1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Thunderbird Hilfe

    • Thunder
    • 23. September 2009 um 00:02

    N'Abend!

    Index der Wikiseiten unserer Website:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Spezial:Alle_Seiten

    Suche des Forums:
    Siehe links oben in der Kiste: "Suchen" -> "In den Foren" -> "Erweitert"
    Damit nutzt man die reine phpBB-Suchfunktion

    Suche des Wikis:
    Sie links oben in der Kiste: "Suchen" -> "Wiki OHNE Foren" -> "Erweitert"
    Damit nutzt man die reine MediaWiki-Suchfunktion

    Ich denke, wenn jemand nach den spezifischen Suchfunktionen schaut, ist es nicht zu viel erwartet, dass man das findet. Für alle anderen langt die integrierte Google-Suche vollkommen aus - zumal fast alle User mit der Google-Suche auch sonst immer wieder zu tun haben und bei uns ein schon bekanntes Verhalten der Suche wieder finden.

    Gruß

  • Bilder in Mails

    • Thunder
    • 22. September 2009 um 10:29

    Hallo,

    aktiviere mal im Menü "Ansicht" die Option "Anhänge eingebunden anzeigen". Damit sollte es funktionieren.

    Gruß

  • Beispiel E-Mailadressen im Forum

    • Thunder
    • 17. September 2009 um 13:18

    Hallo,

    ich finde es gut, wenn wir uns in Zukunft möglichst konsequent daran halten. Das Ganze lässt sich auch auf die Beispiele in den Anleitungen übertragen - auch wenn dort meist Bilder an entsprechender Stelle genutzt werden. Mir fällt immer wieder auf, dass ich durch die Verwendung von z.B.

    Code
    beispieladresse@thunderbird-mail.de

    in den Anleitungen die Leute dazu verleite, dass Sie in Thunderbird tatsächlich Adressen mit der Domain unserer Website verwenden (statt der Server-Adressen ihres Providers).

    Gruß

  • Thunderbird Hilfe

    • Thunder
    • 16. September 2009 um 17:06

    Hallo,

    wo man über den Menüpunkt "Thunderbird-Hilfe" bzw. "Hilfethemen" (in Tb 3) landet, hängt vom Wohlwollen der Mozilla Corporation bzw. Mozilla Messaging ab. Aus dem Programm heraus wird immer erst zu deren Servern geleitet. Erst von dort wird dann per Weiterleitung eventuell zu Mozilla Europe oder auch hier zu unserer Seite geleitet. Dadurch sind uns diesbezüglich die Hände gebunden. Und ja, man landet teilweise auch auf Firefox-Hilfeseiten, die teilweise trotzdem hilfreich sein können (z.B. rund um Add-ons / Themes).

    Von Seiten der Mozilla Foundation ist die Thunderbird-Hilfe sehr bescheiden. Für Firefox werden immer mehr Artikel erstellt, die auch Stück für Stück ins Deutsche übersetzt werden. Für Thunderbird gibt es nur die englische Knowledge Base, die sehr viel enthält, aber für deutsche User kaum nutzbar ist.

    Ich selbst hätte gerne mehr Artikel für Thunderbird hier auf der Seite erstellt. Bin aber immer wieder aus Zeitmangel daran gescheitert - zumal kaum absehbar war (und teilweise auch immer noch nicht absehbar ist) wie die Programmoberfläche des Thunderbird 3 aussehen wird. Zu meinem Leidwesen ändert man an der Programmoberfläche immer wieder (IMHO) sinnlose Dinge wie die Icons, anstatt sich auf die eigentliche Funktionalität zu beschränken.

    Die Diskussion, welche Suche auf der Website gut und schlecht ist, kann ich gut ertragen. Denn jede Suche hat Ihre Vor- und Nachteile. Es steht jedem frei, statt des Suchfelds ganz oben, die jeweilige erweiterte Suche des Wikis oder Forums zu verwenden.

