1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar! Wie kann ich die alte Version wieder haben?

  • bkytransl
  • 18. Februar 2016 um 07:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bkytransl
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 18. Februar 2016 um 07:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0 (leider!)
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Premium
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky

    Ich habe seit 2 Tagen automatisch von Thunderbird das Update bekommen, und eine bitterböse Überraschung erlebt! Seit es aufgespielt ist, kann ich KEINE Dateien mehr als Anhang in Emails verschicken. Abschicken lässt sich die Email zwar, aber der Anhang geht nie durch, während es von der Oberfläche bei Gmail im Browser völlig problemlos läuft.

    Außerdem habe ich heute früh festgestellt, dass auf einmal in Thunderbird das Einfügen von normalen kurzen Textinhalten über die Windows-Zwischenablage nicht mehr funktioniert!

    Ich möchte dieses Schrott-Update sofort loswerden und habe nur eine Bitte, kann mir jemand sagen wie ich das am besten ohne viel Aufwand angehe? Ich weiß nämlich nicht, da ich IMAP habe, ob alle meine Mails im Web in Gmail gelöscht werden, wenn ich hier Thunderbird oder einzelne Teile lösche, weil ja immer synchronisiert wird in beide Richtungen. Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Februar 2016 um 10:07
    • #2

    Guten Tag bkytransl! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier!)


    Mit sind in den fast 4 Jahrzehnten, in denen ich mich beruflich mit IT befasst habe, noch keine Softwareprodukte untergekommen, welche absolut fehlerfrei funktioniert haben, und bei denen auch im Nachhinein keine Sicherheitslücken oder auch "nur" Programmfehler entdeckt wurden.
    Genau deswegen pflegen verantwortungsvolle Entwickler ihre Produkte und geben sie nach umfangreichen Tests dann frei.
    Und auch wenn (hier vor allen durch Tester aus der Community) bei den Tests keine Fehler gefunden wurden, können letztere auch wieder nicht ausgeschlossen werden.

    Aber wenn jemand schreibt: "Finger weg vom Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar!", dann kann ich eine derartige Drohgebärde einfach nur als frech bezeichnen!
    Vielleicht mache ich mit meinen eigenen Rechnern nur etwas falsch - aber ich kann das beschriebene Fehlverhalten beim besten Willen bei mir nicht nachvollziehen. Zum Beweis habe ich dir gerade eine Mail mit Anhang geschickt. Die BCC-Mail an meine eigene Adresse ist selbstverständlich mit Anhang angekommen.

    Wenn ich irgend eine Software installiere, und es treten unerwünschte Effekte auf (siehe ganz oben!), dann schaue ich mir zuerst mal mein eigenes System an.
    Im Falle des Thunderbird:
    - ist sichergestellt, dass der AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwacht?
    - ist sichergestellt, dass die Überwachung der ausgehenden Verbindung (also zum SMTP-Server) deaktiviert wurde?
    - habe ich den zu versendenden Anhang auch unmittelbar vor dem Anhängen an die Mail mit dem AV-Scanner auf Unbedenklichkeit getestet?
    - passiert das bei allen Anhängen, oder nur bei bestimmten?
    - bei allen Absendern, oder nur einigen?
    - usw.

    Wenn das alles OK ist, schaue ich ins Forum (oder frage die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens), ob ein derartiger Effekt schon im Netz bekannt ist. Sollte ich dort nichts finden, schaue ich bei Bugzilla rein und suche dort nach einem gemeldeten Bug für die betreffende Version.
    (In diesem Fall weiß ich, dass ich bei mir alles richtig gemacht habe und vote für die schnelle Beseitigung des Fehlers bei BugZilla bzw. bestätige im Forum, dass dieser Fehler auch bei mir auftritt. Es muss im Forum aber keinesfalls jetzt ein Massenposting erfolgen - eine oder zwei Bestätigungen reichen!)

    Und wenn in beiden Fällen einige Tage nach Veröffentlichung einer Programmversion immer noch nichts entsprechendes gemeldet wurde, dann setzt bei mir ein ganz bestimmter Denkprozess ein!
    (Ich helfe mal etwas: Warum habe ich hier einen Fehler, den andere nicht haben?)

