1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 2. August 2019 um 02:37

    Zuletzt dann noch die Optionen "Erweitert":

    Wenn Ihr Euch die 4 Seiten der Optionen anschaut, könnt Ihr erkennen, dass ich gegenüber dem ursprünglichen Add-on ein wenig umsortiert habe, um die Logik zu verbessern.

    Die Option "Korrektur anwenden, um abgetrennte Grafiken eingebettet anzuzeigen" werde ich vermutlich entfernen. Diese Funktion ist momentan sowieso defekt und schon der Ursprungsautor hat darin Sicherheitsbedenken angegeben.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 2. August 2019 um 02:34

    Die Optionen für die "Dateinamen" (also das Dateinamenmuster) der gespeicherten Attachments:

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 2. August 2019 um 02:32

    Hier die Optionen der "Abtrennautomatik", die bei neu empfangenen E-Mails automatisch arbeitet:

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 2. August 2019 um 02:10

    Für die Zwischenzeit habe ich mal einen Preview des neuen Optionen-Dialogs (an den man sich grundlegend in Thunderbird ab Version 68 gewöhnen muss). Die Haken, Fragezeichen und Kreuze zeigen Euch, was bisher schon korrekt funktioniert.

    Die Einstellungen "Allgemein" stehen für den manuellen Modus, bei dem man bestimmte E-Mails oder Ordner auswählt, um deren Anhänge zu bearbeiten, und dann per Schaltfläche oder (Kontext-)Menü die Aktion startet. Was hier im manuellen Modus funktioniert oder eben auch noch nicht, das gilt identisch für die Abtrennautomatik, falls man diese benutzt. Die Automatik hat ein paar Optionen weniger, da diese dort keinen Sinn machen würden.

  • Mails mit falscher Zeit

    • Thunder
    • 1. August 2019 um 23:19

    Hast Du in Thunderbird eigentlich mal zusätzlich zu "Datum" die Spalte "Empfangen" aktiviert? Vielleicht wird da die Reihenfolge korrekt dargestellt, wenn die Mails in korrekter Reihenfolge auf dem IMAP bzw. in Thunderbird eingehen.

  • Mails mit falscher Zeit

    • Thunder
    • 1. August 2019 um 23:16

    Wenn ich mir den Ablauf anschaue, dann ist das erste/obere Beispiel per Freenet-SMTP versendet worden, oder? Vom identischen Gerät? Dann dürfte der Freenet-SMTP (von denen selbst) falsch konfiguriert sein.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 1. August 2019 um 22:42

    Ich brauche mal Eure Hilfe, um ein paar Schritte voran zu kommen:

    1.) {21A89611-DC0D-11d2-806C-006008128C4E} gibt es nicht mehr

    In früheren Thunderbird-Versionen gab es in mailnews/imap/public/nsMsgImapCID.h die CID {21A89611-DC0D-11d2-806C-006008128C4E}. Dabei handelt es sich vermutlich um die NSIMAP URL Klasse (schlagt mich nicht, wenn ich den Begriff unpassend gewählt habe). Per Components.classesByID konnte man diese in JavaScript einbinden.

    Diese CID gibt es inzwischen nicht mehr. In der aktuellen Datei comm-central/comm/mailnews/imap/public/nsMsgImapCID.h dürfte es sich nun um folgenden Service handeln:

    Code
    #define NS_IMAPURL_CID        \
    { 0x21a89611, 0xdc0d, 0x11d2, \
    { 0x80, 0x6c, 0x0, 0x60, 0x8, 0x12, 0x8c, 0x4e }}

    Wie kann ich das nun wieder in JavaScript einbinden bzw. hat jemand einen anderen Vorschlag, wie ich die alte Variante ersetzen kann?

    2.) nsIURI.spec is read-only, use url.mutate().setSpec(aSpec).finalize();

    Dies habe ich versucht umzusetzen, scheitere aber offensichtlich, da das JS an der Stelle abstürzt, soweit ich dies erkennen kann.

