1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Speicherort geöffnete Anhänge

    • Thunder
    • 26. September 2022 um 12:59

    Wenn Attachments direkt aus Thunderbird geöffnet werden, werden diese in einem Temp -Ordner gespeichert. In der Regel ist dieser irgendwo im System, aber nicht offensichtlich für den Anwender zu erreichen.

    Keine Ahnung, ob dies irgendwie in der Vergangenheit oder jetzt bei Dir verändert wurde

  • Passwort wird nicht gespeichert nach Update

    • Thunder
    • 24. September 2022 um 17:56
    Zitat von Matze1866

    sollte man die Hacken (beide) besser rausnehmen grundsätzlich, da ich demnächst auch vor dem Update auf die 102er stehe ?

    Das ist nicht nötig. Wenn beim Programmstart des 102er Deine Passwörter scheinbar verschwunden sind (und quasi erfolglos erneut abgefragt werden), dann kannst Du den Haken immer noch heraus nehmen. Die zuvor gespeicherten Passwörter sind dann (laut Bug-Beschreibung) nämlich immer noch da und werden dann auch wieder korrekt verwendet.

  • Passwort wird nicht gespeichert nach Update

    • Thunder
    • 24. September 2022 um 14:12

    Wird bei Dir/Euch auch ein NAS verwendet, worauf Thunderbirds Daten (Einstellungen etc.) gespeichert werden?

  • Bei Verwendung eines NAS - Passwortmanager speichert keine Passwörter mehr mit Version 102

    • Thunder
    • 24. September 2022 um 13:27
    Zitat von jorgk3

    Man kann auch einfach die hardware acceleration im UI abschalten:

    Oh man, da hast Du vollkommen Recht - dafür gibt's ja die Option im Einstellungen-Dialog. Ich habe es oben nochmal entsprechend angepasst. Danke

  • Bei Verwendung eines NAS - Passwortmanager speichert keine Passwörter mehr mit Version 102

    • Thunder
    • 24. September 2022 um 13:12

    Als kurze Zusammenfassung - Danke an die Beteiligten für die Lösung:

    Zitat von jorgk3

    UPDATE: den Bug gibt es schon: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1789213

    Die folgende Option muss deaktiviert werden (also den Haken weg nehmen) - dies ist identisch zu der Lösung per Konfig-Editor, wo man layers.acceleration.disabled im Konfig-Editor auf true stellt:

  • Forensoftware zerstört Beiträge

    • Thunder
    • 23. September 2022 um 16:23

    Könnt Ihr mich aufklären, wovon wir hier genau sprechen? Wo war ein Beitrag, der anschließend gelöscht/bearbeitet wurde bzw. aus Sicht von Friedel zerstört wurde? Ich kann die Diskussion leider überhaupt nicht nachvollziehen.

    Vielleicht mal Schritt für Schritt seitens Friedel beschreiben, was da passiert sein soll.

  • Thunderbird 102.2.2: Kann kein neues Postfach einrichten

    • Thunder
    • 20. September 2022 um 20:47

    Das Problem Deiner ganzen Beschreibung ist für mich, dass ich teilweise nicht sicher bin, ob die neuen Postfächer bspw. beim selben Anbieter wie momentan funktionierende sind. Letztlich habe ich ein paar Denkanstöße gegeben, die zutreffen könnten, aber nicht müssen. Wenn Du selbst nach einem für Dich logischen Prinzip zur Fehlersuche vorgegangen bist, dann ist ja prima. Nur leider funktioniert es halt weiterhin nicht. Falls noch nicht geschehen, solltest Du mit Thunderbird 102.2.2 auf jeden Fall eines der funktionierenden Konten mal in einem sauberen Testprofil testweise neu als IMAP einrichten.

  • Thunderbird 102.2.2: Kann kein neues Postfach einrichten

    • Thunder
    • 20. September 2022 um 18:55

    Artikel

    Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen)

    Nachdem inzwischen das automatische Update viele Anwender auf die Versionsreihe 78 aktualisiert, wird von einigen Anwendern berichtet, dass E-Mails nicht mehr empfangen werden können. Bei manchen Anwendern funktioniert auch das Senden nicht. Es handelt sich dabei meist um eines von 2 Problemen, die hier im Folgenden kurz erklärt werden. Außerdem wird auf die passenden Lösungen zu den beiden Problemen verwiesen.
    Thunder
    3. November 2020 um 13:11

  • Thunderbird 102.2.2: Kann kein neues Postfach einrichten

    • Thunder
    • 20. September 2022 um 12:57
    Zitat von Franz Kruse

    Nach der automatischen Installation von Thunderbird 102.2.2 unter Windows 10 kann ich keine neuen IMAP-Postfächer mehr einrichten, und zwar unabhängig vom Anbieter.

    Hast Du momentan überhaupt Postfächer in Thunderbird, die funktionieren?

    Von welcher Version bzw. Versionsreihe bist Du auf Version 102.2.2 hoch gegangen? Mit welcher Versionsreihe hat das Einrichten eines IMAP-Postfachs zuletzt funktioniert?

    Welche (verschiedenen) Anbieter sind denn betroffen. Kannst Du uns diese nennen, wenn nichts dagegen spricht? Fast alle Anbieter blockieren erstmal den Zugriff mittels POP/IMAP - ist dieser für die (neuen?) Postfächer überhaupt bei den Anbietern aktiviert? Im Fall von T-Online muss auch das separate Passwort für den Zugriff angelegt und verwendet werden - ist dies der Fall?

