1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Login und Versenden im Imap Konto (GMX) funktioniert nicht mehr.

    • Thunder
    • 20. Januar 2016 um 12:29
    Zitat von schnorko

    Der Zwang hat seinen Dienst erfüllt...

    Danke für die Rückmeldung und nichts für Ungut ;-)

  • Das Bewegen des Mauszeigers über der Mailliste verändert die jeweilige Hintergrundfarbe

    • Thunder
    • 20. Januar 2016 um 12:20

    Hallo!

    Es ist einige Zeit vergangen...

    Wie wäre es, wenn Du das dunkle Blau gegen eine andere Farbe tauschst? Das ginge so:

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    background-color: green !important;
    }

    Diesen CSS-Code muss man in eine Textdatei mit dem Namen "userChrome.css" in einen Unterordner "chrome" im Profilordner legen.

    Dein ursprünglicher Wunsch geht so:

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(hover) {
    background-color: green !important;
    }
  • Downgrade - auf Windows 7 rechner wie machen ?

    • Thunder
    • 20. Januar 2016 um 12:05

    Hallo!

    Zitat von taunus-hexe

    Also wie lösche ich dei version 38.5 mit allen resten
    und warum zieht sich die Version 24 trotz gegenteiliger Angabe die aktuellste Version ? (ohne rückfrage )

    Ich bin nicht sicher, aber könnte es sein, dass er das zuvor/vor einiger Zeit heruntergeladene Update dann doch wieder installiert? Schau mal in folgenden Ordner im Dateisystem:

    C:\Users\DEIN-WINDOWS-ACCOUNT\AppData\Local\Thunderbird

    Dort liegen auch die zuvor geladenen Updates und ein paar Cache-Sachen. Den genannten Ordner kann man bei Problemen komplett löschen/leeren. Aber Vorsicht: Achte darauf, dass es wirklich der Ordner in \Local\ ist, damit Du nicht aus Versehen Deine Profile löschst. Danach könntest Du (wenn wirklich gewollt) die ältere Thunderbird-Version wieder installieren und schauen, ob weiterhin sofort das unerwünschte Update angeboten wird.

    Zitat von taunus-hexe

    Mit der Version geht offensichtlich keine unverschlüsselten passwörter.

    Geht es hier um den konstanten, unveränderten Betrieb mit (in Thunderbird) bereits existierenden E-Mail-Konten, oder um das Neueinrichten von Konten in Thunderbird - also den Account-Wizard?

  • Imap Datein lokal löschen jedoch Daten am Server unangetastet lassen

    • Thunder
    • 20. Januar 2016 um 11:57

    Hallo!

    Zitat von GuNzDoNtKILLiiDo

    Ich muss also nur diese endungslosen Datein löschen die entsprechend den Ordnernamen benannt sind?

    So ist es.


    Zitat von GuNzDoNtKILLiiDo

    Ist sicher, dass lokal heruntergeladene Mails die ich lösche, dann beim nächsten Online-gehen auf den Server nicht repliziert (also gelöscht) werden?!

    Durch das Löschen der Mbox-Dateien hast Du Mails technisch gesehen nicht gelöscht. Nur, wenn Du im E-Mail-Client (also Thunderbird) das Löschen-Kommando auslöst, wird auf dem IMAP-Server gemacht, was in den Konten-Einstellungen für das IMAP-Konto eingestellt ist (Sofortiges Löschen, Als gelöscht markieren oder in den Papierkorb verschieben).


    Zitat von GuNzDoNtKILLiiDo

    Um Lesezugriff auf künftige Mails auf dem Server zu haben muss ich aber "Nachrichten dieses Kontos auf ... bereithalten" aktiviert haben, oder?

    Nein, nicht pauschal. Du Kannst die Einstellung auf oberster Ebene deaktivieren und dann Ordner für Ordner in der Hierarchie einzeln einstellen (Ordner > Rechtsklick > Eigenschaften > Synchronisation). Übrigens kann man in dem Eigenschaften-Dialog in den verschiedenen Tabs auch Einstellen, wie lange oder wie viele MByte Daten offline behalten werden sollen. Vielleicht wäre das auch eine Lösung für Dich.

  • Login und Versenden im Imap Konto (GMX) funktioniert nicht mehr.

