1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Suche ist fehlerhaft

    • Thunder
    • 27. Dezember 2018 um 11:48

    Moin!

    Wenn ich in der Schnellfilterleiste folgendes eintippe: UP 2.0, dann findet er bei mir genau die richtige eine E-Mail mit dem Betreff UP Lösungsvorschlag 2.0. Alle Mails, die nur UP oder 2.0 enthalten werden nicht als Ergebnis gezeigt.

    Es ist aber leider (oder manchmal auch zum Vorteil) so, dass die verschiedenen Suchfunktionen Thunderbirds auch verschiedene Ergebnisse ergeben, weil sie unterschiedlich funktionieren.

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Thunder
    • 27. Dezember 2018 um 11:38
    Zitat von Feuerdrache

    aber das "bessere Gelingen im neuen Jahr ..." ist an dieser Stelle fehl am Platze

    Man kann es ja auch "neutral" ohne direkten Appel an uns im Forum sehen.

    Übrigens sehe ich es auch eher kritisch, dass Thunderbird sich technisch so sehr verändern muss. Mir gefällt die Verschmelzung von Webtechnologien mit den Softwares selbst eigentlich gar nicht. Als Nebeneffekt werden sämtliche früheren Standards für das Aussehen von GUI-Elementen über den Haufen geworfen und als Anwender hat man es auf einmal wieder immer schwerer beispielsweise Buttons zu erkennen (also überhaupt auf die Idee zu kommen, irgendwo drauf zu klicken). Das erlebe ich sowohl auf der Arbeit in den Softwares als auch bei den Smartphone-Systemen und eben auch in Firefox/Thunderbird oder auch hier in der Foren-Software. Dieser Technologiewandel mag Vorteile haben. Er hat aber auch nervige Nachteile. Bezogen auf Thunderbird hängen wir einfach in der Falle, dass wir weiterhin vom Programmcode und der Infrastruktur rund um Firefox abhängig sind. Thunderbird muss also Stück für Stück mitmachen oder man müsste sehr viel Manpower investieren (woher nehmen?), um die alten Technologien weiter zu erhalten. Es ist leider nicht damit getan, einfach nichts am Programmcode zu verändern - so funktioniert das wider Erwarten nämlich nicht, da die (mit meinem vereinfachten Worten) Infrastruktur seitens Mozilla den alten Programmcode nicht mehr unterstützen würde.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 26. Dezember 2018 um 20:26

    Puhhh, diese 1.4er-Betaversion ist aus meiner Sicht eine einzige Katastrophe. Da funktioniert extrem viel nicht. Irgendwie ist das eher ein Rückschritt im Zusammenspiel mit den aktuellen Thunderbird-Versionen.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 26. Dezember 2018 um 17:48

    Ja, Danke. Habe schon begonnen, meine Änderungen in die "neue" Version zu integrieren.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 26. Dezember 2018 um 12:22
    Zitat von Mapenzi

    eine Datei "attachmentextractor-1.4b1321741953-tb.xpi", die ich am 05.12.2017 herunter geladen habe

    Sehr gut! Vielleicht per PN an mich?

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 26. Dezember 2018 um 11:07

    Hat jemand noch die 1.4er-Beta-Version des originalen Plugins? Diese kann ich im Web nicht mehr finden, um zu schauen was gegenüber der Vorversion verändert wurde.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 26. Dezember 2018 um 02:28

    Noch etwas: Sagt mir, warum das Add-on erhalten bleiben soll, wenn man doch grundlegend auch mit "FiltaQuilla" arbeiten könnte.

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 26. Dezember 2018 um 02:04

    Bitte schaut in den Start-Beitrag dieses Themas.

    Da das Add-on (gemessen an meinem Können) extrem komplex ist, überlege ich die Funktionen zu reduzieren. Daher meine Frage, ob Ihr auf die Automatiken und die AE-eigenen-Abtrenn-Routinen verzichten und mit einer Light-Version zufrieden sein könntet?

