Siehst Du eine Perspektive, dass man bzw. Du Deinen Vorschlag aus dem zugehörigen Bug 1829790 in ein Point-Release des 115ers einbauen kannst, sodass man wenigstens leicht zeitverzögert damit wieder arbeiten könnte?
Beiträge von Thunder
-
-
Es war ihm wohl noch nicht möglich, dieses Add-on für das Daily anzupassen. Thunder, kannst du helfen?
Es ist nicht mehr möglich. Siehe im zugehörigen Thema hier im Forum:
ThemaVerändertes Verhalten seitens Thunderbird bei Änderungen per about:config bzw. per Prefs-API
Hallo Leute!
Seit einigen Beta-Versionen hat sich das Verhalten von Thunderbird nach dem 102er-Release geändert. Wenn in den momentanen Beta-/Entwickler-Versionen per about:config eine Änderung gemacht wird, führt dies dazu, dass alle geöffneten Mails sofort automatisch neu geladen und angezeigt werden. Ich überblicke bisher nicht, ob dies alle oder nur bestimmte Prefs betrifft. Aus dem Bauch heraus halte ich das Verhalten aber für bedenklich.
Eine erste Konsequenz des Verhaltens ist, dass mein…
Thunder24. April 2023 um 22:33 -
Hahaha, da habe ich wohl gepennt
-
Sieht leider so aus, als würde es für Thunderbird 115 / Supernova nichts mehr mit meinem Add-on. Die Basis dafür müsste einfach in Thunderbird geschaffen werden. Da der String-Freeze bereits abgelaufen ist, kann die notwendige Änderung innerhalb Thunderbirds eigentlich nicht mehr vorgenommen werden - jedenfalls nicht so, wie John das im zugehörigen Bug durchaus gut vorgeschlagen hat.
-
Und die Fritzbox kann vielleicht kein 2FA?
Aber warum sollte die alte FritzBox das im Gegensatz zur Neuen können?
-
Kann mir nicht vorstellen, dass Vodafone nicht Original-Boxen liefern sollte.
Kabelnetz-Betreiber haben angepasste Firmware auf den FritzBoxen. Push-Mails gehören aber nicht zu den kastrierten Funktionen.
-
@Bastler Die Funktion steht bei Ihm zur Verfügung, sonst hätte er es ja gar nicht bis zur Fehlermeldung gebracht

-
Dennoch vermute ich, dass die Push-Mails von keinem Anbieter "raus" programmiert werden. Ich würde eher denken, dass irgendwas in der Fritzbox nicht richtig eingegeben wurde.
-
Es bleibt dennoch bei sehr vielen Artikeln im Hilfe-Bereich das Problem, dass diese inzwischen so gar nicht mehr korrekt sind.
-
Hallo Leute!
Die Hilfe-Seiten im Bereich "Hilfe & Lexikon" sind überwiegend total veraltet. Die Website steht vor ihrem 20. Geburtstag. In den ersten Jahren wurden viele Inhalte erstellt und dann - zumindest teilweise - auch immer wieder aktualisiert. Nachdem in den letzten Jahren die Entwicklung des Thunderbird wieder schneller voran geht, hat sich aber doch einiges grundlegend am Programm geändert. Dies wird mit "Supernova" dann noch deutlicher werden. Ich möchte hier nicht über die Entwicklung des Thunderbird selbst diskutieren. Viel mehr möchte ich eine Rückmeldung, was mit dem Bereich "Hilfe & Lexikon" geschehen soll. Ich selbst würde diesen Bereich am liebsten komplett entfernen, da es bereits seit längerer Zeit auf support.mozilla.org Hilfe-Artikel gibt, die letztlich auch viel aktueller gehalten wurden. Dies war übrigens auch einer der Hauptgründe warum mir über die Jahre die Motivation abhanden gekommen ist, hier die Lexikon-Artikel weiter zu pflegen.
"Thunderbird Mail DE" würde ich als Forum weiterhin erhalten.
Was denkt Ihr?
-
nach HTML-Anzeige über dein Add-On per Klick wieder in die TXT-Anzeige
Die Einstellung wird ja sofort wieder auf den ursprünglichen Wert zurück gestellt. Die nächste Mail wird also wieder als Reintext (oder was auch immer eingestellt ist) angezeigt. Wenn Du die gerade angezeigte Mail als Reintext haben willst, dann halte einfach die Umschalt-/Shift-Taste gedrückt, während Du auf den Button klickst.