    • Thunder
    • 20. Januar 2016 um 11:39
    Zitat von TmoWizard

    Posteingang:


    Server: imap.gmx.net

    Port: 993

    Verschlüsselung: SSL-Verschlüsselung


    Postausgang:


    Server: mail.gmx.net

    Port: 587

    Verschlüsselung: STARTTLS

    Alles anzeigen

    IMAP: "SSL/TLS" und "Passwort, normal"
    SMTP: "STARTTLS" und ebenfalls "Passwort normal" - bei mir geht es mit Port 25

    Ich wollte die Daten aber gerne vom Threadopener hören - ein kleiner "Zwang", der nochmal dazu dient, die Sachen anzuschauen und (häufig) dann doch minimale Fehler zu finden ;-)

  • Login und Versenden im Imap Konto (GMX) funktioniert nicht mehr.

    • Thunder
    • 20. Januar 2016 um 09:55

    Hallo,

    handelt es sich bei beiden GMX-Konten um kostenlose oder kostenpflichtige Konten?

    Vergleiche sämtliche Einstellungen der beiden GMX-Konten sowohl auf der GMX-Seite per Browser als auch innerhalb Thunderbirds in den Konten-Einstellungen. Ist der Zugriff von extern (also per POP/IMAP/SMTP) eventuell in den Einstellungen bei GMX auf der Webseite deaktiviert - wobei ich nicht sicher bin, ob dies dort möglich ist?

    Nenne uns bitte die Server-Adressen, Port-Nummern, SSL-Einstellungen und Einstellungen zur Übertragung des Passworts, die Du (bei dem fehlerhaften Konto) verwendest.

    Gehe in Thunderbird in den Einstellungen-Dialog zu den gespeicherten Passwörtern und lösche dort (Vorsicht: unterscheide anhand des erkennbaren Benutzernamens die beiden GMX-Konten) das alte/bisher gespeicherte Passwort für das fehlerhafte Konto. Anschließend müsste Thunderbird beim nächsten Verbindungsversuch eigenständig wieder nach dem aktuellen Passwort fragen, dass man bei Problemen am besten von Hand eintippt und nicht kopiert (gilt im Grunde auch für sonstige Einstellungen, um versehentlich mitkopierte Leerzeichen zu vermeiden).

  • Windows 10, Ordner 'Kontakte' verzweigen zu Thunderbird

    • Thunder
    • 20. Januar 2016 um 00:04

    Hallo!

    Wie wurde denn da "verzweigt"? Kannst Du Schritt für Schritt erklären, was vorher möglich war bzw. gemacht wurde, und was nun nicht mehr geht?

    Ahhh okay, ich habe es mir nun mal angesehen, da bisher nie von mir genutzt. Im Ordner Kontakte habe ich probeweise einen neuen Kontakt mit E-Mail-Adresse erstellt. Diesen habe ich dort ausgewählt/markiert und oben in der Werkzeugleiste auf "E-Mail" geklickt. Dies öffnet kurz darauf meinen Thunderbird und öffnet ein neues Verfassen-Fenster, in dem die entsprechende E-Mail-Adresse als Empfänger eingetragen ist. Scheint also mit Windows 10 und Thunderbird zu funktionieren.

    Ich vermute, das Problem liegt bei Dir darin, dass Thunderbird nicht mehr korrekt als Standard-Anwendung in den Einstellungen von Windows 10 registriert ist. Seit ich im Sommer 2015 Windows 10 installiert habe, hat Windows 10 schon mehrfach bei Windows-Updates verschiedenste Standard-Programme einfach wieder mit seinen eigenen "Apps" überschrieben. Konkret kann ich dies für meinen Texteditor, PDF-Programm, Bildbetrachter und noch mehr feststellen/sagen. Zu allem Übel hat Microsoft das Verfahren zum Registrieren als Standard-Anwendung für bestimmte Dateiformate bzw. Protokolle geändert, so dass viele Programme da zur Zeit versagen. Man muss in die Windows-Einstellungen gehen und direkt dort das Programm (also in diesem Fall den Thunderbird) als Standardprogramm für E-Mail einstellen.

    Man findet den Dialog dafür hier:
    Windows 10 > Startmenü > Einstellungen > System > Standard-Apps > E-Mail > ... Thunderbird auswählen ...

  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Thunder
    • 19. Januar 2016 um 18:58

    Hallo!

