Wieso heißen alle eingerichteten SMTP-Server gleich???

  • ... wenn schon in der Erstkonfiguration nicht einfach "SMTP GMail" (oder smtp.gmail.com) als Bezeichnung des Servers eingetragen würde, sondern auch die eMail-Adresse (o.ä.) in den SMTP-Servernamen integriert würde.

    Diesen Teil deiner Darstellung haben wir spätestens beim zweiten Mail verstanden, lediglich nicht deinen offenbar unvermeidbaren Bedarf, überhaupt einen oder gar mehrere der SMTP-Server unmittelbar nach der Einrichtung der Konten nochmal anzufassen.


    Das kommt auch sonst durchaus ab und zu mal vor, wenn Anbieter Protokolle oder Ports ändern, aber nur selten gleich nach dem Einrichten und so massenweise wie bei dir: Abweichende Serveradressen gibt man üblicherweise während der Kontoeinrichtung ein statt danach.

    Zudem ist es - m.E.! - eher selten, dass Anwender sehr viel mehr als vielleicht drei Konten beim einem einzigen externen Anbieter haben, so dass die ohnehin selten nötigen nachträglichen Änderungen an den SMTP-Servern bisher offenbar auch niemanden vor solche Probleme gestellt haben wie dich jetzt.

    Schließlich ist bei der Serverliste beim Anwählen eines Eintrages rechts auch immer der eingetragene Anmeldename sichtbar, so dass bloßes Anklicken der Einträge zum Findes des richtigen reicht - bei gleich zwanzig kostet es ein paar Mausklicks mehr, aber Arbeit oder gar Mehrarbeit ist auch das noch lange nicht, sondern das wirst du wohl unter Einrichtungsaufwand verbuchen mpssen.

    Ärgerlich für dich, verständlich, aber hier und von uns nicht lösbar.


    Änderungswünsche bitte an Mozilla richten, wir sind hier nur Anwender, welche nach Möglichkeit anderen Anwendern helfen wollen. Naturgemäß umfasst dies aber keine Änderung der Programmierung.


    Ansonsten auch von mir noch einmal: TB <> OE. Fertig.

  • deinen offenbar unvermeidbaren Bedarf, überhaupt einen oder gar mehrere der SMTP-Server unmittelbar nach der Einrichtung der Konten nochmal anzufassen

    Hallo :)


    IMO wäre das gar nicht das Problem. Beim Einrichten eines E-Mail-Kontos mit der automatischen Konfiguration vergibt TB als Konten-Bezeichnung, übrigens genau wie von Kuk Katto gewünscht (nein, gefordert), die E-Mail-Adresse gefolgt vom Servertyp, also z.B. "jemand@gmail.invalid (IMAP)". Der SMTP-Server-Eintrag erhält denselben Namen und ist somit eindeutig zuzuordnen.


    Offenbar heißen die Konten bei Kuk Katto alle gleich. So richtig erklären kann ich mir das nicht, ist aber eindeutig PEBKAC.


    Gruß Ingo

  • STOPP


    Ich bin nun über eine Eigenschaft Thunderbirds "gestolpert", die wir wohl alle (vermutlich inkl. des Themenstarters) so nicht auf dem Schirm hatten:


    Die Bezeichnung der Konten und auch des SMTP-Servers kann ganz unterschiedlich ausfallen. Dies scheint abhängig davon zu sein, welche Daten dafür aus den Einträgen in der ISP-Datenbank zur Verfügung gestellt werden. Ebenso können die Daten für die Bezeichnung wohl auch per Autodiscover vom Mail-Server zur Verfügung gestellt werden. Dass dies scheinbar zu unterschiedlichen Bezeichnungen der Konten und SMTP-Server in Thunderbird führen kann, hatte ich bisher nie mitbekommen.


    Die ganze Diskussion hier erscheint damit meines Erachtens in ganz anderem Licht. Es müsste dann mit den Programmierern diskutiert werden, ob man nicht konsequent (unabhängig vom Postfachanbieter) ein bestimmtes Benennungs-Schema verwenden sollte, welches die eingerichteten Konten und SMTP-Server (ganz im Sinne des Themenstarters) jeweils anhand des Benutzernamens und der Server-Adresse unterscheidbar macht.