-
und somit für mein Add-on wieder nutzbar zu machen.
Wobei ich da dann immer noch mehrere Hürden sehe. Das Add-on wird konzeptionell also vermutlich anders werden. Ich sehe das momentan so, dass es eher nur noch ein Button sein wird, der für die gerade angezeigt Mail das HTML (de-)aktivieren bzw. umschalten wird. Es wird sich dann also um eine Art "Shortcut" per Button handeln, so dass man nicht über das Menü im Bereich der Kopfzeilen gehen muss. Ich muss jetzt erst mal abwarten, ob und wie die Änderungen in Thunderbird selbst umgesetzt werden.
-
Ich wurde inzwischen informiert (Danke dafür), dass mein beobachtetes Verhalten des Thunderbird durch einen neu eingeführten Observer verursacht wird:
Es führen also nicht pauschal alle Prefs, bei deren Änderung, zu einem Reload der geöffneten Nachrichten.
jobisoft hat einen RFE-Bug erstellt (auch dafür ein Danke), um das Verhalten zu verändern und somit für mein Add-on wieder nutzbar zu machen.
1829790 - Make "View Message Body as" a per-message optionNEW (nobody) in Thunderbird - Message Reader UI. Last updated 2023-04-25.bugzilla.mozilla.org -
Hallo Leute!
Seit einigen Beta-Versionen hat sich das Verhalten von Thunderbird nach dem 102er-Release geändert. Wenn in den momentanen Beta-/Entwickler-Versionen per about:config eine Änderung gemacht wird, führt dies dazu, dass alle geöffneten Mails sofort automatisch neu geladen und angezeigt werden. Ich überblicke bisher nicht, ob dies alle oder nur bestimmte Prefs betrifft. Aus dem Bauch heraus halte ich das Verhalten aber für bedenklich.
Eine erste Konsequenz des Verhaltens ist, dass mein Add-on "Allow HTML Temp" aus gleich zwei Gründen nicht mehr weiter möglich sein wird:
1. Das kurzzeitige Aktivieren von HTML per Prefs-API im Hintergrund führt direkt dazu, dass alle offenen Mails neu mit HTML geladen werden - also nicht nur die eine gewünschte Mail.
2. Das sofortige Zurückschalten auf Reintext bzw. vereinfachtes HTML führt ebenso dazu, dass alle offenen Mails dann wieder neu geladen werden. Dadurch wird natürlich auch für die eine gewünschte Mail die HTML-Darstellung gleich wieder "versteckt".
-
Ist es sinnvoll, wenn ich die Einstellungen unter "Weiterleitung und POP/IMAP" so vornehme, wie sie im Screenshot angezeigt sind?
Vermutlich ist das eher nicht sinnvoll, denn bei dieser Einstellung würden bspw. gelöschte Junk-/Spam-Mails letztlich immer im Archiv verbleiben. Dieses Archiv wiederum ist ja auch in Thunderbird zu sehen. Wenn ich nicht irre, stolpert man dann auf ewig in Thunderbird über diese vermeintlich gelöschten Mails.
-
Schau Dir mal den Screenshot an bei Punkt 2 und dann 2.1
Google Mail per IMAP in Thunderbird - Einstellungen und Hinweise - Thunderbird Mail DE
-
gerade habe ich unter Deinen Link geschaut und wurde damit in mein gmail E-Mail Konto (gerade über Smartphone, da PC unmöglich ist) geleitet.
Der Link hätte Dich zumindest am PC in die IMAP-Einstellungen bei Gmail geführt.
-
Manchmal "hängt" eine einzelne E-Mail noch auf Seiten des Postfach-Anbieters, woran sich Thunderbird dann auf Dauer aufhängt, bis diese Mail direkt über den Web-Zugang des Postfach-Anbieters beseitigt wurde. Vielleicht war dies in dem Papierkorb bei Gmail der Fall.
-
Doch jetzt befinden sich die gelöschten E-Mails trotzdem noch in den Ordnern "Gesendet" und auch in "Alle Nachrichten".
An dieser Stelle bist Du vermutlich "Opfer" von den Eigenarten bei Google Mail. Die machen per IMAP nämlich ein paar (für viele Anwender) unerwartete Dinge, die man teilweise hier regulieren kann:
-
Kurzes Nachwort:
Hier ging es wenigstens entspannt, humorvoll und letztlich am Bedürfnis des Themenstarters orientiert "zur Sache" - vielen Dank dafür an die Beteiligten!