1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe und Fehlermeldungen zu "Thunders" Add-ons
  4. Allow HTML Temp

Verändertes Verhalten seitens Thunderbird bei Änderungen per about:config bzw. per Prefs-API

    • 115.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 24. April 2023 um 22:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. April 2023 um 22:33
    • #1

    Hallo Leute!

    Seit einigen Beta-Versionen hat sich das Verhalten von Thunderbird nach dem 102er-Release geändert. Wenn in den momentanen Beta-/Entwickler-Versionen per about:config eine Änderung gemacht wird, führt dies dazu, dass alle geöffneten Mails sofort automatisch neu geladen und angezeigt werden. Ich überblicke bisher nicht, ob dies alle oder nur bestimmte Prefs betrifft. Aus dem Bauch heraus halte ich das Verhalten aber für bedenklich.

    Eine erste Konsequenz des Verhaltens ist, dass mein Add-on "Allow HTML Temp" aus gleich zwei Gründen nicht mehr weiter möglich sein wird:

    1. Das kurzzeitige Aktivieren von HTML per Prefs-API im Hintergrund führt direkt dazu, dass alle offenen Mails neu mit HTML geladen werden - also nicht nur die eine gewünschte Mail.

    2. Das sofortige Zurückschalten auf Reintext bzw. vereinfachtes HTML führt ebenso dazu, dass alle offenen Mails dann wieder neu geladen werden. Dadurch wird natürlich auch für die eine gewünschte Mail die HTML-Darstellung gleich wieder "versteckt".

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. April 2023 um 00:04
    • #2

    Ich wurde inzwischen informiert (Danke dafür), dass mein beobachtetes Verhalten des Thunderbird durch einen neu eingeführten Observer verursacht wird:

    aboutMessage.js - mozsearch

    Es führen also nicht pauschal alle Prefs, bei deren Änderung, zu einem Reload der geöffneten Nachrichten.

    jobisoft hat einen RFE-Bug erstellt (auch dafür ein Danke), um das Verhalten zu verändern und somit für mein Add-on wieder nutzbar zu machen.

    1829790 - Make "View Message Body as" a per-message option
    NEW (nobody) in Thunderbird - Message Reader UI. Last updated 2023-04-25.
    bugzilla.mozilla.org

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Mai 2023 um 11:28
    • #3
    Zitat von Thunder

    und somit für mein Add-on wieder nutzbar zu machen.

    Wobei ich da dann immer noch mehrere Hürden sehe. Das Add-on wird konzeptionell also vermutlich anders werden. Ich sehe das momentan so, dass es eher nur noch ein Button sein wird, der für die gerade angezeigt Mail das HTML (de-)aktivieren bzw. umschalten wird. Es wird sich dann also um eine Art "Shortcut" per Button handeln, so dass man nicht über das Menü im Bereich der Kopfzeilen gehen muss. Ich muss jetzt erst mal abwarten, ob und wie die Änderungen in Thunderbird selbst umgesetzt werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Mai 2023 um 21:22
    • #4

    Sieht leider so aus, als würde es für Thunderbird 115 / Supernova nichts mehr mit meinem Add-on. Die Basis dafür müsste einfach in Thunderbird geschaffen werden. Da der String-Freeze bereits abgelaufen ist, kann die notwendige Änderung innerhalb Thunderbirds eigentlich nicht mehr vorgenommen werden - jedenfalls nicht so, wie John das im zugehörigen Bug durchaus gut vorgeschlagen hat.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Juni 2023 um 10:34
    • #5

    jobisoft

    Siehst Du eine Perspektive, dass man bzw. Du Deinen Vorschlag aus dem zugehörigen Bug 1829790 in ein Point-Release des 115ers einbauen kannst, sodass man wenigstens leicht zeitverzögert damit wieder arbeiten könnte?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juni 2023 um 10:37
    • #6

    Ich werde dafür Lobbyarbeit machen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jorgk3
    Gast
    • 23. Juni 2023 um 23:09
    • #7

    Laut diesem Kommentar reicht die Entfernung einer Zeile, die ohne Motivation eingebaut wurde. In BB könnte diese Zeile entfernt werden. Hat jemand daran Interesse?

  • fraschi51
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Jun. 2023
    • 24. Juni 2023 um 05:50
    • #8

    Ja, ich hätte Interesse daran, dass die störende Zeile in BB entfernt wird, wenn dadurch AHT wieder funktioniert (und keine anderen negativen Efffekte auftreten).

    Danke.

  • jorgk3
    Gast
    • 24. Juni 2023 um 10:50
    • #9

    "Allow HTML Temp" müsste zunächst für TB 115 angepasst werden, laut ATN ist es nur bis TB 111 kompatibel.

  • Wurzelknolle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 24. Juni 2023 um 11:41
    • #10

    Ja, ich habe ebenfalls Interesse daran, dass in BB die eine Zeile entfernt wird, die verhindert, dass AHT funktioniert.

    Freundliche Grüße

    Wurzelknolle

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Juni 2023 um 08:11
    • #11

    Alleine für den HTML-Modus müsste man schon 3 Zeilen entfernen (die 3 mit mailnews.display.....). Dazu kommt dann noch die Zeile mail.inline_attachments.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jorgk3
    Gast
    • 25. Juni 2023 um 11:22
    • #12

    Du meinst mailnews.display.prefer_plaintext, mailnews.display.disallow_mime_handlers, mailnews.display.html_as und mail.inline_attachments? Die verändert Dein Add-on alle, ist das nötig?

    Ich schlage vor, Du installierst Dir eine 115 beta, nennst omni.ja auf onmi.zip um und entpackst es. Dann kannst Du den JS-Code nach Belieben ändern, z.B. eine oder mehrere Prefs aus dem observer zu entfernen.

    Mein Ansatz war, eine zusätzliche Pref einzuführen, etwa mailnews.display.observe_html_as, und wenn diese false ist, mailnews.display.html_as nicht in den observer aufzunehmen. Wenn diese "kleine" Lösung nicht funktioniert, was Du mit wenig Aufwand probieren kannst, muss man auf den Bug warten. War auch nur ein Angebot, das in BB ein bisschen zu beschleunigen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Juni 2023 um 16:27
    • #13

    1.) Die Inline-Attachments sind eine der Optionen des Add-ons, welche per Klick kurzzeitig aktiviert werden können.

    2.) Remote-Images sind ebenfalls eine der Optionen. Diese habe ich hier aber (oben) nicht aufgeführt, weil die zugehörige Option nicht in der referenzierten Datei/Liste per Observer seitens des Message Viewers observed wird.

    3.) Die drei genannten mailnews.display Prefs gehören gemeinsam zum "Schalter" des HMTL-Modus, weil bspw. beim "Vereinfachten HTML" nicht alleine der *.html_as ausreichen würde.

    Ich habe mich schon lange nicht mehr gefragt, ob diese Kombination so notwendig ist, aber meiner Erinnerung nach war und ist dies so. Dazu trägt auch bei, dass es theoretisch noch andere Kombinationen der 3 Prefs geben könnte, welche man nicht vorhersehen kann. Man muss/musste sicher gehen, dass tatsächlich die passende 3er-Kombination für meine Zwecke aktiviert und dann sofort wieder zurück gestellt wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™