1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Gesendete mails nicht in Ordner "Gesendet" ablegen, sondern in dem Ordner, in dem sie erzeugt wurden

    • Thunder
    • 29. November 2018 um 00:44

    N'Abend!

    Ich selbst nutze folgendes Add-on dafür, mit dem man das differenziert einstellen kann:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ent-to-current/

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 29. November 2018 um 00:39

    Hallo Leute!

    Ich habe notwendige Code-Änderungen an meinen Add-ons gemacht, um diese für zukünftige Thunderbird-Versionen lauffähig zu machen.

    Über die Add-on-Plattform ATN kann man die neuen Versionen noch nicht beziehen (bzw. ich kann/sollte diese dort noch nicht hochladen, da es sonst zu Problemen für Thunderbird 60 gibt). Deshalb habe ich die neuen Version hier mal vorab zum Download für Euch, wenn Ihr mit Thunderbird 65 Daily (oder neuer) experimentiert.

  • Besprechung und Hinweise zu den technischen Änderungen am Add-on-System

    • Thunder
    • 28. November 2018 um 23:30

    Nachdem Thunderbird 60.* im August veröffentlicht wurde, geht es nun mit den Änderungen am Add-on-System weiter. Davon betroffen sind die Entwickler-Versionen im Groben ab Version 63 aufwärts.

    Ein paar der Änderungen sind hier aufgeführt: https://wiki.mozilla.org/Thunderbird/Add-ons_Guide_63

    Es gibt aber noch massenweise weitere Änderungen. Unter Anderem werden alle möglichen "Overlays" und "Bindings" entfernt, XUL-Elemente für die Statusleiste unten am Fenster müssen teilweise anders umgesetzt werden. Die Installationsdatei innerhalb der Add-ons muss geändert werden. Dies betrifft dann auch den Aufruf und die Code-Struktur (bzw. Formatierung) von Einstellungs-Dialogen der Add-ons, etc.

    Prinzipiell sind XUL-Addons noch bzw. wieder (inkl. Einstellungs-Dialogen ab Version 65) installierbar. Es gibt aber noch keine Versprechungen, wie es damit auf Dauer weiter geht.

    Wichtig

    In dem Zusammenhang muss hier auch mal ganz klar gesagt werden, dass die "Beta-Versionen" der letzten Monate (also Beta-Versionen 61 und neuer) absolut nicht dem klassischen Beta-Status entsprechen. Es werden täglich Code-Änderungen gerade auch am Add-on-System eingefügt, die momentan absolut nicht für Endanwender und "produktive" Umgebungen geeignet sind! Die derzeitigen Beta-Versionen entsprechen nahezu den "Nightly-/Daily-Builds", die wirklich nur für das Ausprobieren der eingebauten Änderungen für Leute, die den Quellcode beobachten, geeignet sind.


    Übrigens ist derzeit auch die Add-ons-Seite "ATN" noch gar nicht richtig für die Änderungen an den Add-ons geeignet, da es dann zu Problemen zwischen den "älteren" Add-ons bis Thunderbird Version 60 und den neueren Add-ons für die momentanen Thunderbird-Entwickler-Versionen kommen kann. Dies ist übrigens eine "neue" Problematik, die mit bisherigen Problemen rund um Add-ons für Thunderbird 60 überhaupt nichts zu tun hat.

  • Thunderbird 60 Release Candidate veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. November 2018 um 22:59

    Da Thunderbird 60 inzwischen seit rund 3 Monaten verfügbar ist, schließe ich dieses Thema.

  • Thunderbird ab Version 12 mit Maildir als Mbox-Alternative

    • Thunder
    • 28. November 2018 um 22:58

    Da Maildir inzwischen weitgehend in Thunderbird funktioniert und man zumindest schon experimentell zwischen Maildir und Mailbox konvertieren kann, schließe ich dieses "ankündigende" alte Thema.

  • Option 'Email senden an' funktioniert nicht mehr; Thunderbird schließt sich einfach automatisch

    • Thunder
    • 27. November 2018 um 19:08
    Zitat von Crashandy

    Leider hat sich bis heute noch nichts daran geändert.

    Ich gehe davon aus, dass sich daran in den 60er-Versionen des Thunderbird auch nichts mehr ändern wird, wenn man überlegt wie lange dies schon bekannt ist bzw. war. Die 64-Bit-Versionen sind nicht unbedingt notwendig, da die 32-Bit-Versionen bisher keinen ernsthaften Nachteil unter Windows haben. Daher hat dies keine Priorität bisher.

  • Anzeige soll Datum und nicht Uhrzeit ?

    • Thunder
    • 26. November 2018 um 18:12

    Lies bitte hier:

    ConfigDate

  • Achtung in Version 52.9.0 - E-Mail nicht mehr lesbar, wenn Anhang gelöscht wurde

    • Thunder
    • 21. November 2018 um 01:25

    Das hier behandelte Problem wurde mit Thunderbird Version 52.9.1 behoben.

