Hallo Leute,
ich schaue es mir vermutlich Morgen mittags in Ruhe an. Mal sehen, ob es eine Lösung für eine Vorwarnung oder einen Countdown gibt.
Danke für Eure Rückmeldung!
Gruß
Thunder
Hallo Leute,
ich schaue es mir vermutlich Morgen mittags in Ruhe an. Mal sehen, ob es eine Lösung für eine Vorwarnung oder einen Countdown gibt.
Danke für Eure Rückmeldung!
Gruß
Thunder
Ich will ja nicht nerven, aber welche Version des Add-ons wird denn verwendet?
Hallo,
es gibt ja 5 verschiedene Datums-/Uhrzeitformate in Thunderbird bzw. im gemeinsamen SourceCode von Seamonkey und Thunderbird. Soweit ich dies auch heute wieder überblicken kann, werden für diese 5 Formate teilweise "fertige" vom Betriebssystem übernommen und teilweise wird selbst zusammengesetzt. Deshalb haben teilweise die Einstellungen des Betriebssystems Einfluss auf die Anzeige des Datums bzw. der Uhrzeit.
Das "lange Datumsformat" wird AFAIK vom System übernommen. So jedenfalls ist dies unter Windows nachzuvollziehen. Wenn ich hier in Windows 7 in den Systemeinstellungen unter "Region & Sprachen" die Einstellungen für das lange Datum verändere, wird sofort (mit der Maus mal drüber bewegen...) in Thunderbirds Datumsspalte die Anzeige entsprechend übernommen.
Mapenzi:
Schau doch bitte mal nach den Einstellungen in OS X, wie dort das lange Datumsformat angegeben ist. Unter Windows 7 hat man jeweils ein langes und ein kurzes Datums und Uhrzeitformat.
Thunderbird setzt dann seine Datumsanzeigen aus Elementen des Systems zusammen. Das ist leider nicht so sehr intuitiv, wenn man es verstellen möchte. Da ConfigDate ja wirklich nur zwischen Thunderbirds 5 eigenen Möglichkeiten umschaltet, kann ich da nichts weiter dran machen.
Das andere Add-on geht einen komplett anderen Weg - allerdings funktioniert es bei mir scheinbar leider nicht, denn sämtliche Modifikationen an der Anzeige ignoriert es bei mir.
Gruß
Thunder
Zitat von "graba"Hallo Thunder,
könnte es sein, dass du diesen Thread Re: mail abrufen nur noch über alle auth. Konten abrufen meinst?
Autsch, graba hat Recht.
Um es auf den Punkt zu bringen: In MagicSLR 3.9.1 müsste das Abrufen auch ALLER Konten sowohl für POP3 als auch IMAP sowohl für Thunderbird 17 als auch 24.0/24.1 funktionieren. Nur die Erinnerung an vorhandene Mails im Postausgang beim Programmende dürfte noch Probleme machen, da ich dies nicht mehr weiter verfolgt und behoben hatte.
Zitat von "Friedel12"und bei mir wird leider nicht mehr gemeldet, dass noch Mails im Postausgang liegen, wenn ich TB schließe. Wenn ich einstelle, dass die Mails automatisch geschickt werden sollen, funktioniert das automatische Senden.
Habe Windows 7, TB 24.01 (POP) und MagicSLR 3.9.1.
Das Problem von Friedel12 war es auch, das ich zuletzt angegangen bin (aber dann wieder aus den Augen verloren hatte - sorry). Das Problem des Themenstarters müsste eigentlich schon mit Version 3.9 behoben sein. Daher kam nochmals meine Rückfrage nach seiner MagicSLR-Version.
Gruß
Thunder
Hallo,
welche Version des Add-ons MagicSLR wurde bei den Fehlversuchen verwendet?
Gruß
Thunder
Hallo,
guten Abend. Ich war vor Kurzem schon daran den Fehler zu suchen - hatte es aber wieder aus den Augen verloren. Danke für die Erinnerung.
Die Funktion "Auth. Konten abrufen" ist genau genommen Thunderbirds eigene, originale Funktion, um Nachrichten abzurufen. Thunderbird ruft nämlich bei Klick auf seinen Button nur die Konten ab, zu denen die Passwörter gespeichert sind. Wenn man die Passwörter nicht gespeichert hat, würde Thunderbird nur Nachrichten abrufen, wenn man die einzelnen Konten abfragt.
