1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • Thunder
    • 8. Oktober 2017 um 21:51

    Schau mal hier: Profil-Manager

  • PDF Anhänge aus email nach verschieben in anderen Ordner nicht mehr vorhanden

    • Thunder
    • 8. Oktober 2017 um 13:58

    Vielleicht hast Du dieses Problem:

    Attachment in Kopie "defekt"

    Versuche den Ordner in den Ordner-Eigenschaften zu reparieren.

  • api-ms-win....... - was ist das?

    • Thunder
    • 8. Oktober 2017 um 12:03

    Hallo!

    Die DLLs sind normal. Warum fragst Du?

  • Thunderbird friert ein

    • Thunder
    • 7. Oktober 2017 um 17:41
    Zitat von graf.koks

    In TB ist der Schalter unter Sicherheit/Antivirus gesetzt, sollte also passen.

    Wir sollten uns zwar nicht auf den Virenscanner bei der Problemsuche beschränken, aber Deine Aussage stimmt so leider nicht. Die Option in Thunderbird führt lediglich dazu, dass E-Mails von Thunderbird kurzzeitig in einer temporären Datei gespeichert werden. Dort könnte der Virenscanner zuschlagen und die E-Mail löschen ohne die restlichen E-Mails des Posteingangs gleich auch zu löschen. Das bedeutet aber nicht, dass der Virenscanner nicht auch andere Dateien im Profil "untersucht" und somit blockiert und potentiell schädigt, wenn Du ihm den Zugriff auf das Profil erlaubst bzw. nicht verbietest.

  • Mails verschicken geht nicht, empfangen schon

    • Thunder
    • 7. Oktober 2017 um 16:01
    Zitat von Axel G.

    Info: Mails senden geht und ging immer, wenn ich mich direkt bei t-online und arcor einlogge und dort versende.

    Dieses Verhalten ist vollkommen "normal", da es überhaupt nicht mit dem Senden aus einem E-Mail-Client zu vergleichen ist (der dies per SMTP macht).

    Zitat von Axel G.

    Kaspersky (Abschalten behebt Problem nicht)

    Prinzipiell ist es gut, zu probieren ob der Virenscanner an den Problemen beteiligt ist (und dies ist er relativ oft, aber nicht immer). Nur leider bringt das "Abschalten" bzw. Deaktivieren oft nichts, obwohl die Probleme vom Virenscanner eigentlich zu verantworten sind. Manchmal macht es einen deutlichen Unterschied, wenn man den Virenscanner tatsächlich komplett deinstalliert (also nicht nur vorübergehend deaktiviert). Aber selbst das Deinstallieren bringt auch nicht immer Abhilfe, obwohl vom Virenscanner verursacht. Dies liegt daran, dass manche Virenscanner teilweise klammheimlich Einstellungen in Thunderbirds Konfiguration verändern und dies beim Deaktivieren/Deinstallieren gar nicht rückgängig gemacht wird...

    Zitat von Axel G.

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ? verstehe ich nicht

    Der Router ist die Kiste, die sich vielleicht "Fritz!Box" oder "Speedport" nennt. Es gibt von der Telekom (zumindest einen) Router, der speziell SMTP-Verbindungen nur zu ein paar wenigen SMTP-Servern zulässt, wenn man nicht manuell in den Einstellungen des Routers den notwendigen SMTP-Server (also dessen Adresse) freischaltet. Da wundern sich dann die Leute, die kein T-Online-Postfach verwenden, warum es nicht geht. Das Problem würde aber dann immer sofort bestehen und nicht erst nach ein paar Tagen.

    Mich macht es hellhörig, dass das neue Postfach vorübergehend funktioniert hat und nun gerade auch der Versand per SMTP nicht mehr geht. Versendest Du viele E-Mails? Könnte es sein, dass durch die große Anzahl der E-Mails der SMTP-Server die Verbindung plötzlich verweigert, um keine Massen-Mails (potentiell Spam!) von Deinem PC aus zu versenden. Könnte es sein, dass auf Deinem PC eine Malware unbemerkt läuft und massenweise E-Mails über den jeweiligen SMTP (außerhalb Thunderbirds) versendet. Dann könnte es sein, dass die Postfach-Anbieter Deinen Account für den Versand per SMTP gesperrt haben (was man dort vom Support erfragen kann).

    Welcher Port wird in den verschiedenen E-Mail-Konten jeweils für SMTP verwendet? Schau in Thunderbirds Konten-Einstellungen und dort bei Postausgang-Server (SMTP). Da findet man die jeweilige Port-Nummer. Welche Nummer stehen dort?

  • Thunderbird friert ein

    • Thunder
    • 6. Oktober 2017 um 17:37
    Zitat von graf.koks

    es wurde in der Zeit nix verändert.

