1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Allow HTML Temp - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 18. Juni 2022 um 22:23
    Zitat von jobisoft

    Mein Ziel ist aber schon, die Entwickler davon zu überzeugen, dass es für alle Seiten besser ist, alle 4-6 Wochen den Kompatibilitäts-Check zu machen und den Wert dann in ATN anzupassen.

    Für mich ist das im Grunde vollkommen okay. Ich wollte auch keine Kritik am momentanen Vorgehen äußern. Bis vor "Kurzem" war die 103 allerdings in ATN noch gar nicht vorhanden, daher hänge ich hier noch hinterher (ist jetzt behoben).

    Zitat von milupo

    Würde da nicht schon als Minimum die Verwendung von about:debugging, äh, Extras --> Entwickler-Werkzeuge --> Add-ons debuggen reichen?

    Jein... Die Add-ons sind dann ja nur temporär installiert. Bei jedem Programmstart sind die so installierten Add-ons dann wieder inklusive ihrer Einstellungen (wegen "storage.local") weg.

  • Allow HTML Temp - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 18. Juni 2022 um 20:45
    Zitat von milupo

    Versionsnummer 103, mit dem AHT nicht kompatibel ist.

    Ja, das ist momentan ein formales Problem mit ATN. ATN fordert, dass man aktuell maximal Version 102.* für Add-ons verwendet, welche experimentelle APIs benutzen. Davon ist letztlich eine riesige Teilmenge aller lauffähigen Add-ons betroffen. Zwischen 91.* und 102.* hatte man da ein großzügigeres Konzept, welches sich allerdings als problematisch erwiesen hat, weil plötzlich 102 statt 103 für diesen Sommer zu ESR gemacht wurde. Die Verantwortlichen standen dann überraschend vor einem Problem, weil man die Add-ons nicht schon ein Jahr im Vorhinein als kompatibel zur nächsten ESR-Version haben wollte/will. Es gibt bisher noch kein neues befriedigendes Konzept dafür. Somit stehen wir Add-on-Autoren vor dem Problem, dass wir momentan nicht für die nächsten (paar) Versionen als Kompatibel markieren können/dürfen.

    AHT 8.1.2 läuft aber sicherlich mit den 103er Dailies und vermutlich auch darüber hienaus. Man muss es nur manuell dafür "tweaken".

  • Allow HTML Temp - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 18. Juni 2022 um 19:53

    Die Statistiken auf ATN zeigen mir, dass ein Teil der Benutzer von Version 8.x noch veraltete Versionen dieser Versionsreihe verwenden. Es wäre gut, wenn Ihr alle auf Version 8.1.2 des Add-ons per Update-Funktion aktualisieren würdet. Umso eher erhalte ich passende Rückmeldung zu Problemen von Euch, bevor Thunderbird 102 dann final veröffentlicht wird und dann die rund 12.500 Benutzer des Add-ons "blöd" da stehen ;-)

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Thunder
    • 16. Juni 2022 um 22:19
    Zitat von jorgk3

    Worauf willst Du eigentlich hinaus?

    Du unterstellst ständig mangelndes Qualitätsbewusstsein, veröffentlichst aber letztlich in stetem Intervall immer das identische Produkt bei dem Du teilweise nur ein paar Patches voraus bist, die Du im Alleingang einbaust und dabei eben im Gegensatz zu einem Team auch nicht zurückstecken und abwarten musst. Du nutzt die ach so schlechte Basis und tust so als würdest Du super viel besser machen. Dabei lässt Du aber beispielsweise gar keine zusätzlichen Tests durchlaufen. Deine Patches sind gut und Kritik an manchen Dingen ist sicherlich auch gut. Du solltest es aber (siehe oben) nicht übertreiben und die Dinge nicht so darstellen als würden das Thunderbird-Team weder auf User hören noch Verantwortung gegenüber den Usern übernehmen.

    Es bringt keinen weiter, wenn Du in gewissem Sinne "alles schlecht machst". Bringe Dich weiter in das Gesamt-Projekt ein. Deine Patches und Fehleranalysen werden bestimmt geschätzt. Dafür muss man nicht ständig überspitzt verbal drauf hauen.

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Thunder
    • 16. Juni 2022 um 21:07
    Zitat von jorgk3

    befremdlich ist, dass überhaupt eine Beta-Version geliefert wird, in der nicht einmal die bestehenden Grundfunktionen funktionieren.

    Dies galt dann aber für Deine ausgelieferten 102er-Beta(s) bis heute auch.

