Ich möchte darauf hinweisen, dass win-help-center.com nun verbannt wurde.
KEINE weiteren Beleidigungen!
Ich möchte darauf hinweisen, dass win-help-center.com nun verbannt wurde.
KEINE weiteren Beleidigungen!
Prinzipiell läuft auch 2.0 Beta 2 unter SUSE 10.2 bei mir. Allerdings installiere ich da nie etwas, sonder lasse Thunderbird einfach aus meinem Home-Verzeichnis heraus starten/laufen, um die Übersetzung unter SUSE zu testen.
Zitat von "Maxtech"Habe gestern die neue 2.0 Beta installiert. Ging wie gewohnt alles einwandfrei. Die Mails gingen via SMTP raus. Keine Fehlermeldungen. Die Mails gingen wie immer in die gesendeten Objekte.
....
Hat jemand schon die gleichen Probleme gehabt?
Sowas liegt oft an der Desktop Firewall, die dem neuen Thunderbird bei Dir vielleicht noch nicht erlaubt, per POP oder IMAP aufs Internet zuzugreifen.
In Thunderbird 2.0 wird beides besser:
1. Grafiken lassen sich per Absender-Adresse laden (nicht mehr per Adressbuch)
2. mögliches Phishing wird flexibler über Online-Listen bestimmt - man kann als Anwender einen Phishing-Verdacht an Google melden (dazu gibt es dann einen Punkt im Kontextmenü). Mit Hilfe von Google werden die Listen für den Filter erstellt.
Puh, ich suche mich da immer an passenden Stellen durchs LXR.
Momentan frage ich mich, was die "aktuelle Identität" denn genau ist. Mir ist klar, was eine Identität in Thunderbird ist, aber woran machst Du die aktuelle Identität fest? An einer markierten Mail?
Okay Leute, das langt!
Wir alle neigen immer wieder mal zu Ironie, etc.
Eure vergangenen "Kriege" habe ich nicht verfolgen können und möchte dazu auch momentan von keiner Seite weiteres dazu hören. Aber hier ist momentan Schluß mit Lustig. Versucht Euch gegenseitig zu helfen - dafür ist das Forum gedacht oder es wird geschlossen.
Thunderbird 1.5 interpretiert primär diese beiden Dinge als evtl. Phishing:
1. IP-Adresse statt Klartext-Domain in URLs
2. die <a href="URL"> unterscheidet sich von der angezeigten URL
Oh, vermutlich habe ich da eine falsche MD5 auf der Website stehen. Sorry für die Umstände - ich werde es heute oder Morgen korrigieren - momentan keine Zeit.
Thunderbird 2.0 wird den Absender, den Betreff und die erste Zeile der Nachricht anzeigen.
Also momentan ist alles aktuell vom 14.01.07 - sprich passend zum heutigen Datum.
Zitat von "knox31085"Sind dann alle Erweiterungen für Firefox auch mit Thunderbird einsetzbar, bzw. wo liegen die unterschiede?
Pauschal kann man das nicht sagen. Es hängt davon ab, welche Funktionen Deine geplante(n) Erweiterungen verwenden bzw. in die Programme hinzufügen sollen und wo das im GUI geschehen soll.
Klar sollte, man mit eingeschränkten Rechten surfen - ich mache das auch. Ich kann momentan nicht ganz nachvollziehen, warum Du mit "runas" den Thunderbird laufen lässt, denn da liegt doch der Hund begraben. Vermutlich gibt es da Probleme mit der Aktualisierung des XUL-Caches.
Ein Schuss ins Blaue: 201 = Offline
Vielleicht kannst Du damit was anfangen...
Wenn ich es gerade nochmal überdenke, dann spricht es tatsächlich dafür, dass durch die fehlenden Rechte bei alljurisch der XUL-Cache nicht aktualisiert wurde.
Hmm, ich werde mir das Problem mal anschauen bzw. die Änderungen am SourceCode überprüfen, ob es da tatsächlich dran liegen kann.
Lege bitte mal testweise ein neues Profil in Thunderbird an, und installiere/nutze MagicSLR 1.2 darin. Tritt der Fehler dann auch auf? Ich könnte mir vorstellen, dass im XUL-Cache ein Overlay nicht korrekt aktualisiert wurde.
Die Mozilla-Programme sind in der Übersicht des Prozess-Managers schon immer Speicherfresser gewesen. Allerdings orientiert sich der RAM-Verbrauch immer am vorhandenen RAM. Mein Thunderbird frisst gerade ca. 138 MByte, nachdem er vielleicht 2 Stunden im Hintergrund läuft...
Gibt es sowas als Mod für phpBB?
Das Löschen der 2. Zeile hat Erfolg gebracht.
Danke für die Hinweise.
Mhh, ich habe daran in letzter Zeit nichts geändert. Mit dem Spam sollte es also nichts zu tun haben.
Oh man, war wohl zu spät am Tag....