1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • "Erweiterten Anlagenbereich verwenden" - ?

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 05:50

    Man könnte die Zusammenfassungszeile zwangsweise einblenden, sobald der Platz für die eventuelle Vielzahl an Attachments nicht ausreicht. Für mich ist die momentane Lösung allerdings vollkommen okay, da gibt es (ohne diese jetzt diskutieren zu wollen) genügend andere Stellen im Programm, die der Fürsorge bedürfen.

  • Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar! Wie kann ich die alte Version wieder haben?

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 05:47

    Guten Morgen!

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich habe dem TE mehrere Punkte genannt, bei denen er mal testen sollte. (Also nicht nur entsprechend seines Tonfalles geantwortet!)
    Bis jetzt konnte ich aus keiner seiner Antworten herauslesen, dass er mal diese Punkte abgearbeitet hätte. ER hat auch nicht gefragt, wo und wie er dieses machen muss.
    Für mich ist so etwas ein beratungsresistentes Verhalten welches jeden Hilfeversuch im Keim erstickt.

    Ich stimme vollkommen zu. Nachdem sich @bkytransl nun wieder etwas abgeregt hat, wäre es gut, wenn er die Punkte von Dir tatsächlich nochmals bewusst lesen und abarbeiten würde, da diese schlichtweg wichtig sind.

  • strato.de - empfangen geht senden nicht

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 05:42

    Guten Morgen!

    In dem Screenshot ist links der Punkt E-Mail. Dort kann man seine E-Mail-Konten und zugehörige E-Mail-Adressen bei Strato verwalten. Dort gibt es meines Wissens auch Verlinkungen zu den passenden Einstellungen für E-Mail-Programme, die man sich sogar per E-Mail zusenden lassen kann (wenn man die Mail dann überhaupt empfängt...).

    Über die öffentlichen Hilfeseiten (ganz oben rechts auf den Strato-Seiten) findet man folgende Dokumente:

    https://www.strato.de/faq/article/25…ail-Server.html

    https://www.strato.de/faq/article/74…ail-Server.html

    Daraus entnehme ich, dass bei Dir vermutlich doch folgendes gilt:

    Posteingang: imap.strato.de + Port:993 + SSL/TLS + Passwort verschlüsselt
    Postausgang: smtp.strato.de + Port 465 (oder 587) + SSL/TLS + Passwort verschlüsselt

    Benutzername ist Deine komplette (Haupt-)E-Mail-Adresse des Kontos

    Wenn Du soweit alles korrekt eingegeben hast und es funktioniert trotzdem nicht, dann tippe sämtliche Felder nochmal von Hand (OHNE Copy+Paste!) ein, um versehentliche Leerzeichen auszuschließen.

  • Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar! Wie kann ich die alte Version wieder haben?

    • Thunder
    • 18. Februar 2016 um 11:47
    Zitat von bkytransl

    und wieder ließ sich der Anhang nicht einmal anhängen

    Das hätte zumindest nichts mit dem "Transportweg" zu tun und könnte dafür sprechen, dass von Kaspersky der Zugriff (on-access) auf die betreffende(n) Dateien gesperrt wird. Lassen sich diese Dateien denn ansonsten normal öffnen? Was genau passiert, wenn man die Dateien anhängen möchte? Hast Du verschiedene Wege für das Anhängen ausprobiert (also nicht nur Drag'n'Drop, sondern auch über das Menü) - das wäre vielleicht wichtig?

    Hast Du verschiedene Wege für das Einfügen von Text aus der Zwischenablage probiert (Per Tastatur und/oder über das Menü)? Was passiert genau?

    Öffne mal die Fehlerkonsole über das Extras-Menü und leere diese zunächst. Dann führe die Aktionen (Attachment bzw. Einfügen) aus und schau was in der Fehlerkonsole angezeigt wird.

  • Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar! Wie kann ich die alte Version wieder haben?

    • Thunder
    • 18. Februar 2016 um 11:40

    Hallo,

    die Daten bleiben bei Google auf jeden Fall erhalten, so lange man sie nicht explizit löscht. Zusätzlich bleiben die Daten auch auf der Festplatte im Profilordner inkl. aller Einstellungen erhalten - mal von (auf die Masse gesehen) einzelnen Fällen abgesehen.