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Thunder
    • 16. Juni 2022 um 21:02
    Zitat von jorgk3

    Und abschließend: Wie lange wir BB 91 unterstützen werden, ist noch unklar. Fakt ist, dass TB 78.15 wegen technischer Probleme nicht ausgeliefert werden konnte. Sollte sich so ein Fall wiederholen, könnte BB Version 91 noch einen Monat länger unterstützen.

    Und wie wirst Du Dich verhalten, wenn die MSF-Probleme nun vielleicht doch nicht final gelöst sind? Wirst Du eine finale 102er-Version anbieten oder einfach abwarten? Welche Tests durchlaufen Deine Betterbird-Builds, die über die jeweilige Thunderbird-Version hinaus gehen?

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Thunder
    • 16. Juni 2022 um 16:29

    Ich finde es etwas befremdlich, dass Du hier die Thunderbird-Betas immer noch im Thementitel als unbenutzbar bezeichnest, aber gleichzeitig auf Deiner Betterbird-Website inzwischen selbst eine 102er-Beta-Version anbietest, in der das Problem ja bisher genauso wenig behoben ist.

    Zitat von jorgk3

    das ist Qualität der Oberklasse.

    Auf der einen Seite verstehe ich, dass Du manche Dinge aus Deiner Sicht gerne anders oder besser(?) lösen wollen würdest, aber übertreibe es nicht mit solchen Aussagen.

    Wird es Betterbird 102 geben, falls das MSF-Problem nicht komplett gelöst wurde? Es scheint ja so, also ob es da mehrere Ursachen geben könnte. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kritik an der Code-Qualität des 102er für Betterbird bedeuted, dass Du erstmal noch längere Zeit beim "stabilen" äteren 91er-Code bleibst und dort vielleicht auch länger "ESR"-Releases anbietest, wenn Thunderbird 91 dann EOL ist.

  • Wann kommt Thunderbird 102?

    • Thunder
    • 15. Juni 2022 um 22:49
    Zitat von Maru1

    eM Client schaut da viel hübscher und aufgeräumter aus für die Augen.

    Alles eine Mischung aus Gewohnheitssache und persönlichen Präferenzen.

    Thunderbird wird erst mit dem 2023 Release eine deutliche optische Änderung erfahren. Momentan werden dafür Stück für Stück technische Vorbereitungen getroffen.

  • Wieso heißen alle eingerichteten SMTP-Server gleich???

    • Thunder
    • 15. Juni 2022 um 00:57
    Zitat von Sepp_I

    und sie dann geändert werden kann

    Erstens ist das dann auch wieder manuelle Nacharbeit und zweitens ist es nicht Sinn der Sache, dass man für "normale" Tätigkeiten an der prefs.js manipuliert und damit dann potentiell das komplette Profil "vergeigt".

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 20:38
    Zitat von edvoldi

    Das Forum hast Du ja auch erst heute eingerichtet

    Das ist jetzt aber fies ;-) Ich wollte doch Susi ärgern :P .

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 20:31

    Und in welchem Unterforum befinden wir uns hier :mrgreen: ?

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 19:24
    Zitat von Susi to visit

    dieses Forum

    Damit meinst Du welches Forum? Das (englische) auf der K-9 Website oder hier das Forum?

  • Thunderbird 102.0 Beta 5 veröffentlicht

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 13:43

    In Beta 5 sind jetzt auch die neuen Icons in der Hauptsymbolleiste vorhanden. Ich mag die neuen Icons prinzipiell in Thunderbird 102, da diese beispielsweise im Konten-/Ordner-Bereich wieder mehr Fläche und Farbe für bessere Unterscheidbarkeit bieten. Leider sind die Icons im Bereich der Hauptsymbolleiste und auch in der Schnellfilterleiste eher schlechter unterscheidbar geworden, wie ich finde. Außerdem werden die Icons ausgerechnet dort bei der Dichte "Touch" nicht größer, obwohl dies an anderen Stelle so der Fall ist. Da sollte man noch nachbessern.

  • Wieso heißen alle eingerichteten SMTP-Server gleich???

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 13:32
    Zitat von Kuk Katto

    OK – muß mich erst schlaumachen, wie das geht ...

    Log in to Bugzilla

  • Wird es Thunderbird für iOS geben?

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 12:27

    MZLA Technologies hat offiziell angekündigt, dass mobile Systeme zukünftig unterstützt werden sollen. Für Android hat man dazu seit längerer Zeit Gespräche geführt und nun letztlich den bestehenden E-Mail Client "K-9 Mail" für Android in die Thunderbird-Familie aufgenommen. Es soll dort quasi zu einer Verschmelzung von Thunderbird und K-9 für Android kommen, und es soll sogar eine Synchronisation zwischen Desktop und mobiler App möglich werden.