    "Wir" sind mit Mozilla "verbandelt". Denn Mozilla hat multiple Persönlichkeiten. Es ist eine amerikanische "Corporation" und auch eine "Foundation" und unter anderem auch noch eine "Community", die aus vielen freiwilligen Helfern besteht, die eine Open-Source-Software programmiert und in verschiedener Hinsicht unterstützt. "Wir" sind die bekannteste Hilfeseite in Deutschland für Thunderbird, da ich viele Jahre lang das Programm übersetzt habe und noch vor Thunderbird Version 0.1 das Forum hier eröffnet habe. Und dennoch arbeitet hier keiner von uns für Geld bei Mozilla. Wir alle haben einen anderweitigen Beruf - auch ich - und machen das hier in unserer Freizeit, was nichts schlechtes sein muss.

    Der Begriff "Komprimieren" im Zusammenhang der von Thunderbird benutzten Funktion ist keine Erfindung von mir/uns, sondern wird in Deutschland so von vielen Softwares verwendet. Der Begriff stammt aus dem Bereich Datenbank-Software. Es haben sich auch schon viele Leute den Kopf darüber zerbrochen, wie man es besser übersetzen könnte - auch wir. Es gibt Dinge, die man aber nicht durch (verschlimmbesserte) Übersetzung lösen kann, sondern nur durch Wissen(svermittlung) und Lernen.

    Es ist natürlich schade oder auch tragisch, wenn man nur schwierig aus Problemen wieder heraus kommt. Wir alle wünschten uns, dies würde niemandem passieren. Ein Schritt dahin ist das Maildir-Format, welches (sehr langsam) in Thunderbird integriert wird und zukünftig vielleicht beim Einrichten neuer Konten in Thunderbird standardmäßig genutzt werden könnte.

  • Startprobleme bei IMAP

    • Thunder
    • 18. Januar 2016 um 18:12

    Hallo,

    liegt das eventuell am "Lightning-Problem"?

    LIghtning verursacht wieder mal massive Probleme nach einem update...

  • Mails ausdrucken nicht möglich

    • Thunder
    • 18. Januar 2016 um 18:01

    Hallo,

    wenn Du bereit bist ein wenig zu "experimentieren", dann schau mal in den Konfigurationseditor in Thunderbirds Einstellungen und suche dort nach "print_paper". Es müssten Einträge mit passender Bezeichnung zu Deinem Drucker kommen. Interessant erscheinen mir 3 davon:

    print_paper_size_type bitte mal (von vermutlich 1) auf 0 schalten

    print_paper_size_height bitte mal (von vermutlich 11) auf 297 ändern

    print_paper_size_width bitte mal (von vermutlich 8,50) auf 210 ändern

    Mache das nur, wenn Du Dich in der Lage fühlst, das an gleicher Stelle auch wieder rückgängig zu machen. Nach der Änderung würde ich Thunderbird beenden und neu starten. Ob es hilft und/oder korrekt ist, kann ich nicht sicher sagen.

  • Bekomme 4 mal alle Mails

    • Thunder
    • 18. Januar 2016 um 14:37

    Ein gemeinsames Postfach macht Sinn, wenn man bereit ist die Post gegenseitig bzw. Gemeinsam zu lesen. Das kann bei Kindern ja auch gewollt sein. Wobei ich keine Grundsatzdiskussion auslösen wollte.

    Fakt ist, dass Thunderbird sich anders verhält als Outlook.

  • Bekomme 4 mal alle Mails

    • Thunder
    • 17. Januar 2016 um 20:27

    Solange man ein gemeinsames Postfach nutzt gibt es letztlich keine sichere Trennung und Privatsphäre gegenüber den anderen Aliasen - das sollte man zumindest wissen und gegenseitig akzeptierten.

  • Option "Mails auf dem Server belassen" verschwunden

    • Thunder
    • 17. Januar 2016 um 14:39

    Hallo!

    Zitat von 450selschwarz

    Ich hatte auf dem neuen Rechner zwar von IMAP auf POP geändert,aber das hatte TB wohl nicht übernommen...

    Man kann ein in Thunderbird eingerichtetes Konto nicht nachträglich von IMAP zu POP oder umgedreht abändern. Es geht nur (so wie letztlich von Dir gemacht) durch das erneute Einrichten in Thunderbird.