    Da url.spec weiterhin lesend vorhanden ist, habe ich es entsprechend nur an 2 Stellen im Code geändert, wo schreibend darauf zugegriffen werden soll.

    Folgendes wird für die internen Routinen zum Abtrennen der Attachments verwendet - der Fehler tritt also auch nur bei entsprechender Einstellung des Add-ons auf:

    Code
    // Die nächste Zeile scheitert aktuell noch an der geänderten CID (siehe oben)
    obj = Components.classesByID["{21a89611-dc0d-11d2-806c-006008128c4e}"];
    
    var startupUrl = obj.createInstance(Ci.nsIURI);
    
    // nsIURI.spec is read-only, use url.mutate().setSpec(aSpec).finalize();
    // Die alte Zeile sieht so aus:
    // startupUrl.spec = uri;
    
    // braucht man überhaupt Ci.nsIURIMutator ? Ist das mit den Components.interfaces automatisch eingebunden?
    if (Ci.nsIURIMutator) {
      startupUrl = startupUrl.mutate().setSpec(uri).finalize();
    }
    // wie muss das Konstrukt korrekt aussehen, um weiter zu kommen?
    Alles anzeigen

    Die zweite Stelle im Code wird für das Speichern des Nachrichtentexts in separaten HTML-Dateien verwendet, wenn im Add-on aktiviert:

    Code
    var messageUri = message.folder.getUriForMsg(message);
    var msgService = aewindow.messenger.messageServiceFromURI(messageUri);
    var saveListener = new aeSaveMsgListener(
            file, 
            aewindow.messenger, 
            "",
            "aewindow.currentTask.currentMessage.doAfterActions(aewindow.progress_tracker.message_states.CLEARTAG)",
            aewindow, 
            0);
    
    // nsIURI.spec is read-only, use url.mutate().setSpec(aSpec).finalize();
    // Die alte Zeile sieht so aus:
    // messageUri.spec = messageUri.spec + "?header=saveas";
    
    if (Ci.nsIURIMutator) {
      messageUri = messageUri.mutate().setSpec(messageUri.spec + "?header=saveas").finalize();
    }
    // wie muss das Konstrukt korrekt aussehen, um weiter zu kommen?
    Alles anzeigen

    Der Code stammt (ohne obige erweiterte Kommentare) aus folgendem Entwicklungsstand des AEC aus der Datei aec_js_messenger.js (Suche im Code am besten per nsIURI.spec is read-only, use url.mutate().setSpec(aSpec).finalize();):

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…/2.0a1-20190801

    Wenn ich diese beiden Dinge endlich funktionierend habe, kann ich weiter schauen und komme bestimmt wieder mit Fragen.

    jobisoft  Paenglab Vielleicht könnt Ihr mir hier unter die Arme greifen?

    Danke Euch für jegliche Hilfe

  • Mails mit falscher Zeit

    • Thunder
    • 1. August 2019 um 18:51

    Ich denke, dass entweder direkt das absendende Gerät mit falsche Zeitzone betrieben wird, oder Dein Computer/Thunderbird. Theoretisch könnte auch der SMTP-Server oder der empfangende POP- oder IMAP-Server mit falscher Zeitzone eingestellt sein.

  • Thunderbird Calendar aka the Lightning add-on - Quo vadis?

    • Thunder
    • 1. August 2019 um 10:03

    Wie soll es mit Lightning - also dem Kalender-Add-on - weitergehen?

    Ich verweise hier mal auf diese grundlegende Frage von Jörg Knobloch:

    https://groups.google.com/forum/#!topic/…ing/P1t-RRcxmic

  • 8-bit bytes and e-mail corruption at Verizon, Yahoo, etc.

    • Thunder
    • 1. August 2019 um 09:58

    Ich verweise hier mal auf einen Artikel von Jörg Knobloch, der aus Support-Sicht interessant ist:

    https://wiki.mozilla.org/User:Jorgk/8-b…on,_Yahoo,_etc.

