1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Wunsch: Enterprise Policy, um Thunderbird-Updates nur innerhalb der ESR-Linie (also in der Versionsreihe) automatisch installieren zu lassen.

    • Thunder
    • 17. Juni 2021 um 01:39
    Zitat von jobisoft

    Aber das Verhindern des Updates geht doch auch ohne policy, nicht? Da gibts doch die Einstellung im TB, die das verhindert und es erst macht, nachdem man zugestimmt hat, oder? Oder willst du die update notifications selber auch nicht sehen?

    Die Option verhindert, aber doch auch undifferenziert jegliche Updates und kann nicht zwischen ESR und Major-Update unterscheiden.

    Mir persönlich könnte es ja egal sein. Letztlich bemühen sich betroffene Anwender oder Administratoren scheinbar eh nicht zu diesem Thema. Vielleicht habe ich aber auch falsche Vorstellungen von den Bedürfnissen der Admins.

  • Wunsch: Enterprise Policy, um Thunderbird-Updates nur innerhalb der ESR-Linie (also in der Versionsreihe) automatisch installieren zu lassen.

    • Thunder
    • 16. Juni 2021 um 18:50
    Zitat von jobisoft

    Habe heute an dem Prüf-Add-on gearbeitet, grundsätzlich funktioniert es schon. Wenn Thunderbird das ESR-Update einspielen will, kann man kurz gucken, ob alle Add-ons mit der neuen Version kompatibel sind oder nicht. Ich habe einen Entwickler gefunden, der das Add-on noch finalisiert und das UI feedback noch verbessert. Melde mich, wenn es durchs review ist.

    Prinzipiell vielen Dank für Deine Bemühungen.

    Die von mir gewünschte Policy hat ja auch nur zum Teil mit den Add-ons zu tun. Aber man muss sich mal überlegen, welchen Aufwand Deine Arbeit jetzt im Vergleich zu einer (aus meiner Sicht) simplen zusätzlichen Policy bedeutet :cursing: .

  • Wie sammle ich Daten?

    • Thunder
    • 13. Juni 2021 um 15:30
    Zitat von Sehvornix

    Sofern Du das Formular da nicht per Baukasten eingesetzt hast, sondern vielleicht selber ein wenig in dem Bereich machen kannst (PHP, JavaScript?), wäre es eigentlich naheliegend, das Formular gleich parallel eine txt-Datei in einem geschützten Bereich mitschreiben zu lassen. Die kannst Du Dir dann fertig formatiert zu gegebener Zeit von dem Webspace downloaden.

    Ich vermute, dafür ist es diesmal schon zu spät, da die Leute schon geantwortet haben ;-)

  • Wie sammle ich Daten?

    • Thunder
    • 13. Juni 2021 um 15:21

    Ich würde auf Python-Seiten nach entsprechenden Infos suchen, wie man Dateien per Script öffnet, einliest, Strings verarbeitet und per RegEx Daten herausfiltert.

  • Wie sammle ich Daten?

    • Thunder
    • 13. Juni 2021 um 15:16

    Ein Python-Script könnte die EML-Dateien in einem vorgegebenen Verzeichnis einlesen und verarbeiten. Mit den Regular Expressions kann man dann in der jeweils eingelesenen EML innerhalb des Texts/Strings bestimmte Anteile herausfiltern. Somit bekommt man die Daten heraus, die dann bsp. in eine CSV-Datei oder JSON-Datei geschrieben werden könnten, damit Du diese anschließend in einer Tabelle weiter verarbeiten könntest.

    Ich werde hier nicht derjenige sein, der Dir das Script dafür schreibt ;-)

    Bei der nächsten Umfrage, kannst Du Dir schon vorher überlegen, ob Dein Formular nicht auf andere Weise die Daten an Dich übermitteln bzw. sammeln könnte. Dann ist der Aufwand gar nicht mehr notwendig.

  • Wie sammle ich Daten?