    Experten prüfen dann nochmals ihr eigenes System. Es werden umfangreiche Test gemacht, um diesen Fehler zu reproduzieren (auch auf ein oder mehreren anderen Rechnern) oder eben auszuschließen. Und wenn sich der Effekt wirklich als ein Programmfehler herausstellt, ja dann eröffnen wir ein Ticket auf BugZilla.

    Als ONU würde ich dann eine höflich formulierte Anfrage im Forum stellen, ob evtl. jemand diese Effekte auch bestätigen kann.

    Aber was machst du? Du schreibst einen wirklich frechen Beitrag, welcher gegenüber einem Konzern schnell mal als geschäftsschädigend gewertet werden kann und entsprechende Schreiben von deren Anwälten hervorruft!


    Mit freundlichen Grüßen!
    Und der Aufforderung zum Nachdenken.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bkytransl
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 18. Februar 2016 um 10:12
    • #3

    Moment mal, das hat mit Frechheit nichts zu tun, ich habe hier größte Probleme seit dem Update, und das darf ich wohl äußern oder? Das hat mit Geschäftsschädigung gar nichts zu tun, sondern damit, Tatsachen zu nennen. Weißt du wie das ist, wenn man horrenden Termindruck hat und Dateien im Anhang abschicken muss, und das auf einmal nicht geht?

    Dann überlege mal wie deine Antwort jetzt hier rüberkommt! Ist das freundlich?

    Ich habe eben wieder versucht, eine Mail mit Anhang zu verschicken, und wieder ließ sich der Anhang nicht einmal anhängen.

    Zudem bin ich Laie, woher soll ich wissen, wo ich nachschauen soll?

    Außerdem hatte ich eine Frage gestellt, wie man die alte Version wieder herstellen kann. Die hat nämlich funktioniert.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. Februar 2016 um 11:04
    • #4

    Hallo!

    Wie heißt es so schön: "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus" ... und alles schaukelt sich hoch ... Da wir hier ein Hilfe-Forum sind, in dem Freiwillige so oft wie möglich Support leisten, wäre es nett, wenn man zur Begrüßung nicht gleich lospoltert. Wenn man Hilfe haben möchte ist es immer ganz gut, wenn man seinen Ärger und Stress versucht heraus zu halten und sich auf die Beschreibung der Probleme konzentriert. Das gelingt nicht immer, entsprechend braucht man sich aber auch nicht zu wundern, wenn es den Helfern auch nicht immer gelingt, die manchmal persönlich werdenden Vorwürfe einfach abzuschütteln, obwohl wir für die Probleme auch nichts können.

    Zum Thema:
    Webmail ist in keinster Weise mit normalen E-Mail-Programmen zu vergleichen. Man kann nicht von dem Einen auf das Funktionieren "müssen" des Anderen schließen.

    Wenn nach einem Update einer Software Probleme auftreten, dann könnte einerseits die Software selbst einen Programm-Fehler haben, aber es gibt eben auch andere Gründe für die Probleme nach den Updates. 10 Jahre Support lehren uns, dass im Fall von @bkytransl fast immer die Harmonie zwischen Security-Programmen und dem E-Mail-Programm gestört wurde. Das gilt leider auch für Outlook und Co., denn dort sind die Support-Foren auch voll von Problemen, die Veränderungen im Leben nun mal so mit sich bringen - auch wenn es uns alle nervt.

    Die eins ältere Version des Thunderbird findet man, im dem man z.B. auf den FTP-Servern schaut:
    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    Wenn die eins ältere Version wieder korrekt funktioniert, dann ist dies aber keine Bestätigung für einen Fehler in der neueren Version. Es ist lediglich eine Bestätigung dafür, dass die Kombination aus Thunderbird + System + Security-Software + sonstiger Kram auf dem PC + Einstellungen all dieser Teile irgenwie ein Problem verursacht hat.