    Letztlich kann auch das "TLS-Version-Problem" die Ursache sein.

  • Filter Einrichtung nicht mehr möglich

    • Thunder
    • 18. September 2022 um 15:45

    Das Dialogfeld lässt sich doch bestimmt auch unter macOS an seinen äußeren Kanten/Ecken mit der Maus in der Größe verändern?!

  • Unscharfe Schrift in Thunderbird 102.2.2

    • Thunder
    • 17. September 2022 um 16:28
    Zitat von Bastler

    individueller 'Kleinkram' ist schell wieder eingestellt.

    Im Laufe der Versionssprünge werden jeweils einmalig die Adressbücher, Kalender, Zertifikatspeicher + OpenPGP-Key-Speicher etc. migriert. Wenn man dann zurück zu einer "alten" Versionsreihe geht und damit monatelang arbeitet, werden die dann im Laufe der Zeit gemachten Änderungen wieder in den alten Dateien/Datenformen gespeichert. Wenn dann der spätere Schritt zur neuen Versionsreihe gemacht wird, werden all diese Änderungen nicht erneut in die neuen Dateiformate migriert. Statt dessen werden dann die bereits zuvor erstellten "neuen" Dateien für diese Daten benutzt und man wundert sich wo all die Änderungen der letzten Monate verschwunden sind. Da hilft auch kein kurzer Test, um jetzt an einem Tag von 102 auf 91 oder 78 zu gehen und noch heute wieder auf 102 zu gehen.

  • Unscharfe Schrift in Thunderbird 102.2.2

    • Thunder
    • 17. September 2022 um 14:04

    Das Problem des Downgrades ist nicht das Downgrade, sondern das spätere erneute Upgrade, denn dabei werden manche Daten nicht erneut in die neueren Datei-/Datenformate im Profil migriert. Somit kommt es dann bei diesem erneuten Upgrade zu ungeahnten Problemen.

  • Nach Update auf 102.2.2 Ordner "gesendet" in "sent" umbenannt und neue geschriebene Mails werden dort nicht mehr angezeigt

    • Thunder
    • 16. September 2022 um 07:19

    Du hast das Konto als IMAP-Konto eingerichtet, vermute ich. Die englischen Ordner werden so immer auf dem Datenträger benannt. Thunderbird übersetzt die Namen der Ordner (nur) dann, wenn diese korrekt für ihre speziellen Aufgaben in Thunderbird zugeordnet sind.

    Zitat von Snummelruff

    Scheinbar ist irgendwas mit der Zuordnung durcheinander geraten.

    Genau. Die Zuordnung der "speziellen" Ordner machst Du in den Konten-Einstellungen:

    E-Mail-Konto (IMAP) einrichten - Thunderbird Mail DE

    Den Papierkorb kannst Du letztlich auch in den Konten-Einstellungen zuordnen. Am besten liest Du den ganzen Artikel, den ich verlinkt habe. Da wird nämlich auch gezeigt, wie Du die "originalen" speziellen Ordner Deines Kontos auch abonnieren kannst und dann diese Ordner auch in Thunderbird zuordnen kannst. Dann brauchst Du die "englischen" Ordner nicht mehr und könntest deren Inhalt in die "neuen", "originalen" Ordner des Webmail-Postfachs rüber schieben.

  • Graue Balken beim Verfassen - hatten wir das nicht schon mal?

    • Thunder
    • 15. September 2022 um 01:50

    Mit den Entwicklerwerkzeugen könnte man den grauen Rand untersuchen, um auf die Spur zu kommen.

  • Profil Ordner wird immer größer

    • Thunder
    • 15. September 2022 um 01:48

    Vielleicht bist Du Opfer des Bugs geworden, wo die Mails beim Komprimieren in Verbindung mit Maildir mehrfach heruntergeladen werden. Das müsste mit 102.2.2 dann behoben sein. Vermutlich bleibt aber der Schrott noch da.

  • Nach Update auf 102.2.2 alle Fenster leer

    • Thunder
    • 14. September 2022 um 22:15

    Gibt es eigentlich Fehler in der Konsole, wenn das Problem auftritt.

  • Nach Update auf 102.2.2 alle Fenster leer

    • Thunder
    • 14. September 2022 um 22:01

    Wäre interessant, wenn Du erst meinen Vorschlag ausführst. Wenn das noch nicht hilft, dann den Vorschlag von MSFreak .

  • Nach Update auf 102.2.2 alle Fenster leer

    • Thunder
    • 14. September 2022 um 22:00

    Dann bitte ich Dich jetzt mal als erstes das Folgende zu machen: Menü Hilfe → Weitere Informationen zur Fehlerbehebung → Startcache löschen

    Danach Thunderbird nochmal neu starten. Was passiert jetzt?

  • Thunderbird läuft permanent im Hintergrund

    • Thunder
    • 14. September 2022 um 21:25
    Zitat von Hermann0406

    nach der portablen Installation über 400 MB auf die Platte bring

    Dies liegt nicht an einem vermeintlichen Nachladen, sondern daran, dass die (komprimierten) Installationsdateien entpackt werden.

  • Feld ist weiß, wo die Liste der Emails sein müßte

    • Thunder
    • 14. September 2022 um 18:13

    Das Problem dabei ist, dass solche Probleme meist eben nicht durch eine Code-Optimierung behoben werden (können). Entweder das Problem löst sich durch Zufall oder man hat die "korrupte" Datei irgendwann erfolgreich beseitigt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™