1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Thunder
    • 29. August 2019 um 14:28
    Zitat von tempuser

    ich möchte die Gelegenheit hier einmal nutzen, um zu etwas Ruhe und Gelassenheit aufzurufen!

    Danke für den kompletten zugehörigen Beitrag, der alles gut zusammenfasst.

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Thunder
    • 28. August 2019 um 17:18

    Das Thema hier ist jetzt leider schon ein wenig OT geworden. Im Zusammenhang mit den Add-ons muss ich leider noch darauf hinweisen, dass man Thunderbird bei den Test-Aktionen mit wiederholt neu installierten quasi identischen Add-ons jeweils einmal mit dem Schalter "-purgecaches" starten sollte, damit der XUL-Cache korrekt geleert wird. Sonst wundert man sich, dass die Add-ons hinterher nicht erwartungsgemäß mit neuem Code laufen (und somit Fehler produzieren).

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Thunder
    • 28. August 2019 um 17:15

    Ahh - sorry. In dem Zip gibt es noch einen Unterordner... Also Zip entpacken und dort rein gehen bis man das erste mal mehrere Ordner sieht. Von dort aus dann alles wieder zippen und als XPI benennen.

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Thunder
    • 28. August 2019 um 17:04

    Hast Du den Branch für 67+ ?

    Nimm mal diesen Link:

    https://gitlab.com/CardBook/CardB…nderbird67+.zip

  • TB 68 - Tab-Positionen werden nicht mehr gespeichert

    • Thunder
    • 28. August 2019 um 17:02

    Und noch etwas wichtiges bei der ganzen Testerei: Ab Version 68 weigert sich Thunderbird ein Profil zu öffnen, welches zwischenzeitlich mit einer neueren Version verwendet wurde. Von diesem Verhalten wurde ich schon genervt, wenn ich mit verschiedenen Builds (der RC-Versionen) getestet habe. Das wird den Standard-Nutzer hoffentlich nur selten betreffen. Aber beispielsweise in meinem Fall habe ich halt verschieden Sprachversionen auf dem PC, die nicht alle immer die absolut identische Version haben (und RC-1 ist eben schon nicht mehr RC-5 - auch wenn dies nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist).

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Thunder
    • 28. August 2019 um 16:42

    Folgendes ist nicht allgemein gültig, funktioniert aber beispielsweise bei CardBook oder auch meinen Add-ons aus GitLab heraus:

    Bei GitLab gibt es "rechts-oben" einen kleinen Button mit einer Wolke und Pfeil nach unten. Drauf klicken, dann im Popup "Zip" wählen und herunterladen. Das dann in XPI umbenennen und fertig ist das Add-on für die Installation ;-)

    Vergesst bitte nur nicht, dass dies dann keine offiziellen Versionen der "Add-ons" sind. Ihr habt damit einen bestimmten Entwicklungsstand des Codes herunter geladen und "experimentiert" damit!

  • TB 68 - Tab-Positionen werden nicht mehr gespeichert

    • Thunder
    • 28. August 2019 um 16:38

    Immerhin handelt es sich bei den verfügbaren Downloads des Thunderbird bereits um RC-Versionen. Wenn ich nicht irre ist build-5 momentan die neuste Variante davon. Machen wir uns nichts vor - auch nach dem wirklich offiziellen Release wird es Fehler geben. Wenn es "nur" Dinge wie die Reihenfolge der Tabs sind, dann ist das zwar nervig, aber zunächst mal nichts schlimmes. Dennoch sollte man sich den 68er momentan noch nur bewusst und in Ruhe überlegt installieren und davor am besten (wie immer) ein Backup machen.

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Thunder
    • 28. August 2019 um 16:33

    "Code" ist für Source-Code. Da macht man kein "Klicki-Bunti-Krams" :mrgreen:. Das müssen wir uns auch mal selbst sagen lassen :P.

    CardBook habe ich in Version 40.9 (bestimmt von GitLab mal selbst geladen und installiert), welches beim mir mit Google-Adressbuch gut funktioniert. Es gibt jetzt aber schon Version 41.1 für Thunderbird 68 auf GitLab.

