1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Abschied vom Bereich "Hilfe & Lexikon" - was soll geschehen?

    • Thunder
    • 5. Mai 2023 um 12:14

    Es bleibt dennoch bei sehr vielen Artikeln im Hilfe-Bereich das Problem, dass diese inzwischen so gar nicht mehr korrekt sind.

  • Abschied vom Bereich "Hilfe & Lexikon" - was soll geschehen?

    • Thunder
    • 4. Mai 2023 um 13:48

    Hallo Leute!

    Die Hilfe-Seiten im Bereich "Hilfe & Lexikon" sind überwiegend total veraltet. Die Website steht vor ihrem 20. Geburtstag. In den ersten Jahren wurden viele Inhalte erstellt und dann - zumindest teilweise - auch immer wieder aktualisiert. Nachdem in den letzten Jahren die Entwicklung des Thunderbird wieder schneller voran geht, hat sich aber doch einiges grundlegend am Programm geändert. Dies wird mit "Supernova" dann noch deutlicher werden. Ich möchte hier nicht über die Entwicklung des Thunderbird selbst diskutieren. Viel mehr möchte ich eine Rückmeldung, was mit dem Bereich "Hilfe & Lexikon" geschehen soll. Ich selbst würde diesen Bereich am liebsten komplett entfernen, da es bereits seit längerer Zeit auf support.mozilla.org Hilfe-Artikel gibt, die letztlich auch viel aktueller gehalten wurden. Dies war übrigens auch einer der Hauptgründe warum mir über die Jahre die Motivation abhanden gekommen ist, hier die Lexikon-Artikel weiter zu pflegen.

    "Thunderbird Mail DE" würde ich als Forum weiterhin erhalten.

    Was denkt Ihr?

  • Zurück zur Nur-Text-Anzeige

    • Thunder
    • 4. Mai 2023 um 12:51
    Zitat von Wurzl

    nach HTML-Anzeige über dein Add-On per Klick wieder in die TXT-Anzeige

    Die Einstellung wird ja sofort wieder auf den ursprünglichen Wert zurück gestellt. Die nächste Mail wird also wieder als Reintext (oder was auch immer eingestellt ist) angezeigt. Wenn Du die gerade angezeigte Mail als Reintext haben willst, dann halte einfach die Umschalt-/Shift-Taste gedrückt, während Du auf den Button klickst.

  • Verändertes Verhalten seitens Thunderbird bei Änderungen per about:config bzw. per Prefs-API

    • Thunder
    • 4. Mai 2023 um 11:28
    Zitat von Thunder

    und somit für mein Add-on wieder nutzbar zu machen.

    Wobei ich da dann immer noch mehrere Hürden sehe. Das Add-on wird konzeptionell also vermutlich anders werden. Ich sehe das momentan so, dass es eher nur noch ein Button sein wird, der für die gerade angezeigt Mail das HTML (de-)aktivieren bzw. umschalten wird. Es wird sich dann also um eine Art "Shortcut" per Button handeln, so dass man nicht über das Menü im Bereich der Kopfzeilen gehen muss. Ich muss jetzt erst mal abwarten, ob und wie die Änderungen in Thunderbird selbst umgesetzt werden.

  • Verändertes Verhalten seitens Thunderbird bei Änderungen per about:config bzw. per Prefs-API

    • Thunder
    • 26. April 2023 um 00:04

    Ich wurde inzwischen informiert (Danke dafür), dass mein beobachtetes Verhalten des Thunderbird durch einen neu eingeführten Observer verursacht wird:

    aboutMessage.js - mozsearch

    Es führen also nicht pauschal alle Prefs, bei deren Änderung, zu einem Reload der geöffneten Nachrichten.

    jobisoft hat einen RFE-Bug erstellt (auch dafür ein Danke), um das Verhalten zu verändern und somit für mein Add-on wieder nutzbar zu machen.