    Zitat von bkytransl

    Mein Securityprogramm wurde nicht verändert

    Das ist eine grundlegend falsche und (nicht böse gemein) naive Aussage. Diese Programme laden (was wir ja als User so wollen) ständig Aktualisierungen des Programmcodes und der Viren-Definitionen herunter und unterliegen einer ständigen Veränderungen. Dazu gehören, neben vielen anderen Dingen, auch Daten zu bekanntem oder manchmal noch unbekanntem Programmcode der anderen Programme (also Thunderbird und sonstige Anwendungen), die als sauber oder potentiell "gefährlich" eingestuft und blockiert werden.

  • Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar! Wie kann ich die alte Version wieder haben?

    • Thunder
    • 18. Februar 2016 um 11:04

    Hallo!

    Wie heißt es so schön: "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus" ... und alles schaukelt sich hoch ... Da wir hier ein Hilfe-Forum sind, in dem Freiwillige so oft wie möglich Support leisten, wäre es nett, wenn man zur Begrüßung nicht gleich lospoltert. Wenn man Hilfe haben möchte ist es immer ganz gut, wenn man seinen Ärger und Stress versucht heraus zu halten und sich auf die Beschreibung der Probleme konzentriert. Das gelingt nicht immer, entsprechend braucht man sich aber auch nicht zu wundern, wenn es den Helfern auch nicht immer gelingt, die manchmal persönlich werdenden Vorwürfe einfach abzuschütteln, obwohl wir für die Probleme auch nichts können.

    Zum Thema:
    Webmail ist in keinster Weise mit normalen E-Mail-Programmen zu vergleichen. Man kann nicht von dem Einen auf das Funktionieren "müssen" des Anderen schließen.

    Wenn nach einem Update einer Software Probleme auftreten, dann könnte einerseits die Software selbst einen Programm-Fehler haben, aber es gibt eben auch andere Gründe für die Probleme nach den Updates. 10 Jahre Support lehren uns, dass im Fall von @bkytransl fast immer die Harmonie zwischen Security-Programmen und dem E-Mail-Programm gestört wurde. Das gilt leider auch für Outlook und Co., denn dort sind die Support-Foren auch voll von Problemen, die Veränderungen im Leben nun mal so mit sich bringen - auch wenn es uns alle nervt.

    Die eins ältere Version des Thunderbird findet man, im dem man z.B. auf den FTP-Servern schaut:
    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    Wenn die eins ältere Version wieder korrekt funktioniert, dann ist dies aber keine Bestätigung für einen Fehler in der neueren Version. Es ist lediglich eine Bestätigung dafür, dass die Kombination aus Thunderbird + System + Security-Software + sonstiger Kram auf dem PC + Einstellungen all dieser Teile irgenwie ein Problem verursacht hat.

    Um probeweise die alte Version wieder zu installieren, kann man (unter Windows) in der Systemsteuerung die momentane Thunderbird-Version deinstallieren und anschließend die gewünschte andere Version einfach installieren. Die persönlichen Daten und Einstellungen bleiben an einem getrennten/anderen Speicherort (der Profilordner) dabei erhalten.

  • "Erweiterten Anlagenbereich verwenden" - ?

    • Thunder
    • 17. Februar 2016 um 19:28
    Zitat von Loginus

    Und wie ich ahnte, kommt mir diese Einstellungsoption auch sehr entgegen.

    Im Grunde ist der erweiterte Bereich die Variante von vor einigen Jahren... dann hat man die platzsparende Variante mit der Zusammenfassung "bla, bla 3 Anhänge, ...." geschaffen.

  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Thunder
    • 17. Februar 2016 um 18:49

    N'Abend!

    Wenn Du schon den Virenscanner auch in Zukunft "ran" lassen willst, dann sorge wenigstens dafür, dass Du quasi täglich alle empfangenen Mails aus dem Posteingang in einen anderen (Unter-)Ordner verschiebst. Wenn der Posteingang so gut wie leer ist, dann kann da auch nicht viel verloren gehen.

