to create a concept for our use case, but to be honest, I see little chance that the necessary changes will really be built into Thunderbird. Unfortunately, without the basis in Thunderbird itself, Allow HTML Temp is no longer possible. There wasn't even a single comment from the core Thunderbird developers on the associated bugzilla entry: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1829790
We discuss this problem in German language in this thread, which you could read with Google Translator: https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/91790
-
Letztlich sind die gruppierten Ordner im Grund wie virtuelle Ordner. Mache einen Rechtsklick auf den gruppierten Junk-Ordner und gehe in die Eigenschaften. Dort kannst Du beliebige Ordner auswählen, die darin angezeigt werden sollen.
-
Schlangenöl
Irgendwann gibt es diesen Begriff im Forum häufiger als "Thunderbird". Ab dem Tag ändere ich den Titel des Forums und übertrage es Dir.
-
Weil ich damit ein Problem habe.
Warum zeigst Du uns dann nicht einen Screenshot genau dessen, womit Du ein Problem hast? Eine Kenntlichmachung innerhalb des Screenshots kann auch hilfreich sein, um das Problem zu erkennen. Aber vielleicht wolltest Du im Screenshot auch einfach die Menüleiste bzw. deren Position zeigen.
-
Warum zeigst Du uns eigentlich einen Screenshot, der letztlich gar nicht pures "Supernova" ist?
-
Er hält es geradezu für hilfreich, wenn man ihm eine Mail schickt.
Mhhh, das muss einem (als quasi verantwortlichem Übersetzer mit erweiterten Rechten) doch auf Pontoon irgendwie angezeigt werden, wenn jemand einen "Suggest" gemacht hat.