1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 20:17
    Zitat von Hanisch

    Hast Du die Test wirklich unter Windows mit Thunderbird 52.8.0 und enigmail 2.0.5 gemacht?

    Jawohl.

    Ich habe in all den Jahren jedenfalls nie den Algorithmus für PGP/Enigmail gewählt/verändert. Und sonst (bezüglich PGP/Enigmail) nie in Config-Files rund um PGP etwas per Editor eingetragen. Alles wurde soweit ich mich erinnern kann immer nur für meine verschiedensten Tests innerhalb von Thunderbird/Enigmail eingestellt. Anscheinend wird bei mir also ein "moderner" Algorithmus verwendet. Wirklich alte PGP-Mails besitze ich allerdings gar nicht mehr.

  • Kennwortangabe bei Start von TB und Versenden von Mails notwendig

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 16:51

    Jeder Posteingangsserver erfordert genauso wie jeder Postausgangserver ein Login. Das ist prinzipiell vollkommen korrekt.

    Bei Dir müssen die Passwörter zu den Accounts halt noch in Thunderbird gespeichert werden. Eigentlich sollte dazu bei der Anfrage der Passwörter eine Checkbox-Option sein, wo man anklicken kann, dass es gespeichert wird.

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 14:43

    Hallo,

    ich habe Thunderbird 52.8.0 und Enigmail 2.0.5 für meine heutigen Tests verwendet.

    Ich kann mir per PGP/MIME eine Nachricht (HTML und externer Inhalt) mit verschlüsselter Betreffzeile senden. Sowohl die Kopie in "Gesendet" als auch die wieder empfangene Nachricht kann ich ganz normal anzeigen lassen.

    Nutzt Du PGP/MIME oder Inline-PGP? Tritt das Problem bei allen alten Mails, nur bei neuen Mails oder sowohl alt als auch neu auf?

  • S/MIME Probleme beim Senden

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 14:32

    Hallo!

    Ich habe das Thema hier nur grob überflogen, möchte aber auf etwas wichtiges hinweisen:

    Seit Enigmail 2.0 macht es einen Unterschied, ob man mit einem neuen Thunderbird-Profil anfängt, in dem Enigmail noch nie installiert war, oder ob man ein Profil verwendet, in dem Enigmail installiert ist oder es schon einmal war. Für "neue" Enigmail-User wird ein deutlich vereinfachtes Setup verwendet bei dem manche Dinge einfach unerwartet automatisch per "Autocrypt" gemacht werden.

    Vielleicht liegt darin das unterschiedliche Verhalten und "Erleben" von Euch.

  • kein Zugriff mehr auf aol und hotmail Konten

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 14:20

    Es würde mich nicht wundern, wenn Anbieter wie AOL und Yahoo (aber auch viele andere) die Zustimmung "missbrauchen", um bestimmte Einstellungen zu verändern, die eigentlich gar nicht direkt damit zu tun haben.

  • "Externe Inhalte blockieren" - kein "Einstellungen"-Button verfügbar

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 14:17

    Ich habe jetzt doch mal noch selbst getestet. Auch mit meinem Add-on kann man den externen Inhalt derzeit nicht nachladen lassen, was eigentlich einfach nur konsequent und richtig so ist. Es wäre ja "zu schön" (bzw. gar nicht schön), wenn einfach nur der Button ausgeblendet worden wäre.

    Da mein Add-on die Sicherheit an dieser Stelle nicht aushebelt, werde ich daran zumindest aktuell auch nichts ändern.

  • "Externe Inhalte blockieren" - kein "Einstellungen"-Button verfügbar

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 13:35
    Zitat von Thunder

    Ich schaue mir mal an, ob in diesem Fall mein Add-on "Allow HTML Temp" hilft. Allerdings ist das Nachladen der externen Inhalte vor allem auch bei S/MIME ein Sicherheitsproblem, welches die betroffenen Anwender noch lange verfolgen wird.

    Mir fehlen gerade mal ein paar passende S/MIME-verschlüsselte Mails, die auch externe Inhalte haben. Im Prinzip könnt Ihr ja selbst mal mit Allow HTML Temp ausprobieren, ob Euch damit geholfen ist. Erwartet aber bitte nicht, dass das Add-on Euch den "fehlenden" Button bzw. Dropdown wieder anzeigt. Nutzt bei den Versuchen den Button des Add-ons und schaut Euch ganz bewusst die Einstellungen des Add-ons an!

  • "Externe Inhalte blockieren" - kein "Einstellungen"-Button verfügbar

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 13:28

    Ich schaue mir mal an, ob in diesem Fall mein Add-on "Allow HTML Temp" hilft. Allerdings ist das Nachladen der externen Inhalte vor allem auch bei S/MIME ein Sicherheitsproblem, welches die betroffenen Anwender noch lange verfolgen wird.

  • "Externe Inhalte blockieren" - kein "Einstellungen"-Button verfügbar

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 13:25

    Hallo!

    Zitat von tk.79

    Ich habe ein Gefühl, dass dies damit zu tun haben könnte, dass alle Mails, die ich bei mail.de empfange, S/MIME verschlüsselt auf dem Mail-Server liegen.

    Macht zwar keinen Sinn, aber dies scheint so.