    • Thunder
    • 13. Juni 2021 um 11:50

    Du willst mir aber nicht erzählen, dass die 400 Mails an den entscheidenden Stellen ganz genau gleich aussehen, oder? Vielleicht könnte man das per Python und RegExp machen, was man über die 400 gespeicherten *.eml-Dateien laufen lässt.

  • Beim Öffnen von Thunderbird geht unter allen E-mails gleich eine E-mail auf. Wie kann man das beheben?

    • Thunder
    • 13. Juni 2021 um 01:11
    Zitat von DB1972

    geht unter allen E-mails gleich eine E-mail auf

    Ich habe Deine Screenshots wegen gleich mehrerer erkennbarer E-Mail-Adressen gelöscht. Was man aber passend zu Deiner Beschreibung sehen konnte, ist der Bereich mit der Nachrichtenvorschau unterhalb der Nachrichtenliste. Man kann den Vorschaubereich deaktivieren.

    Schau dir den Artikel zur Benutzeroberfläche an.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 12. Juni 2021 um 22:49

    Statusbericht auf dem Weg zur MailExtension:

    Grundlegend funktioniert dies jetzt schon:

    Buttons:

    • in der Main-Toolbar
    • in der Header-Toolbar

    Kontextmenü mit Untermenü:

    • in der Nachrichten-/Themenliste

    Aktivieren / Deaktivieren der Bedienelemente, abhängig vom angezeigten Kontext

    Manuelles Ausführen:

    • Speichern von Dateianhängen
    • Abtrennen (also löschen nach dem Speichern) von Dateianhängen (leider weiterhin ohne Link zur Datei auf Festplatte)

    Automatik:

    • Erkennen neuer Nachrichten und Ausführen der bisher vorhandenen Funktionen (siehe bei manuell) - leider "feuert" der notwendige event noch zu oft zu unrecht (siehe Bug 1716051)
    • Berücksichtigen, ob ein bestimmtes Schlagwort notwendig ist, um die Nachricht zu verarbeiten

    Es ist noch ein weiter Weg bis zum fertigen Add-on:

    • i18n
    • Prefs + kompletter neuer Optionen-Dialog
    • und vieles mehr
  • Verhalten nach Löschen einer geöffneten Mail

    • Thunder
    • 12. Juni 2021 um 19:11
    Zitat von Kassandra2

    immer öffnet Thunderbird die nächst untere Mail, wenn ich die darüber lösche.

    Öffnet Thunderbird die nächste Mail, oder zeigt er "nur" die Vorschau im Nachrichtenbereich des Hauptfensters? Mir ist klar, dass auch dabei als "gelesen" markiert wird, aber dennoch frage ich.

  • Letzte Seite

    • Thunder
    • 11. Juni 2021 um 12:02
    Zitat von demil

    Die Fragen 4-7 wofür sollen Antworten notwendig sein? Ich finde, das hat nichts mit meinen Problemen zu tun und ist mir auch zu weit in meine Privatsache.

    Deswegen wird ja auch keine Angabe erzwungen. Die Liste ist eine Gedankenstütze mit Angaben, die je nach Problem relevant sein können.

  • Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

    • Thunder
    • 10. Juni 2021 um 16:59
    Zitat von rojuho

    (window id="messengerwindow")

    Wenn Du dies siehst, dann hast Du bei den Add-ons unter "Sprachen" auf jeden Fall eine (Deutsche) Sprachdatei, die Du deinstallieren musst. Danach sollte der Start des Programms wieder normal möglich sein.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 10. Juni 2021 um 09:51
    Zitat von jobisoft

    Steht aber recht weit oben auf meiner Liste

    Es wäre ein Traum, wenn dabei gleich noch mein Wunsch "Provide an additional save path attribute in function call nsMessenger::DetachAllAttachments()." erfüllt würde, den zumindest JorgK durchaus nachvollziehen konnte:

    Zitat

    Yes, it's unfortunate that the code in mailnews/base/src/nsMessenger.cpp does some mandatory prompting in the backend.

    I'm sure we'd accept a patch for this.