  • Mails mit falscher Zeit

    • Thunder
    • 1. August 2019 um 08:09

    Die 2 Stunden sehen doch typisch nach einem Problem mit der Zeitzone aus. Kontrolliere und vergleiche die Header-Daten der generierten Push-Mails mit anderen Mails und schau mal, ob da das Problem liegen könnte.

  • Erscheint Thunderbird 68 tatsächlich am 09.07.2019?

    • Thunder
    • 30. Juli 2019 um 14:55

    Thunderbird 68 wird voraussichtlich im August (Juli ist eh quasi vorbei) direkt als Version 68.1 veröffentlicht werden. Die 68.0 wird es also vermutlich nie geben. Das liegt an technischen Prozessen, die auch dazu führen, dass es jetzt schon 69er-Beta-Versionen gibt, obwohl der 68er noch gar nicht komplett final ist. Im Grunde wird der 68er auf nochmals minimal optimiertem Code der Version 68.0 Beta 5 basieren.

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 28. Juli 2019 um 20:02

    Für AEC ist der Optionen-Dialog jetzt komplett für Thunderbird 68 fertig. Vermutlich sind ein paar Anpassungen bei macOS und Linux bezüglich CSS notwendig, da ich dies selbst nicht testen konnte. Das war nun bestimmt eine ganze Arbeitswoche für mich allein für die Optionen. =O

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…its/dev-next-68

    Die nächste Woche komme ich dann hoffentlich mit den sonstigen Dialogen und internen Funktionen weiter.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 20. Juli 2019 um 12:52

    Enigmail 2.1 unterstützt jetzt auch den kommenden Thunderbird 68.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 20. Juli 2019 um 12:49

    Ein Nachfolger für ImportExportTools von Kaosmos steht in Form von "ImportExportTools NG" bereit:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/

    Rückmeldungen dazu gerne hier:

    ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

  • Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 20. Juli 2019 um 12:49

    Ein Nachfolger für ImportExportTools von Kaosmos steht in Form von "ImportExportTools NG" bereit:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/

    Rückmeldungen dazu gerne hier:

    ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Thunder
    • 20. Juli 2019 um 12:46

    Hallo,

    es gibt jetzt ein neues Add-on zum Importieren und Exportieren von E-Mails (einzeln, ganze Ordner, Mbox-Format, Maildir-Format ...), das auch mit dem kommenden Thunderbird 68 funktioniert: "ImportExportTools NG".

    Es wäre schön, wenn Ihr hier Eure Erfahrung mit dem neuen Add-on zurückmelden würdet - Danke.

  • Thunderbird 60 / 68 und Lightning

    • Thunder
    • 17. Juli 2019 um 10:29

    Einige Linux-Distributionen liefern Thunderbird weiterhin OHNE das Kalender-Add-on Lightning aus. Daher muss man bisher (einschließlich Thunderbird 60) leider die passende Lightning-Version manuell dazu suchen und installieren. Dies war bisher insofern schwierig, da die Lightning-Versionsnummer von Thunderbird abgewichen ist (bspw.: "6.2.8" für Thunderbird 60.8.0). Dies ändert sich jetzt endlich ab Thunderbird 68, sobald dieser veröffentlicht wird. Man hat die Versionsnummern für Lightning an Thunderbirds eigene Versionsnummer angeglichen. Erkennbar ist dies bereits in den letzten Beta-Versionen des Thunderbird.

  • Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 15. Juli 2019 um 11:09

    Es gibt für Thunderbird 60.* jetzt den "Enhanced Date Formatter", mit dem man die Anzeige von Datum/Uhrzeit wirklich (im Gegensatz zu ConfigDate) individuell anpassen kann.

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 14. Juli 2019 um 21:52

    Ich habe inzwischen meine Add-ons mal auf GitLab veröffentlicht: https://gitlab.com/ThunderbirdMailDE

    Für den AEC werde ich vielleicht auch noch meine bisherigen (versuchsweisen) Änderungen "pushen", wobei ich dies vielleicht auch erst mache, wenn ich ein paar Schritte weiter (hin zu Thunderbird 68) bin.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™