    Was sich immer wieder ändert ist Windows selbst und natürlich auch die Komponenten des Virenscanners. Und dann ändern sich halt auch die Daten/Mails/Attachments, die in Thunderbirds Profil gespeichert werden.

    Ich hatte beispielsweise seit Windows 10 (bzw. seit einem der halbjährlichen "großen" Updates das Problem, dass Thunderbird immer nach dem Aufwachen aus dem Energiesparmodus eingefroren war. Da half auch kein Neustarten des Thunderbird, sondern immer nur das Abmelden aus meinem Windows-Account und wieder Einloggen in den Windows-Account. Dann lief es wieder bestens.

  • automatische Löschfunktion terminieren

    • Thunder
    • 6. Oktober 2017 um 17:33

    Das leben ist halt kein Wunschkonzert, daher sind alternative Vorschläge manchmal nicht verkehrt ;-)

  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • Thunder
    • 6. Oktober 2017 um 17:30

    Es ist gut, dass Du die Screenshots gezeigt hast... 1:0 für Dich ;-) Vermutlich sieht es dann bei den SMTP-Servern genauso leer aus?

    Zitat von cortlieb

    Wäre das nicht ein Lösungsansatz (oder zumindest ein Workaround), dass ich das komplette Profil lösche (wie immer das geht) und auf einem weißen Blatt Papier neu starte?

    Ich denke das macht Sinn, da es scheinbar irgendwo Spuren der ganzen Versuche gibt, die jetzt stören.

  • Wo sind die Mails gespeichert

    • Thunder
    • 6. Oktober 2017 um 00:14

    Jein...

    Man muss sich halt überlegen, was zwischenzeitlich an Mails mit dem jetzt genutzten neuen Profil heruntergeladen wurden. Bei IMAP ist das ja im Grunde kein Problem. Wenn das alte Profil auf der alten Platte keinen Schaden hat, könntest Du schlichtweg den kompletten alten Ordner %appdata%/Thunderbird/ von der alten Platte rüber kopieren (und den neuen Ordner damit "überschreiben"). Ob das Sinn macht, oder ob man besser alles neu "einrichtet" musst Du abwägen.

    Wenn Du aber jetzt in der Zwischenzeit in Thunderbird E-Mails in POP-Konten oder im Lokalen-Konto gespeichert hast, dann sind die ja nicht im alten Profil drin. Da hilft dann nur genau zu überlegen, wo was gespeichert ist. Die Daten muss man dann halt manuell zusammenführen. Die Mbox-Dateien der POP-Konten und des Lokalen Kontos kann man mit den ImportEXportTools (Suche im Forum) importieren.

  • Wo sind die Mails gespeichert

    • Thunder
    • 5. Oktober 2017 um 23:59

    Die Mails sind in den unscheinbaren Dateien ohne Dateiendung.

    Siehe: Mbox-Datei

  • Eventuell haben Sie die zulässige Menge an Verbindungen zu Ihrem Server überschritten.

    • Thunder
    • 5. Oktober 2017 um 23:49

    meinecke

    Ich habe mal ein neues Thema aus Ihrem Beitrag erstellt. Es ist definitiv nicht das identische Problem, wie sie gedacht hatten.

  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • Thunder
    • 5. Oktober 2017 um 23:00

    Okay, das IMAP-Log zeigt schlichtweg, dass Thunderbird sich erfolgreich mit korrekten Login-Daten einloggen kann. Kein Fehler und sonst nichts weiter, da es ja im Assistenten war.

    Ich denke der Assistent will/kann halt nicht mehr weiter, da es durch die vielen Versuche bereits das identische Konto im Profil gibt.

  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • Thunder
    • 5. Oktober 2017 um 22:58
    Zitat von cortlieb

    in der Statuszeile: "Nachrichten für chr...@cort....de@imap.strato.de: Zugangsdaten werden gesendet ..." steht.
    Diese Kombination meiner Emailadresse und der Serveradresse mit den 2 @-Zeichen sieht ein bisschen komisch aus. Kann das ein Hinweis sein?

    Diese Kombination ist ganz normal. Manche Server unterstützen das so nicht, sodass dann automatisch % statt des doppelten @ verwendet wird. Daran liegt es also nicht.

    Zitat von cortlieb

    Nein, einen Posteingangs-Server bekomme ich nicht mehr erstellt.
    Der SMTP-Server ist im Kontendialog sichtbar (den kann ich auch nicht löschen).

    EIn IMAP-Server ist nicht eingerichtet, das scheint nicht mehr statt zu finden.

