Wird denn der Tab mit den Konten-Einstellungen komplett angezeigt? Wenn ja, dann könnte man den Assistenten vielleicht frühzeitig abbrechen und zur manuellen Konfiguration übergehen.
Beiträge von Thunder
-
-
Mein Link führt eben nicht in den eigentlichen Profilordner (dieser liegt unter "Roaming" und nicht unter "Local")! Das ist ein entscheidender Unterschied. Wer dies verwechselt, wird bei solch einer Lösch-Aktion sein ganzes Profil mit den Daten verlieren. Also bitte vorsichtig sein!
Gelöscht werden soll bzw. kann der komplette "Thunderbird"-Ordner aus obigem Pfad. Wie gesagt: Achtet auf den korrekten Pfad!
-
Das Problem kommt seit Jahren vereinzelt bei Anwendern vor und ist letztlich kein Fehler von einer spezifischen Version. Abhilfe schafft es in der Regel, wenn man folgende Ordner mit Cache-Daten löscht (Thunderbird dabei geschlossen):
Achte dabei unbedingt darauf, dass Du wirklich in "Local" bist!
Gib bitte nochmal Rückmeldung, ob es geholfen hat.
-
Erstens wurde das Update auf 102 vorübergehend zurückgezogen und zweitens wird es sowieso wie immer in "Wellen" ausgeliefert werden. Wenn man also absolut sofort auf die neue Version will, muss man diese manuell herunterladen und einfach drüber installieren.
Vielleicht wartest Du damit noch ein paar Tage, bis 102.1.0 verfügbar ist.
-
Um etwas als einen Spaß zu kennzeichnen, benutzt man üblicherweise einen anderen Smiley.
Wenn etwas nicht böse gemeint ist, muss es noch lange nicht Spaß sein. Meines Erachtens hat es sich (schon weiter) oben zwischen Euch um ein Missverständnis bzw. um meinetwegen eine Undeutlichkeit gehandelt. MAlfare hat ja durchaus die Frage nach der Datei beantwortet und den Weg zum Anhängen einer Signatur-Datei aufgezeigt und somit abgegrenzt, dass er damit nicht die elektronische Unterschrift gemeint hat. Ich glaube ehrlich gesagt, dass wir nur zu blind waren, um zu erkennen, dass es sich tatsächlich um ein kombiniertes Problem handelt, bei dem die S/MIME-Unterschrift (im Fall von GMX bei MAlfare ) versagt, wenn eine Signatur-Datei mit im Spiel ist. Hier sollten wir uns also vielleicht auch mal an die eigene Nase fassen, statt womöglich beleidigt zu sein. Auf der anderen Seite sollte auch der Themenstarter womöglich den Schluss ziehen, dass er es noch deutlicher hätte schildern bzw. abgrenzen sollen, damit wir die Zusammenhänge richtig erkennen. Und wenn Du Susi to visit ehrlich bist, dann hast Du vermutlich gedacht, dass der Themenstarter die Dinge durcheinander bringt - genauso wie wir alle dies vermutlich dachten.
-
Ich denke der Kommentar von MAlfare war nicht böse gemeint. Also immer schön abregen, bitte!
-
Konteneinstellungen / Konto / "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen (Text,HTML oder Grafik):"
Nun, das hier hat zu der Frage von Susi to visit geführt, weil es sich dabei eben nicht um die elektronische Unterschrift handelt, sondern nur um eine Art Fußnote (um das Wort Signatur zu vermeiden) unter der Mail.
Wenn ich die Mail ohne Signatur(datei) versende, ist die dig. Signatur O.K.
Wenn ich Dich hier richtig verstehe, macht es also einen Unterschied, ob Du eine Signatur-Datei an der Mail dran hast oder nicht. Die Signatur-Datei würde also die elektronische Unterschrift brechen. Das würde ja bedeuten, dass die Signatur-Datei womöglich erst nach dem elektronischen Unterschreiben dran gehängt wird. Oder GMX macht irgendwas komisches mit der Signatur-Datei, wodurch die elektronische Unterschrift dann gebrochen wird.
-
-
Wo die 2 Schritte sein sollen, weiß ich leider nicht.
Mit dem PW-Manager Roboform muss ich nur 1x klicken um meine Mails zu lesen.Bei einer 2-Faktor-Authentifizierung muss man nicht immer manuell 2 Schritte machen. Einer der beiden Faktoren ist beispielsweise der Besitz des Smartphones oder Geräts welches man Benutzt und welches zuvor irgendwann "erlaubt" wurde (was dann beispielsweise mittels eines Codes/Keys in einem Cookie gespeichert sein kann). Der zweite Faktor ist dann das Passwort, welches man entweder manuell oder halt per Passwort-Manager eingibt.