  • TB wird etwas langsam aufgrund der vielen Mails, wie kann ich dem entgegenwirken?

    • Thunder
    • 9. Juni 2021 um 23:02
    Zitat von Maru1

    in anderen Ordnern verschieben?

    Genau dieses mache ich. Im Posteingang bleiben bestenfalls ein paar Mails, um die ich mich noch kümmern muss.

  • DNS over TLS (DoT) in Fritz!Box und DNS over HTTPS (DoH) in Thunderbird

    • Thunder
    • 9. Juni 2021 um 22:09

    Wenn Du die Einstellungen für DNS over TLS meinst, dann gibt es die in den Verbindungsoptionen (Proxy). Die müssten wirksam sein, da man dort im Zusammenspiel mit der Fritzbox dann auch die passende Option setzen muss.

  • Umzug klappt nicht

    • Thunder
    • 9. Juni 2021 um 20:34
    Zitat von Susi to visit

    Die Version, die über Ubuntu verteilt wird, installiert die Sprachpakete nach wie vor global.

    Da hast du sicherlich recht.

  • Symbol "Markieren" inaktiv

    • Thunder
    • 9. Juni 2021 um 19:53

    Ich wähle einfach die Mails aus, welche ich gelesen/ungelesen markieren möchte und drücke die Taste M.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 9. Juni 2021 um 16:35
    Zitat von jobisoft

    Sobald du mehr als ein Menu hinzufügst, werden die in einem Untermenu (mit deinem Extensionnamen) gesammelt.

    Okay, immerhin. Dann muss man das Attachment so benennen, wie der Menüeintrag für das Submenü heißen soll :P .

    Zitat von jobisoft

    Prinzipiell hat das Memory Problem aber nix mit async/await zu tun.

    Das war mir klar. Wobei ich mir vorstellen kann, dass async zu parallelen Prozessen führt, was dann doch mehr Speicherplatz verbrauchen könnte.

    Zitat von jobisoft

    sondern jede message vollständig bearbeiten und dann zu nächsten loopen.

    Was ein Unterschied zu dem anderen Add-on wäre, wenn ich es im Code dort richtig verstehe.

    Zitat von jobisoft

    Ich denke du solltest nicht alle Attachments sammeln und dann abarbeiten, sondern jede message vollständig bearbeiten und dann zu nächsten loopen.

    So wäre eigentlich eh meine Vorstellung. Ich muss mir nochmal genau anschauen, welche bisherigen Detach-Funktionen 1.) ohne erzwungene Dialoge für die Massenverarbeitung geeignet sind und 2.) den Speicherpfad der abgetrennten Dateien in der Mail drin behalten. Vielleicht bekomme ich dies dann doch hin, wenn man einen neuen/anderen Ansatz gegenüber dem alten AEC verfolgt. Aus dem Bauch und der Erinnerung heraus habe ich allerdings Zweifel.

    Zitat von jobisoft

    Du bist herzlich zu unseren developer zoom meetings eingeladen, da sind die Promises auch immer wieder Thema.

    Eigentlich würde ich da gerne teilnehmen, allerdings sehe ich da Probleme im häuslichen Hintergrund :whistling: .

  • DNS over TLS (DoT) in Fritz!Box und DNS over HTTPS (DoH) in Thunderbird

    • Thunder
    • 9. Juni 2021 um 16:23
    Zitat von Feuerdrache

    Auch nicht ein ganz kleines bisschen?

    Frag doch mal :/ ... mir fällt niemand ein.

    Zurück zum Thema :!:

  • DNS over TLS (DoT) in Fritz!Box und DNS over HTTPS (DoH) in Thunderbird

    • Thunder
    • 9. Juni 2021 um 16:15
    Zitat von Helmuth

    Du bist doch bestimmt ein ganz Netter

    Das passiert, wenn man ein Selfie nutzt. Und nein, ich bin nicht nett ;-)

  • Symbol "Markieren" inaktiv

    • Thunder
    • 9. Juni 2021 um 15:53

    Ich benutze dieses:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-email-subject/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™