1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Fehlermeldung beim Versuch eine Nachricht zu senden "Incorrect authentication data..."

    • Thunder
    • 27. September 2017 um 10:20

    Hallo,

    dies ist leider eine sehr allgemeine Beschreibung des Problems. Ich denke wir brauchen konkrete Angaben zu den E-Mail-Adressen, Server-Einstellungen bzw. SMTP-Server-Einstellungen.

    Handelt es sich bei der problematischen Adresse um ein komplett separates Postfach, oder ist es eine Alias-Adresse, die sich das eigentliche Postfach (bei Freenet) mit einer der anderen Adressen teilt? Wie sind die konkreten Einstellungen in Thunderbird für den SMTP-Server der funktionierenden Adresse und wie sind die Einstellungen für die nicht funktionierende Adresse...

  • ERROR in IMAP command MYRIGHTS: ACLs disabled

    • Thunder
    • 26. September 2017 um 22:12

    Hallo!

    Ich habe über die Jahre noch nie gehört, dass Thunderbird eigenständig versucht die Berechtigungen bei IMAP-Ordnern zu verändern. Thunderbird fragt allerdings vermutlich die Berechtigungen bei dem IMAP-Server ab. Ich kann nicht sicher sagen, wo der Fehler liegt, würde aber nicht unterschreiben, dass es bei Thunderbird liegt.

    Der Versuch mit dem Add-on "IMAP ACL" erscheint mir eher kontraproduktiv, da dieses Add-on doch vermutlich erst Recht dazu gedacht ist, um solche Rechte zu bearbeiten/ändern.

  • Einstellungen für alle Email Konten angleichen?

    • Thunder
    • 26. September 2017 um 19:52

    N'Abend!

    Ich habe die unnötigen Zitate hier im Thema mal entfernt.

    Bezüglich Sortierung oder Gruppierung, der erwähnten Massen an Accounts, habe ich leider keine Idee - zumindest nicht, wenn alle Accounts in einem Profil gleichzeitig offen sein sollen. Wobei...vielleicht doch. Ich würde vermutlich eine Reihe von Virtuellen Ordnern erstellen, in denen ich dann bestimmte Accounts zuordne.

    Es gibt aber bestimmt andere Leute hier, die mit mehr Accounts arbeiten als ich.

  • Einstellungen für alle Email Konten angleichen?

    • Thunder
    • 26. September 2017 um 16:38

    Hallo!

    Mir ist dazu nicht offizielles (auch kein Add-on) bekannt.

    Ich sehe da 2 Wege:

    1.) Sicher, aber arg umständlich:

    Im Dialog der Konten-Einstellungen alles Stück für Stück anpassen.

    2.) Gefahr des beschädigten Profils und evtl. Datenverlust:

    Bei geschlossenem Thunderbird per Text-Editor die prefs.js per Copy&Paste bearbeiten.

  • Mailkonten vor Domainumzug in Thunderbird anlegen?

    • Thunder
    • 26. September 2017 um 15:56

    Hallo!

    Wenn man das E-Mail-Konto manuell anlegt, sollte das gehen. Um die passenden Passwörter im Vorhinein zu speichern, könnte man das Add-on "Saved Password Editor" benutzen. Damit kann man im Dialog der gespeicherten Passwörter mit dem Button "Neu" das ganze wohl erfolgreich machen, denke ich.

  • Thunderbird erkennt Profil nicht mehr trotz korekten Einstellungen (wieder mal)

    • Thunder
    • 24. September 2017 um 20:59
    Zitat von Mapenzi

    Nein, das ist kein "reset" des Profils, sondern eine Beschädigung ("Korruption") der Datei prefs.js

    Dafür kann das Synology NAS verantwortlich sein, wenn ich mich recht entsinne! Darüber hatten schon andere Anwender von NAS berichtet. Thunderbirds Profilordner ist meines Wissens nicht dafür geeignet, um diesen direkt auf einem Netz-Laufwerk zu betreiben. Der sichere Weg wäre es, wenn man statt dessen regelmäßige Backups auf das NAS kopieren lässt - und das am besten, wenn Thunderbird beendet ist.

  • Thunderbird findet mein E-Mailkonto bei mail.de nach Neuinstallation nicht mehr!

    • Thunder
    • 24. September 2017 um 12:25

    Hallo!