Die Funktion "Alle Konten abrufen" in MagicSLR wurde von mir angepasst, so dass Thunderbird bei Bedarf (je nach Einstellung) eben doch die fehlenden Passwörter erfragt und dann auch wirklich alle Konten abruft.
Ich schaue mir gleich nochmal an, was ich neulich schon am Code des Add-ons gefunden und verändert hatte - kommt mir vor als hätte ich eine Erinnerungslücke :redface: .
Gruß
Thunder
Morgen!
ZitatIch habe nicht um Tb-Hilfe gebeten und habe, wie im Vorgangspost dargelegt, extrem lange gesucht, ohne Antworten auf meine Frage gefunden zu haben.
Die Foren-FAQ des phpBB-Systems beantworten leider nicht alle Fragen. Auch die Gruppe der "kürzlich registrierten" Benutzer wird dort leider nicht erklärt.
Ich entspreche dem Wunsch des Themenstarters und schließe das Thema.
Gruß
Thunder
Hallo!
Zitat von "Athmosphaera"'Wo kann man den Bugs in TB 24 melden?
Es sind ja fatale Fehler drin.
Der beste/offizielle Weg wäre dann noch die Fehlerdatenbank "BugZilla". Siehe dazu den Beitrag hier im Wiki.
Gruß
Thunder
Hallo,
ich als Admin der ganzen Website habe keine diesbezügliche PN erhalten. Wenn ich diese erhalten hätte, wäre die PN bis heute vielleicht unbeantwortet geblieben - das hängt vom konkreten Inhalt und dann auch von der Freundlichkeit und Haltung meines Gegenübers ab. In den rund 10 Jahren dieser Website habe ich mir schon alles bis hin zu mehr oder minder konkreten Morddrohungen durchlesen müssen. Einen Teil der PNs und einen Teil der E-Mails, die mich erreichen, beantworte ich. Ähnlich wird es auch von den Moderatoren gehandhabt, da wir keine Zeit haben, um alles persönlich zu beantworten. Deshalb sind wir noch lange nicht ignorant.
Die Gruppe der "kürzlich registrierten" User ist abhängig von der Anzahl der Beiträge. Diese Gruppe haben nicht wir erfunden, sondern es ist eine vorgegebene Gruppe des verwendeten Forensystems phpBB. Der Name der Gruppe würde wohl besser "Benutzer mit wenigen Beiträgen" oder ähnlich heißen. Die Gruppe wurde hier früher nicht verwendet, so dass man als "Rückkehrer" vielleicht verwundert ist, dass man auf einmal "kürzlich registriert" sein soll. Die Gruppe wurde von den Programmierern des phpBB-Forensystems erfunden, um die Foren im weitesten Sinne vor Missbrauch (und Spam) zu schützen. Genau dafür haben wir die Gruppe auch eingeführt, da diese Gruppe die Rechte von Benutzern eine Zeit lang einschränkt. Leider gibt es nur die Möglichkeit über die Zahl der Beiträge und nicht über das Alter der Registrierung die Gruppe zu bestimmen. Die Liste der Mitglieder ist standardmäßig für die Gruppe der "kürzlich registrierten" nicht einzusehen. Dies könnte man ändern. Ich habe es aus verschiedenen Überlegungen heraus bisher aber bewusst so belassen.
Wer unentgeltliche Hilfe in Anspruch nimmt, der darf sich gerne auch selbst anstrengen (sprich den Wolf suchen). Die Hilfe von Anderen sei dann aber natürlich auch gerne gegönnt, wenn man sich schon selbst bemüht hat.
In den meisten Bereichen des Forums ist das "Prunning" aktiviert. Alte Themen, zu denen seit langer Zeit keine neuen Beiträge mehr geschrieben wurden, werden automatisch gelöscht. Macht man dies nicht, so wird die Datenbank unendlich groß und auch die Suche wird durch noch mehr alte Ergebnisse meist auch frustrierender. Deshalb sind irgendwann nicht mehr alle Beiträge auffindbar, die man geschrieben hatte.
Wenn ein Foren-Account gelöscht werden soll, dann muss man bitte mir per PN oder E-Mail Bescheid geben.