  • Basics Verständnisfrage zu TB mit IMAP

    • Thunder
    • 27. August 2019 um 02:43

    Du meinst den Papierkorb des Betriebssystems? Das wäre eine Chance.

  • Basics Verständnisfrage zu TB mit IMAP

    • Thunder
    • 25. August 2019 um 20:13

    Ich möchte/muss Eure "Freude" ein wenig trüben:

    Zitat von mrb

    Zumindest scheinbar. D-h., du siehst sie zwar nicht mehr, sie sind aber weiterhin in den jeweiligen Datenbanken im Thunderbird-Profil vorhanden. Jetzt darf auf keinem Fall irgendein Ordner dieses Kontos komprimiert werden, dann wären sie wirklich weg. Allerdings ist dann das Zurückholen der Mails in Thunderbird ein bisschen zeitaufwendig und mehr für erfahrene Comp-User. Aber weg sind die Mails nicht.

    Das gesagte stimmt so wahrscheinlich nur im Fall von "Mbox"-Dateien im Thunderbird-Profil. Wenn man statt dessen das "Maildir"-Format verwendet, werden die Mails eventuell viel schneller unwiderruflich aus dem Profilordner gelöscht (weil Maildir sofort die Datei löscht, statt nur innerhalb der Datei als gelöscht zu markieren) und man kann sich eben nicht damit behelfen, die Mails aus irgendwelchen Mbox-Dateien wieder herzustellen.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 24. August 2019 um 21:46
    Zitat von jobisoft

    durch welchen Aufruf am Ende handleAttachment in AETask aufgerufen wird?

    Ich vermute, das brauchen wir dringend für async? Ich schaue es mir (zum x-ten mal erneut) an und versuche es zu verstehen.

    Ich hatte mir mal einen Crowdin-Account angelegt und bin heute erstaunt, dass man dort monatlich ordentlich Geld blechen muss bzw. müsste. Leider ist BabelZilla inzwischen sowas von veraltet und verschluckt sich beispielsweise an den JSON-Dateien, wenn die im XPI mit drin sind. Nunja, dennoch probiere ich über BabelZilla die Übersetzungen aktualisieren zu lassen, obwohl man das ja auch in GitLab machen könnte.

  • TB zeigt von Android Gerät gesendete Mails jeweils mit doppelten Text

    • Thunder
    • 23. August 2019 um 23:13

    Es würde mich nicht wundern, wenn diese Mails in irgend einer Form als HTML und Reintext gesendet und gespeichert wurden, welche nicht ganz standardkonform ist oder anderweitig von Thunderbird nicht erwartungsgemäß behandelt wird.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 23. August 2019 um 10:23

    Beachte den letzten Push in den Branch. In den Einstellungen des Add-ons bei Erweitert findest Du ganz unten den Schalter, um die Dumps zu aktivieren (also den "Debug-Modus"). Anschließend findest Du im Profilordner dann die aec_debug.txt Datei.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 23. August 2019 um 10:05
    Zitat von jobisoft

    Ich habe bei meinen Addons auch den Cut gemacht und eine reine TB68+ Versionen erstellt und alles alte rausgeworfen.

    Mit dem Unterschied, dass es nie eine vernünftige Version des AttachmentExtractors für Version 60 gegeben hat.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 23. August 2019 um 10:04
    Zitat von jobisoft

    Oder ist das auch der Aufruf für den AETask.handleAttachment, weil that sowohl AETask als auch AEIndTask sein kann?

    Nein, von dort aus wird es nicht aufgerufen. Das kann man per dump erkennen, da die entsprechende dump-Anweisung dann nicht aufgerufen wird. Es muss also irgendwie anders aufgerufen werden. Das habe ich bisher auch nicht verstanden. Vermutlich sollte man auch deshalb vorsichtig beim Entrümpeln der scheinbar Redundanten Funktionen sein.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 23. August 2019 um 09:06

    Hallo!