    Laut mail.de müsste der Assistent die Daten finden:

    https://mail.de/hilfe/imap-mozilla-thunderbird

    Wenn der Assistent die Einstellungen nicht findet, ist das aber kein Weltuntergang. Man kann die Daten alle von Hand eingeben:

    Zitat

    Einrichtungsdaten für einen lokalen E-Mail-Client:

    IMAP

    Server: imap.mail.de

    Port: 993 SSL/TLS: An

    POP3

    Server: pop.mail.de

    Port: 995 SSL/TLS: An

    SMTP

    Server: smtp.mail.de

    Port: 465 SSL/TLS: An

    Port: 587 TLS/STARTTLS: An

    Port: 25 TLS/STARTTLS: An

    Benutzername: Ihre mail.de Adresse beziehungsweise Ihr Login

    Passwort: Ihr mail.de Passwort

    Alles anzeigen
  • Thunderbird erkennt Profil nicht mehr trotz korekten Einstellungen (wieder mal)

    • Thunder
    • 24. September 2017 um 11:46

    Naja, man erkennt am Änderungsdatum des einen Profilordners, dass es zuletzt 2016 verwendet wurde. Somit sollte das zuletzt aktive Profil jenes mit Änderungsdatum dieser Tage sein. Und für dieses Profil ist auch in der profiles.ini soweit alles okay.

  • Thunderbird erkennt Profil nicht mehr trotz korekten Einstellungen (wieder mal)

    • Thunder
    • 24. September 2017 um 11:21

    Hallo!

    Die Bilder zeigen zunächst mal, dass Du Dein Profil an einem ausgelagerten Ort gespeichert hast und verwendest. Das sieht soweit auch alles okay aus, und es entspricht unserer Empfehlung für den Fall, dass man nicht auf Laufwerk C bzw. nicht direkt in Appdata speichern will. Und was auch sehr positiv ist: Du hast auch korrekt verstanden, dass Thunderbird trotzdem innerhalb von Appdata in der "Profiles.ini" schaut, wo letztlich das Profil zu finden sein soll.

    Bis dahin sieht alles gut aus.

    Ich würde jetzt als nächstes mal in den Profilordner rein gehen und dort schauen, wie die "prefs.js" aussieht. Gibt es im Profil noch zusätzliche "prefs-1.js" usw.?

  • Suchfunktion (innerhalb des Ordners) funktioniert nicht

    • Thunder
    • 23. September 2017 um 12:28

    Hast Du den Tipp von mrb probiert?

  • erweiterter Header in eingangs-mails

    • Thunder
    • 22. September 2017 um 12:09

    Hallo,

    vermutlich musst Du einfach nur die Ansicht der Kopfzeilen wieder auf "Normal" umschalten. Dies findet man im Menü Ansicht > Kopfzeilen > Normal.

  • sendebutton inaktiv

    • Thunder
    • 22. September 2017 um 11:22

    Danke für die Rückmeldung

  • Suchfunktion (innerhalb des Ordners) funktioniert nicht

    • Thunder
    • 22. September 2017 um 11:06

    Hallo!

    Zitat von stenh1978

    alles neu aufgespielt habe.

    Was genau heißt das? Ein altes Backup 1:1 drauf kopiert, oder alles manuell neu in Thunderbird eingerichtet (also Konto für Konto, Einstellung für Einstellung, ....)?

    Ich bin gerade nicht sicher, ob (auch) diese Suchfunktion einen Index verwendet, der nun veraltet sein könnte oder fehlt.

  • Nach Änderung Speicherort sind alle gespeicherten eMails nicht mehr auffindbar

    • Thunder
    • 22. September 2017 um 10:50

    Guten Morgen!

    Hast Du ein Backup des vorherigen Zustands? Hast Du schon ein Backup des jetzigen Zustands? Mache ein Backup. Überlege dafür genau wo Dateien des Profilordners momentan wirklich überall auf den Datenträgern gespeichert sind. Erst dann solltest Du weiter "probieren".

    Zur Suchfunktion: Die zeigt womöglich Dinge an, die Thunderbird in Wahrheit gar nicht finden kann, wenn Du den Speicherort geändert hast. Der Suchindex könnte nicht aktuell sein! Das ist aber momentan zweitrangig, denke ich. Es ist aber eine trügerische "Sicherheit".

    Wie und wo hast Du initial den Speicherort verändert? In den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen unten im Dialog bei Lokaler Ordner: ? Das war eine schlechte Idee, und wir raten dafür (fast) jedem ab. Durch diese Maßnahme werden die Inhalte des Profils mehr oder minder unvorhersehbar über womöglich verschiedene Datenträger verteilt. Das mag im ersten Moment nach einer guten Idee aussehen, ist es aber für die meisten Leute im Nachhinein nicht. Der bessere Weg ist es, wenn man das komplette Profil verschiebt, was Du dieses mal aber vermutlich nicht getan hast.