    Gruß

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • Thunder
    • 16. September 2009 um 16:08

    Hallo,

    da Thunderbird 3 Beta 4 diese Tage veröffentlicht wird, starte ich hier diesen Diskussion-Thread, der auch in den Versionshinweisen verlinkt ist.

    Gruß
    Thunder

  • Update Folder Pane tools 0.0.51 (geklärt, aber nicht gelöst)

    • Thunder
    • 5. September 2009 um 15:29
    Zitat von "edvoldi"

    am Anfang der Version 3.0

    Du meinst das Richtige, sagst aber faktisch etwas falsches. Den Anfang des Thunderbird 3 gibt es noch nicht, denn wir sind versionstechnisch noch vor Thunderbird 3. "Chuonthis" hätte die Erweiterung halt nur für 3.0b1 oder meinetwegen 3.0b99 freigeben sollen. Damit hätte er sichergestellt, dass nur Leute, die eine Betaversion nutzen hinterher auch Ärger mit der Erweiterung haben. User des finalen Thunderbird 3, die keine Lust auf Probleme haben, wären verschont geblieben. "Chuonthis" sollte das besser wissen als ich.

    Gruß

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Thunder
    • 5. September 2009 um 14:41

    Ich vermute "chuonthis" hat die Extension für Tb 3.1a1 freigegeben, da diese ursprünglich mit der Extension funktioniert hat. Zu dumm, dass da mittendrin (also zwischen Tb2 und 3.1a1) Thunderbird 3 final liegen wird, der so nicht mehr mit der Extension arbeitet. Ein leidiges Thema, das wir schon vor Jahren als RFE an die Programmierer gerichtet haben. Add-ons brauchen mehrere "Compatibility Ranges" (z.B. von 1.5 - 2.0 und von 3.1a1 - 3.1b1). Damit würde das Teil in Tb 3.0b3 oder auch Tb 3.0 final dann sagen: geht nicht, bin nicht kompatibel.

    Gruß

  • 3 Beta 3: Ordner-Sortierung und -Spalten global einstellen

    • Thunder
    • 5. September 2009 um 14:34

    Die ganzen bunten Icons sind zum Glück noch nicht unbedingt final. Zumindest im Hauptfenster wird sich im Folterpane und in der Toolbar wohl noch was tun. Momtentan (aktuelle Nightlies) sind z.B. unterschiedliche Icons für Junk in Verwendung - total verwirrend.

    Die weiße Schrift auf dem blauen Hintergrund ist bei mir allerdings sehr gut lesbar. Aber es wird bestimmt eine Reihe von Themes geben, die man individuell besser findet. Ich finde z.B. Leopard-Mail-Default-Graphite ganz nett.

    Gruß

  • Emailnachricht aus versehen auf "Nicht Speichern" geklickt !

    • Thunder
    • 5. September 2009 um 14:25

    Hallo,

    ist natürlich ärgerlich, wenn man seinen Text "verliert". Aber sei mal ehrlich, Du wurdest ja schon quasi gewarnt oder zumindest gefragt, ob Du den Text speichern willst. Danach soll dann nochmal zur Sicherheit gefragt werden? Okay, hätte Dir vielleicht geholfen, aber ich denke eine doppelte Abfrage wird kaum jemand wollen und somit auch niemand ins Programm einbauen.

    Wenn Du wirklich lange Texte schreibst, dann kannst Du unter Einstellungen > Verfassen > Allgemein die Option Alle X Minuten automatisch speichern aktivieren. Stell das auf 1 Minute, dann solltest Du in "Entwürfe" die Nachricht finden, falls mal was schief geht.

    Gruß

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 3

    • Thunder
    • 5. September 2009 um 14:10

    Amsterdammer:
    Kann es sein, dass Du nicht auf allen PCs die ....granularity... übereinstimmend eingestellt hast?

    Gruß

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 3

    • Thunder
    • 5. September 2009 um 10:32
    Zitat von "Amsterdammer"

    Ist eigentlich bekannt, daß der Quick account setup Assistent noch nicht übersetzt ist?