    Ein paar ausstehende Rückmeldungen:

    1.) AETask und AEIndTask sind teilweise redundant - keine Frage. Den Sinn davon hast Du sicherlich erkannt, da AEIndTask speziell für den Aufruf über das AttachmentsPane gedacht ist und somit immer nur eine E-Mail behandelt und von der Logik her theoretisch abweichendes Verhalten liefern kann (beispielsweise würde ich persönlich auf die Abfrage der Attachment-Größe in diesem Fall verzichten). Letztlich könnte ich sicherlich versuchen die Redundanz zu reduzieren. Dies würde ich aber eher erst für eine nächste Version des AttachmentExtractor machen wollen, wo man gleich noch ein paar andere Dinge verändern könnte. Im Moment würde ich das Teil gerne zeitnah auf ATN zur Veröffentlichung bringen, um mit Thunderbird 68 eine wirklich lauffähige Version anbieten zu können.

    2.) Deine letzten Änderungen mit den Test-Aufrufen scheinen wieder soweit zu funktionieren, sodass wir bzw. Du dann wieder die async Anpassungen machen könntest.

    3.) Ich habe die zuvor entfernten Zeilen bezüglich a.name versus a.displayName wieder eingefügt, um Problemen vorzubeugen. Auf Dauer möchte ich aber die alten Code-Abfragen bezüglich "tb2", "tb3" und "tb7" aus dem Code entfernen. Unterstützung für Thunderbird 60 und 68 hätte ich eigentlich schon gerne angeboten, aber meine bisherigen Änderungen, um den Optionen-Dialog zukunftsfähig zu machen, waren schon so tiefgreifend, dass es wohl kein Zurück mehr zu Thunderbird 60 gibt. Der Rest wäre wohl noch leicht für 60 und 68 anzupassen.

  • Thunderbird vollständig schwarzer Hintergrund und weißer Text

    • Thunder
    • 22. August 2019 um 09:48

    Konkrete Thunderbird-Version?

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 19. August 2019 um 13:13
    Zitat von jobisoft

    Bist du sicher?

    Ja, der "neue" Ort ist der korrekte Ort, um zu entscheiden, welche Attachments bearbeitet werden sollen. Es bleibt ja nicht nur beim Speichern, sondern kommt auch zum Folgeprozess des Löschens (je nach Option), welcher mit der aktuellen Lösung zwar funktioniert, aber im Rückfrage-Dialog zu einem undefined führt. Ich habe das im Code alles sehr gut nachvollziehen können. Man könnte zwar das Problem wieder "umschiffen", aber sinnvoll ist das eher nicht. Besser wir halten uns an die korrekte Reihenfolge der Prozesse.

    Ich mache das dann später und melde mich. Danke

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 19. August 2019 um 11:57

    jobisoft

    Wir müssten den ganzen Block zur Abfrage der Attachmentgröße von hier:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…_window.js#L953

    in die Funktion handleAttachment:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…_window.js#L953

    verschieben.

    Dies wäre der korrekte Ort für das Ausschließen von einzelnen Attachments und würde ein paar Folgeprobleme vermeiden.

    Auf Grund des async bekomme ich dies aber momentan nicht hin.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 18. August 2019 um 17:50
    Zitat von jobisoft

    Musst du mir irgendwie eine merge berechtigung geben?

    Das kann sein, ich schaue mal .... sieht eigentlich in den Einstellungen so aus, als könnte jeder (was so aber nicht explizit da steht) einen Merge Request machen. Nur das Approval muss ich als Maintainer bzw. Owner selbst machen. Eigentlich müsste es also gehen. Ich schaue mir später die ganzen Einstellungen noch mal in Ruhe durch.

    Deine Datei habe ich zum Testen schon kopiert ich werde diese dann quasi selbst commiten und pushen. Dabei habe ich schon einen Logik-Fehler bei

    Code
        if (sizeToSmall) {
          return;

    gefunden. Dort muss es wohl korrekt

    Code
        if (sizeToSmall) {
          return aewindow.currentMessage.saveAtt_cleanUp(attachmentindex, true);

    heißen. Sonst bleibt der ganze Prozess einfach stehen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™