    1829790 - Make "View Message Body as" a per-message option
    NEW (nobody) in Thunderbird - Message Reader UI. Last updated 2023-04-25.
    bugzilla.mozilla.org
  • Verändertes Verhalten seitens Thunderbird bei Änderungen per about:config bzw. per Prefs-API

    • Thunder
    • 24. April 2023 um 22:33

    Hallo Leute!

    Seit einigen Beta-Versionen hat sich das Verhalten von Thunderbird nach dem 102er-Release geändert. Wenn in den momentanen Beta-/Entwickler-Versionen per about:config eine Änderung gemacht wird, führt dies dazu, dass alle geöffneten Mails sofort automatisch neu geladen und angezeigt werden. Ich überblicke bisher nicht, ob dies alle oder nur bestimmte Prefs betrifft. Aus dem Bauch heraus halte ich das Verhalten aber für bedenklich.

    Eine erste Konsequenz des Verhaltens ist, dass mein Add-on "Allow HTML Temp" aus gleich zwei Gründen nicht mehr weiter möglich sein wird:

    1. Das kurzzeitige Aktivieren von HTML per Prefs-API im Hintergrund führt direkt dazu, dass alle offenen Mails neu mit HTML geladen werden - also nicht nur die eine gewünschte Mail.

    2. Das sofortige Zurückschalten auf Reintext bzw. vereinfachtes HTML führt ebenso dazu, dass alle offenen Mails dann wieder neu geladen werden. Dadurch wird natürlich auch für die eine gewünschte Mail die HTML-Darstellung gleich wieder "versteckt".

  • Abrufen und Herunterladen von E-Mails dauert ewig

    • Thunder
    • 16. April 2023 um 14:03
    Zitat von Tautropfen

    Ist es sinnvoll, wenn ich die Einstellungen unter "Weiterleitung und POP/IMAP" so vornehme, wie sie im Screenshot angezeigt sind?

    Vermutlich ist das eher nicht sinnvoll, denn bei dieser Einstellung würden bspw. gelöschte Junk-/Spam-Mails letztlich immer im Archiv verbleiben. Dieses Archiv wiederum ist ja auch in Thunderbird zu sehen. Wenn ich nicht irre, stolpert man dann auf ewig in Thunderbird über diese vermeintlich gelöschten Mails.

  • Abrufen und Herunterladen von E-Mails dauert ewig

    • Thunder
    • 16. April 2023 um 13:38

    Schau Dir mal den Screenshot an bei Punkt 2 und dann 2.1

    Google Mail per IMAP in Thunderbird - Einstellungen und Hinweise - Thunderbird Mail DE

  • Abrufen und Herunterladen von E-Mails dauert ewig

    • Thunder
    • 15. April 2023 um 16:05
    Zitat von Tautropfen

    gerade habe ich unter Deinen Link geschaut und wurde damit in mein gmail E-Mail Konto (gerade über Smartphone, da PC unmöglich ist) geleitet.

    Der Link hätte Dich zumindest am PC in die IMAP-Einstellungen bei Gmail geführt.

  • Abrufen und Herunterladen von E-Mails dauert ewig

    • Thunder
    • 15. April 2023 um 15:46

    Manchmal "hängt" eine einzelne E-Mail noch auf Seiten des Postfach-Anbieters, woran sich Thunderbird dann auf Dauer aufhängt, bis diese Mail direkt über den Web-Zugang des Postfach-Anbieters beseitigt wurde. Vielleicht war dies in dem Papierkorb bei Gmail der Fall.

  • Abrufen und Herunterladen von E-Mails dauert ewig

    • Thunder
    • 14. April 2023 um 23:21
    Zitat von Tautropfen

    Doch jetzt befinden sich die gelöschten E-Mails trotzdem noch in den Ordnern "Gesendet" und auch in "Alle Nachrichten".

    An dieser Stelle bist Du vermutlich "Opfer" von den Eigenarten bei Google Mail. Die machen per IMAP nämlich ein paar (für viele Anwender) unerwartete Dinge, die man teilweise hier regulieren kann:

    Gmail

  • Bewährte alte oder eingeschränkte neue Version?