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 26. Dezember 2018 um 02:00

    Hallo,

    ich möchte Euch informieren, dass ich inzwischen einige Stunden daran gearbeitet habe das Add-on AttachmentExtractor für Thunderbird 60 und neuer zu aktualisieren. Es sind eine ganze Reihe von internen Anpassungen notwendig. Wenn nicht immer wieder neue Probleme auftauchen, könnte ich in den nächsten Tagen damit fertig werden. Die neue Version würde ich als "AttachmentExtractor2" oder womöglich "AttachmentExtractor LIght" dann auch auf ATN hochladen. Vorab wird es hier Testversionen für Euch geben.

    Frohe Weihnachten!


    Was bisher wieder funktioniert:

    • Add-on lässt sich in Tb 60 wieder installieren.
    • Der Einstellungen-Dialog des Add-ons lässt sich wieder benutzen und die Dateiauswahl-Dialoge darin lassen sich wieder benutzen, um Pfade/Dateien in den Einstellungen festzulegen.
    • Die manuellen Funktionen lassen sich verwenden.
    • Die Automatik bei neu ankommenden Mails funktioniert.
    • Die vorgeschlagenen Ordner funktionieren wieder.

    Was bisher nicht funktioniert:

    Die eigenen AE-Routinen (siehe an verschiedenen Stellen in den Einstellungen) zum Abtrennen bzw. Löschen scheinen nicht zu funktionieren. Bei meinem Test ging dies aber schon in Thunderbird 52 nicht. Kann das jemand bestätigen?

    Noch nicht getestet:

    ... die extrem vielen Options-Kombinationen...

  • e-mails mit „Mail Redirect“ (0.9.6) umleiten funktioniert nicht richtig

    • Thunder
    • 25. Dezember 2018 um 11:19
    Zitat von edvoldi

    Bei mir macht die Erweiterung was sie soll.

    Was werden denn für Empfänger und Absender nach dem Redirect angezeigt?

  • e-mails mit „Mail Redirect“ (0.9.6) umleiten funktioniert nicht richtig

    • Thunder
    • 25. Dezember 2018 um 11:18

    Guten Morgen!

    Okay Leute, die Botschaft bezüglich aktueller Versionen sollte damit hinreichend abgehandelt sein.

    Vielleicht gibt es ja jemanden mit Erfahrung bei dem Add-on, der trotzdem inhaltlich zu dem Problem etwas sagen kann und möchte.

  • Ordnerstruktur "auflösen" --> Mails aus Unterordnern automatisiert in einem "flachen" Ordner?

    • Thunder
    • 24. Dezember 2018 um 14:30

    Genau dabei kann Dir ebenfalls der virtuelle Ordner helfen. Du könntest für den virtuellen Ordner die Suchkriterien beispielsweise so festlegen, dass er alle Mails eines Kalenderjahres findet. Und diese Mails kannst Du dann auf einen Schlag in den gewünschten Zielordner verschieben. Und da Du vom Archiv sprichst, könntest Du Thunderbirds eigene Archiv-Funktion nutzen, für die Du in den Konten-Einstellungen festlegst, dass pro Jahr ein Ordner genommen werden soll.

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • Thunder
    • 24. Dezember 2018 um 10:01

    Guten Morgen!

    Bitte beruhigt Euch wieder. Das Problem mit TNEF kennen wir nun schon bestimmt 15 Jahre in Thunderbird. Ich bezweifle, dass man jemals eine direkte Unterstützung dafür einbauen wird, da es ja durchaus abgestellte Programmierer beispielsweise von IBM in der Vergangenheit für Thunderbird gab. Das muss nichts mit Ignoranz zu tun haben, sondern kann (muss aber nicht unbedingt) auch schlichtweg an inkompatiblen Lizenzen des notwendigen Programm-Codes liegen.

    Nur zur (knappen) Referenz: Dateianhang "Winmail.dat"

    Frohe, friedliche Weihnachten!

  • Thunderbird 60 allgemeine Fragen

    • Thunder
    • 24. Dezember 2018 um 09:14
    Zitat von treptowers

    Werden jetzt die "alten" Erweiterungen unterstützt ?