    Moin Amsterdammer,

    der Assistent war schon lange vorher von mir weitgehend übersetzt. In Thunderbird 3 Beta 3 hat man die locale-Dateien aber noch in /content/ statt /locale/. Dadurch war der Text quasi hardcoded, so dass bei allen Sprachen der Dialog noch auf en-US angezeigt wurde. Inzwischen hat man die Sprachdateien in /locale/ verschoben, und alles wird auch korrekt übersetzt angezeigt.
    Übrigens wurde vor 1-2 Tagen das Quick-Setup zum Standard für E-Mail-Konten gemacht, so dass man im Menü Datei -> Neu -> E-Mail-Konto nun den neuen Assistenten findet. Unter Datei -> Neu -> Andere Konten findet man den alten Assistenten, der wahrscheinlich bald von den E-Mail-Teilen befreit wird.

    Gruß

  • Update Portable - und plötzlich ist Konto verschwunden[erl.]

    • Thunder
    • 5. September 2009 um 10:21

    Hallo,

    da hake ich doch nochmal nach, da ich mit Portable Thunderbird bisher recht unerfahren bin.

    1) An ThunderbirdNewbie:
    Wie hattest Du denn nun Thunderbird gestartet? Mit dem ThunderbirdLoader oder ging die Verknüpfung direkt zur thunderbird.exe (was beim PortableThunderbird nicht funktioniert)?

    2) An jesus:
    Kannst Du bestätigen, dass da das Problem liegen kann? Der spezielle Loader lenkt doch die Pfade um, oder?

    Das wäre ein wichtiger Punkt für die Seite "Portable Thunderbird", wie ich finde ;-)

    Gruß

  • imap server

    • Thunder
    • 3. September 2009 um 23:19

    Hallo,

    die genannte Fehlermeldung erhalte ich (selten) auch. Allerdings kann ich momentan nicht mehr sagen, in welchem Kontext das auftritt. Ich könnte mir in Deinem Fall vorstellen, dass es am speichern der Kopie der gesendeten Nachricht liegt. Damit gibt es immer wieder (gerade bei IMAP) Probleme. Du könntest mal probeweise in den Konteneinstellungen das speichern der Kopie deaktivieren bzw. so umstellen, dass Du die Kopie quasi per BCC an Dich selbst senden lässt (kann man auch in den Konteneinstellungen festlegen).

    Gruß

  • Header abspecken Version 3.0 Beta 3 [erledigt]

    • Thunder
    • 3. September 2009 um 23:09

    Nein, das kann man seit 3.0b3 nicht mehr. Der "collapsed"-Header wurde entfernt.

    Ich kann durchaus verstehen, dass man nicht 50 Mails öffnen und wieder schließen möchte, wenn man statt dessen einfach nur per Pfeil hoch/runter durch gehen könnte.

    Ein weiterer klarer Fall für ein Netbook-Theme, wie ich finde. Meist (oder bisher immer?) sind Themes einfach nur für andere bunte Bildchen da. Ein Netbook-Theme würde endlich mal eine wahre Berechtigung für ein Theme sein. Noch dazu könnte man z.B. mit Portable Thunderbird in seinem Profil dann jeweils ein Theme für den großen Monitor zuhause und ein Theme für den Netbook-Bildschirm haben und einfach jeweils dazwischen umschalten.

    Gruß

  • 3 Beta 3: Ordner-Sortierung und -Spalten global einstellen

    • Thunder
    • 3. September 2009 um 21:02

    Hallo,

    der "Fortschritt" der neuen Freiheit (jeder Ordner individuell anpassbar) kann einen auch Nerven kosten. Mir fällt auf die Schnelle keine (praktikable) Lösung ein.

    Gruß

  • Thunderbird schaltet sich von selbst an [Erledigt]

    • Thunder
    • 3. September 2009 um 13:26

    Hallo!