    • Thunder
    • 14. April 2023 um 23:09

    Kurzes Nachwort:

    Hier ging es wenigstens entspannt, humorvoll und letztlich am Bedürfnis des Themenstarters orientiert "zur Sache" - vielen Dank dafür an die Beteiligten!

  • Quote Colors & Collapse

    • Thunder
    • 13. April 2023 um 23:31
    Zitat von Beppi831

    Komisch ist, daß Thunderbird-Seite bei mir hell ist ...aber beim Empfänger SCHWARZ.

    Das Add-on fügt keinerlei Code in die gesendeten Mails ein. Von daher kann es also gar nicht sein, dass es die Darstellung beim Empfänger beeinflusst/verändert. Wenn überhaupt, müsste dafür eine andere Einstellung oder Add-on verantwortlich sein.

  • How to disable graphical quoting

    • Thunder
    • 19. März 2023 um 15:36
    Zitat von BillH

    Just for clarification, is it just these settings that can't be changed or is it any Config Editor settings that can't be changed??

    The responsible MZLA developer wants us addon developers not to manipulate about:config prefs using legacy code. Addons that have done this before may continue to do so, at least temporarily. But this is an exception. They don't want us to (re-)introduce new about:config manipulations.

    This is also different from my other addon "Allow HTML Temp". About:config prefs are also changed there, but these can all be undone using Thunderbird's own user interface - without manual manipulation of about:config. This would not be possible for graphical quoting.

  • How to disable graphical quoting

    • Thunder
    • 18. März 2023 um 21:27
    Zitat von BillH

    Not sure why there isn't an option to do that in the extension.

    The reason is, that pure WexExtension Code doesn't allow to change these settings. Due to that fact the option was removed out of the addon from up version 3 and up. I could try to reimplement the option using some legacy code, but this would only retard the fact, that it mus be removed in future again.

  • Kontenordner und Aktualisieren

    • Thunder
    • 9. März 2023 um 12:38

    Ich habe die Beiträge aus den beiden ursprünglichen Themen Mal zusammen geführt.

  • Kontenordner und Aktualisieren

    • Thunder
    • 9. März 2023 um 09:29
    Zitat von Bastler

    Woher soll TB wissen, welche Ordner man sehen möchte.

    Naja, theoretisch könnte man vermutlich eine Funktion einbauen, die auf neue Ordner im IMAP-Konto hinweist und fragt, ob man diese abonnieren möchte. Dies könnte bspw. beim Programmstart jeweils einmal erfolgen. Macht das doch als Verbesserungsvorschlag auf BugZilla.

  • How to re-implement the removed statusbar HTML mode selector

    • Thunder
    • 7. März 2023 um 17:04
    Zitat von Rucio

    I still occasionally ctl- or alt-click on the button hoping to get a plain text view

    Shift + Click is your friend:

    Allow HTML Temp - Add-on to allow HTML (only) temporarily - Thunderbird Mail DE

  • Gruppieren abschalten

    • Thunder
    • 22. Februar 2023 um 10:33

    Nein, nicht dass ich wüsste.

  • SPF Addon / Anzeige im Thunderbird

    • Thunder
    • 20. Februar 2023 um 08:19

    DKIM ist eine digitale Signatur mit Hilfe des SSL-/TLS-Zertifikats des Absenders.

    Dieses garantiert also die Echtheit der Mail. Die SPF-Records des Absenders prüfen die IP-Adresse des Absenders gegen die im DNS hinterlegte, erlaubte IP für die jeweilige (angebliche) Absender-Domain. Zusätzlich regelt SPF, was mit den potentiell gefälschten Mails passieren soll (abweisen, Spam, doch empfangen, Rückmeldung an den Eigentümer der verwendeten Mail-Adresse).

    DMARC kombiniert beide Dinge, wenn man so will.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™