    Es gilt wie bisher: Im Prinzip muss jedes Add-on an die Thunderbird 60er-Reihe zumindest minimal angepasst werden, um fehlerfrei zu funktionieren. Deshalb werden die einzelnen Add-ons auch weiterhin zu Recht deaktiviert, wenn diese von den Autoren nicht angepasst und bezüglich maximal kompatibler Thunderbird-Version freigegeben wurden.

    Es gibt auf ATN leider bisher keine Möglichkeit, um die Liste der Add-ons nach Thunderbird-Version filtern zu lassen. Man muss also leider weiterhin auf ATN jedes seiner gewünschten Add-ons einzelnen aufrufen und schauen, ob die gewünschte Thunderbird-Version unterstützt wird.

  • Icon nur bei bedarf einblenden ?

    • Thunder
    • 24. Dezember 2018 um 00:49

    Unabhängig davon, ob es geht oder nicht: Ich denke man zeigt das blasse Icon mit Absicht, da man dort nämlich drauf klicken kann, um die Mails dann als Junk zu kennzeichnen.

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 24. Dezember 2018 um 00:47

    Hier nochmals angepasst, damit die Add-ons in den 66er- und 67er-Entwicklerversionen nicht deaktiviert werden. Es kann natürlich sein, dass es über die Zeit Änderungen gibt, die dann zu Fehlfunktionen führen. Prinzipiell werde ich demnächst versuchen meine Add-ons zu WebExtensions umzubauen, was bisher noch nicht der Fall ist. Wobei es bisher quasi kein einziges echtes WebExtension-Addon für Thunderbird gibt.

    Dateien

    AllowHtmlTemp_5.5.3.xpi 85,43 kB – 795 Downloads ConfigDate_0.9.3.xpi 44,8 kB – 763 Downloads GetSendButton 5.4.4.xpi 71,89 kB – 723 Downloads SendLaterButton_1.4.3.xpi 59,35 kB – 774 Downloads
  • Ordnerstruktur "auflösen" --> Mails aus Unterordnern automatisiert in einem "flachen" Ordner?

    • Thunder
    • 23. Dezember 2018 um 23:07

    Prinzipiell würde ich davon dringend abraten. Da Du damit (technischen) Datenverlust umso eher provozierst und beim Verlust der dann nur noch einen Mbox-Datei gleich alle Mails verlierst.

    Wenn Du Dich nicht abhalten lassen willst, dann kannst Du einen virtuellen Ordner in Thunderbird erstellen, für den Du die Einschluss-/Suchkriterien so auswählst, dass er halt alle Mails findet und der in allen Ordnern "suchen" soll. In dem virtuellen Ordner könntest Du dann alle Mails markieren und in Deinen gewünschten einen echten Zielordner verschieben.

    Ach ja, vielleicht wäre der "flache" virtuelle Ordner ja auch so eine Lösung für Dein Anliegen, ohne die Mails tatsächlich alle in einen echten Ordner zu speichern, was man halt lieber nicht machen sollte.

  • Ich möchte meinen alten @arcor.de zugriff wieder haben

    • Thunder
    • 23. Dezember 2018 um 17:49
    Zitat von lupus_veccio

    Wenn ich auf Kennwort vergessen clike wird mir gesagt das ich in meinem E-mail Account eine Nachricht hätte wie ich mir ein neues Passwort vergeben kann.

    Ach ja, wo genau machst Du das denn?

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • Thunder
    • 23. Dezember 2018 um 13:55
    Zitat von generalsync

    Ein so gestartetes Browserfenster kann also von anderen Prozessen aus keine Links empfangen.

    Das heißt man müsste auf -no-remote verzichten?

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • Thunder
    • 23. Dezember 2018 um 11:58

    Aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen, dass Firefox dies selbst "abfangen" müsste. Wenn das gewünschte Profi schon offen ist, dann soll es halt weiter benutzt werden. Was passiert denn eigentlich wenn Firefox mit Profil "A" offen ist und jetzt ein Link mit Profil "B" geöffnet werden soll? Geht dann eine zweite Instanz von Firefox auf, in der Profil "B" genutzt wird?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™