1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    • 60.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 15. August 2018 um 09:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Mai 2019 um 12:09
    • #61

    Die impl. von CardBook basiert aber auf der unvollständigen CardDAV API von Google, nicht auf der voll-umfänglichen Contacts API (wie gContactSync). Nur als Hinweis.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 3. Mai 2019 um 17:12
    • #62
    Zitat von edvoldi

    Hallo Treysse,

    teste einmal gContactSync


    Gruß
    EDV-Oldi

    Eben dieses AddOn ist nicht kompatibel.

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 3. Mai 2019 um 17:13
    • #63
    Zitat von jobisoft

    Die impl. von CardBook basiert aber auf der unvollständigen CardDAV API von Google, nicht auf der voll-umfänglichen Contacts API (wie gContactSync). Nur als Hinweis.

    Danke für den Hinweis, aber was heisst das für die tägliche Arbeit?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Mai 2019 um 17:15
    • #64

    So steht es in der Beschreibung, mehr kann ich auch nicht sagen.

    Code
    Kompatibel mit Thunderbird 17.0 - 65.0

    Es sollte dann mit dem aktuellem Thunderbird 60.6.1 funktionieren.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Mai 2019 um 17:32
    • #65

    Das hat nichts mit der Kompatibilität mit Thunderird zu tun. Die Frage war nach einem Ersatz für Google Contact Sync (welches die Contacts API benutzte) und es wurden zwei Alternativen aufgeführt: CardBook und gContactSync. Ich wollte auf den Umstand hinweisen, das CardBook im Gegensatz zu gContactSync nicht die Contacts API benutzt und damit kein 1-zu-1 Ersatz ist.

    Benutzen kann natürlich jeder was er möchte. CardBook wird aber u.U. nicht alle Felder der Google Kontakte darstellen können.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 8. Mai 2019 um 15:32
    • #66
    Zitat von jobisoft

    Das hat nichts mit der Kompatibilität mit Thunderird zu tun. Die Frage war nach einem Ersatz für Google Contact Sync (welches die Contacts API benutzte) und es wurden zwei Alternativen aufgeführt: CardBook und gContactSync. Ich wollte auf den Umstand hinweisen, das CardBook im Gegensatz zu gContactSync nicht die Contacts API benutzt und damit kein 1-zu-1 Ersatz ist.

    Benutzen kann natürlich jeder was er möchte. CardBook wird aber u.U. nicht alle Felder der Google Kontakte darstellen können.

    Besten Dank. gContactSync funktioniert nicht mit TB 60.6.1. Das ist Fakt. CardBook möchte ich natürlich nicht einsetzen, wenn u.U. nicht alle Felder der Google Kontakte dargestellt werden können.

    Besten Dank für die Infos.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Mai 2019 um 15:37
    • #67
    Zitat von Treysse

    gContactSync funktioniert nicht mit TB 60.6.1

    Das kann ich nicht bestätigen:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/gcontactsync/

    Was ist denn dein Fehlerbild?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 12. Mai 2019 um 15:03
    • #68

    Sorry, dass ich jetzt erst antworte. gContactSync lässt sich nicht installieren. TB verweigert die Installation.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Mai 2019 um 15:35
    • #69

    Benutzt du auch die für diese Version zugelassene Version 3.0?

    Ich kann das wirklich nicht reproduzieren. Bei mir gibt's keine Fehlermeldung. Was ist denn die Fehlermeldung genau?

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 13. Mai 2019 um 16:18
    • #70

    Bei Versuch der Installation aus einer Datei:

    gcontactsync

    Version 3.0.0 Fehlermeldung: gContactSync konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Thunderbird 60.6.1 ist

    Version 3.1.4 Fehlermeldung: wie vor.

    Version 3.1.5 Fehlermeldung: wie vor.

    wie geschrieben, ich nutze TB 60.6.1 (32bit)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Mai 2019 um 16:30
    • #71

    Dann muss ich leider aufgeben. Ich kann es problemlos unter Thunderbird 60.6.1 32bit installieren. Direkt über der AddOn Manager.

    :-(

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 14. Mai 2019 um 14:08
    • #72

    Ich danke trotzdem .

  • ratschi
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 15. Mai 2019 um 13:34
    • #73

    Hallo ihr beiden, also auch bei mir lässt sich gcontactsync 3.0.0 problemlos installieren. Ich nutze allerdings die 64bit version von TB 60.6.1

    Gcontactsync habe ich eben ganz normal probeweise über die Suche im AddOn Menü gefunden und installiert.

    Vielleicht behakt sich gcontaktsync ja mit einem anderen AddOn.

    V. G. Axel

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 15. Mai 2019 um 17:26
    • #74

    ich habe natürlich auch schon alle AddOn deaktiviert. Weiss der Teufel, wo der Fehler liegt.

    Nochmals danke für die Unterstützung.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 30. Juni 2019 um 09:20
    • #75

    Wie sieht es mit einem mnenhy Ersatz für TB 60.7.2 (64-Bit) aus?

  • Thunder 30. Juni 2019 um 10:31

    Hat das Label Alle Betriebssysteme hinzugefügt.
  • Thunder 30. Juni 2019 um 10:31

    Hat das Label 60.* hinzugefügt.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Juni 2019 um 10:36
    • #76
    Zitat von TBforMac

    Wie sieht es mit einem mnenhy Ersatz für TB 60.7.2 (64-Bit) aus?

    Ich denke, das wird es so nicht mehr geben. Du müsstest Dich nach einem Ersatz für bestimmte Funktionen von Mnenhy umsehen - vielleicht gibt es da eher die Chance. Mnenhy hat teilweise ziemlich tiefgreifende Manipulationen an Thunderbird vorgenommen, was nicht einfach im Zusammenhang mit Thunderbirds (endlich stattfindender) Weiterentwicklung umzusetzen ist. Nenne uns doch zumindest Deine konkreten Anforderungen an einen Ersatz.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 1. Juli 2019 um 16:29
    • #77

    Thunder

    MID Suche, mehrere Gruppennamen markieren und kopieren.

    Text ändern wie: ROT, Morsecode, Groß/Kleinschreibung, usw.

    Supersedes (ohne Klimmzüge)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Juli 2019 um 11:09
    • #78

    Es gibt für Thunderbird 60.* jetzt den "Enhanced Date Formatter", mit dem man die Anzeige von Datum/Uhrzeit wirklich (im Gegensatz zu ConfigDate) individuell anpassen kann.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Juli 2019 um 12:49
    • #79

    Ein Nachfolger für ImportExportTools von Kaosmos steht in Form von "ImportExportTools NG" bereit:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/

    Rückmeldungen dazu gerne hier:

    ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 21. Juli 2019 um 15:38
    • #80

    OffTopic.

    Wie bekommt man am Besten Mails von Outlook 2011 for Mac auf Thunderbird?

    Und Thunderbird dazu neue Verzeichnisse „ohne Klimmzüge“ im MailDir Format anzulegen? Bei meinen Tests war dies jedes mal ein „Eiertanz“ das hinzubekommen.

    Bitte hier Hinweise wo ich danach „Punktgenau“ suchen kann:

    Migration von Outlook 2011 for Mac nach Thunderbird

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™