Hallo,
ich sage einfach Danke für die Rückmeldung. Vielleicht können andere ja noch davon profitieren.
Gruß
Thunder
Hallo,
ich sage einfach Danke für die Rückmeldung. Vielleicht können andere ja noch davon profitieren.
Gruß
Thunder
Hallo!
Der Danke geht dann wohl an's deutsche phpBB-Übersetzer-Team.
Gruß
N'Abend,
in der Regel war das Mnenhy, wenn ein alter User-Agent festgeschrieben ist.
Gruß
Thunder
Hallo,
zu den 64-Bit-Versionen:
Für Windows gibt es aktuell keine offizielle. Für Linux gibt es eine offizielle 64-Bit-Version, die findet man auf den FTP-Servern. Für Mac OS X müsste das DMG-Archiv sowohl eine 32- als auch 64-Bit-Version enthalten, wenn ich nicht irre. Ich glaube mich erinnern zu können, dass man auf der einen Seite den Support für PowerPC-Macs beendet hat (da bin ich sicher) und auf der anderen Seite dafür eine 64-Bit-Variante integriert hat. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Gruß
Thunder
Moin,
wenn ich nicht irre, unterstützt Thunderbird selbst keinerlei Funktionen des Exchange-Servers. Outlook dagegen kann z.B. E-Mails wieder "zurück holen", was nur zusammen mit Exchange funktioniert. Ich kann aber nur Vermutungen rund um Exchange anstellen.
Gruß
Moin,
bei mir installiert sich Flash auch immer in Thunderibrd. Es wird auch "verwendet", wenn ich Thunderbird aus einem entpackten Zip-Archiv verwende (bei den ganzen Nightlies). Ein Einfrieren Thunderbirds konnte ich bisher nicht durch Flash feststellen - auch nicht bei der genannten Flash-Version, die inzwischen schon wieder veraltet ist!
Gruß
Moin!
Irgenwelche Add-ons bzw. Themes installiert? Ich würde mal im Safe-Mode (Abgesicherter Modus) probieren.
Gruß
Zitat von "Micha123456"Wenn ich schon sehe das die schon wieder am an dem Einrichtungsassistenten rumgeschraubt haben. Ist ja schön das man nur noch Emailadresse und Passwort eingeben muss aber sagt mal wie oft benutzt ihr den? Täglich? Thunderbird richtet man einmal ein und dann war es das. Die sollen den endlich mal in Ruhe lassen und sich Sachen kümmern die man wirklich jeden Tag gebrauchen kann.
Zustimmung, wobei dieser Assistent leider wirklich noch verbesserungswürdig ist.
Moin!
Was soll ich sagen? Ich habe gerade mal meine Zugangsdaten zu einem alten Arcor-Account ausgegraben, den ich seit Jahren nicht mehr genutzt habe. Mit dem Konten-Assistenten des Thunderbird 5.0b2 habe ich ein IMAP-Konto in Thunderbird für Arcor angelegt und es hat sofort funktioniert. Sowohl die Einstellungen für IMAP als auch SMTP stimmen. Ich konnte problemlos eine Mail über den Arcor-SMTP senden.
Einstellungen, die der Assistent vorgenommen hat:
IMAP: imap.arcor.de + SSL/TLS + Passwort,normal (Benutzername ist der Teil vor dem @ der Haupt-E-Mail-Adresse des Arcor-Kontos)
SMTP: mail.arcor.de + SSL/TLS + Passwort,normal (Benutzername identisch zu IMAP)
Gruß
Hallo nochmal!
Zu meinem Erstauen sind wohl gar keine Einstellungen für Arcor-Konten in der ISP-Database. Wenn jemand also aktuell gültige Einstellungen kennt, dann wäre es natürlich schön, wenn man diese für die ISP-Database melden würde:
Gruß
Hallo,
vielleicht mag Arcor SSL/TLS nicht. Ich würde bei Problemen erst mal von SSL/TLS auf eine ungesicherte/unverschlüsselte Übertragung umschalten.
Alternativ könnte auch postman.arcor.de als SMTP-Server notwendig sein, wenn man die eigentliche Internetverbindung nicht über Arcor aufgebaut hat.
Bei Arcor habe ich auf die Schnelle nur das hier gefunden:
http://www.arcor.de/hilfe/neu/inde…40006001&id=199
Gruß
Hallo!
Danke für Deine Rückmeldung. Sieht doch tatsächlich nach Exchange aus, finde ich.
Gruß und viel Erfolg
Thunder
Hallo,
auf den FTP-Mirrors findet man die Binaries für Windows - beispielsweise hier (aktuell 1.4.11):
ftp://ftp.franken.de/pub/crypt/mirr…/gcrypt/binary/
Gruß
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du GnuPG 2 verwendest, oder? Okay, ich kann es mir selbst beantworten: in gpg4win ist GnuPG 2 drin. Braucht man das denn unbedingt? Ich selbst habe jetzt seit 10/2009 Win 7 64-Bit mit GnuPG 1.4.* (also ohne das umfangreiche gpg4win) und immer wieder aktuellen Enigmail Nightlies laufen. Da friert nichts ein.
Gruß
Hallo,
wenn ich mich richtig entsinne, dann geht es mit manchen IMAP-Servern. Beschwören kann ich es aber nicht mehr. Als die Schlagwörter implementiert wurden hatte ich einige mal für mscott und bienvenue Tests gemacht, daher glaube ich mich daran erinnern zu können.
Gruß
N'Abend,
ich frage mich was passiert, wenn man "im Kreis" filtert? Stürzt die Kiste dann ab bzw. kommt es zu einem Buffer-Overflow? Wem langweilig ist, der kann's ja mal ausprobieren...
Gruß
Hallo, n'Abend!
Der Versuch ist schon ganz gut. Nur wie macht man den Leuten klar, dass die Nummern sich zu den Codenamen immer wieder verschieben werden?
Gruß
Hallo,
schauen die Header der beiden Bestätigungen denn unterschiedlich aus? Wenn in nur einem der Header der Kram von Exchange drin steht, halte ich es für wahrscheinlich, dass der Exchange-Server eigenmächtig die erste Bestätigung sendet. Wenn möglich müsste man also dort die Einstellungen verändern.
Gruß
Hallo!
Zitat von "Detom"Und wie siehts bzgl. den Schnellfiltern aus? Hast du eine Ahnung?
Früher konnte man mit der "Anzeigen" Funktion für jeden Ordner ein eigenen, festen "Schnellfilter" einstellen - also im Ordner "Geschäftlich" werden alle Emails der letzten Woche angezeigt, im Ordner "Privat" nur die Emails, die mit "wichtig" markiert sind usw.
Sowas würde ich gerne wieder einrichten.
Die Ansichten gibt es immer noch, wobei ich nicht sagen kann, ob man die irgendwann ganz raus schmeißen wird. Ich persönlich mag die Schnellfilterleiste, aber es fehlen in der Tat ein paar Funktionen darin. Es gab eine Zeit lang ein experimentelles Add-on zu der Schenllfilterleiste "qfb-pivot". Ich kann aber den Download dazu nicht mehr finden.
Die "Ansichten" findet man im Anpassen-Dialog der Toolbar, wenn man sie wieder in die Toolbar ziehen möchte.
Gruß
Thunder