Das Alter benutzt man ja gerne mal, um sich von den vermeintlich arroganten, pubertierenden Computer-Kids abzugrenzen - nur trifft das mit dem Alter hier so gar nicht zu.
So, nun habe ich - genau wie Sie - meine Zeit damit verbracht, hier zu schreiben. Wenn das Forum nicht in Ordnung ist, dann wird man zum Glück nicht gezwungen, um hier Hilfe zu suchen. Aber immerhin kann man hier Hilfe suchen und Fragen stellen. Und man kann in der Menge der Beiträge suchen, ob man schon ähnliche Fragen und Antworten findet. Es werden bei weitem nicht alle Fragen und Probleme geklärt, aber immerhin ein Teil davon.
Ich wünsche allen Thunderbird-Anwendern, dass sie Antworten auf ihre Fragen finden. Am besten funktioniert dies, wenn man nicht nur (Antworten) nimmt, sondern auch (Hilfe) gibt. Denn das kleine Team der Moderatoren und ebenfalls bewundernswert engagierten Foren-Mitglieder kann nicht alle Fragen beantworten.
Gruß & Danke an die Engagierten
Thunder
Hallo!
ZitatIm Gegensatz zum Browser Mozilla Firefox können Add-ons in Mozilla Thunderbird nicht direkt installiert werden.
a) Speichern Sie die zu installierende Datei zunächst auf Ihrem PC ab, und ziehen Sie diese anschließend mit der Maus in den geöffneten Add-ons-Manager. Drücken Sie auf Installieren und starten Sie anschließend Thunderbird neu.
- oder alternativ -
b) Die zu installierende Datei mit Rechtsklick > Ziel speichern unter... auf dem PC in einem (beliebigen) Ordner abspeichern. Dann den Add-ons-Manager öffnen, dort die entsprechende Rubrik (Erweiterungen oder Themes) markieren und unten links auf den Button Installieren drücken. In dem sich zeigenden Fenster suchen Sie den Download-Ordner, wählen darin die gewünschte *.xpi-Datei aus und klicken auf Öffnen. Nach der Installation starten Sie Thunderbird neu.
Bisher wurde immer die obige Angabe gemacht. Meines Erachtens ist dies schon lange falsch, denn man kann von beliebigen Webseiten den Link zu einer *.xpi hinüber in Thunderbirds Add-on-Manager ziehen. Dazu öffnet man möglichst schon vorher Thunderbird und öffnet dort auch schon den Add-on-Manager. Anschließend zieht man mit gedrückter linker Maustaste den Link zu einem *.xpi aus dem Fenster des Webbrowsers hinüber in Thunderbirds Fenster und dort hinein in den Add-on-Manager.
Berichtigt mich, wenn ich irre.
Gruß
Thunder
So,
da AMO irgendwie meine Version 3.9 nicht gescheit aktualisiert hat, habe ich nun nochmals eine "neue" Version 3.9.1 auf AMO hoch geladen. Darin ist nun definitiv die interne Grenze zwischen Thunderbird kleiner 18 und größer gleich 18 gezogen. Wer einfach Thunderbird 10, 17 oder 24 verwendet, wird davon sowieso nichts bemerken.
Gruß
Thunder
Da hier von Thunderbird 23 gesprochen wird, muss ich dazu sagen, dass es zwischen 17 und 24 offiziell keine Versionen gibt/gab. Ich habe selbst natürlich auch fast täglich schlichtweg die Dailys im Gebrauch, aber mir war der Fehler des Add-ons leider bisher gar nicht aufgefallen, da ich selbst nur IMAP-Konten verwende und den Button quasi gar nicht selbst verwende
Der Source-Code, der für den Fehler verantwortlich ist, hat sich von 17 hin zu 24 mehrfach minimal geändert und es fällt mir (trotz zahlreichen Tests heute) schwer zu sagen, wo genau der entscheidende Moment war. Daher habe ich nun in Version 3.9 des Add-ons den alten Code bis Thunderbird Version 17 und den neuen Code ab Thunderbird Version 24 (intern ab Version 18 - aber ohne Gewähr).
Ich schließe hier diesen Thread und verweise auf grabas Beitrag / Link zum parallelen Thema.