  • strato.de - empfangen geht senden nicht

    • Thunder
    • 17. Februar 2016 um 18:21

    Kontrolliere nochmal im Support-Bereich bei Strato, ob für Deine persönliche Produkt-/Vertrags-Situation die Einstellungen/Daten stimmen. Als Benutzername muss bei mir die komplette primäre E-Mail-Adresse des Postfachs rein.

  • "Erweiterten Anlagenbereich verwenden" - ?

    • Thunder
    • 17. Februar 2016 um 17:35

    Hallo,

    jetzt verstehe und sehe ich ;-) Mhh, da passiert bei mir auch nichts - einzig der Haken vor dem Kontextmenüeintrag erscheint bzw. wird wieder entfernt. In der Fehlerkonsole erscheint kein Fehler.

    Ein paar Blicke in MXR haben mich zum englischen Original gebracht: "Initially Show Attachment Pane". Und jetzt ist es klar: wenn aktiviert, wird der aufgeklappte Bereich standardmäßig immer gezeigt, wenn Attachments vorhanden sind. Wenn die Option deaktivert ist, wird halt immer nur die kleinere Zeile mit der Zusammenfassung gezeigt.

  • strato.de - empfangen geht senden nicht

    • Thunder
    • 17. Februar 2016 um 17:01

    Übrigens schreibt Avira selbst:


    Zitat von Avira

    Generell kann der Avira Email Schutz während dem Versenden oder Empfangen von Emails über eine verschlüsselte Verbindung keine Überprüfung durchführen.


    Und dann empfiehlt man dort (konsequenter Weise und zu Recht):

    Zitat von Avira

    Sollten Sie Emails generell nur über SSL (TLS/STARTTLS)-Verbindungen abrufen, können Sie den Avira Email Schutz über eine Änderungsinstallation entfernen.

    • Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Software bzw. Programme und Funktionen → das installierte Avira Produkt
    • Klicken Sie auf Ändern, wählen Sie Programm ändern und klicken auf Weiter
    • Entfernen Sie den Haken bei Avira Email Schutz und klicken auf Weiter bis Fertigstellen

    Hinweis:
    Das Avira Modul Avira Email Schutz zur Überprüfung von Emails ist damit komplett entfernt und wird nicht mehr verwendet! Was wiederum bedeutet, dass Emails nicht mehr durch den Avira Email Schutz vorab überprüft werden, bevor sie im Emailprogramm ankommen.

  • strato.de - empfangen geht senden nicht

    • Thunder
    • 17. Februar 2016 um 16:55

    Hallo!

    Zitat von tm64

    "deaktiviere die Überwachung der Verbindung zum SMTP-Server."
    wie geht das?

    Damit ist gemeint, dass Du den Virenscanner so einstellen sollst, dass er den E-Mail-Verkehr NICHT überwacht.

    Prinzipiell sollte bei Strato SSL/TLS auf Port 465 mit "Passwort verschlüsselt" funktionieren. Falls es sich um ein Postfach Deiner eigenen Domain handelt, müsste als Server aber smtp.deineDomain.de eingetragen werden. Wenn Du keine eigene Domain bei Strato für das Postfach hast, dürfte smtp.strato.de (wie von Dir angegeben) korrekt sein.

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 17. Februar 2016 um 11:07

    Ich hab meist auch keinen Vogel :D .

    Ich gebe Recht, dass beim Scannen des Stream auf dem Server vermutlich alle Clients betroffen sein müssten. Ich widerspreche aber, dass der (Text-)Inhalt der Mails beschädigt sein müsste, denn der Virenscanner könnte ja im Stream einfach einen MIME-Part entfernen.

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 16. Februar 2016 um 23:11

    N'Abend!

    Du hast in Deinem letzten Posting etwas mir zugeordnet, was nicht ich geschrieben habe. Die Strategie mit den Attachments war eine Aussage von SusiTux. Ich bin nicht sicher wie sie das gemeint hat. Vielleicht meint sie, dass die Attachments eher per Filelink / Cloud-Dienst "versendet" werden sollen, oder per FTP irgendwo bereitgestellt werden sollen? Das wäre aber auf jeden Fall "nur" eine Ausweichlösung - auch wenn der Versand von (zumindest großen) Attachments per E-Mail im Grunde ein "Missbrauch" des E-Mail-System ist und aufgrund der 7-Bit-Codierung zu aufgeblähten Datenmengen führt.