    Um probeweise die alte Version wieder zu installieren, kann man (unter Windows) in der Systemsteuerung die momentane Thunderbird-Version deinstallieren und anschließend die gewünschte andere Version einfach installieren. Die persönlichen Daten und Einstellungen bleiben an einem getrennten/anderen Speicherort (der Profilordner) dabei erhalten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • bkytransl
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 18. Februar 2016 um 11:18
    • #5

    @Thunder - danke. Aggressiv war das alles nicht gemeint, es war gestern eine ganz enorme Stresssituation, und der Kunde will nun mal bei Übersetzungen alles schon vorgestern. Der Druck in diesem Job ist permament und wird immer größer. Ich habe jetzt mal den Titel geändert und hoffe das klingt nun besser. Ich will ja auch niemand verärgern, aber das Problem muss ich irgendwie beseitigen.

    Mein Securityprogramm wurde nicht verändert, auch keine Einstellung, nur Thunderbird hat ein Update aufgespielt. Das war alles. Deshalb verstehe ich auch nicht was ich da beeinflussen könnte.

    Ältere Version aufspielen, gut, wenn alle Daten erhalten bleiben, dann müssten auch die ganzen Mails im Google-Konto mit Einstellungen und Ordnern erhalten bleiben, weil ich habe IMAP, und es wird immer alles in Echtzeit synchronisiert.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Februar 2016 um 11:30
    • #6

    Hallo bkytransl,

    Zitat von bkytransl

    Mein Securityprogramm wurde nicht verändert, auch keine Einstellung, ...


    eigentlich wollte ich ob Deines Tones mich in Deinem Faden nicht zu Wort melden. Aber diese Aussage ist schlichtweg falsch:

    Antivirenprogramme, wie Kaspersky, aktualisieren sich nahezu täglich, manchmal sogar mehrmals täglich, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Sie machen das - für den Komfort verwöhnten Anwender - so, dass das meist "unbemerkt" im Hintergrund geschieht.

    Und es gibt auch darunter solche Programme, die auf eventuelle individuelle Einstellungen eines Anwenders im Antivirenprogramm überhaupt keine Rücksicht nehmen und auf "ihre" eigenen Einstellungen zurücksetzen.

    Es hätte Dich deswegen auch bei Stand 38.5.0 nach dem nächsten "Sicherheitsupdate" Deines Kasperky erwischen können.
    Aber nein! So etwas kann ja nicht sein! Aber nein! So etwas ist vollkommen unmöglich! Aber nein! So etwas ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. Februar 2016 um 11:40
    • #7

    Hallo,

    die Daten bleiben bei Google auf jeden Fall erhalten, so lange man sie nicht explizit löscht. Zusätzlich bleiben die Daten auch auf der Festplatte im Profilordner inkl. aller Einstellungen erhalten - mal von (auf die Masse gesehen) einzelnen Fällen abgesehen.

    Zitat von bkytransl

    Mein Securityprogramm wurde nicht verändert

    Das ist eine grundlegend falsche und (nicht böse gemein) naive Aussage. Diese Programme laden (was wir ja als User so wollen) ständig Aktualisierungen des Programmcodes und der Viren-Definitionen herunter und unterliegen einer ständigen Veränderungen. Dazu gehören, neben vielen anderen Dingen, auch Daten zu bekanntem oder manchmal noch unbekanntem Programmcode der anderen Programme (also Thunderbird und sonstige Anwendungen), die als sauber oder potentiell "gefährlich" eingestuft und blockiert werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. Februar 2016 um 11:47
    • #8
    Zitat von bkytransl

    und wieder ließ sich der Anhang nicht einmal anhängen

    Das hätte zumindest nichts mit dem "Transportweg" zu tun und könnte dafür sprechen, dass von Kaspersky der Zugriff (on-access) auf die betreffende(n) Dateien gesperrt wird. Lassen sich diese Dateien denn ansonsten normal öffnen? Was genau passiert, wenn man die Dateien anhängen möchte? Hast Du verschiedene Wege für das Anhängen ausprobiert (also nicht nur Drag'n'Drop, sondern auch über das Menü) - das wäre vielleicht wichtig?

    Hast Du verschiedene Wege für das Einfügen von Text aus der Zwischenablage probiert (Per Tastatur und/oder über das Menü)? Was passiert genau?