Gruß
Thunder
Hallo,
ich habe nun nochmals das Add-on etwas überarbeitet und mit zahlreichen Versionen von Thunderbird und Seamonkey getestet. Dabei ist Version 3.9 des Add-ons heraus gekommen. Diese Version habe ich erfolgreich mit Thunderbird 10, 17 und 24 sowie Seamonkey 2.17 bis 2.21 getestet und entsprechend auf AMO hoch geladen und frei gegeben.
Wenn sich jemand berufen fühlt, ich könnte Hi-DPI-Icons (am liebsten gleich als SVG) zumindest für OS X gebrauchen, aber auch für Windows wäre dies gut.
Gruß
Thunder
Moin,
ich habe den Fehler wohl gefunden. In Thunderbird und Seamonkey gab es interne Änderungen, die zum Funktionsverlust führten. Somit funktionieren die bisherigen Versionen des Add-ons nun bis einschließlich Thunderbird 17.*. Ich habe eine neue Version 3.8 des Add-ons auf addons.mozilla.org hoch geladen, die dann Thunderbird 24 und die neuen Seamonkey-Versionen unterstützt.
Sorry für den Fehler. Ich hoffe, dass nun wieder alles funktioniert.
Gruß
Thunder
Hallo,
erst mal Danke für die Info, ich werde es mir wohl Morgen früh anschauen und, wenn möglich, den Fehler beheben.
Gruß
Thunder
Moin,
dieses Thema hier und der Wunsch nach der Zweizeiligen Anzeige ist ja nun schon älter.
Im Sommer habe ich mal wieder einen Blick in "Postbox" (also eines der Geschwister von Thunderbird) geworfen und war erstaunt wie schön (Geschmackssache) und professionell die Benutzeroberfläche ausschauen kann. In Postbox finde ich die zweizeilige Anzeige genau so, wie sie sich wohl die Meisten hier wünschen würden. Leider verlangt man für Postbox natürlich Geld. Wem das Feature aber wichtig ist und wer einfach alltäglich mit dem Programm arbeiten möchte, der sollte mal einen Blick rein werfen.
Als kostenlose Alternative verwende ich seit dem Umstieg auf einen 16:9-Monitor das Add-on "Thunderbird Conversations". Dieses bietet zwar keine zweizeilige Ansicht, aber die 3-Spalten-Ansicht ist trotz allem deutlich brauchbarer als Thunderbirds eigene Variante.
Ich persönlich bin über die Entwicklung Thunderbirds eigener Benutzeroberfläche seit einigen Jahren ziemlich enttäuscht, da man zwar immer wieder alle möglichen Icons wechselt (diese Wechsel nerven mich als Add-on-Anbieter) aber sonst eigentlich nur diesen hässlichen Header-Bereich eingeführt hat.
Gruß
Thunder
Hallo,
das mit dem doppelten @ gibt es schon, denn das vordere @ wird hier ja nur innerhalb Deines Benutzernamens verwendet. In "imap://NAME%40MEINE-DOMAIN.de@imap.strato.de/INBOX" steht das "%40" für nichts anderes als das @.
Der Hinweis auf ein "falsches" Passwort kommt übrigens hin und wieder auch, wenn schlichtweg der Server auf Seiten des Postfachanbieters nicht oder nur fehlerhaft erreichbar ist. Vielleicht haben sich Deine Probleme also schon alleine gelöst.
Gruß
Thunder
Moin,
ich habe gerade nochmals 2 Dinge getestet bzw. entdeckt in Bezug auf den Themenstarter:
1. Wenn der User-Account des Themenstarters nicht mehr existiert, wird der Themenstarter nicht mehr markiert.
2. Wenn man den ersten Beitrag eines Themas löscht, wird automatisch der nächste Beitrag/User zum Themenstarter (was ja so eigentlich nicht korrekt ist). Dies ist also ein weiterer Grund, der gegen das komplette Löschen von Beiträgen spricht.
Gruß
Thunder
Zitat von "graba"Hallo Thunder,
danke für die tolle Arbeit gestern und heute. Das Forum ist wieder einen Schritt nach vorne gekommen. :top:
Danke, ich freue mich schon auf das Durcheinander beim nächsten Update von phpBB selbst :pale: .