    Ich denke hier herrscht teilweise Unwissenheit/Unverständnis von Deiner Seite. Aber beschwören kann ich das nicht. Ich will aktuell nicht mehr, dass Du ein neues Konto in diesem Profil anlegst. Ich will, dass Du das bestehende Konto anschaust, ob es soweit von den Daten korrekt ist. Dazu benutzt Du NICHT mehr den Assistenten, sondern schaust einfach in den Konten-Einstellungen nach:

    Bezüglich SMTP-Server schau bitte diesen Artikel durch: Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten Dort sieht man, wie man einen SMTP-Server durchaus auch manuell zusätzlich anlegen und dann einem beliebigen Konto zuordnen kann.

    Das IMAP-Log schaue ich mir gleich mal an.

  • automatische Löschfunktion terminieren

    • Thunder
    • 5. Oktober 2017 um 22:15

    N'Abend!

    Gibt es bei IMAP eben (beinah) doch ;-)

    Rechtsklick auf einen IMAP-Ordner --> Eigenschaften --> Speicherplatz: Dort kann man einstellen, dass Mails nach einer bestimmten Zeit komplett gelöscht werden sollen.

    Man könnte also mehrere Ordner anlegen, die man auch entsprechend benennt ("in 2 Wochen löschen", "in 4 Wochen löschen", ...).

  • IMAP und POP3 parallel

    • Thunder
    • 5. Oktober 2017 um 21:59
    Zitat von feuerfelix

    Leider lädt mir TB bei der POP3-Einstellung nicht auch die gesendeten E-Mails herunter. Wie kann ich über TB auch die gesendeten E-Mails herunterladen? Dies soll nur einmalig für die wenigen E-Mails sein, die ich über den Browser versendet habe und die noch auf dem Server des Providers gespeichert sind.

    Das geht nicht, da die Postfach-Anbieter nur den Ordner "Posteingang" per POP3 zugänglich machen.

  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • Thunder
    • 5. Oktober 2017 um 21:57

    cortlieb Wenn das Konto jetzt letztlich doch irgendwie eingerichtet ist (und das sollte man im Dialog der "Konten-Einstellungen" erkennen können), dann verzichte darauf es immer wieder zu probieren. Schau Dir die Einstellungen an, die es zu dem Konto in den Konten-Einstellungen gibt und sorge dafür, dass die korrekt sind.

    Dann kann man zu dem IMAP-/SMTP-Log kommen. Sende mir dieses in einer Konversation, dann kann ich rein schauen.

  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • Thunder
    • 5. Oktober 2017 um 08:52

    Was mich ja verwirrt: "Passwort in Ordnung!" Da müsste doch die Verbindung und das Login zum Postfach prinzipiell funktionieren.

    Dann sollte man den Assistenten wohl doch mal "austricksen". Gehe dort auf "Manuell bearbeiten" und im anschließenden Dialog auf "Erweiterte Einstellungen". Damit landet man im Dialog von "Konten-Einstellungen", wo soweit alles ausgefüllt sein sollte. Kontrolliere dort die Einstellungen und bestätige dort mit "OK". Das Konto ist dann quasi ohne "Erneut testen" eingerichtet.

    Wenn die Mails dann nicht heruntergeladen werden, sollte man ein IMAP-Log und SMTP-Log erstellen.

  • Email Empfang teils stark verzögert, "Abrufen" hat keine Auswirkung

    • Thunder
    • 3. Oktober 2017 um 17:51

    Hauptsache die Mails werden regelmäßig aus dem Posteingang in andere Ordner verschoben - wenn möglich nicht alle in einen ;-)

    Der Posteingang ist der am häufigsten betroffene Ordner, der von Datenverlust betroffen ist, da dort beispielsweise der Virenscanner eventuell die zugehörige Datei (und somit sämtlichen Inhalt des Posteingangs) vom Datenträger löscht.

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • Thunder
    • 3. Oktober 2017 um 16:14

    Meine Idee wäre ja Folgende:

    • IMAP-Konto nutzen
    • Für Posteingang festlegen, dass dort die Inhalte nicht "bereitgehalten" werden sollen
    • Alle E-Mails, die man wirklich lesen und womöglich behalten möchte, aus dem Postausgang verschieben in andere Ordner. Für diese anderen Ordner würde man das "Bereithalten" aktivieren. Dann funktioniert da auch die Volltextsuche.

    Der Posteingang würde somit nur noch zum visuellen Vorselektieren genutzt.

    Ich denke damit wären die Anforderungen erfüllt.

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • Thunder
    • 3. Oktober 2017 um 15:01
    Zitat von mrb

    Wenn das "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert ist

    Dann fehlt dem Themenstarter aber Möglichkeit im Nachrichtentext zu suchen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™