    Öffne mal die Fehlerkonsole über das Extras-Menü und leere diese zunächst. Dann führe die Aktionen (Attachment bzw. Einfügen) aus und schau was in der Fehlerkonsole angezeigt wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Februar 2016 um 12:50
    • #9

    Thunder:
    Ich habe dem TE mehrere Punkte genannt, bei denen er mal testen sollte. (Also nicht nur entsprechend seines Tonfalles geantwortet!)
    Bis jetzt konnte ich aus keiner seiner Antworten herauslesen, dass er mal diese Punkte abgearbeitet hätte. ER hat auch nicht gefragt, wo und wie er dieses machen muss.
    Für mich ist so etwas ein beratungsresistentes Verhalten welches jeden Hilfeversuch im Keim erstickt. Schade um die Zeit!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seipe
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    26. Sep. 2007
    • 18. Februar 2016 um 14:30
    • #10
    Zitat von bkytransl

    Moment mal, das hat mit Frechheit nichts zu tun, ich habe hier größte Probleme seit dem Update, und das darf ich wohl äußern oder? Das hat mit Geschäftsschädigung gar nichts zu tun, sondern damit, Tatsachen zu nennen.

    Tatsache ist, dass Du momentan Probleme mit der aktuellen Version hast. Das heißt noch lange nicht, dass andere die Finger davon lassen sollen. Bei mir läuft die 38.6.0 tadellos.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:128.0) Gecko/20100101 Betterbird 128.10.1esr-bb27(64-bit), Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.4061), IMAP Vodafone

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Februar 2016 um 05:47
    • #11

    Guten Morgen!

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich habe dem TE mehrere Punkte genannt, bei denen er mal testen sollte. (Also nicht nur entsprechend seines Tonfalles geantwortet!)
    Bis jetzt konnte ich aus keiner seiner Antworten herauslesen, dass er mal diese Punkte abgearbeitet hätte. ER hat auch nicht gefragt, wo und wie er dieses machen muss.
    Für mich ist so etwas ein beratungsresistentes Verhalten welches jeden Hilfeversuch im Keim erstickt.

    Ich stimme vollkommen zu. Nachdem sich @bkytransl nun wieder etwas abgeregt hat, wäre es gut, wenn er die Punkte von Dir tatsächlich nochmals bewusst lesen und abarbeiten würde, da diese schlichtweg wichtig sind.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • khfg
    Gast
    • 22. Februar 2016 um 23:59
    • #12

    Ich muss mich hier doch ein wenig wundern, da hat jemand Probleme mit der Version 38.6 und sucht Hilfe und was passiert, er bekommt sogenannte kluge Ratschläge und eine übers Maul, Frechheit unterstellt.
    Auch ich hatte Probleme mit V38.6, nach Update versucht sich Thunder mit meinen Daten mit dem Host zu verbinden und dabei bleibt er unendlich hängen und nichts geht mehr.
    Ich habe 38.6 wieder deinstalliert und V38.5.1 installiert, die Updatefunktion deaktiviert und alles funktioniert wieder.
    Es ist schon erstaunlich, wenn irgendwelche Updates jedweder Anwendungen nicht mehr laufen, dann kommen die sogenannten Fachleute auf nichts anders als dem Hilfesuchenden die Probleme auf seine Einrichtungen zu transferieren.
    Also in meinem Fall, 38.6 funktioniert nicht, 38.5.1 funktioniert, ergo, kann das Problem ja nur bei meiner Konfiguration liegen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Februar 2016 um 07:17
    • #13

    Hallo khfg,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von khfg

    Ich muss mich hier doch ein wenig wundern, da hat jemand Probleme mit der Version 38.6 und sucht Hilfe und was passiert, er bekommt sogenannte kluge Ratschläge und eine übers Maul, Frechheit unterstellt.


    Ich schlage Dir vor, Du liest Dir diesen Faden mit Ruhe noch einmal durch. Dann wirst Du bei sachlicher Beurteilung feststellen, dass Deine Einschätzung - insbesondere Deine Vorwürfe gegen und Dein Urteil über die Helfer - vollkommen daneben liegt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Februar 2016 um 17:31
    • #14

    Hallo,

    ich würde es so machen, dass man sich hier von allen Seiten auf die Software-Probleme bzw. das Zusammenspiel der Software konzentriert, um diese zu lösen. Ob die vorgeschlagenen Tipps gefallen oder nicht, bleibt dann jedem selbst überlassen. Alles Weitere bringt nur unnützen Stress und ist bitte ohne wenn und aber zu unterlassen!