An Alle hier im Thema:
Soweit ich das Thema überblicke, hat EdiDV nirgendwo geschrieben, dass der Passwort-Manager auch innerhalb von Thunderbird zum Einsatz kommt, oder doch? Hier wird nämlich von Euch davon ausgegangen, dass der Passwort-Manager innerhalb Thunderbirds ein Problem sein könnte.
An EdiDV:
Wenn ich nicht irre, ist Dir bisher nicht bewusst, dass ein erfolgreiches Login per Webbrowser oder Smartphone überhaupt nicht vergleichbar für das Login per Thunderbird ist. In diesem Kontext möchte ich auch deutlich darauf hinweisen, dass die erlaubten Cookies und Javascript für das Login mit Thunderbird natürlich innerhalb von Thunderbird erlaubt sein müssen (also nicht im Webbrowser). Auch da wurde meines Erachtens bisher nicht klar abgegrenzt und Du hast es meines Erachtens bisher durcheinander gebracht - aber vielleicht irre ich auch.
-
-
Siehe: Fehlerbehebungsmodus
dass die lookout.css nicht gefunden werden kann
Glaube ich eigentlich nicht. Allerdings könntest Du zusätzlich in der "leeren" Situation auch mal die Fehlerkonsole aufmachen und schauen, ob dort irgendwie passende Einträge sind.
-
-
Du bist da ja im Header der E-Mail. Ganz rechts im Header-Bereich gibt es per Klick auf das kleine Dreieck ein Menü mit dem Punkt "Anpassen".
Und falls sich jemand wundert, was man da ansonsten in Deinem Header sehen kann: Du verwendest das Add-on "DKIM Verifier".
-
ist beim Abmelden wieder da.
Wieso das denn jetzt?! Womöglich wurde die Sprachvariable von einem Systemupdate erneut entfernt. Ich habe jetzt mein Plugin mit dem Logout-Link abgeändert, sodass die Sprachvariable einen neuen Bezeichner bekommen hat. Damit sollte hoffentlich Ruhe sein.
-
Gerade nochmal bei mir getestet:
Die von mir oben genannte Pref macht absolut den Unterschied. Dabei spielt es bei mir keine Rolle, ob ich andere Tabs noch geöffnet habe, wenn Thunderbird geschlossen wird.
-
Bitte mache bzw. bearbeite den Screenshot so, dass man keine privaten Daten (Deine E-Mail-Adresse) erkennen kann. Dann kannst Du diesen erneut hoch laden.
-
Unterschied bei mir gefunden:
privacy.clearOnShutdown.cache auf true löscht alles beim Beenden.
Manuell habe ich dies nie geändert - zumindest kann ich mich nicht erinnern. Dennoch ist es in meinem 102er-Profil entgegen des Defaults auf true gestellt. Vielleicht kam dies mit einer der Beta-Versionen, mit denen ich seit circa Version 100-Beta mit diesem Profil gearbeitet habe.
-
Was wird da überhaupt alles in diesem Ordner als Cache abgelegt?
Siehe schon aus 2018 auf camp-firefox.de:
Profilordner\cache2\entries enthält 12.000 Dateien. Wozu? - camp-firefox.deIch habe jetzt mehrfach festgestellt, dass in meinem Profilordner C:\Benutzer\[Mein Name]\Appdata\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\[Profilname]\cache2\entries…www.camp-firefox.deBei mir sind im 91er und 102er identische Einstellungen, soweit ich erkennen kann. Dennoch wird im 102er gelöscht, im 91er bleiben die Dateien stehen. Allerdings werden die Daten im 91er scheinbar jedes mal überschrieben und nicht endlos vermehrt, soweit ich jetzt auf die Schnelle erkennen kann.
Vielleicht solltest Du also auch einmal den Inhalt von cache2 einfach löschen und danach das Verhalten weiter beobachten.
-
Warum hier bei dir da auch gelöscht wird ka.
Ich kann bei geöffnetem Ordner mit zu schauen, wie der Inhalt verschwindet, wenn ich Thunderbird 102.1.0 beende.
-
warum nicht?
Programm-Daten auf eine separate Partition auszulagern ist meiner Meinung nach eigentlich immer eine gute Idee. Dennoch rächt sich dies manchmal, wenn man sich dann später nicht mehr darüber bewusst ist bzw. den Überblick (womöglich von Anfang an) nicht mehr hat. Wenn Thunderbirds Profil-Daten auf einen Netzwerk-Speicher oder Cloud-Speicher ausgelagert werden, handelt man sich Probleme ein sobald die Verbindung zu dem Speicher/Datenträger nicht richtig funktioniert bzw. verzögert ist. Da reagiert Thunderbird nämlich ziemlich allergisch drauf und legt beispielsweise einfach neue Versionen der betroffenen Dateien an, die dann einfach leer sind. Wenn beispielsweise die Datei prefs.js neu erstellt wird, ist quasi alles "weg" bzw. wird dann einfach von Thunderbird nicht mehr verwendet.