    Ich würde dem Themenstarter dringend raten, dass er auf BugZilla einen Bug anlegt, in dem er zum einen sein Problem klar macht und zusätzlich dort darauf hinweist, dass Thunderbird scheinbar eben kein einheitliches Schema für die Benennung nutzt.


    Mein Test-Konto bei Web.de führt beispielsweise zu diesem Ergebnis:

    • Konten-Bezeichnung: "testadresse@web.de"
    • SMTP-Server: "WEB.DE Freemail - smtp.web.de"

    Das Test-Konto bei Gmail führt zu diesem Ergebnis:

    • Konten-Bezeichnung: "Mein Gmail-Konto"
    • SMTP-Server: "Google Mail - smtp.gmail.com"

    Meine Koten bei einem Webhoster zeigen folgendes:

    • Konten-Bezeichnung: "Benutzername - IMAP-Serveradresse"
    • SMTP-Server: "Benutzername - SMTP-Serveradresse"




    Vielleicht hat dieses unvorhersehbare Verhalten auch dazu geführt, dass wir uns gegenseitig teilweise nicht verstanden und/oder in den Argumenten/Erklärungen ernst genommen haben.

  • Danke – und diese drei Beispiele zeigen ja, daß nur das Konto bei einem Webhoster eine Referenz im SMTP-Servernamen auf das Mailkonto einfügt – bei den anderen beiden (und wohl noch vielen mehr) wird das Anlegen von mehreren Konten jeweils zur selben SMTP-Serverbezeichnung führen.


    Drachen: daß TB<>OE ist klar – aber auch OE macht nicht alles "richtig" (sondern trägt als Mailkontonamen einfach nur den Empfangsserver ein – und da liegt es auf der Hand, den sofort bei Konteneinrichtung zu bereinigen, um das Konto erkennbar zu machen).

  • daß nur das Konto bei einem Webhoster eine Referenz im SMTP-Servernamen auf das Mailkonto einfügt

    Tja, dies dürfte daran liegen, dass Thunderbird hier genau das Vernünftige macht, weil er keine Daten vom Anbieter vorgesetzt bekommt.

  • daß nur das Konto bei einem Webhoster eine Referenz im SMTP-Servernamen auf das Mailkonto einfügt

    Tja, dies dürfte daran liegen, dass Thunderbird hier genau das Vernünftige macht, weil er keine Daten vom Anbieter vorgesetzt bekommt.

    Und dann könnte (kurzfristige) Abhilfe sein, den Servereintrag manuell vorzunehmen ... dürfte aber bei OAuth2 (wie Google) wohl nicht so einfach sein ... ;)

  • Ich habe mir jetzt mal die Kontenübersicht der SMTP-Server bei mir angeschaut und dabei festgestellt das TB und auch BB in der Kontenübersicht eine Kombination aus den Unterpunkten (in den Details des Servers)

    "Beschreibung" und "Server" erstellt.


    Was aber Kuk Katto möchte ist eine Kombination aus den Unterpunkten

    "Benutzername" und "Server".

    Siehe meinen Screenshot


    Müsste man das dann per Bugzilla beantragen?

  • Danke – und der Screenshot zeigt anschaulich die Problematik: die heißen beide gleich und sind in dieser Ansicht nicht unterscheidbar. Genau das ist ja das Problem ...

    ... Kombination aus den Unterpunkten (in den Details des Servers) "Beschreibung" und "Server" erstellt.


    Was aber Kuk Katto möchte ist eine Kombination aus den Unterpunkten "Benutzername" und "Server".

    Der Benutzername muß irgendwie vorkommen – damit verschiedene Anmeldeinformationen beim gleichen Server unterschieden werden können. "Beschreibung" und "Benutzername" wäre m.E. eine elegante Lösung; "Server" und "Benutzername" ginge auch. Da die Server gruppiert sein dürfen (zuerst alle gMail, dann alle GMX, etc.), empfehle ich, zuerst den Server (resp. die Beschreibung) und den Benutzernamen dahinter.


    NB: die direkte Übernahme des Kontonamens mit SMTP davor ginge ja eigentlich auch und würde eine Zuordnung einfach machen.


    NB: es geht ja primär um die automatische Benamsung beim Einrichten eines Kontos. Natürlich können die später alle manuell angepaßt werden (bei mir kriegen sie an erster Stelle dann zusätzlich eine dreistellige Nummer (die den Einsatzbereich einteilt), um systematisch gruppiert zu sein.