    Mir geht noch eine Aussage von Dir (videakulix) durch den Kopf:

    Zitat von videakulix

    Auf unserem Server über den die Clients Verbindung aufbauen

    Ist dieser Server ein E-Mail-Server oder schlichtweg nur eine Art Router für die Internetverbindung der restlichen PCs / Clients?

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 16. Februar 2016 um 14:38
    Zitat von SusiTux

    klingt für mich sehr nach dem hier erwähnten bug

    Das betrifft aber doch "nur" das Senden von Nachrichten. AFAIK dürfte das nichts mit den per IMAP empfangenen Nachrichten zu tun haben, zumal hier ja teilweise auch komplette E-Mails vertauscht gezeigt werden.

    EDIT:
    Der letzte Beitrag von videakulix könnte vielleicht doch mit dem genannten Bug zu tun haben, oder nicht - bin gerade unsicher.

  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Thunder
    • 16. Februar 2016 um 14:36

    Hallo!

    Zitat von Seepferdchen

    Hallo Mapenzi,
    ja habe ich gemacht, aber jetzt sind die "leeren" auch alle weg!

    Ein klares Zeichen dafür, dass nur noch die Index-Datei (*.msf) vorhanden war, aber die eigentliche Mbox-Datei abhanden gekommen ist. Vermutlich mal wieder der Virenscanner, der gut gemeint gearbeitet hat. Das "Reparieren" hat nun die Index-Datei quasi aktualisiert - da keine Mails mehr vorhanden waren, ist der Index jetzt auch leer. Das ist absolut korrekt - es handelte sich leider sowieso nur noch um leeren Datenschrott.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 16. Februar 2016 um 14:17

    Hallo,

    Danke für die Rückmeldung. Ich empfehle dennoch dringend, dass Avira den Zugriff auf Thunderbirds Profilordner (.../Appdata/Roaming/Thunderbird/...) verboten bekommt - auf allen Clients. Sonst ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis wieder etwas suspektes passiert. Die Ursache des Problems wurde ja nicht gefunden, und Fakt ist, dass Virenscanner gerne auch mal in Thunderbirds Einstellungen-/Konfigurations-Dateien rumpfuschen.

    Ich drücke aber so oder so die Daumen, dass jetzt alles gut bleibt.

  • Gesendet

    • Thunder
    • 16. Februar 2016 um 09:35

    Sorry, aber wenn Du nicht ein paar mehr Sätze schreibst und Dich auch auf unsere Aussagen beziehst, ob wir im Trüben fischen oder überhaupt verstanden haben, was Du sagen willst, dann kann ich nicht helfen. Ich bin hier raus.

  • Quicktext Pro nach Update auf TB 31 fügt keine Anhänge ein

    • Thunder
    • 16. Februar 2016 um 08:50

    Hi @rkent!

    Thanks for your investigations in QuickText add-on problems. Maybe @s1n88 could provide the code changes and contact you by email to fix the problems and get a fully working add-on again for the upcoming Thunderbird 45.

    Which license is used by QuickText Pro source code?

    Regards
    Alexander Ihrig
    Thunderbird Mail DE

  • Gesendet

    • Thunder
    • 15. Februar 2016 um 17:23
    Zitat von Thunder

    Das Abonnieren (Rechtsklick auf das Konto in der Konten-/Ordner-Liste im Hauptfenster und Auswählen des Kontext-Menüeintrags "Abonnieren") der Ordner führt zur Anzeige der Ordner in der Konten-/Ordner-Liste.

    Das linke Bild oben zeigt aber nicht den Dialog für das Abonnieren, sondern den Dialog zum Offline-Lesen der Nachrichten (Menü Extras > Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz und Klick auf Erweitert.


    Um es nochmal voneinander abzugrenzen:

    Das eine (Abonnieren) führt zur Anzeige links in der Ordner-Liste.

    Das andere (Synchronisieren für das Offline-Lesen) führt dazu, dass sämtliche Mails des gewählten Ordners in einem IMAP- oder News-Konto komplett heruntergeladen und auf dem Datenträger gespeichert werden. Somit kann man dann auch offline lesen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™