    Für S/MIME-verschlüsselte E-Mails wurde mit Thunderbird 52.8.0 das Nachladen externer Inhalte grundsätzlich verboten. Das ist eine Folge der EFail-Sicherheitslücke.

  • Anpassungen im Rahmen der EU-DSGVO

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 09:54

    Änderung an den Nutzungsbedingungen

    Zitat von Thunder

    Folgende Bestimmung wurde hinzugefügt:


    § 2 Abs. 3:


    Das Registrieren und die Nutzung eines Benutzerkontos auf dieser Website ist nur gestattet, wenn Sie das 16. Lebensjahr am Tag der Registrierung bereits vollendet hatten.

    In diesem Zusammenhang wurde am Ende der Nutzungsbedingungen eine "Checkbox" hinzugefügt, wo jeder Benutzer des Systems aktiv per Aktivieren der Checkbox das Mindestalter bestätigen muss. Diese Angabe wird (im Sinne der Datensparsamkeit) ohne konkretes Geburtsdatum als Nachweis mit dem Benutzerkonto gespeichert.

  • Heutigen Tag im Kalender hervorheben

    • Thunder
    • 23. Mai 2018 um 08:49

    Hallo!

    Der Link zu der Quelle führt scheinbar ins Leere. Ich kann in dem Blog dort den Artikel auch so nicht finden.

    Zitat von Golf-Wombel

    Was müßte man unter Umständen anstellen, mozilla dazu zu bekommen

    Dafür gibt es die Plattform BugZilla, wo man nicht nur Bugs melden sondern auch Wünsche äußern kann. In solch einem Bug könntest Du per vergleichendem Screenshot zeigen, dass Deine Lösung wesentlich besser erkennbar ist und auch gleich noch den notwendigen CSS-Code als Beispiel mitliefern. Wenn dann noch weitere Leute diese Änderung als sinnvoll ansehen und womöglich dafür stimmen ("voten"), dann findet sich vielleicht einer der verantwortlichen Entwickler und implementiert es wirklich.

  • Anhang verschwindet beim kopieren in eine andere Mailbox

    • Thunder
    • 20. Mai 2018 um 19:50

    Das ist ein Bug in Thunderbird, wodurch die Anhänge scheinbar nicht mehr da sind. Zum Glück sind die Anhänge aber weiterhin vollkommen unbeschädigt vorhanden.

    In Thunderbird 57.* hilft es den jeweiligen Ordner zu reparieren (über die Ordner-Eigenschaften).

    In Thunderbird 60 ist der Bug auf jeden Fall seit der Beta-6 behoben. Vielleicht gilt dies auch schon für 57.8.0?

  • S/MIME Nachrichten entschlüsselt abspeichern

    • Thunder
    • 19. Mai 2018 um 11:09
    Zitat von Solaris

    Enigmail kann auch S/MIME verschlüsselte E-Mails entschlüsselt speichern und sie damit der Suche zugänglich machen.

    Geht dies seit Enigmail 2?

  • Lokaler E-Mail-Cache benötigt 6,5-fachen Speicherplatz

    • Thunder
    • 18. Mai 2018 um 23:17

    Wenn offenbar das Problem ausgerechnet bei Gmail auftritt, dann könnten vielleicht sehr viele Labels im Gmail-Account vorhanden sein? Die so gekennzeichneten Mails würden dann ja zigfach in Thunderbird in verschiedenen Ordnern erscheinen und Platz verbrauchen.

  • IMAP mails Posteingang - wo verschwinden sie wenn sie gelesen wurden?

    • Thunder
    • 18. Mai 2018 um 08:25

    Ist das Konto jetzt sowohl als POP- und IMAP-Konto in Thunderbird eingerichtet? Wird das Postfach von einem anderen Gerät aus per POP abgerufen? In welchem Moment verschwinden die Mails?

    Es könnte auch sein, dass du eine Option aktiviert hast, wodurch nur die ungelesen Mails in dem Ordner angezeigt werden.

  • Button Weiterleitung Farbe ändern

    • Thunder
    • 16. Mai 2018 um 23:56

    Tja, dann musst du weiter probieren...

  • Lokaler E-Mail-Cache benötigt 6,5-fachen Speicherplatz

    • Thunder
    • 16. Mai 2018 um 22:00

    Wo kommt die Größenangabe her? Vom Dateisystem oder von Thunderbird? Sind da extrem viele kleine Dateien, die jeweils halt mehr Speicher "belegen" als sie eigentlich an Daten enthalten?

    Sind eventuell Indexdateien der Volltextsuche da, die viel Platz belegen?

  • Button Weiterleitung Farbe ändern

    • Thunder
    • 16. Mai 2018 um 21:55

    Nimm das:

    Code
    .customize-header-toolbar-button-forward {
        color: green;
    }
  • Button Weiterleitung Farbe ändern

    • Thunder
    • 16. Mai 2018 um 20:05

    Kannst Du mit dem Inspector umgehen? Du musst halt wissen, auf welche CSS-Klasse das Objekt reagiert.

  • Button Weiterleitung Farbe ändern

    • Thunder
    • 16. Mai 2018 um 18:56
    CSS
    .hdrForwardButton {
        color: green;
    }

    Damit funktioniert es, wenn ich es mit den Entwicklerwerkzeugen mache.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™