  • Kuk Katto

    Es ist an der Zeit einen Bug dafür aufzumachen. Ich kann und mag das nicht für jeden von Euch machen. Wer ein Anliegen hat, kann und soll dieses ruhig auf BugZilla verkünden. Gib uns hier die Bug-Nummer zurück, dann kann ich dort meinen Senf dazu geben und Dich unterstützen.

  • Danke – und der Screenshot zeigt anschaulich die Problematik: die heißen beide gleich und sind in dieser Ansicht nicht unterscheidbar. Genau das ist ja das Problem ...

    OK,

    nach dem das jetzt geklärt ist hätte ich noch einen Lösungsvorschlag:


    TB hat diese Standardsortierung sicher durch eine Pref in der Konfiguration vorgegeben.

    Denn nach irgendwas muss sich das Programm ja richten.


    Wenn man diese Pref auf der Hilfeseite veröffentlicht mit der Beschreibung wie die Sortierreihenfolge stattfindet und sie dann geändert werden kann,

    wäre demjenigen der das ändern will doch auch geholfen.


    Als Beispiel also nur mal so:


    xxx.smtp-server.xxx.display0,1 oder 1,3 oder 3,2


    die Nummern stelle ich mir als die Platzhalter für die Unterpunkte aus meinem Screenshot vor, sortiert von oben begonnen mit 0 oder 1 und nach unten

    jeweils um eins erhöht.


    Natürlich kann auch (die englische) Bezeichnung verwendet werden, ich weiß ja nicht wie die Pref heißt und wie sie funktioniert.


    Also falls einer das Wissen hat wäre dass doch eine Möglichkeit.

  • und sie dann geändert werden kann

    Erstens ist das dann auch wieder manuelle Nacharbeit und zweitens ist es nicht Sinn der Sache, dass man für "normale" Tätigkeiten an der prefs.js manipuliert und damit dann potentiell das komplette Profil "vergeigt".

  • Erstens ist das dann auch wieder manuelle Nacharbeit und zweitens ist es nicht Sinn der Sache, dass man für "normale" Tätigkeiten an der prefs.js manipuliert und damit dann potentiell das komplette Profil "vergeigt".


    Zu Erstens:

    Ja, aber die macht er nur einmalig und dann macht der Automatismus bei den weiteren Konten weiter.


    Zu Zweitens:

    Die Gefahr mit dem "vergeigen" besteht natürlich da gebe ich Dir ja auch vollkommen Recht. Und die ist wohl auch nicht zu verachten.


    War ja nur so ne Idee was möglich wäre.

  • Sorry, aber eine Durchnumerierung macht doch keinen Sinn und wäre nur nochmal Mehrarbeit. Im jetzigen Zustand wird eben (systematisch von oben nach unten) jeder der SMTP-Einträge abgearbeitet und manuell eine Abhängigkeit von der genutzten Mailadresse (o.ä.) ins Beschreibungsfeld gesetzt (bei mir sind das als erstes dreistellige Nummern (auch) zur Sortierung; dahinter am einfachsten die Mail-Adresse, ggf. dazwischen der Server (so der nicht aus der Mail-Adresse erschließbar ist). Aber eben: genau das (eine Relation zur Mail-Adresse) sollte doch schon im Grundzustand passieren – eben um diese Nacharbeit vermeiden zu können. Nun noch irgendwelche Zusatznumerierungen einzuführen würde die Sache nur noch unübersichtlicher machen.


    Nachtrag: das einfachste wäre wirklich "SMTP" und die Mail-Adresse als Bezeichnung; ev. SMTP, der Servername und dahinter dann den Namensteil der Mailadresse ginge auch.

    Edited once, last by Kuk Katto ().

  • ... in anderem Zusammenhang festgestellt: auch die IMAP-Ordner heißen alle gleich (und werden einfach numeriert); richtet man z.B. 15 gMail-Konten ein, so heißen diese dann im Profilordner alle gleich und sind einfach durchnumeriert. Da darf man dann frisch fröhlich herumraten, welches Konto nun welche Nummer erhalten hat ... Zu erkennen ist das nirgendwo – es sei denn, man erstellt in jedem Konto einen Ordner, der auf die Mail-Adresse verweist; merken muß man sich die Nummern dann dennoch ...