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • elixir
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 26. Februar 2016 um 14:34
    • #15
    Zitat von khfg

    Ich muss mich hier doch ein wenig wundern, da hat jemand Probleme mit der Version 38.6 und sucht Hilfe und was passiert, er bekommt sogenannte kluge Ratschläge und eine übers Maul, Frechheit unterstellt.
    Auch ich hatte Probleme mit V38.6, nach Update versucht sich Thunder mit meinen Daten mit dem Host zu verbinden und dabei bleibt er unendlich hängen und nichts geht mehr.
    Ich habe 38.6 wieder deinstalliert und V38.5.1 installiert, die Updatefunktion deaktiviert und alles funktioniert wieder.
    Es ist schon erstaunlich, wenn irgendwelche Updates jedweder Anwendungen nicht mehr laufen, dann kommen die sogenannten Fachleute auf nichts anders als dem Hilfesuchenden die Probleme auf seine Einrichtungen zu transferieren.
    Also in meinem Fall, 38.6 funktioniert nicht, 38.5.1 funktioniert, ergo, kann das Problem ja nur bei meiner
    Konfiguration liegen.

    Hallo und guten Tag,

    dem obengesagtem möchte ich mich anschließen!

    Auch ich habe vor einigen Tagen hier eine "Laien-Frage" zum Thunderbird gestellt - nicht eine einzige Antwort ist gekommen!

    Jedenfalls ist es gar nicht so abwegig, dass nach einem Update, ein bis dahin normal funktionierender PC nicht mehr sauber läuft.

    Probleme möchte sich niemand ohne Anlaß freiwillig einhandeln, aber TB un FF waren vor zwei Jahren noch irgendwie besser (was die häufigen Updates ja auch zeigen) als ich mich von der Microsoft-Software nach 20 Jahren verabschiedete.

    Als normal BEnutzer von TB, möchte ich in die Tiefen erst gar nicht einsteigen, dafür gibt es ja auch hilfreiche Wissende und Spezialisten, die das ja gerne machen - oder?

    Also bitte etwas mehr Geduld und Nachsicht mit dem ganz normalen Anwender, wenn er hier um etwas Hilfe bittet - denn wenn er es wüsste, bräuchte er nicht z.B. hier anfragen.

    Das ist das schöne am Internet!

    Mit freundlichem Gruß
    Ludwig

    Link zu meiner Anfrage:
    TB 38.3.0 unter Windows 10 1507 - ? Hab ich mich schlecht ausgedrückt ?

    eingefügt.

    Edit: Um die unerwünschten Folgen eines Doppelpostings zu vermeiden, auf diesen Beitrag bitte ausschließlich unter obigem Link antworten! graba, S-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (26. Februar 2016 um 16:26)

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 26. Februar 2016 um 17:06
    • #16

    Moin!!!
    TB 38.6.0 nicht mehr verwendbar? So ein Schwachsinn! Bei mir war das zwar auch so, aber ich bin einen etwas anderen Weg gegangen. BTW: Auch bei mir war Lightning komplett weg, der Hilfe Button war weg und an die Addons bin ich schon gar nicht gekommen. Auch kam ich in die einzelnen Ordner nicht mehr rein.
    Was habe ich nun gemacht: Anstatt rumzuzetern hab ich nachgedacht (Ja, Nachgedacht), habe dann den Profilmanager angeschmissen, ein neues Profil erstellt und was geschah? Ich hatte sofort TB 38.6.0, die Updates waren nicht deaktiviert, wie von einigen Experten hier gewünscht, der Kalender war wieder da, alles wie vorher. Alles palletti!!!
    Also: Nachdenken hilft immer! Moin!

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Februar 2016 um 22:40
    • #17
    Zitat von ForenUser_0224

    So ein Schwachsinn! [...] Anstatt rumzuzetern hab ich nachgedacht (Ja, Nachgedacht) ...