    1) Du sprichst davon, dass Du "Dich beim Mail-Server" abmeldest. Wie meldest Du Dich denn beim Mail-Server an und wie meldest Du Dich dort ab? Ich kann nicht nachvollziehen, wie man sich vom Mail-Server abmeldet in Thunderbird.
    2) Welche Add-ons sind in Thunderbird installiert?
    3) Bei welchem Provider hast Du Deine E-Mail-Konten?
    4) Nutzt Du Tools eines Providers für die Interneteinwahl oder für die Verbindung zum Postfach? (z.B. gibt es so ein GMX-Tool)?
    5) Wenn ich nicht irre, hast Du uns immer noch nicht gesagt, ob die "thunderbird.exe" aus dem Prozess-Manager verschwindet, wenn Du Thunderbird beendest? Oder bleibt die "thunderbird.exe" dauerhaft weiter im Prozess-Manager?
    6) Wie erfolgt der erste Start des Thunderbird, nachdem Du den PC neu gestartet hast? Geht Thunderbird da auch manchmal alleine auf? Oder erfolgt der erste Start immer durch Dich?

    Gruß

  • Add-ons: Ist Version mit AMO was besonders? [erl]

    • Thunder
    • 2. September 2009 um 16:22

    Hallo,

    im Add-on ist NICHT die Quelle hinterlegt, sondern eine Update-URL. Bei erweiterungen.de nutzte man bisher eine Update-URL, die zu erweiterungen.de geführt hat. Dieser Weg zu/über erweiterungen.de wird in Zukunft evtl. ins Leere führen. Daher bietet man nun "Pseudo"-Updates an, die lediglich eine geänderte Update-URL zu AMO (also addons.mozilla.org) besitzen. Dadurch wird man dann auch in Zukunft weiter´vom Add-ons-Manager über Udates informiert.

    Gruß

  • Imap - Problematik mit englischer TB- Version umgehen?

    • Thunder
    • 1. September 2009 um 11:20

    Hallo,

    das Problem liegt primär daran, dass jeder IMAP-Anbieter sein eigenes Süppchen kocht. Die (speziellen) Ordner werden dort überall unterschiedlich benannt. Teils mit Umlauten, teils werden die Umlaute umgangen (z.B.: "Entwuerfe"), dann wieder englische Namen, dann wieder ganz andere Namen, ....

    Da teils ganz andere Ordnernamen (auch im Englischen) verwendet werden, kommt auch da manchmal Durcheinander raus.

    Als IMAP-User wird man nicht daran vorbei kommen, die Ordner "abzustimmen", um letztlich alles perfekt zu haben. Das kostet anfangs leider Zeit und Verständnis, erspart einem aber hinterher Kopfschmerzen.

    Gruß

  • Wörterbücher Deutsch/Österreich und Französisch

    • Thunder
    • 31. August 2009 um 21:50

    Hier ist ein passender Firefox-Artikel.

  • Wörterbücher Deutsch/Österreich und Französisch

    • Thunder
    • 31. August 2009 um 21:34

    Hallo!

    Wie wäre es mit NightlyTesterTools, um die Installation des Wörterbuchs zu erzwingen. Technisch inkompatibel sind die alten Wörterbücher sowieso nicht. Es liegt bei den Wörterbüchern ja leider einzig und alleine an dem vermalledeiten System mit den install.rdf-Dateien.

    Man sollte sich nur bewusst sein, dass man durch die Zwangsaktivierung bei anderen Add-ons tatsächlich auch Probleme verursachen kann. Bei Wörterbüchern kann das nicht passieren (mal davon abgesehen, dass Thunderbird sich - wie jede andere Software - bei allem mal "verschlucken" könnte).

    Vielleicht hat ja jemand Lust eine Wiki-Seite anzulegen, auf der man auf das Wörterbuchproblem mit ein paar Sätzen eingeht und dann auf NightlyTesterTools mit einer beispielhaften Anleitung verweist.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™