    Für iOS ist man scheinbar noch nicht so weit und kann noch nichts konkretes Verkünden. Aber zumindest sei man für eine iOS App in Diskussion und Planung. Wie dies dann konkret umgesetzt wird, ist aber scheinbar noch vollkommen offen.

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 10:46
    Zitat von mxr

    Datenschutzprobleme bei K-9

    Welche sollen das sein? Meinst Du nicht eher die fraglichen Datenschutzprobleme von FairMail, weswegen der Autor mit dem Playstore bei Google Probleme hatte?

  • Wieso heißen alle eingerichteten SMTP-Server gleich???

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 10:17

    Kuk Katto

    Es ist an der Zeit einen Bug dafür aufzumachen. Ich kann und mag das nicht für jeden von Euch machen. Wer ein Anliegen hat, kann und soll dieses ruhig auf BugZilla verkünden. Gib uns hier die Bug-Nummer zurück, dann kann ich dort meinen Senf dazu geben und Dich unterstützen.

  • Kein Offtopic-Bereich auf Thunderbird Mail DE

    • Thunder
    • 14. Juni 2022 um 10:07

    Zur Information:

    Wir haben uns intern besprochen und entschieden, dass es hier keine Knobelecke und insgesamt keinen Bereich für Unterhaltungen über komplett fachfremde Dinge geben soll. Die Website dient primär dem Austausch und Support über das E-Mail-Programm Thunderbird. Darüber hinaus kann hier über E-Mail, E-Mail-Programme und auch sonstige Internet-Themen im Allgemeinen geschrieben werden. Aber einen kompletten Offtopic- bzw. Quasselecken-Bereich wird es nicht geben.

    Ich bitte um Verständnis - Danke

  • Wieso heißen alle eingerichteten SMTP-Server gleich???

    • Thunder
    • 13. Juni 2022 um 19:57
    Zitat von Kuk Katto

    daß nur das Konto bei einem Webhoster eine Referenz im SMTP-Servernamen auf das Mailkonto einfügt

    Tja, dies dürfte daran liegen, dass Thunderbird hier genau das Vernünftige macht, weil er keine Daten vom Anbieter vorgesetzt bekommt.

  • Wieso heißen alle eingerichteten SMTP-Server gleich???

    • Thunder
    • 13. Juni 2022 um 19:04

    STOPP

    Ich bin nun über eine Eigenschaft Thunderbirds "gestolpert", die wir wohl alle (vermutlich inkl. des Themenstarters) so nicht auf dem Schirm hatten:

    Die Bezeichnung der Konten und auch des SMTP-Servers kann ganz unterschiedlich ausfallen. Dies scheint abhängig davon zu sein, welche Daten dafür aus den Einträgen in der ISP-Datenbank zur Verfügung gestellt werden. Ebenso können die Daten für die Bezeichnung wohl auch per Autodiscover vom Mail-Server zur Verfügung gestellt werden. Dass dies scheinbar zu unterschiedlichen Bezeichnungen der Konten und SMTP-Server in Thunderbird führen kann, hatte ich bisher nie mitbekommen.

    Die ganze Diskussion hier erscheint damit meines Erachtens in ganz anderem Licht. Es müsste dann mit den Programmierern diskutiert werden, ob man nicht konsequent (unabhängig vom Postfachanbieter) ein bestimmtes Benennungs-Schema verwenden sollte, welches die eingerichteten Konten und SMTP-Server (ganz im Sinne des Themenstarters) jeweils anhand des Benutzernamens und der Server-Adresse unterscheidbar macht.

    Ich würde dem Themenstarter dringend raten, dass er auf BugZilla einen Bug anlegt, in dem er zum einen sein Problem klar macht und zusätzlich dort darauf hinweist, dass Thunderbird scheinbar eben kein einheitliches Schema für die Benennung nutzt.

    Mein Test-Konto bei Web.de führt beispielsweise zu diesem Ergebnis:

    • Konten-Bezeichnung: "testadresse@web.de"
    • SMTP-Server: "WEB.DE Freemail - smtp.web.de"

    Das Test-Konto bei Gmail führt zu diesem Ergebnis:

    • Konten-Bezeichnung: "Mein Gmail-Konto"
    • SMTP-Server: "Google Mail - smtp.gmail.com"

    Meine Koten bei einem Webhoster zeigen folgendes:

    • Konten-Bezeichnung: "Benutzername - IMAP-Serveradresse"
    • SMTP-Server: "Benutzername - SMTP-Serveradresse"


    Vielleicht hat dieses unvorhersehbare Verhalten auch dazu geführt, dass wir uns gegenseitig teilweise nicht verstanden und/oder in den Argumenten/Erklärungen ernst genommen haben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™