    Auch wenn Du in der Sache recht hast, dass TB 38.6.0 verwendbar ist, ist Dir doch sicherlich nicht entgangen, dass diese Wortwahl nicht den Gepflogenheiten dieses Forums entspricht.
    Schon gar nicht ziemt sich das für einen General - wobei der Verbrecher, den Du Dir zum Namensvorbild gewählt hast, sich vielleicht noch ganz anders ausgedrückt hat.
    Außerdem gibt es in der Tat bei dem einen oder anderen ein paar Probleme durch das Update (*). Bei Dir ja offensichtlich auch.

    Vielleicht erinnerst Du Dich auch mal daran, dass Du selbst schon Hilfe gesucht hast, um so etwas einfaches zu erledigen, wie eine ISO-Datei zu brennen.

    Nachtrag:


    (*) Wer Probleme nach dem Update hat, möge bitte hier lesen. Es gibt bei manchen Benutzern ein Problem in Zusammenhang mit Lightning, bei dem die Entwickler die Unterstützung Betroffener benötigen.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (27. Februar 2016 um 09:31)

  • khfg
    Gast
    • 27. Februar 2016 um 07:06
    • #18

    Nachdem jetzt ein weiterer Erfahrungsbericht hier aufgetaucht ist, habe ich einfach mal nachgedacht.
    Und ich stelle fest: V38.6 ist fehlerhaft.
    Ich hoffe, dass die Entwickler das auch mitbekommen und beim nächsten Update korrigieren.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Februar 2016 um 09:42
    • #19

    Hallo khfg,

    Zitat von khfg

    Und ich stelle fest: V38.6 ist fehlerhaft.


    Interessante Feststellung. Ich bedaure zutiefst Dir mitteilen zu müssen, dass der Thunderbird 38.6.0 bei mir von Anfang an fehlerfrei läuft.

    Zitat von khfg

    Ich hoffe, dass die Entwickler das auch mitbekommen und beim nächsten Update korrigieren.


    Hier - in einem Nutzer-Forum von Thunderbird-Nutzern für Thunderbird-Nutzer - bestimmt nicht. Thunderbird-Entwickler lesen hier nämlich nicht mit.

    Und nur nebenbei:

    Zitat von Feuerdrache

    Ich schlage Dir vor, Du liest Dir diesen Faden mit Ruhe noch einmal durch. Dann wirst Du bei sachlicher Beurteilung feststellen, dass Deine Einschätzung - insbesondere Deine Vorwürfe gegen und Dein Urteil über die Helfer - vollkommen daneben liegt.


    Hast Du dies eigentlich getan? Es hat den Anschein, dass nicht, denn sonst wärst Du nicht zu diesem Urteil gekommen.

    Im übrigen:

    Der Fadeneröffner meldet sich nicht mehr.
    Haben eventuell die Hilfestellungen doch geholfen, aber der Betreffende meldet sich nicht mehr, weil sein Benehmen hier nicht gerade das beste war? Pöbeln ist ja einfacher als an der Problemlösung zu arbeiten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Februar 2016 um 10:05
    • #20

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Pöbeln ist ja einfacher als an der Problemlösung zu arbeiten.

    Für diejenigen, die ähnliche Probleme haben und an einer Lösung interessiert sind, möchte ich nochmals auf meinen Nachtrag oben hinweisen. (Ich hätte wohl besser einen neuen Beitrag aufmachen sollen, sorry.)

    Die Entwickler haben um Hilfe von Betroffenen gebeten, weil sie selbst das Problem bisher nicht nachstellen konnten. Sie bitten darum, ihnen ein paar Daten zukommen zu lassen. Näheres hier:

    TB-Konten u.a. nicht mehr sichtbar nach Wiederherstellungspunkt in Windows 7 laden

    und

    Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    Wichtig wäre, dem Hinweis von Mapenzi zu folgen und zunächst eine Kopie der gewünschten Daten zu erstellen, bevor man sich an eine mögliche Reparatur macht, weil die Daten von einem funktionierenden System den Entwicklern nicht weiterhelfen.

    Gruß

    Susanne

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™