  • Mails ausdrucken nicht möglich

    • Thunder
    • 17. Januar 2016 um 13:57

    Um zum eigentlich Problem zurück zu kommen:

    @urs.knecht: Ist denn auf Systemebene (also Windows 10 > Systemsteuerung > Geräte & Drucker > Rechtsklick auf ..DeinenDrucker.. > Druckereigenschaften) das Papierformat auf DIN-A4 eingestellt? Ich würde wetten, dass dort Letter voreingestellt ist. Kann ja sein, dass andere Programme diese Voreinstellung mit dem später gewählten (und im Programm gemerkten) DIN-A4 "überschreiben", während Firefox/Thunderbird das vielleicht nicht macht.

  • Mails ausdrucken nicht möglich

    • Thunder
    • 17. Januar 2016 um 11:58

    Hallo!

    Zitat von edvoldi

    Damit habe ich keine Probleme. HP Officejet 6315

    Von Probleme kann im Grunde (bei mir) keine Rede sein. Der Ort für das Papierformat ist halt nur wo anders - im übrigen scheinbar auch bei Dir, denn Dein Screenshot zeigt nur Hoch-/Querformat, aber nicht die Papiergröße.

    Druckdialoge und die zugehörigen Dialoge zu "Seite einrichten" hängen vom System und vom Druckertreiber ab, das gilt auch für Firefox und Thunderbird.

    Ob nun das Problem "des Vergessenes" von @urs.knecht an Thunderbird oder am Zusammenspiel mit dem Druckertreiber liegt, kann ich nicht beurteilen.

  • Mails ausdrucken nicht möglich

    • Thunder
    • 17. Januar 2016 um 00:46

    Hallo,

    bei mir (Windows 10 Pro, Thunderbird 44 Beta-Version) kann man unter "Seite einrichten" nicht das Papierformat auswählen. Nebenbei bemerkt, kommt man in den "Seite einrichten"-Dialog auch über die Druckvorschau und dort den Button "Seite einrichten". Bei mir erreicht man das Papierformat über den normalen "Drucken"-Dialog und darin den Button "Eigenschaften", womit ich zu den Einstellungen meines (gewählten) Druckers gelange. Es hängt hier also vieles (auch die Möglichkeiten in den Dialogfeldern) vom Druckertreiber ab.

  • Bekomme 4 mal alle Mails

    • Thunder
    • 16. Januar 2016 um 22:43

    Hallo!

    Dank der recht genauen Beschreibung, ist eigentlich klar, dass es sich technisch nur um ein einziges Postfach handelt. Die 4 E-Mail-Aliase gehöre alle zu diesem einen Postfach und damit landen auch alle 4 in diesem Postfach.

    Simpler Vergleich: Ein Briefkasten am Haus für die ganze Familie. Auf den Briefen stehen Eure 4 verschiedenen (Vor-)Namen, aber Ihr habt die selbe Postadresse und damit den selben Briefkasten. Jeder von Euch schaut in den selben Briefkasten und leert diesen.

    Wenn Ihr also getrennte Briefkästen wollt, dann braucht Ihr tatsächlich technisch getrennte E-Mail-Postfächer bei A1 oder oder auch anderen Anbietern - dafür langen Aliase nicht.

  • Thunderbird 38.5.1 veröffentlicht

    • Thunder
    • 7. Januar 2016 um 18:59

    Hallo,

    Mozilla hat Thunderbird 38.5.1 veröffentlicht!

    icon_arrow.gif Release Notes 38.5.1 (Englisch)

    Diese Version ist absolut identisch zu 38.5.0. Es wurde lediglich ein anderer Key zum Signieren der Software verwendet, da Microsoft eine Umstellung ab 2016 quasi erzwingt. Wer also aktuell 38.5.0 nutzt, braucht kein Update zu machen.

  • Eigene E-Mail-Adresse ändern / Email-Adresse ändern für das Foren-Login

    • Thunder
    • 29. Dezember 2015 um 18:25

    Hallo!

    Ein Blick auf diese Seite erklärt es hoffentlich leicht verständlich mit Bildern:

    Wie ändert man hier seine E-Mail-Adresse

  • Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server [Vorname.Name]@gmx.de

    • Thunder
    • 24. Dezember 2015 um 13:15

    Hallo!

    Bei mir funktioniert GMX mit dem Port 993, bei sonst identischen Einstellungen zu Dir. Wie immer die Frage: Wurde kürzlich etwas an den Einstellungen in Thunderbird geändert? Wurde an Antivirus- oder Firewall-Software etwas gemacht?

    Gruß + frohe Weihnachten!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™