  • Signierte Mails werden in Outlook kryptisch angezeigt

    • Thunder
    • 20. November 2018 um 19:45

    Hallo,

    wenn Du Deinen Screenshot richtig anschaust, siehst Du, dass die Mail per Open PGP (also eben nicht S/MIME) signiert ist. Die Einstellungen von Thunderbird und/oder Enigmail sind also vielleicht verändert worden.

  • Cooles GUI hier

    • Thunder
    • 18. November 2018 um 00:17

    Danke für die netten Worte. Es ist wie immer nicht alles Gold was glänzt, aber ich denke es gibt zumindest (auch) ein paar gute Dinge hier auf der Webseite.

  • Passwort vom Ausgangsserver anzeigen

    • Thunder
    • 17. November 2018 um 14:44

    Lies Dir mal das durch:

    Wo werden meine Passwörter gespeichert?

  • Thunderbird 64-Bit wird beendet, wenn ich unter Windows 10 mit dem Windows Explorer (Rechtsklick auf Datei) "Senden an -> Email-Empfänger" auswähle

    • Thunder
    • 17. November 2018 um 14:42

    @Solaris : Du redest in Rätseln für mich.

  • Thunderbird 64-Bit wird beendet, wenn ich unter Windows 10 mit dem Windows Explorer (Rechtsklick auf Datei) "Senden an -> Email-Empfänger" auswähle

    • Thunder
    • 17. November 2018 um 10:02

    Das ist ganz einfach der bekannte Bug der 64-Bit-Version. Also entweder auf die Funktion verzichten oder die 32-Bit-Version des Thunderbird nutzen. Mehr können wir hier leider nicht machen.

    Paenglab : Ich würde mir natürlich auch wünschen, dass es bald behoben wird, da ich denke, dass dies für so manche professionelle Anwendung per MAPI wichtig wäre.

  • Lightning inkompatibel und nicht mehr nutzbar

    • Thunder
    • 14. November 2018 um 17:40

    Linux ist in der Hinsicht einfach zusätzlich speziell und potentiell problematisch. Aber Danke für Deine Rückmeldung!

  • Lightning inkompatibel und nicht mehr nutzbar

    • Thunder
    • 13. November 2018 um 19:58

    Wenn der versteckte Eintrag in den Prefs nicht existiert, könntest Du bitte mal den Eintrag extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}im Konfig-Editor neu als Boolean erstellen und auf false festlegen.

    Danach Thunderbird neu starten.

    Wäre schön, wenn Du dies ausprobieren und berichten könntest was passiert.

  • Version 60.3.0 - Suche nach kompatiblen Add-ons

    • Thunder
    • 13. November 2018 um 16:29

    Für Manually Sort Folders:

    Thunderbird immer mit Posteingang öffnen

  • Anpassungen im Rahmen der EU-DSGVO

    • Thunder
    • 13. November 2018 um 16:03

    Einbetten von Bildern externer Dienstleister mittels BBCode [img]

    Der [img]-BBCode wurde seit Mai 2018 für alle Benutzergruppen in allen Bereichen deaktiviert/verboten. Dies wurde jetzt wieder geändert. Ab jetzt sind extern eingebundene Bilder wieder möglich bzw. erlaubt.

    Hinweis

    Es wäre dennoch besser, wenn Ihr immer hier direkt im Forensystem die Funktion für Dateianhänge benutzt und die Bilder hier direkt im System hochladet, damit die Bilder zu den Beiträgen dauerhaft erhalten bleiben.

    Um der DSGVO gerecht zu werden, werden die externen Bilder aber zunächst nicht geladen/angezeigt. Man sieht nur ein Symbol-Bild, welches man anklicken kann, wenn man die externen Bilder angezeigt bekommen möchte:

    Das Anklicken des Symbol-Bilds öffnet einen Dialog, in dem man auf die mögliche Erhebung personenbezogener Daten durch die externe Seite hingewiesen wird. Nur wenn man in dem Dialog zustimmt, werden die Bilder geladen/angezeigt. Der Dialog bietet zusätzlich eine Option, womit man die Zustimmung für bestimmte externe Bilder-Hoster speichern kann:

    Diese dauerhaften Zustimmungen kann jeder Benutzer hier verwalten:

    https://www.thunderbird-mail.de/sc-user-image-whitelist/

    Es gibt dort die Möglichkeit, die Zustimmung je externer Seite wieder zu löschen:

  • Thunderbird löscht Mails nach geschätzt ca. 30 Tagen

    • Thunder
    • 12. November 2018 um 20:40

    Danke für Deine (letztlich ehrliche) Rückmeldung, die zeigt, dass wie so oft eben doch irgendwelche persönlichen Einstellungen "schuld" sind.

    Es freut mich, dass Du nicht aufgegeben hast.

  • TB60 - ärmliche Erscheinung

    • Thunder
    • 12. November 2018 um 02:38

    Was ist Deine Frage?

  • Einfrieren bei Öffnen von Mail

    • Thunder
    • 7. November 2018 um 11:49

    Ich würde als erstes die Nachrichten-Vorschau im Menü Ansicht → Fensterlayout → Nachrichtenbereich deaktivieren und dann probieren, ob man dann die Mail markieren und löschen kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™