    Man muss ganz klar zwei Dinge in Thunderbird unterscheiden, die ähnlich heißen: "Lokaler Ordner:" (aus dem Absatz zuvor) ist der Speicherort auf dem eigenen PC für die E-Mails eines bestimmten Kontos. Es gibt aber auch noch das lokale Konto, welches in der Konten-/Ordnerliste auch als "Lokaler Ordner" bezeichnet wird - dies ist etwas vollkommen anderes. Denn darin befinden sich potentiell Inhalte, die so definitiv nicht 1:1 auf irgend einem (IMAP-)Server wieder zu finden sind.

    Du hast angegeben, dass es sich nur(?!) um IMAP-Konten handelt? Dann sollten auf dem IMAP-Server vermutlich noch alle E-Mails unangetastet liegen. Das ist ja gerade einer der Vorteile von IMAP.

    Bei Angst vor lokalem Datenverlust würde ich jetzt Thunderbird beenden. Thunderbird mit dem Profil-Manager neu starten und ein neues Profil (auf einem anderen Datenträger) anlegen. Wie das geht, ist in der Anleitung des Profil-Managers erklärt (siehe dort den roten Punkt Nummer 11 in den Screenshots). In dem neuen Profil richtest Du die IMAP-Konten wieder ein. Dann kannst Du Dir dort anschauen, ob noch alles da ist, oder durch vorherige Aktionen bereits auf dem Server Mails verloren gegangen waren - was ich erstmal nicht erwarte.

  • sendebutton inaktiv

    • Thunder
    • 22. September 2017 um 10:29

    Guten Morgen!

    Befindet sich Thunderbird selbst noch im "Online-Modus" oder ist er im "Offline-Modus"? Schau Dir das kleine Icon ganz links unten in der Ecke des Hauptfensters an. Ist dort ein rotes X bei den stilisierten PCs?

  • Woher kommt dieses Teil fügt Texte ein...

    • Thunder
    • 22. September 2017 um 10:26

    Guten Morgen!

    Diese Elemente könnten von der Erweiterung "QuickText" sein. Dieses Add-on wird leider nicht mehr weiter vom Entwickler gepflegt und ist somit vermutlich eh nicht mehr auf Dauer mit neueren Thunderbird-Versionen kompatibel.

    Download hier:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/quicktext/

    Infos zum Add-on hier:

    http://extensions.hesslow.se/extension/4/Quicktext/

  • Kein Zugriff mehr auf Mails

    • Thunder
    • 21. September 2017 um 22:33

    Letztlich hast Du wohl Glück gehabt. Denn die Quarantäne der Virenscanner führt dazu, dass Thunderbird einfach eine entsprechend neue MBox-Datei anlegt und die alte (falls irgendwo noch vorhanden) dann ignoriert. Dann sind die Mails des betreffenden Ordners, der auf der Platte in der einen Datei gespeichert war, nämlich meistens weg.

    Freut mich, dass es diesmal gut gegangen ist und Dein Problem gelöst werden konnte.

  • Kein Zugriff mehr auf Mails

    • Thunder
    • 21. September 2017 um 21:03

    Vielleicht kennst Du die Infos, aber ich verweise mal darauf: Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen

  • Kein Zugriff mehr auf Mails

    • Thunder
    • 21. September 2017 um 20:58

    N'Abend!

    Sieht so aus als würde es ein Problem mit der Mbox-Datei des einen Posteingangs geben. Das könnte eine zu große Datei sein ( > 2 GByte oder > 4 GByte), wobei Thunderbird inzwischen meist auch mit größeren Dateien klar kommen sollte, wenn das Betriebssystem mit macht. Ein weiteres Problem könnte ein Schaden an der Datei sein. Dieser "Schaden" könnte auch eine Zugriffs-Sperre durch den Virenscanner sein - wobei der die Datei meist gleich ganz "beseitigt", sodass man einfach vor einem leeren Posteingang sitzt, der aber im Grunde funktioniert.

  • Mails im "übergeordneten" Ordner?

    • Thunder
    • 21. September 2017 um 15:21
    Zitat von bestof60s

    Posteingang usw. aller Mailkonten untereinander - gibt es dann wohl nicht mehr?

    Natürlich gibt es das, Du musst nur wieder auf Ansicht > Ordner > Gruppiert zurück schalten. Es ging mir ja nur darum, dass Du verstehst, dass der jeweils übergeordnete Ordner bei dieser Ansicht nur "virtuell" ist und die Mails also nicht doppelt vorhanden sind. Per Rechtsklick auf den übergeordneten Ordner > Eigenschaften kommt man in den Dialog, wo man per Auswählen... die Auswahl der darin befindlichen Ordner treffen kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™