Ab den heutigen Thunderbird 2.0a1 Nightlybuilds lassen sich Wörterbücher auch als Add-On ins Profil installieren. Wer das testen möchte, findet das passende Wörterbuch von mir hier:
https://www.thunderbird-mail.de/entwickler/alp…weiterungen.php
Ab den heutigen Thunderbird 2.0a1 Nightlybuilds lassen sich Wörterbücher auch als Add-On ins Profil installieren. Wer das testen möchte, findet das passende Wörterbuch von mir hier:
https://www.thunderbird-mail.de/entwickler/alp…weiterungen.php
Das "Abteil" ist etwas verwaist die letzten Monate - sorry von meiner Seite dafür, aber ich denke wir alle haben neben Thunderbird etwas mehr "nebenbei" zu tun
Vielleicht könntest Du (nixblicker) mal den heutigen Thunderbird 2.0a1 in Kombination mit IMAP in Bezug auf "Message Tags" (heißen weiterhin "Etiketten") testen. Man kann beliebige Tags (Etiketten) anlegen und mehrere pro Mail vergeben. Leider spinnt das Teil in Kombination mit meinen IMAP-Konten bei Hosteurope - im Gegensatz zu web.de.
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…a1.de.win32.zip
Tb 2.0a1 Build 2006062703 - läuft sonst ganz stabil bei mir und ist momentan komplett übersetzt.
Dank rst gibt es nun auch zu Telnet eine Hilfeseite:
ursprünglicher, jetzt ungültiger Link zur Hilfe >***https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…o_telnet.php***
Danke Robert!
EDIT: Hi Thunder, ich habe den Link aktualisiert, siehe Beitrag Hanna vom 22.o2.2008. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen!Mod. rum
Dank rst gibt es nun eine wie ich finde sehr gut gelungene Hilfeseite zu dem Batch-Script:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…kup_anlegen.php
Danke dafür!
Wenn Firefox auf erweiterungen.de zugreifen darf, dann heißt das noch lange nicht, dass Thunderbird es auch darf, wenn man eine Desktop-Firewall installiert hat.
Vielleicht blockiert bei katwol eine Firewall die Adresse von erweiterungen.de?
Thunderbird selbst stellt bestimmt KEINE Quota-Popups dar. Du verwendest vermutlich die Erweiterung "DisplayQuota". In der Erweiterung kann man doch eine Einstellung machen, ab wann das PopUp erscheinen soll.
Zitat von "t0m567"Ach so! Danke für die Erklärung. Ich hatte mich nur gewundert, weil die Versionsnummer der Erweiterung vor und nach dem Update die selbe war.
Das kann durchaus sein. Denn es muss nicht unbedingt ein Update der Erweiterung notwendig sein. Es genügt schon, wenn der Entwickler der Erweiterung über den Updatepfad quasi bekannt gibt, dass die Version inzwischen als kompatibel getestet und eingestuft wurde.
Seien wir mal ehrlich: theoretisch müssten wirklich alle Erweiterung mit 1.5.0.2 problemlos laufen, wenn sie mit 1.5 kompatibel sind. Es gibt quasi keine Änderungen der API. Meist dürfte es sich um eine Unzulänglichkeit der Erweiterungen-Autoren handeln, wenn die nicht für 1.5.0.* freigegeben haben.
Prinzipiell hat Amsterdammer aber Recht.
Wenn die Mozilla Foundation offiziell sagt, dass es offiziell ist, dann ist es die neue Version. Meines Wissens liegen die Probleme eh nur bei den inkrementellen Updates für das automatische Update. Wartet doch einfach, bis ich hier auf der Website Bescheid gebe, dass es dann offiziell ist (was ich erst mache, wenn Mozilla Foundation das okay gegeben hat).
Deswegen ist es hier auch noch nicht offiziell auf der Website. Also Geduld bitte.
Damit der Beitrag hier mal wieder nach oben kommt, möchte ich anmerken, dass das Backup bei mir immer noch ohne Probleme funktioniert.
Verwende die Erweiterung Mbox-Import, um die verstreuten Mbox-Dateien mit den Mails zu importieren.
Klar, einen Versuch Wert ist es. Ich persönlich empfehle trotz allem gerne die radikale Methode.
Die Suche belastet den Server unter Umständen stark.
Ich habe vor 2 Tagen das phpBB Update auf 2.0.20 aufgespielt. Da gibt es ein Flood-Intervall nun auch für die Suche. Soweit ich das sehe beträgt die Zeit dafür (genau wie bei neuen Beiträgen) 20 Sekunden.
Die Einstellung hat NICHTS mit Inline zu tun. Es geht NUR um den genutzten Standard bei den Dateinamen von Attachments. Thunderbird nutzt ab 1.5 da eben den neueren (und doch schon viele Jahren alten) Standard, der von Outlook und Co. immer noch nicht unterstützt wird (was sich aber ändern soll).
Das kommt ab und zu bei der Installation von Erweiterungen vor. Mache bitte das:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#install_cleanup
Dann installiere die Erweiterungen neu.
Das typische Problem, wenn Thunderbird versucht die ganze Mail zu laden, aber die Verbindung vom Mail-Server verweigert wird. Thunderbird ist hier leider wirklich so "dumm" und löscht schon sofort die "Nur-Header-Mail", obwohl er noch gar nicht erfolgreich die komplette Mail laden konnte. Speziell (aber nicht nur) mit Web.de gibt das eigentlich immer Ärger (wegen der 15-Minuten-Sperre).
Bei meinen Tests war es allerdings nur in Thunderbird 1.0.x so. Ab Thunderbird 1.5 ging die Mail nicht "verloren", sondern ich hatte im Zweifelsfall dann hinterher quasi 2 Mails (die "Nur-Header-Mail" und die komplette Mail).
Auf jeden Fall geht (soweit das bisher nachvollziehbar war) nie wirklich die Mail verloren. Die Mails liegen noch auf dem Server. Thunderbird bietet nur den Download nicht mehr an, da er denkt er hätte die Mail schon geladen. Löschen der "popstate.dat" schafft da Abhilfe.
Zitat von "Ducky3"Standard Zeichenkodierung auf alle eingehende Nachrichten verwenden (gewählt)
Mal vom "Sendeproblem" abgesehen, wenn die Mail erstmal UTF-8 kodiert versendet wurde, dann wird mit der obigen Einstellung beim Empfang auf jeden Fall falsch dekodiert und somit dargestellt (hast Du ja selbst gesehen). Das Erzwingen einer bestimmten Kodierung beim Empfang würde ich in der Regel NICHT aktivieren.